
Rock | Beat | Schlager | Disco
![]() • Uve Schikora (ld, voc, ss, p, org) • Henry Kotowski (voc, g) • Bernd Müller (org) • Dieter Lehmann • Klaus Ebelt • Manfred Möller Weitere Musiker: • Werner Düwelt (voc, g) • Heinz Schulz (voc, g) • Hans-Jürgen Geppert (g) • Dieter "Quaster" Hertrampf (g) • Hans-Jürgen Beyer (voc) • Michael Schubert (voc, g) • Gerhard Pachsteffel (voc, perc) • Jürgen Matkowitz (g) • Gerald Grüneburger (fl, g) • Frank Gommlich (bg) • Jürgen Diessner (bg) • Bernd Roitzsch (e-p, synth) • Christian Steyer (key) • Reiner Mihatsch (dr) • Günter Franke (dr) • Christian Fischer (dr) |
Biographie:
Uve Schikora studierte an der Dresdner Hochschule für Musik das Instrument Fagott. Als Musiker war er in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in verschiedenen Amateurbands aktiv, u.a. gemeinsam mit Henry Kotowski und Bernd Emich. Noch während seines Studiums gründete er mit der UVE SCHIKORA COMBO seine eigene Band, die 1970 den Berufsmusikerstatus erhielt. Neben RENFT und der Bürkholz Formation zählte die UVE SCHIKORA COMBO damals zu den erfolgreichsten Bands in der DDR.
Anfang 1972 kam es zu einem großen personellen Wechsel, als Uve Schikora die Band neu aufstellte. Den ausgeschiedenen Musikern folgten u.a. Rainer Mihatsch als Schlagzeuger und Jürgen Matkowitz als Gitarrist, die ein paar Jahre später die Gruppe PRINZIP gründeten. In der neuen Besetzung nahm die Band 1972 beim DDR-Plattenlabel AMIGA das Album "Das Gewitter" auf. Für die Kompositionen war Schikora selbst verantwortlich, die Texte wurden von Kurt Demmler, Ingeburg Branoner und Jens Gerlach beigesteuert. Das Album "Das Gewitter" gilt heute als eines der ersten Rockalben der DDR.
Ende 1972 kam es erneut zu personellen Wechseln. Michael Schubert, Reiner Mihatsch und Jürgen Matkowitz verließen die Band und wurden durch Günter Franke (Schlagzeug), Gerald Grüneburger (Flöte, Gitarre) und Gerhard Pachsteffel (Gesang, Perkussion) ersetzt. Während Mihatsch und Matkowitz die Band PRINZIP gründeten und musikalisch in Richtung Hardrock gingen, wurde die UVE SCHIKORA COMBO 1973 zur ständigen Begleitband für das Schlagerduo Chris Doerk und Frank Schöbel. Außerdem komponierte Uve Schikora Songs für Frank Schöbel und Filmmusik, u.a. für die DEFA-Filme "Es ist eine alte Geschichte" (1971/72), "Susanne und der Zauberring" (1973) und "Der kleine Zauberer und die große Fünf". Während einer Konzerttournee auf Kuba nutzte Schikora 1976 die Möglichkeit zur Flucht. Bei einem Zwischenstop in Kanada verließ er das Flugzeug und kehrte nicht in die DDR zurück. Seine Band löste sich daraufhin auf.
Uve Schikora ließ sich in der BRD nieder und arbeitete dort als Komponist, Arrangeur und Produzent. Er schrieb Songs u.a. für Bernie Paul, Wolff Gerhard, Tommi Ohrner und Isabel Varell. Als Produzent saß er u.a. für Tony Holiday, Christian Franke, Rex Gildo und Hans-Jürgen Beyer an den Reglern. Außerdem arbeitete er oft und eng mit dem Erfolgsproduzenten Jack White zusammen. Durch diese Zusammenarbeit konnte Schikora auch international arbeiten, u.a. für Pia Zadora, Engelbert oder Tony Christie.
Um Uve Schikora ist es in den letzten Jahren ziemlich ruhig geworden. Hatte er Anfang der 80er im Jahr zahlreiche Plattenveröffentlichungen mit anderen Künstlern, sind diese in den letzten Jahren ausgeblieben. Schikora lebt und arbeitet zuletzt in Egling bei Wolfratshausen. Offenbar hat er seine Arbeit eingestellt, sein Studio ist inzwischen nicht mehr erreichbar.
