
PETER TSCHERNIG wurde 1945 in Chemnitz geboren. Im Alter von 8 Jahren bekam er von seinen Großeltern ein Akkordeon geschenkt. Bis 1958 nahm er Unterricht für das Instrument und wirkte danach beim Blasorchester der Stadt Chemnitz mit. 1962 schloss er die Schule mit der Mittleren Reife ab und begann eine Lehre zum Elektromechaniker. Wie bei vielen anderen Musikern auch, waren die Beatles Schuld daran, dass TSCHERNIG das Instrument wechselte und fortan völlig andere Musik machte. Er legte das Akkordeon bei Seite, griff zur Gitarre und gründete seine erste Band. Später wechselte TSCHERNIG als Sänger und Gitarrist in andere Amateur-Bands und sammelte so weitere Erfahrungen. Der Musiker legte 1965 seine Gesellenprüfung als Elektromechaniker ab und war ein Jahr später Mitbegründer der legendären Chemnitzer Rockband CRESCENDO.
Nach einem Ausflug auf "die andere Seite" - TSCHERNIG machte 1974 eine Ausbildung zum Profi DJ - stieg er 1977 wieder als aktiver Musiker in die Szene ein. Er schloss sich der Gruppe EXPRESS an, mit der er einige Rundfunkproduktionen und TV-Auftritte hatte. Höhepunkt dieser Zeit war die Single-Produktion "Schlaf schön, Rosemarie" (1978, AMIGA, B-Seite: "Ich hab' zu Haus'").
Seine Karriere als Solist und Songwriter startete der Sänger im Jahre 1979. Während die Single "Gut dreißig Jahre bin ich alt" (1979, AMIGA, B-Seite "Leb wohl, altes Haus") schon ein kleiner Erfolg wurde, hatte er mit dem 1980 auf Single veröffentlichten Song "Taxi 408" seinen Durchbruch. Die Nummer wurde zu seinem bis heute größten Erfolg! Danach gründete PETER TSCHERNIG die Band TAXI und gab zahlreiche Konzerte in der gesamten Republik. Nach Veröffentlichung seines Debütalbums "Ich fahr' das Taxi 408" beendete PETER TSCHERNIG seine Tätigkeit als DJ. Bedingt durch den großen Erfolg als Musiker und häufig werdender Konzerte war dafür keine Zeit mehr. Es folgten weitere Single-Veröffentlichungen sowie Konzert- und TV-Auftritte. Im Jahre 1985 verlegte TSCHERNIG seinen Wohnsitz von Chemnitz nach Berlin. Mit dem 1986 veröffentlichten Titel "Mein bester Kumpel" gewann er den "Silbernen Bong" in der TV-Wertungssendung "bong". Noch im gleichen Jahr folgt das zweite Album "Irgendein Haken ist immer dabei" (1986, AMIGA).
Zwischen 1987 und 1989 moderierte PETER TSCHERNIG beim Berliner Rundfunk die Sendung "Die lange Nacht der Kraftfahrer". Ebenfalls 1987 kam es zu einer Zusammenarbeit in Sachen Songwriting mit der Westdeutschen Sängerin Nancy Wood und der Gruppe WESTERN UNION, mit Unterstützung von AMIGA. Tondokument der Zusammenarbeit mit WESTERN UNION ist die Amiga Quartett-Single "Miteinander", die 1989 veröffentlicht wurde. Mit der Wende stieg TSCHERNIG aus dem Tourneebetrieb aus und gründete mit dem "PeTsch Künstlerservice" eine eigene Agentur in Berlin.
Nach der Wende war es um den Sänger PETER TSCHERNIG lange Zeit ruhig, während man den Radiomoderatoren PETER TSCHERNIG ab 1992 in der MDR1 Radio Sachsen-Sendung "Let's Go Country" hören konnte. Diese Sendung moderierte der Sänger übrigens bis 2004. Als Singer und Songwriter wurde TSCHERNIG ab 1994 wieder aktiv. Mit "Zwischen Himmel und Erde" und "Wir beide", einem Duett mit Carry, veröffentlichte er zwei CD Singles und mit "Zwischen Himmel und Erde" auch ein komplettes Album. Im Jahre 1995 setzte PETER TSCHERNIG zusammen mit Michael Hansen und bekannten Interpreten und Schauspielern die Idee zu einer außergewöhnlichen Weihnachtsgeschichte um, die auf CD veröffentlicht wurde und zu Weihnachten 2010 nochmals neu aufgelegt wurde.

