
![]() Anmerkung: Die Gruppe Monokel gab es ab Mitte der 90er zwei Mal. Nach dem Ausstieg von Jörg Schütze 1995 gründete dieser Mr. Speiches Monokel. Die anderen Musiker machten als Monokel Kraftblues weiter. Ende 2016 löste Speiche seine Gruppe auf und nannte sich fortan Speiches M.
|

Die Gruppe MONOKEL wurde 1971 von Peter Schneider und Wllfried "Willi" Borchert als Duo gegründet. Den Namen ließ sich Schneider einfallen. Sein Großvater trug ein Monokel, und somit hatte die Musikgruppe ihren Namen gefunden. In den ersten Jahren trat die Band tatsächlich nur in der Zweierbesetzung auf. Erst 1975 wuchs MONOKEL zu einem Quintett mit den beiden Gründern und Sebastian "Buzz Dee" Baur als weiteren Gitarristen, Schlagzeuger Horst Trümpelmann und Mundharmonika-Speler Michael Mirek an. Letzterer war auch gleichzeitig Techniker von MONOKEL.
Schon kurze Zeit später gab es Veränderungen beim Personal. Peter Schneider verließ die Band und Willi Borchert wechselte vom Bass an die Gitarre. Als neuer Bassist stieg Jörg "Speiche" Schütze dazu. Ferner löste Frank "Gala" Gahler Michael Mirek als Harp-Spieler ab und übernahm außerdem das Gesangsmikrofon. Eine weitere Änderung fand am Schlagzeug statt, wo Mario Janik neuer Mann an den Trommeln wurde und Horst Trümpelmann ablöste. In dieser neuen Besetzung erlangte MONOKEL bereits im Herbst 1976 die Einstufung als Amateurband. Auch wenn die Gründung 1971 erfolgte, gilt als offizieller Start von MONOKEL seit Ewigkeiten übrigens das Jahr 1975. Das liegt wohl in den Angaben von Jörg "Speiche" Schütze begründet, der nach dem Ausstieg von Peter Schneider im Jahre 1975 die Namensrechte von diesem übertragen bekam und dieses Jahr in Pressetexten und Interviews nunmehr als Ausgangspunkt angab.
In der Folge machte sich die Gruppe einen Namen durch ihre Live-Konzerte. Sebastian Baur verließ MONOKEL im Jahre 1979 und wechselte zur Gruppe KEKS. Auch Borchert und Janik verließen die Band. Für sie kamen Bernd "Kuhle" Kühnert (Gitarre, Gesang), Rainer Lojewski (Schlagzeug) und Michael "Lefty" Linke (Gitarre, Gesang). Bis zur Veröffentlichung ihrer ersten LP "Fünf nette junge Herren, die 1a Kraft-Blues machen" (1986) kam es noch zu weiteren personellen Änderungen innerhalb der Band, so verließ z.B. Frank "Gala" Gahler MONOKEL in Richtung NO 55, und Rainer Lojewski siedelte in die BRD über.
In der Wendezeit stand die Existenz von MONOKEL auf der Kippe. Der ehemalige Manager der Band setzte sich mit der Bandkasse ins Ausland ab und ließ die Gruppe mittellos zurück. Die Musiker ließen sich aber nicht unterkriegen und spielten weiter. Anfang der 90er kam Frank "Gala" Gahler wieder zurück. Mit "Monokel" erschien 1995 das zweite Album der Kraftblues-Brigade. Kurz nach Erscheinen des Albums verließ Jörg "Speiche" Schütze die Band und gründete wenig später die "Monokel Blues Band". Es folgte ein juristischer Streit um den Bandnamen.
Sowohl "Speiches Monokel Blues-Band" als auch "Monokel Kraftblues" existierten von Mitte der 90er bis Ende des Jahres 2016 nebeneinander, bedienten sich bei ihren Konzerten auch beide der bis Mitte der 90er gemeinsam erarbeiteten Lieder. Jörg "Speiche" Schütze eröffnete außerdem die Gaststätte "Speiches Rock- und Blues-Kneipe" in Berlin. Frank "Gala" Gahler entzog sich dem ganzen Streit, wohnte lange Zeit im Ausland und kehrte erst Jahre später wieder nach Berlin zurück. Seit dem 30. Jubiläum von MONOKEL im Jahre 2006 trat er hin und wieder als Gast in beiden MONOKEL-Bands auf, und versuchte stets zwischen beiden Lagern zu vermitteln.
