
Deutschrock | Pop | New Wave | Disko
MUSIKER | BIOGRAPHIE | ALBEN | SINGLES | DVDs |
SAMPLER/KOPPLUNGEN | SONSTIGES | VIDEOCLIPS |
![]() • Wolfgang Ziegler (voc, key, kl, g) 1972 bis 1986 / durchgehend dabei • Hartmut Podlech (g, voc) 1981 bis 1986 • Uwe Karsten (bg) 1981 bis 1986 • Carsten 'beathoven' Mohren (key) 1984 bis 1986 [† 2017] • Hans-Joachim Kluge (dr) 1975 bis 1986 Ehemalige Musiker: • Doris Martin (voc) 1974 bis 1978 • Katrin Lindner (voc) 1974 • Ingolf Zwick (g) 1975 bis 1978 • Dieter Lehmann (g, voc) 1972 bis 1974 • Peter Falkenhagen (g, voc) 1979 bis 1980 • Michael Höft (bg, voc) 1979 bis 1980 • Thomas Reuter (bg) 1975 bis 1977 • Rainer Bloß (bg) 1977 bis 1978 • Joachim Türpe (bg) 1972 bis 1974 • Thomas Schock (key) 1981 bis 1983 • Peter Müller (dr) 1972 bis 1974 • Bernd Swoboda (pos, fl, harfe) 1972 bis 1973 |
Bandgeschichte:
Wolfgang Ziegler begann im Jahre 1970 in Berlin ein Studium für Gesang und Komposition, und besuchte parallel dazu eine Fachhochschule in der er Kurse für Bewegungs- und Gesangsunterricht, sowie Spracherziehung belegte. In dieser Zeit lernte Ziegler den Lyriker Jens Gerlach kennen. Beide schrieben gemeinsam erste eigene Lieder, wovon mit "So wie Du" im Jahre 1971 eins auf einer Solo-Single von Wolfgang Ziegler erschien. In Ziegler schlummerte jedoch schon länger die Idee einer eigenen Band. Diese Idee baute er mit Jens Gerlach aus und schließlich wurde im Jahre 1972 die Gruppe WIR gegründet. Diese setzte sich damals aus den Gründungsmitgliedern Wolfgang Ziegler (Piano, Orgel, Gitarre, Gesang), Joachim Türpe (Bass), Dieter Lehmann (Gitarre), Bernd Swoboda (Posaune, Querflöte und Harve) und Peter Müller (Schlagzeug) zusammen.
Während Ziegler für die Kompositionen bei WIR zuständig war, lieferte Jens Gerlach die Texte zu den Stücken. Mit ”Soll das alles sein”, ”Zeit”, ”Wer”, ”GI-Blues” und ”Black Power” entstanden erste Produktionen, die beim Rundfunk der DDR produziert wurden. Der Titel "Soll das alles sein" wurde 1972 bei AMIGA als Single veröffentlicht. Im Jahre 1974 wurde die Bandbesetzung durch die Sängerinnen Doris Martin und Katrin Lindner erweitert. Während Doris Martin bis 1978 die weibliche Gesangsstimme der Band war, stieg Katrin Lindner bereits nach wenigen Monaten bei WIR wieder aus. Noch im gleichen Jahr (1974) nahm WIR an der Aktion ”Rhythmus '74” teil und wurden mit einer Urkunde beim II. Interpretenwettbewerb der DDR in Karl-Marx-Stadt ausgezeichnet.
Bis zur Produktion des ersten Albums im Jahre 1977 wurden von WIR insgesamt sechs Singles bei AMIGA veröffentlicht. Hatte man auf das Debüt-Album der Band verhältnismäßig lange warten müssen, wurde das zweite Album bereits ein Jahr später veröffentlicht. Es heißt "Zeit", und darauf enthalten ist auch der große Hit "Nach dem Konzert", der auch als Single veröffentlicht wurde. Die Platten von WIR wurden außer in der DDR auch in der CSSR und der Bundesrepublik veröffentlicht (siehe Diskographie unten).