Im Jahre 2004 drängten ihn Freunde und Kollegen unabhängig voneinander, dass er doch mal wieder neue Songs veröffentlichen solle. Er ließ sich überreden und produzierte nach 10-jähriger Studioabstinenz die Country-Ballade "Was willst Du denn da oben ohne mich". Damit war er sofort wieder in einschlägigen Hitparaden ganz weit vorn. Ebenfalls in dieser Zeit sprach der Drehbuchautor und Regisseur Robert Thalheim den Sänger an und bat ihn, eine Auswahl seiner Songs als Musik für den Film "Netto" verwenden zu dürfen. PETER TSCHERNIG sagte zu und übernahm gleichzeitig noch eine kleine Rolle in dem Film, in der er sich selbst spielte. Der Film wurde zum Überraschungserfolg und sogar bei der Berlinale 2005 gespielt. "Netto" war auch ausschlaggebend für die Veröffentlichung der Best of-Kopplung "Mein bester Kumpel" bei AMIGA. Eben durch TSCHERNIGs Arbeit für den Film wurde das Label auf den Sänger wieder aufmerksam und veröffentlichte die erwähnte CD mit einer Auswahl seiner Songs aus verschiedenen Jahren, incl. der 2004 entstandenen Nummer "Was willst Du denn da oben ohne mich?". Ein komplett neues Album folgte dann fünf Jahre später bei SONY. Es trägt den Namen "Immer lächeln" (2009) und TSCHERNIG zeigte sich darauf gewohnt souverän mit erstklassigen neuen Songs. Noch im gleichen Jahr lieferte PETER TSCHERNIG zum Motor Grand Prix die neue "Sachsenring-Hymne" ab, und "Bärenstark", die neue Hymne für die deutschen Biathleten.
In den Jahren danach arbeitete er im Studio an neuen Songs. In einem sozialen Netzwerk startete er die Reihe "Song zum Sonntag", in der diverse alte und auch neue Lieder aus seiner Feder einstellte, zwei davon konnte man auch als digitale Single (Download) erwerben. Bereits im Frühjahr 2017 kämpfte der Künstler mit gesundheitlichen Problemen. Am 14. September 2017 starb der zuletzt in Lommatzsch lebende Musiker völlig überraschend im Alter von 72 Jahren in einem Krankenhaus.
Stand: 05/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Peter Tschernig PR/privat
Vielen Dank an Peter Tschernig für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits
Besondere Beiträge:
• Nachruf auf Peter Tschernig vom 20.9.2017: HIER
Peter Tschernig im Internet:
• off. Homepage des Künstlers:www.petertschernig.de (nicht mehr aktiv)
• Nachruf auf Peter Tschernig vom 20.9.2017: HIER
Peter Tschernig im Internet:
• off. Homepage des Künstlers:
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 007 Erschienen: 1983 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei AMIGA auch auf Kassette erschienen (# 0 56 007). Titel: Seite 1: "Gut dreißig Jahre bin ich alt", "Mein erstes selbstverdientes Geld", "Ein Freund, mein Freund", "Ich bin am Ende mit meinem Latein", "Also dann, alter Junge", "Im D 404" Seite 2: "Taxi 408", "Die falsche Spur", "Die Woche fängt ja gut an", "Leb wohl, altes Haus", "Ich muss Dir was gesteh'n", "Schlaf schön, Rosmarie" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 268 Erschienen: 1987 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei AMIGA auch auf Kassette erschienen (# 0 56 268). Titel: Seite 1: "Ring Of Fire", "Country Music", "Es war mal wieder schön", "Immer, wenn ich lüge", "Du hast gewonnen", "In dem Haus, in dem er jetzt wohnt", "Irgendein Haken ist immer dabei" Seite 2: "Mein bester Kumpel", "Jeden vierten Sonntag", "Was zuviel ist, ist zuviel", "Bewahr Dir die Träume der Kindheit", "Nicht alles, was man glänzen sieht", "A Good Hearted Woman" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (CD) Label: Fresh/BSC Music (D) Katalognummer: 398.6119.2 CC Erschienen: 1994 Titel: "Eiskalt abserviert", "In dem Land, in dem er jetzt wohnt", "Also