Für das Jahr 2011 standen ein großes Jubiläum und ein besonderer Geburtstag an. Jörg Speiche wurde 65 und die Gruppe MONOKEL feierte 35. Bestehen. Dazu luden die Kraftblueser am 7. Oktober zu einem Konzert in den Berliner Frannz Club und Mr. Spreiche's Monokel Blues-Band am 27. Oktober 2011 in die Berliner Kulturbrauerei ein - jeweils zu einem eigenen Jubiläumskonzert ein. Bei beiden Konzerten standen viele ehemalige Musiker und Gäste auf den Bühnen.

Auch den 40. Bandgeburtstag feierten beide Besetzungen getrennt voneinander. Auf den 40. von MONOKEL fiel im Jahre 2016 auch der 70. Geburtstag von Speiche, so dass dies in einem Rutsch und mit einer Tournee gefeiert wurde. Dazu gab es eine eigens dafür zusammengestellte Jubiläumsband, zu der neben BuzzDee Baur auch Frank "Gala" Gahler und Peter Schmidt (East Blues Experience) gehörten. In dieser Aufstellung war die Speiche-Fraktion das ganze Jahr 2016 live zu erleben. Das finale Geburtstagskonzert startete am 27. Dezember 2016 im Berliner Kesselhaus. Die Kraftblues-Brigade feierte das Bandjubiläum gleich mit mehreren Konzerten, z.B. im Juli des Jahres in Spremberg. Kurz vor der Doppel-Geburtstags-Mugge (mit Mike Seeber) im Oktober im Berliner Frannz Club verließ Bernd "Kuhle" Kühnert MONOKEL Kraftblues. Gründe für den Ausstieg wurden seitens der Beteiligten nicht mitgeteilt. Die frei gewordene Position an der Gitarre übernahm vorerst, aber nur kurzzeitig Rückkehrer und Gründungsmitglied Wilfried Borchert. Von den Feierlichkeiten beider Bands erschienen jeweils eine Doppel-CD der Speiche- und der Kraftblues-Truppe. Am Ende des Jubiläumsjahres löste Speiche seine Monokel-Band auf und arbeitete für kurze Zeit unter dem Namen SPEICHES M. weiter. Somit gab es ab 2017 wieder nur noch eine MONOKEL-Band, wobei diese eher unter dem Radar rangiert. Speiche erkrankte im Sommer 2018 schwer an Krebs und gab bei einer Mugge von GALAling in Berlin im September des Jahres sein allerletztes Konzert. Dabei verabschiedete er sich von seinem Publikum. Am 31. Mai 2020 erlag er den Folgen seiner schweren Krankheit.
Interessantes Detail zum Schluss: Die beiden Gründer Peter Schneider und Willi Borchert gründeten nach der Wende die Gruppe BROTHER LUIS. Man könnte also sagen, dass die Ur-MONOKEL-Formation noch aktiv ist, aber im Programm des Duos befindet sich nicht ein einziger Titel der Band.
Stand: 05/2024
• Nachruf auf Jörg "Speiche" Schütze (05/2020): HIER
• Willi Borchert im Gespräch mit Deutsche Mugge (05/2024): HIER
• Jörg "Speiche" Schütze im Gespräch mit Deutsche Mugge (12/2016): HIER
• Monokel Kraftblues (9/2011): HIER
• Mr. Speiches Monokel Blues Band (9/2011): HIER
MONOKEL im Internet:
• off. Homepage von Monokel Kraftblues: www.monokel-kraftblues.de
• off. Homepage von Speiches Monokel Blues-Band: www.monokel-blues-band.de
![]() Interpret: Monokel Format: Album (LP) Label: AMIGA Katalognummer: 8 56 233 Erschienen: 1986 Titel: Seite 1: "Kindertraum", "Das Landei", "Paule Glotzmann", "Schwarze Marie", "Boogie Mobil" Seite 2: "Man schmiedet doch anders herum", "Bye Bye Lübben City", "Oma Krüger", "Das Monster vom Schilkinsee und der Bär der Frohsinn bringt" |
![]() Interpret: Monokel Format: Album (CD) Label: Buschfunk Katalognummer: 4021934914122 Erschienen: 1995 Titel: "Nie wie Vater", "Spanner", "Sorgenfrei", "Wie die Großen", "Schweine nach vorn", "Wolf", "Mundgeruch", "Mitternacht", "Bleib weg", "Rettungsboot", "Die fünfte Jahreszeit", "Bla Bla bei Nacht", "Emil" |