Die Gruppe WIR wechselten musikalisch immer mal wieder zwischen Rock und Pop, bzw. Diskomusik. Speziell im Pop- und Diskobereich zählten sie zusammen mit der Gruppe KREIS zu den erfolgreichsten Bands in der DDR. Im Laufe der Jahre veränderte sich der Stil aber hörbar. Waren anfangs noch rockigere Songs von WIR veröffentlicht worden, wechselte man über Diskomusik und New Wave hin zur reinen Popmusik. Ein Vorbote auf das, was mit Zieglers Schlagerkarriere ab Ende der 80er folgen sollte.
Der Wechsel in der Musik hatte sicherlich auch mit den vielen personellen Wechseln zu tun, denn in all den Jahren ihrer Existenz erfuhr die Gruppe WIR immer wieder Veränderungen in der Besetzung. Lediglich Bandchef und Sänger Wolfgang Ziegler blieb bis zur Auflösung der Band im Jahre 1986 als einziges Gründungsmitglied durchgängig dabei. In der Besetzung Wolfgang Ziegler (Gesang, Tasteninstrumente, Gitarre), Hartmut Podlech (Gitarre, Backing Vocals), Uwe Karsten (Bass), Carsten 'beathoven' Mohren (Keyboard) und Hans-Joachim Kluge (Schlagzeug) spielte die Band bis zuletzt zusammen. Im Jahre 1986 verließ Ziegler die Gruppe WIR und startete eine erfolgreiche Solokarriere. Nach Zieglers Ausstieg löste sich die Gruppe WIR auf.
Stand: 07/2021
Autor: Christian Reder
Foto: Herbert Schulze
Vielen Dank an Wolfgang Ziegler für die Unterstützung bei der Erstellung dieses Portraits!
Interview:
• Wolfgang Ziegler im Gespräch mit Deutsche-Mugge (01/2009): HIER
WIR im Internet:
• Off. Homepage von Wolfgang Ziegler: www.wolfgangziegler.de
Historischer Konzertbericht:
• WIR live in Elsterwerda (1979): HIER
Interview:
• Wolfgang Ziegler im Gespräch mit Deutsche-Mugge (01/2009): HIER
WIR im Internet:
• Off. Homepage von Wolfgang Ziegler: www.wolfgangziegler.de
Historischer Konzertbericht:
• WIR live in Elsterwerda (1979): HIER
Die Album-Diskographie
Die Single-Diskographie
VHS/DVD:
Sampler/Kopplungen:
Sonstiges:
Doris Martin:
![]() Interpret: WIR Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 551 Erschienen: 1977 Anmerkung: Dieses Album ist 1993 bei DSB erstmals auf CD erschienen (# DSB 3216-2). Titel: Seite 1: "Im Spiegel deiner Augen", "Marie Louise", "Reise zu zweit", "Glaube mir", "Trinklied" Seite 2: "Gartenparty", "Einsamkeit", "Blinde Kuh", "Trinklied", "Nach dem Konzert" |
![]() Interpret: WIR Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 596 Erschienen: 1978 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei AMIGA auch auf Kassette erschienen (# 0 55 596). Titel: Seite 1: "Oh diese Sehnsucht am Abend", "Lasst mir meine Träume", "Du hast immer bei mir ein Zuhaus", "Nicht mit mir", "Da schlug die Flamme" Seite 2: "Zeit", "Nach dem Konzert" |
![]() Interpret: WIR Format: Album (LP) Label: Nature (BRD) Katalognummer: 0060.192 Erschienen: 1978 Anmerkung: Erste Veröffentlichung der Gruppe WIR in der Bundesrepublik. Sie ist von den Titeln her identisch mit der LP "Zeit", die im gleichen Jahr in der DDR bei AMIGA erschien. Titel: Seite 1: "Oh diese Sehnsucht am Abend", "Lasst mir meine Träume", "Du hast immer bei mir ein Zuhaus", "Nicht mit mir", "Da schlug die Flamme" Seite 2: "Zeit", "Nach dem Konzert" |