dann, alter Junge", "2 mal 2 ist 4", "Zwischen Himmel und Erde", "Wir beide", "Typen, so wie der", "Taxi 408", "Wir sitzen alle im selben Boot", "Alle zwei Sekunden" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (CD) Label: Monopol/DA Music (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 1995 Beschreibung: Eine Weihnachtsgeschichte von und mit Peter Tschernig. |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 82876604922 Erschienen: 2004 Titel: "Mein bester Kumpel", "Ein Freund, mein Freund", "Zwischen Tür und Angel", "Schlaf schön, Rosmarie", "Jeden vierten Sonntag", "Bewahr' Dir die Träume der Kindheit", "Gut dreißig Jahre bin ich alt", "Nicht alles, was man glänzen sieht", "Irgendein Haken ist immer dabei", "Du hast gewonnen", "Immer wenn ich lüge", "Taxi 408", "In dem Land, in dem er jetzt wohnt", "Wir beide", "Zwischen Himmel und Erde", "Typen so wie der", "Wir sitzen im selben Boot", "Country-Music", "Ring Of Fire", "Was willst Du denn da oben ohne mich", "Alle 2 Sekunden" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (Demo) Label PT EV (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2007 Anmerkung: Promo CD als Beilage zum Folder für Presse, Veranstalter und Medien. Unverkäufliche Muster-CD mit einem Medley (20 Songs aus 30 Jahren). |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (Demo) Label PT EV (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2009 Anmerkung: 20 Songs aus dem aktuellen Bühnen-Repertoire von Peter Tschernig. Promo CD als Beilage zum Folder für Presse, Veranstalter und Medien. Unverkäufliche Muster-CD. Titel: "Country Musik", "Taxi 408", "Mein bester Kumpel", "Wandering Star", "Lucille", "Ring Of Fire", "Zum Oldie-Fan wird jeder mal", "Der Tag", "Affengeil", "Immer lächeln", "Tschüss Deutschland", "Mutter, verzeih' mir", "Die Erde braucht uns nicht", "Was willst Du denn da oben ohne mich?", "Wir beide", "Harley", "Typen, so wie der", "Letzten Sommer", "Und plötzlich macht's bumm", "Ich geh' kaputt" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Mini-Album (Demo) Label PT EV (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2009 Anmerkung: Promo CD als Beilage zum Folder für Presse, Veranstalter und Medien. Unverkäufliche Muster-CD. Titel: "Hör' auf Dein Herz", "Alle drei Sekunden", "Paula", "Kinder sind die Zukunft dieser Erde" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697366282 Erschienen: 2009 Rezension: HIER Titel: "Jetzt ist Pumpe", "Letzten Sommer", "Immer lächeln", "Und plötzlich macht's bumm", "Ich geh' kaputt", "Mein bester Kumpel (2009)", "Mutter, verzeih mir", "Die Erde braucht uns nicht", "Affengeil", "Der Tag", "Tschüss, Deutschland", "Harley", "Montag Morgen", "Zum Oldie-Fan wird jeder", "Hör auf dein Herz (DigiPak-Bonus)" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Album (CD) Label: Monopol/DA Music (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2010 Beschreibung: Wiederauflage der 1995 erstmals veröffentlichten Weihnachtsgeschichte von und mit Peter Tschernig. |
![]() Interpret: Gruppe Express Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 313 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Schlaf schön, Rosemarie" Seite 2: "Ich hab' zu Haus'" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 414 Erschienen: 1979 Titel: Seite 1: "Gut dreißig Jahre bin ich alt" Seite 2: "Leb' wohl, altes Haus" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 432 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "Taxi 408" Seite 2: "Die Woche fängt ja gut an" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 480 Erschienen: 1981 Titel: Seite 1: "Mein erstes selbstverdientes Geld" Seite 2: "Also dann, alter Junge" |
