000 20200908 1792441490

 

Glücksspiel und Musik - die beste Kombo

Ein Hobby von immer mehr Menschen ist das Glücksspiel in online Casinos. Gemütlich in den eigenen vier Wänden sitzen und zocken ist für viele ein Traum. Wer sein Glück beim Spielen fördern möchte, nutzt Musik zum Glücksspiel. Wir verraten, was das Händchen im Spiel glücklicher macht

 

001 20200428 1813920019.

Wie die Kugel rollt, kann Musik nicht beeinflussen. Aber Musik beein-
flusst unser Gehirn und kann dadurch das Spielen erfolgreicher machen.

 

Untersuchungen zum Zusammenspiel zwischen Gehirn und Musik gibt es viele. Eine Forschungsgruppe an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover untersucht die Gehirnentwicklung bei Musikern und Nicht-Musikern. Sie gehen davon aus, dass Musizieren zu einem Ausdehnen der Hirnregionen führt. Doch auch bei Nicht-Musikern hat Musik einen starken Einfluss auf das Denken und Handeln. Musik wird taktisch in der Werbung eingesetzt, um Emotionen bei den Kunden zu wecken. Im Supermarkt wird die Hintergrundmusik sorgfältig ausgewählt, um verkaufsfördernd zu wirken. Leise Musikklänge lassen Zuschauer die Emotionen ihrer Lieblingscharaktere in Filmen oder Serien hautnah spüren. Emotionen und Musik wirken in einem engen Zusammenspiel miteinander. Auch Glücksspiel und Musik sind schon lange miteinander verbunden. Verkürzt lässt es sich so ausdrücken: Schnelle Musik fördert den Einsatzwillen und Wagemut beim Spieler. Langsamere Musik lässt das Gehirn weniger risikofreudig spielen.
Tipp: Viele erfolgreiche Sänger singen über das Glücksspiel oder nutzen es als Sinnbild für das menschliche Leben. Eine Liste mit der besten Casinomusik gibt es online.

 

Gehirne sind individuell
Das Forschungszentrum Jülich weist in seinen Untersuchungen nach, dass kein Gehirn dem anderen gleicht. Sowohl bezüglich der Lage als auch hinsichtlich der Größe einzelner Hirnareale und der Kooperation zwischen den unterschiedlichen Bereichen ist das menschliche Gehirn individuell verschieden. So lässt sich nicht pauschal sagen, welche Musik für das Spielen ideal ist. Wichtig ist, wie die Musik konkret wirkt. Musik bewegt und rührt uns. Welche Art von Musik welche Wirkung auf den einzelnen Menschen hat, variiert. Klassik wirkt auf meisten ausgleichend und beruhigend. Wer bei Klassik unruhig wird, reagiert im Vergleich zur Mehrheit zwar untypisch, aber das individuelle Empfinden sollte vorrangig bewertet werden. Wer zu Hause sitzt und online spielt, sollte einige dieser bekannten Effekte geschickt für sich nutzen.
Tipp: Deutsche Bands wie zum Beispiel Alphaville machen ausgleichende Musik, bei der es sich konzentriert spielen lässt.

 

002 20200428 1649648850Ruhe bewahren
In einer ruhigen Atmosphäre lässt es sich bewusster und konzentrierter spielen. Beim Spielen braucht es nicht nur eine ruhige Hand, sondern auch einen kühlen Kopf. Einsätze wollen durchdacht sein und Kombinationen gekonnt gewählt werden. Menschen reagieren auf unterschiedliche Musik mit Ruhe. Allgemein gilt: Ruhigere Musik versetzt in eine konzentrierte Stimmung. Das muss aber nicht zwingend so sein. Es gibt Menschen, die können ideal entspannen, wenn die Musik mit harten Bässen dröhnt. Das gilt es unbedingt zu testen. Wer merkt, dass ihn bei Ruhe und wohlkomponierten Klängen innere Unruhe packt, der probiert andere Musik aus. Wer sich beobachtet, wird Veränderungen im Spielverhalten bei High- und Low-Tempo-Musik merken. Diese Veränderungen zeigen sich sowohl beim Spieltempo als auch bei der Höhe der Einsätze und der Risikobereitschaft.