![]() Interpret: WIR Format: Album (LP) Label: Supraphon (CZ) Katalognummer: 1 13 2264 Erschienen: 1978 Anmerkung: Veröffentlichung der Gruppe WIR in der CSSR. Bei Supraphon in der Reihe "Cs. Hifi-klub" erschienen. Titel: Seite 1: "Garden Party", "Maria Louise", "Blinde Kuh", "War es die Sommernacht", "Einsamkeit", "Trinklied" Seite 2: "Rock Bottom", "Spielt zu zwei", "Komm zu mir", "Eisberg", "Im Spiegel Deiner Augen", "Nach dem Konzert" |
![]() Interpret: WIR Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 080 Erschienen: 1984 Titel: Seite 1: "Mädchenträumerei", "Mein Freund", "Du müsstest hier sein", "Plastikzeit", "Superschlank II" Seite 2: "Ebbe und Flut", "Traum vom Fliegen", "Blutiger Sommer", "Und sie dreht sich doch" |
![]() Interpret: WIR Format: Album (LP) Label: Polydor (BRD) Katalognummer: 823 666-1 Erschienen: 1984 Anmerkung: Zweite Veröffentlichung der Gruppe WIR in der Bundesrepublik. Titel: Seite 1: "Mädchenträumerei", "Er war mein Freund", "Du müßtest hier sein", "Plastikzeit", "Superschlank" Seite 2: "Ebbe und Flut", "Es gibt für mich kein fremdes Leid", "Traum vom Fliegen", "Blutiger Sommer", "Gras" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album Box (3 CDs) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697064972 Erschienen: 2007 Anmerkung: Neben je einer "Best of" der Gruppen KLOSTERBRÜDER/MAGDEBURG und REFORM befand sich auch eine CD von WIR in dieser Box. Kurze Zeit später gab es die CD auch einzeln. Titel: "Ebbe und Flut", "Mädchenträumerei", "Und sie dreht sich doch", "Superschlank II", "Blutiger Sommer", "Traum vom Fliegen", "Lass deine Engel los", "Oh diese Sehnsucht am Abend", "Lasst mir meine Träume", "Da schlug die Flamme", "Im Spiegel deiner Augen", "Gartenparty", "Marie Louise", "Heimlichkeit", "Blinde Kuh", "Geboren um zu leben", "Nach dem Konzert" |
![]() Interpret: WIR Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697070762 Erschienen: 2009 Anmerkung: Wiederauflage des Best Of Albums, das 2007 in der oben näher beschriebenen Box aus der Reihe "60 Jahre AMIGA" veröffentlicht wurde. Titel: "Ebbe und Flut", "Mädchenträumerei", "Und sie dreht sich doch", "Superschlank II", "Blutiger Sommer", "Traum vom Fliegen", "Lass deine Engel los", "Oh diese Sehnsucht am Abend", "Lasst mir meine Träume", "Da schlug die Flamme", "Im Spiegel deiner Augen", "Gartenparty", "Marie Louise", "Heimlichkeit", "Blinde Kuh", "Geboren um zu leben", "Nach dem Konzert" |
Die Single-Diskographie
![]() Interpret: Wolfgang Ziegler Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 827 Erschienen: 1971 Beschreibung: Erste Solo-Single von Wolfgang Ziegler, die Vorbote für die Gründung der Gruppe WIR ein Jahr später war. Titel: Seite 1: "Soll das alles sein?" Seite 2: "Segelflug" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 895 Erschienen: 1972 Beschreibung: Single aus der Reihe "DT64 Musikstudio" (Nr. 14). Titel: Seite 1: "Soll das alles sein?" Seite 2: "Segelflug" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 943 Erschienen: 1973 Beschreibung: Single aus der Reihe "DT64 Musikstudio" (Nr. 21). Titel: Seite 1: "Geh mit mir" Seite 2: "Wir sind die Welt" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 967 Erschienen: 1973 Anmerkung: Sog. Splitt-Single mit zwei Interpreten auf einer Schallplatte. Single aus der Reihe "DT64 Musikstudio" (Nr. 23). Titel: Seite 1: "Hej, Träume" (Maryla Rodowicz) Seite 2: "Heimlichkeit" (Gruppe WIR) |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 062 Erschienen: 1974 Titel: Seite 1: "Marie Louise" Seite 2: "Trinklied" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 122 Erschienen: 1975 Titel: Seite 1: "Nach dem Konzert" Seite 2: "Ein alltäglicher Morgen" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 264 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Blinde Kuh" Seite 2: "Glaube mir" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 279 Erschienen: 1974 Anmerkung: Sog. Splitt-Single mit zwei Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Rock Bottom" (Gruppe WIR) Seite 2: "Porque te vas" (Aurora Lacasa) |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 326 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Da schlug die Flamme" Seite 2: "Nicht mit mir" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 438 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "Fußball" Seite 2: "Mensch, wie die Zeit vergeht" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: Polydor (BRD) Katalognummer: 881 506-7 Erschienen: 1984 Titel: Seite 1: "Mädchenträumerei" Seite 2: "Du müsstest hier sein" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 582 Erschienen: 1985 Titel: Seite 1: "Geboren um zu leben" Seite 2: "Lass deine Engel los" |
![]() Interpret: WIR Format: Single (7") Label: Polydor (BRD) Katalognummer: 883 104-7 Erschienen: 1985 Titel: Seite 1: "Lass Deine Engel los" Seite 2: "Geboren um zu leben" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single/EP (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 118 Erschienen: 1985 Anmerkung: Sog. Splitt-Single mit mehreren Interpreten auf einer Schallplatte. Platte aus der AMIGA-Quartett-Serie. Titel: Seite 1: "Stimmung in der alten Försterei" (Achim Mentzel & die Mannschaft von Union), "Fußball" (Gruppe WIR) Seite 2: "Wo gehen wir am Samstag hin?" (Achim Mentzel), "Ja, der Fußball ist rund wie die Welt" (Frank Schöbel) |
![]() Interpret: Gruppe Wirse Format: Single (7") Label: Black Pearl Records (D) Katalognummer: BPR011SP Erschienen: 2020 Anmerkung: Die Aufnahmen der Songs entstanden 1973 beim Rundfunk der DDR (Seite 1) und 1972 im "Haus der jungen Talente" (Seite 2). Titel: Seite 1: "Wir sind die Welt") Seite 2: "Früh" |
VHS/DVD:
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD) Label: Icestorm (D) Katalognummer: 19757 Erschienen: 2009 Beschreibung: Die Gruppe WIR ist auf dieser DVD mit dem Clip zu ihrem Song "Und sie dreht sich doch" zu sehen und hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD Box) Label: SONY (D) Katalognummer: 88765409719 Erschienen: 2012 Beschreibung: Die Gruppe WIR ist auf dieser DVD mit ihrem Auftritt zum Song "Wie ein Segel (Sailing)" sowie mit dem Auftritt zum Song "Gartenparty" zu sehen und hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD Box) Label: SONY (D) Katalognummer: 88843083029/1-4 Erschienen: 2014 Beschreibung: Die Gruppe WIR ist auf dieser DVD mit ihrem Auftritt zum Song "Geboren um zu leben" zu sehen und hören. |
![]() Interpret: WIR Format: Video (DVD) Label: Telepool (D) Katalognummer: 235463 Erschienen: 2014 Beschreibung: Mitschnitt vom Fernsehen der DDR. 60 Minuten Auszug aus einem kompletten Konzert. Rezension: HIER Titel: "Und sie dreht sich doch", Interview mit Monika Maurer (Dokumentarfilmerin), "Blutiger Sommer", "Eisberg", "Ekstase", "It's All Over Now Baby Blue", "Traum vom Fliegen", "Nr. 1 Song", "Step On My Blue Suede Shoes", "Nach dem Konzert" |