![]() Interpret: Speiches Monokel Blues Band Format: Album (CD) Label: Grauzone Katalognummer: 02102 Erschienen: 1998 Titel: "Ahaha", "Bla Bla bei Nacht", "Schweine nach vorn", "Tut mir leid", "Mundgeruch", "Wolf", "Mitternacht", "Hosen runter", "Wie die Großen", "Kein Engel", "Nie wie Vater", "Rettungsboot" |
![]() Interpret: Monokel Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Anmerkung: Live-Mitschnitt vom 3. Dezember 1981 im Judith-Auer-Club. Mitschnitt eines Monokel-Konzerts mit Frank "Gala" Gahler am Mikrophon. Kurz danach verließ "Gala" die Band in Richtung NO 55. Titel: "Begrüßung (Begrüßungsboogie)", "Das Monster vom Schilkinsee oder der Bär der Frohsinn bringt", "Bye, Bye, Lübben City", "Lumpenlied", "Und ich schrei ...", "Spannersau", "Peter Gun Theme", "Emil", "Maggie's Farm", "Crazy Mama" |
![]() Interpret: Monokel Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Titel: "Schwatzky", "Spanner", "Over The Rainbow (Die Schnulze)", "Blues", "Reise in die Vergangenheit", "Power To The People", "Der letzte Tango", "Rock'n Roll", "Tschernobyl", "Gute Zeiten Blues", "Dünne Lizzy" |
![]() Interpret: Monokel Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Titel: "The Stake", "Intro (Irish Folk)", "Fool For Your Stocking", "Exerpt (Die Moldau)", "Albatros + Exerpt (Fool For Your Stocking)", "Der 3. Mann", "Singing In The Night", "Und ich schrei ...", "Hoochi Coochi Man", "It's All Over Now", "Good Bye Johnny" |
![]() Interpret: Monokel Kraftblues Format: Album (CD) Label: Center of Music/Das Ohr Katalognummer: OHR140023-2 Erschienen: 2002 Titel: "Happy birthday", "Wolf", "Das Monster vom Schilkinsee", "Peter Gunn", "Kindertraum", "Boogie Mobil", "Ahaha", "Hosen runter", "Wie die Großen", "Layla die Moldau", "Maggies Farm", "Bye Bye Lübben City" |
![]() Interpret: Monokel Format: Album (CD) Label: Sechzehnzehn Katalognummer: 05842 Erschienen: 2006 Titel: "Kindertraum", "Das Landei", "Paule Glotzmann", "Schwarze Marie", "Boogie Mobil", "Man schmiedet doch anders herum", "Bye Bye Lübben City", "Oma Krüger", "Das Monster vom Schilkinsee", "Berlin", "M.O.N.O.K.E.L.", "Schweine nach vorn", "Kein Engel", "Nie wie Vater", "Mitternacht", "Rettungsboot" |
![]() Interpret: Speiches Monokel Blues Band Format: Album (CD) Label: BuschFunk Katalognummer: 14832 Erschienen: 17.01.2012 Rezension: HIER Titel: "Der Kindertraum", "Bye Bye Lübben City", "Amboss oder Hammer", "Drums", "Boogie Mobil", "Das Landei", "Oma Krüger", "Schwarze Marie", "Der Schreier", "Tell Me", "Tou Talk Too Much", "Lucille" (feat. Achim Mentzel) |
![]() Interpret: Monokel Kraftblues Format: Album (CD) Label: BuschFunk Katalognummer: 06182 Erschienen: 01.06.2012 Rezension: HIER Titel: CD 1: "Intro 35", "Berlin", "Immer noch da", "Lass mich gehen", "Komm zu mir", "Wahrheiten", "An dich allein", "Kindertraum", "Schwarze Marie", "Wie die Großen", "Love Me Like A Man", "Pride And Joy", "Wounded Heart" CD 2: "Nie wie Vater", "Das Monster vom Schilkinsee", "Schweine nach vorn", "A Salty Dog", "Fool For Your Stockings", "Emil", "Peter Gunn", "Boogie Mobil", "Bye Bye, Lübben City", "Little Red Rooster", "Going Down" |
![]() Interpret: Monokel 40/70 (Speiche) Format: Mini-Album (CD) Label: Eigenvertrieb Katalognummer: ohne Erschienen: 19.08.2016 Rezension: HIER Titel: "Wie die Großen", "Das Lumpenlied", "Spannersau", "Der Schreier", "40 Jahre", "Nie wie Vater (Live - Bonustrack)", "Rettungsboot (Live - Bonustrack)" |