![]() Interpret: 220 Gesangssolisten unseres Landes Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 550 Erschienen: 1984 Anmerkung: Peter Tschernig war ein Teil des großen Chores, der diesen Song eingesungen hat. Mittschnitt aus der Fernsehsendung "Wennschon, dennschon" vom 17.3.1984 in Leipzig. Titel: Seite 1: "Alt wie die Welt" Seite 2: "Alt wie die Welt (Halbplayback)" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 575 Erschienen: 1985 Titel: Seite 1: "Mein bester Kumpel" Seite 2: "In dem Haus, in dem er jetzt wohnt" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 593 Erschienen: 1985 Titel: Seite 1: "Alle zwei Sekunden" Seite 2: "Jeden vierten Sonntag" |
![]() Interpret: Western Union + Peter Tschernig Format: Single/EP (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 209 Erschienen: 1989 Anmerkung: Single aus der AMIGA-Quartett-Reihe. Titel: Seite 1: "Wir beide sind uns nie zuvor begegnet", "Nur ein Kuss" Seite 2: "Was für ein Traum", "Zwischen Tür und Angel" |
![]() Interpret: Western Union & Peter Tschernig Format: Single (7") Label: Indo Records (BRD) Katalognummer: 572 49 025 AA Erschienen: 1989 Titel: Seite 1: "Wir beide sind uns nie zuvor begegnet" Seite 2: "Was für ein Traum" |
![]() Interpret: Carry + Peter Tschernig Format: Single (CD Maxi) Label: Fresh/BSC Music Katalognummer: n.b. Erschienen: 1994 Titel: "Wir beide" (Duett mit Carry), "Alle zwei Sekunden" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (CD Maxi) Label: Fresh/BSC Music Katalognummer: n.b. Erschienen: 1994 Titel: "Zwischen Himmel und Erde", "Typen, so wie der", "Eiskalt abserviert", "In dem Land, in dem er jetzt wohnt" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (CD Maxi) Label: EV (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2005 Titel: "Kinder sind die Zukunft dieser Erde", "Kinder sind die Zukunft dieser Erde" (Rock Version), "Wir beiden" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (CD Maxi) Label: Sonic Music (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2006 Anmerkung: Off. Song zum 125. Jubiläum der Sächsischen Schmalspurbahn. Titel: "Ich fahr' die IV K 608", "Ich fahr' die IV K 608" (Karaoke Version) |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (CD Maxi) Label: SONY (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2009 Anmerkung: Promotion CD aus dem Hause SONY mit nur einem Song. Titel: "Hör' auf Dein Herz" |
![]() Interpret: P+P Old Man Power (Peter Tschernig) Format: Single (CD Maxi) Label: SONY (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2009 Titel: "Die Sachsenring Hymne (wir sind da)", "Die Sachsenring Hymne (so wie nächstes Jahr)", "Die Sachsenring Hymne (Karaoke Version)", "Harley" (Bonustrack) |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (CD Maxi) Label SONY (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2009 Anmerkung: Offizielle Hymne zur Biathlon Weltcup 2010 in Oberhof. Komponist und Texter: Peter Tschernig. Titel: "Bärenstark (Radio Version)", "Bärenstark (Karaoke Version) |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (DL) Label AMIGA (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2010 Anmerkung: Digitale Singleveröffentlichung (Download). NICHT auf CD erschienen. Titel: "Die Erde braucht uns nicht", "Hör auf Dein Herz" |
![]() Interpret: Stylebrush feat. Peter Tschernig Format: Single (CD Maxi) Label Sonic Recording (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2011 Anmerkung: CD Single für Promotion-Zwecke mit nur einem Song. Peter Tschernig singt den Song der Gruppe Stylebrush. Titel: "Roll On Chemnitz" |