Stand: 07/2022
Autor: Christian Reder
Foto: Herbert Schulze
Interview:
• Hans-Jürgen Beyer im Gespräch mit Deutsche Mugge (08/2009): HIER
• Henry Kotowski im Gespräch mit Deutsche Mugge (08/2015): HIER
Sonstige Veröffentlichungen:
Uve Schikora mit seinen Gruppen als Studioband
und Uve Schikora als Produzent und Arrangeur.
Die Übersicht ist NICHT vollständig! Es fehlen Platten.
mit seinen verschiedenen Bands
![]() Interpret: Uve Schikora Combo Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 55 857 Erschienen: 1972 Anmerkung: Sogenannte Split-Single mit zwei Interpreten auf einer Schallplatte. Fünfte Single aus der Reihe "DT64 Musikstudio". Titel: Seite 1: "Das alte Lied" (Uve Schikora Combo) Seite 2: "" |
![]() Interpret: Uve Schikora & seine Gruppe Format: Album (LP) Label: AMIGA Katalognummer: 8 55 290 Erschienen: 1972 Anmerkung: Im Jahre 1994 bei Grauzone Records erstmals auf CD veröffentlicht (# GRZ 302-26). Im Jahre 2017 ein weiteres Mal (s.u.). Titel: Seite 1: "Das alte Lied", "Oh, Angela", "So einen Sommer lang", "Irgendwo und Irgendwann" Seite 2: "Deine Augen", "Das Gewitter" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 55 911 Erschienen: 1973 Anmerkung: Sogenannte Split-Single mit zwei Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Mexico" (Horst Krüger Septett) Seite 2: "Dieses Land" (Uve Schikora & seine Gruppe) |
![]() Interpret: Gruppe Uve Schikora Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 56 127 Erschienen: 1975 Titel: Seite 1: "Heute wie gestern" Seite 2: "Der Wind ist müde" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album-Box (5 CDs) Label: AMIGA Katalognummer: 88985417832 Erschienen: 2017 Anmerkung: CD Box anlässlich des 70. Geburtstags des Labels AMIGA. Neben Alben von der THEO SCHUMANN COMBO, THOMAS NATSCHINSKI & SEINE GRUPPE, KLAUS LENZ und einer Sampler-Wiederauflage wurde in dieser Box auch ist das Album "Das Gewitter" von UVE SCHIKORA & SEINER BAND neu aufgelegt. Im Gegensatz zur Vinyl-Scheibe von 1970 und der CD-Erstauflage von 1994 sind auf dieser CD noch die Bonustracks "Weg der Liebe", "Heute wie gestern" und "Der Wind ist müde" veröffentlicht worden. Titel: "Das alte Lied", "Oh, Angela", "So einen Sommer lang", "Irgendwo und Irgendwann", "Deine Augen", "Das Gewitter", "Weg der Liebe" (Bonustrack), "Heute wie gestern" (Bonustrack), "Der Wind ist müde" (Bonustrack) |
Sonstige Veröffentlichungen:
Uve Schikora mit seinen Gruppen als Studioband
und Uve Schikora als Produzent und Arrangeur.
Die Übersicht ist NICHT vollständig! Es fehlen Platten.
In der DDR (bis 1976):
In der BRD und gesamtdeutsch (ab 1977):
Videoclips:
"Das Gewitter" von 1972 (komplettes Album)
"Freunde gibt es überall" (Frank Schöbel & Schikora-Combo zur Fußball WM '74)
![]() Interpret: Alfons Wonneberg & sein Ensemble Format: Album (LP) Label: Areito (Kuba) Katalognummer: LPA 1039 Erschienen: 1965 Anmerkung: Uve Schikora ist auf dieser Schallplatte als Musiker des Alfons Wonneberg Ensembles zu hören. Titel: Seite 1: "Rico Pillon", "Greensleeves", "Garofitza", "Angel Face", "Keep It In Mind", "Arrimate Pa'ca" Seite 2: "Tu No Sabes De Amor", "Valse Isabel", "Country Cousin", "Ogonyok", "Taiga Rag", "Mozambique" |
![]() Interpret: Frank Schöbel & Uve-Schikora-Combo Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 50 781 Erschienen: 1968 Anmerkung: Die Uve-Schikora-Combo war die Studioband von Frank Schöbel bei dieser Produktion. Titel: Seite 1: "Mädchen, Du bist schön" Seite 2: "Wein' ihm nicht nach" |
![]() Interpret: Henry Kotowski & Uve-Schikora-Combo Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 50 767 Erschienen: 1970 Anmerkung: Die Uve-Schikora-Combo war nicht nur die Studioband bei dieser Produktion, sondern Uve Schikora war auch Arrangeur der beiden Titel. Titel: Seite 1: "Das muss Liebe sein" Seite 2: "Trag meinen Ring" |