![]() Interpret: Monokel & Gäste Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Buschfunk Katalognummer: 06909 Erschienen: 2017 Beschreibung: Jubiläums-Album von Speiches Monokel Titel: CD: "AHAHA", "Kindertraum", "Das Monster vom Schilkinsee", "Nie wie Vater", "Rettungsboot", "Tut mir leid", "Boogiemobil", "Emil", "40 Jahre", "Bye bye Lübben City", "Wie die Großen" DVD: "INTRO Mannix", "AHAHA", "Kindertraum", "Das Monster vom Schilkinsee", "Amboss oder Hammer", "Nie wie Vater", "Rettungsboot", "Tut mir leid", "Mitternacht im Proberaum", "Mitternacht", "Boogiemobil", "Von Gästen, die da kommen", "Landei", "Lumpenlied", "Warum wir jubilieren", "Schwarze Marie", "Maggies Farm", "Emil", "Spannersau", "Der Schreier", "40 Jahre", "Route 66", "Im Alter wird man klüger", "Bye bye Lübben City", "Soul full of Blues", "Wie die Großen", "Oreo Coockie Blues", "Can't find my Way Home" |
![]() Interpret: Monokel Kraftblues & Gäste Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Buschfunk Katalognummer: 06902 Erschienen: 2017 Beschreibung: Jubiläums-Album von Monokel Kraftblues mit den Gästen Wolfram Boddi Bodag, Mike Seeber, Rainer Lojewski, Beata Kossowska, Sebastian "BuzzDee" Baur, Gerd-Rüdiger Heppner, Uwe Sablowski, Steffi Breiting, Tobias Hillig, Wille Borchert, Frank "Gala" Gahler, Delle Kriese, Jürgen & Stefan Kerth, RENFT, Engerling, Tino Standhaft, Titel: CD 1: "M.O.N.O.K.E.L.", "Fette Beute", "Berlin", "Immer noch da", "Lumpenlied", "Paule Glotzmann", "Das Landei", "Das Monster vom Schilkinsee", "Oh Well", "Not Fade Away", "The Stake", "Schwarze Marie", "Boogie Mobil", "Albatross" CD 2: "Rettungsboot", "Layla", "Nie wie Vater", "Komm zurück", "Liebeslied", "Muschellied", "Rockin in A Free World", "Misirlou", "Good To Go", "Got My Mojo Working", "Maggie's Farm", "Bye, Bye Lübben City", "Forever Young" |
![]() Interpret: Speiche's M. Format: Album (LP) Label: John Silver Musikverlag Katalognummer: JSLP0123 Erschienen: 2023 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf Schallplatte (Vinyl) erschienen, auf 300 Exemplare limitiert Rezension: HIER Titel: Seite 1: "My Life Is A Boogie", "Kindertraum", "Oma Krüger", "Landei", "Herz voller Seele", "Mama" Seite 2: "Soulshine", "Amboss", "Schwarze Marie", "Boogiemobil", "Lumpenlied" |
![]() Interpret: Speiches Monokel Blues Band Format: Picture Vinyl Single Label: Eigenvertrieb Katalognummer: ohne Erschienen: 2006 Anmerkung: Sonderauflage auf Picture-Disc (eine mit Bild bedruckte Vinyl-Schallplatte) Titel: Seite 1: "Das Feuer war schon aus" Seite 2: "Memento" |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA Katalognummer: 8 55 992 Erschienen: 1983 Anmerkung: Die Gruppe MONOKEL ist auf dieser Zusammenstellung mit den Titeln "Bye Bye Lübben City", "Das Monster vom Schilkinsee" und "Man schmiedet doch anders herum" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA Erschienen: 1986 Anmerkung: Die Gruppe MONOKEL ist auf dieser Zusammenstellung mit dem Titel "Boogie Mobil" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: Sechzehnzehn Katalognummer: BF 05822 Erschienen: 2006 Anmerkung: Die Gruppe MONOKEL ist auf dieser Zusammenstellung mit den Titel "Bye Bye Lübben City" zu hören. Diese CD ist der Soundtrack zum gleichnamigen Buch! |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (3 CDs) Label: Amiga Katalognummer: 88697334602 Erschienen: 2008 Anmerkung: Die Gruppe MONOKEL ist auf dieser Zusammenstellung mit den Titel "Das Monster vom Schilkinsee" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung Label: Buschfunk Katalognummer: 04432 Erschienen: 2014 Anmerkung: Mitschnitt des 100. Konzerts in Reitwein am 4. Mai 2013. Die Gruppe Speiches MONOKEL Blues Band ist auf dieser Zusammenstellung mit den Titeln "Boogie Mobil" und "Bye Bye, Lübben City" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung Label: Amiga Katalognummer: 888751087620 Erschienen: 2015 Anmerkung: Die Gruppe MONOKEL ist auf dieser Zusammenstellung mit den Titel "Das Monster vom Schilkinsee" zu hören. |