![]() Interpret: Peter Tschernig feat. Western Union Format: Single (DL) Label Soundschmiede PT (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2015 Anmerkung: Digitale Singleveröffentlichung (Download). NICHT auf CD erschienen. Aus der Online-Reihe "Der Song zum Sonntag" Titel: "Was für ein Traum" |
![]() Interpret: Peter Tschernig Format: Single (DL) Label Soundschmiede PT (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2015 Anmerkung: Digitale Singleveröffentlichung (Download). NICHT auf CD erschienen. Aus der Online-Reihe "Der Song zum Sonntag" Titel: "Das wär' gut" |
![]() Interpret: Walter Kubiczeck Format: Album (LP) Label AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 048 Erschienen: 1984 Beschreibung: Zusammenstellung mit Filmusik von Walter Kubiczeck aus den 70ern und 80ern. Peter Tschernig ist auf dieser Platte als Sänger des Stücks "My Horse Is Made Of Grey Smoke" zu hören. |
![]() Interpret: Bernd Walter Format: Single/EP (7") Label AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 185 Erschienen: 1988 Anmerkung: Peter Tschernig ist Texter der auf dieser AMIGA-Quartett-Single befindlichen Songs. Titel: Seite 1: "Wasser marsch!", "Ein Unglück kommt selten allein" Seite 2: "Da steht ein Pferd auf dem Flur", "Berndchen, also nee!" |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (LP) Label AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 426 Erschienen: 1989 Beschreibung: Peter Tschernig ist Komponist der auf dieser Platte befindlichen Songs "Frei und ledig" der Gruppe Wilk & Friends und "Ich komm' nicht in Deine Sammlung" von Gudrun Bartels. Außerdem ist er Texter des Stücks "Vor zwei Mal 50 Jahr'n" von Thomas Wagner & Country Co. |
![]() Format: Film (DVD) Label SONY Pictures (D) Erschienen: 2005 Beschreibung: Zu diesem Film steuerte Peter Tschernig die Musik bei und spielt sich in einem kleinen Gastauftritt selbst. |
![]() Interpret: Remmi & Demmi (Die Sachsenkönige) Format: Single (CD Maxi) Label NAT Music (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2007 Anmerkung: Peter Tschernig ist Texter der auf dieser CD Maxi befindlichen Songs. Titel: "Wasser marsch!", "Dank Viagra" |
![]() Interpret: Diverse Format: DVD Label SONY (D) Katalognummer: 88843002169 Erschienen: 2013 Beschreibung: Peter Tschernig ist auf dieser DVD Box zusammen mit Nina Nova und dem Duett "Jackson" zu sehen und hören. |
Hier sind nur die Kopplungen aufgeführt,
die bis zur Wende 1989 erschienen sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
• "Schlagersterne 3/79" (AMIGA, 1979)
mit dem Song "Leb wohl, altes Haus" • "Schlagersterne 2/80" (AMIGA, 1980) mit dem Song "Ist es zu spät" • "Ihre größten Erfolge" (AMIGA, 1982) mit dem Song "Schlaf schön, Rosmarie" [als Gruppe EXPRESS] • "Hast Du mich noch lieb?" (AMIGA, 1982) mit dem Song "Ein Engel kam" • "Insel der Liebe" (AMIGA, 1983) mit dem Song "Im D404" • "Schlagererfolge - Ich bleibe bei Dir" (AMIGA, 1984) mit dem Song "Immer wenn ich lüge" • "Schlagererfolge aus bong: Ich träum von ihr" (AMIGA, 1984) mit dem Song "Das halt ich nicht mehr aus mit dir" • "Country Roads" (AMIGA, 1985) mit den Songs "Ring Of Fire", "Good Hearted Woman" und einem Medley • "Jürgen Karney präsentiert Schlager aus bong" (AMIGA, 1985) mit dem Song "Mein bester Kumpel" • "Die großen Erfolge '85" (AMIGA, 1985) mit dem Song "Mein bester Kumpel" • "Wir fliegen mit dem Wind" (AMIGA, 1986) mit dem Song "Im D404" • "Jürgen's bon(g)bons '86" (AMIGA, 1986) mit dem Song "Jeden vierten Sonntag" |
Alle Bilder in diesem Portrait stammen aus dem Fundus von Peter Tschernig und
wurden uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt. Zum Vergrößern anklicken