Sampler/Kopplungen:
Hier sind nur die Sampler bis zum Jahr 1989 aufgeführt, weil es in der DDR nicht ungewöhnlich war, dass einige Titel exklusiv nur auf Kopplungen/Samplern erschienen sind, und somit damals als Erstveröffentlichung oder Neuheit galten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
• "Hallo Nr. 5" (AMIGA, 1972)
mit dem Song "Schön, wunderschön" • "Hallo Nr. 6" (AMIGA, 1972) mit dem Song "Segelflug" • "Rhythmus '72" (AMIGA, 1972) mit dem Song "Soll das alles sein?" • "Hallo Nr. 9" (AMIGA, 1973) mit dem Song "Zeit" • "Hallo Nr. 11" (AMIGA, 1973) mit dem Song "Black Power" • "Rhythmus '73" (AMIGA, 1973) mit dem Song "Wer" • "Rhythmus '74" (AMIGA, 1974) mit dem Song "Feuer her" • "AMIGA Express '74" (AMIGA, 1974) mit dem Song "Marie Louise" • "20 x Beat" (AMIGA, 1975) mit dem Song "Marie Louise" • "Hallo '75 (Folge 2)" (AMIGA, 1975) mit dem Song "Was unternehmen" • "Box 3/76" (AMIGA, 1976) mit dem Song "Gartenparty" • "Rhythmus '76" (AMIGA, 1976) mit dem Song "Eisberg" • "Beat Party" (AMIGA, 1976) mit dem Song "Gartenparty" • "Rhythmus '77" (AMIGA, 1977) mit dem Song "Boris" • "Diskotreffer" (AMIGA, 1978) mit dem Song "Da schlug die Flamme" • "Die großen Erfolge '78" (AMIGA, 1978) mit dem Song "Da schlug die Flamme" • "Mexican Girl" (AMIGA, 1979) mit dem Song "Rock Bottom" • "Moskau '80 - Lieder zur Olympiade" (AMIGA, 1980) mit dem Song "Es gibt für mich kein fremdes Leid" • "Rock + Pop 2'80" (AMIGA, 1980) mit dem Song "Und sie dreht sich doch" • "Rock für den Frieden '82" (AMIGA, 1982) mit dem Song "Und sie dreht sich doch" • "Rock für den Frieden '83" (AMIGA, 1983) mit dem Song "Blutiger Sommer" • "Das Album Rock-Bilanz 1983" (AMIGA, 1983) mit dem Song "Mädchenträumerei" • "Die schönsten Rock-Balladen" (Teldec/POOL, 1983) mit dem Song "Da schlug die Flamme" • "Schniegli Normali" (AMIGA, 1983) mit dem Song "Superschlank II" • "Atemlos - Disco non stop" (AMIGA, 1984) mit dem Song "Ekstase" • "Das Album Rock-Bilanz 1985" (AMIGA, 1985) mit dem Song "Lass Deine Engel los" • "Кругозор №1/1986" (Кругозор, 1986) mit den Songs "Für mich gibt's kein fremdes Leid" und "Superschlank II" • "Jürgens Hit-BONG-bons '86" (AMIGA, 1986) mit dem Song "Lass Deine Engel los" • "Komm und fühl die heiße Nacht" (AMIGA, 1987) mit dem Song "Plastikzeit" |
Sonstiges:
Doris Martin:
Nachdem Doris Martin (später Doris de Vries) in die BRD ausgereist war, stieg sie 1981 als Sängerin bei der Gruppe SUNDAY ein, wo sie Jutta Kulitza ablöste. Neben ihr gehörten noch Dieter Bohlen und Silvia Gehrke zur Besetzung. Es erschienen insgesamt zwei Singles (siehe unten) und sie trat mit SUNDAY im Fernsehen u.a. in der "ZDF-Hitparade" und in Michael Schanzes "Show Express" auf.
|
![]() Interpret: Gruppe Sunday Format: Single (7") Label: Hansa (BRD) Katalognummer: 103 762 Erschienen: 1981 Titel: Seite 1: "Halé, Hey Louise" Seite 2: "Worte aus Glas" |
![]() Interpret: Gruppe Sunday Format: Single (7") Label: Hansa (BRD) Katalognummer: 103 373 Erschienen: 1981 Titel: Seite 1: "Jung und frei" Seite 2: "Heut' hält mich nichts zu Haus" |