![]() Interpret: Wolfgang Ziegler & Uve-Schikora-Combo Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 55 827 Erschienen: 1971 Anmerkung: Die Uve-Schikora-Combo war nicht nur die Studioband bei dieser Produktion, sondern Uve Schikora war auch Arrangeur der beiden Titel. Titel: Seite 1: "Schön war der Sommer" Seite 2: "So wie Du" |
![]() Interpret: Ina & Michael Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 50 810 Erschienen: 1971 Anmerkung: Die Uve-Schikora-Combo war nicht nur die Studioband bei dieser Produktion, sondern Uve Schikora war auch Arrangeur der beiden Titel. Titel: Seite 1: "Frech zum Verlieben" Seite 2: "Über weißen Wolken" |
![]() Interpret: Frank Schöbel & Uve Schikora und seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 55 930 Erschienen: 1973 Anmerkung: Der Song auf Seite eins ist im Original von Gilbert O'Sullivan. Der Song auf Seite 2 von Cliff Richard. Uve Schikora & seine Gruppe waren nicht nur die Studioband bei dieser Produktion, sondern Uve Schikora war auch Arrangeur der beiden Titel. Titel: Seite 1: "Get Down" Seite 2: "Gut, dass es Freunde gibt" |
![]() Interpret: Frank Schöbel Format: Album (LP) Label: AMIGA Katalognummer: 8 55 310 Erschienen: 1973 Anmerkung: Uve Schikora & seine Gruppe ist auf dieser LP bei den Titeln "Ein Gedanke bleibt immer", "Manja", "Heut ist der Tag", "Ich will", "Heut' ist noch Zeit" und "Bitte komm wieder" als Studioband für Frank Schöbel zu hören. |
![]() Interpret: Frank Schöbel & Uve Schikora und seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 56 035 Erschienen: 1974 Anmerkung: Der Song auf Seite eins ist im Original von Daniel Boone, der Song auf Seite zwei von Lobo. Uve Schikora & seine Gruppe waren nicht nur die Studioband bei dieser Produktion, sondern Uve Schikora war auch Arrangeur der beiden Titel. Titel: Seite 1: "Skydiver" Seite 2: "Stoney" |
![]() Interpret: Chris Doerk Format: Album (LP) Label: AMIGA Katalognummer: 8 55 384 Erschienen: 1974 Beschreibung: Uve Schikora & seine Gruppe ist auf dieser LP bei den Titeln "Glaub nicht", "Ich hab mit Dir das Meer entdeckt", "Fern so fern" und "Komm zu mir" als Studioband von Chris Doerk zu hören. |
![]() Interpret: Nina Lizell Format: Album (LP) Label: AMIGA Katalognummer: 8 55 320 Erschienen: 1974 Anmerkung: Uve Schikora & seine Gruppe ist auf dieser LP beim Titel "Aber dann kam sie" als Studioband von Nina Lizell zu hören. |
![]() Interpret: Chris Doerk Format: Single (7") Label: AMIGA Katalognummer: 4 56 037 Erschienen: 1974 Anmerkung: Uve Schikora & seine Gruppe ist beim Titel "Glaub nicht" als Studioband von Chris Doerk zu hören. Titel: Seite 1: "Glaub nicht" Seite 2: "Die Erinnerung bleibt" |
In der BRD und gesamtdeutsch (ab 1977):
Nach Schikoras Übersiedlung in die BRD war er ab 1977 als Komponist, Produzent und Arrangeur u.a. für folgende Interpreten und Bands tätig:
Rex Gildo • Michael Holm • Mary Roos • Howard Carpendale • Peter Kent • Dschinghis Khan • Tony Holiday • Lena Valaitis • Ireen Sheer • 2 plus 1 • Tommi Ohrner • Bernie Paul • Goombay Dance Band • Peter Orloff • Christian Franke • Roy Black • Jürgen Marcus • Andrea Jürgens • Gruppe Kontrast • Severine • Isabel Varell • Pia Zadora • Mark Spiro • Audrey Landers • Leslie & Kelly • Engelbert • Paul Anka • David Hasselhoff • Placido Domingo • Tony Christie • Vicky Leandros • Frank Schöbel • Hans-Jürgen Beyer • Hugo-Egon Balder • Oliver Simon |
Videoclips:
"Das Gewitter" von 1972 (komplettes Album)
"Freunde gibt es überall" (Frank Schöbel & Schikora-Combo zur Fußball WM '74)