![]() Interpret: Monokel Format: VHS Label: EV Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Beschreibung: Mitschnitt eines Konzerts im 'Haus der jungen Talente' zu Berlin am 13. September 1986. Titel: "Bye Bye, Lübben City", "Spanner", "Oma Krüger", "Paule Glotzmann", "Das Monster vom Schilkinsee oder der Bär der Frohsinn bringt", "Boogie Mobil", "Kindertraum", "Das Landei" |
![]() Interpret: Monokel Kraftblues Format: DVD Label: Buschfunk Katalognummer: Erschienen: 2007 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts im Schlosshof Köpenick am 16. Juli 2006. Titel: "Berlin", "Immer noch da", "Monokel", "Boogie Mobil", "Das Monster vom Schilkinsee", "Nie wie Vater", "Tut mir leid", "Bla Bla bei Nacht", "Schweine nach vorn", "Schwarze Marie", "Ahaha", "Rettungsboot", "Wie die Großen", "Good Morning Policeman", "Rattlesnake Shake", "Outro", "Bye Bye Lübben City" |
![]() Interpret: Speiches Monokel Blues Band Format: DVD Label: auf keinem Label (Bootleg) Erschienen: 2008 Beschreibung: Keine offizielle Veröffentlichung, sondern ein sogenanntes Bootleg! Mitschnitt des Konzerts im Berliner "Quasimodo" am 3. Oktober 2008. Titel: "Das Feuer war schon aus", "Amboss oder Hammer", "Das Landei", "Oma Krüger", "Call Me The Breeze", "You Make Me Feel Alright", "Boogie Mobil", "Das Monster vom Schilkinsee", "Schwarze Marie", "Pickin' Willie", "Computer Blues", "Singing In The Night", "T For Texas", "Und ich schrei ...", "Wie die Großen", "Dust My Broom", "It's All Over Now", "Hoochie Coochie Man", "Bild Box" |
![]() Interpret: Speiches Monokel Blues-Band Format: DVD Label: Eigenvertrieb Erschienen: 2011 Rezension: HIER Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts in Berlin am 27.08.1010. Titel: "Kindertraum", "Bye Bye Lübben City", "Amboss oder Hammer", "Das Landei", "Oma Krüger", "Call Me the Breeze", "Rock'n Roll Hoochie Koo", "Route 66", "Bad Man Blues", "Love The One You With", "Dust My Broom", "Und ich schrei ...", "Johnny B. Goode", "Rock Me Baby", "Das Lumpenlied", "Schwarze Marie", "Boogie Mobil", "Das Monster vom Schilkinsee", "Tell Me", "You Talk Too Much", "Pickin' Willie", "T For Texas", "Wie die Großen", "It´s all over now", "It´s Allright" |
![]() Interpret: Speiches Monokel Blues Band Format: DVD Label: Buschfunk Katalognummer: 16359 Erschienen: 2012 Beschreibung: Mitschnitt eines Konzerts im Kesselhaus Berlin aus Oktober 2011. Titel: "Der Kindertraum", "Bye Bye, Lübben City", "Amboss oder Hammer", "Drums", "Das Landei", "Oma Krüger", "Schwarze Marie", "Der Schreier", "Tell me", "You talk too much", "Lucille", "He tonight", "Twist and shout", "Albers Anders", "Altgold - Come together", "Altgold - Molina", "Call me the Breeze", "Foxy Lady", "Fool for your stockings", "T for Texas", "Das Lumpenlied", "Das Monster vom Schilkinsee", "Wie die Großen", "It's all over now", "Pickin' Willie", "Boom boom (Out go the lights)" |
![]() Interpret: Monokel Kraftblues Format: DVD Label: Buschfunk Katalognummer: 06189 Erschienen: 2013 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts im FrannzClub Berlin vom 7. Oktober 2011. Titel: "Intro 35", "Berlin", "Immer noch da", "Komm her zu mir", "Wahrheiten", "An Dich allein", "Kindertraum", "Schwarze Marie", "Wie die Großen", "Love me like a man", "Emil", "Vater", "Monster", "Good to go", "Boogie Mobil", "Bye Bye, Lübben City", "Little Red Rooster" |
Mr. Speiche's Monokel Blues Band:
Monokel Kraftblues