 

Reaktionsgeschwindigkeit fördern
Klassischer Musik wird nachgesagt, die Bildung von Synapsen im Gehirn zu fördern. Forscher empfehlen werdenden Müttern, bereits in der Schwangerschaft verstärkt Bach und Mozart zu hören, um die Entwicklung des Gehirns beim ungeborenen Baby zu fördern. Auch nach der Geburt und im Erwachsenenleben reagiert unser Gehirn auf Musik. Auf klassische Musik reagieren dabei Areale des Gehirns, die bei anderer Musik nicht in dem Umfang reagieren. Das musikalische Gehirn wird durch Erfahrungen geprägt. Wer als Baby bereits Heavy Metall gehört hat, dessen musikalisches Gehirn entwickelt sich anders als bei einem Menschen, der mit eher zurückhaltender Musik aufgewachsen ist. Musik spielen und Musik hören fördert Sprachentwicklung und -verständnis von Kindern. Außerdem wird Musik beispielsweise als Musiktherapie oder in der Behandlung von Demenz eingesetzt. Was bedeutet das für das Spielen und die Musik? - Musik fördert die Bildung von Synapsen im Gehirn. Gerade Gedächtnis und Reaktionen werden hierbei nebenbei trainiert. Der Zugang von Musik zu unserem Gehirn ist einzigartig und so ist der Effekt von ihr unerreicht.

 

Emotionen bewusst manipulieren
Was bisher in den meisten Leben unbewusst geschieht, lässt sich beim Spielen bewusst einsetzen. Die passende Atmosphäre zum Spielen lässt sich mit Musik in den eigenen vier Wänden herstellen. Es braucht ein bisschen Übung und Fingerspitzengefühl, doch letztlich gewinnt das Spielerlebnis mit Musik. Warum nicht bei schnellen Spielen bewusst temporeiche Musik wählen, um das eigene Spielen zu beschleunigen? Oder bei Spielen, die Konzentration fordern, klassische Musik wählen? Wichtig ist, dass der Spieler sich und seine eigenen Emotionen kennt. Wer unsicher ist, nutzt beispielsweise ein Blutdruckgerät zur Kontrolle. Beim Hören von unterschiedlicher Musik zeigen sich Veränderungen. Ein schnellerer Puls offenbart Erregung und Anspannung. Ein gleichbleibender oder sich verlangsamender Puls spricht für Entspannung.

 

003 20200428 1225562297Instrument lernen?
Vielleicht etwas extrem, aber wer Lust hat und Musik liebt, kann in jedem Alter "die Seiten wechseln" und zum Hobbymusiker werden. Die Forschung gibt uns viele Argumente, warum das Lernen eines Instruments in jedem Alter Sinn ergibt. Durch das regemäßige Musizieren werden unsere Gehirnhälften besser miteinander verbunden. Unsere Reaktionsfähigkeit wird schneller, unser Gedächtnis gestärkt und unser Gefühlshaushalt verbessert. Das gilt tatsächlich und uneingeschränkt für jedes Instrument. Regelmäßiges Lernen fördert unterschiedliche Areale im Gehirn. Außerdem macht Musizieren gerade Fans von Musik Spaß. Die Songs von den liebsten Künstlern nachspielen zu können, die Klassiker an der Gitarre zu spielen oder wunderschöne Melodien aus dem Klavier zu zaubern - Musik ist für Menschen wichtiges Mittel zum Ausdruck von Emotionen.

 

Glück ahoi
Musik begleitet Menschen in ihrem Alltag an vielen Stellen. Wer ein wenig über die eigenen Hörgewohnheiten nachdenkt und auf Reaktionen achtet, merkt schnell positive Effekte durch Musik. Denn Musik macht - unabhängig vom Erfolg im Spiel - letztlich immer glücklich.



Bilder:
Abbildung 1: pixabay.com © Greg Montani (CCO Creative Commons)
Abbildung 2: pixabay.com © Mabel Amber (CCO Creative Commons)
Abbildung 3: pixabay.com © annca (CCO Creative Commons) 

 


   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2024)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.