
Jazzrock / Deutschrock / Lied
• Uschi Brüning (voc) 1973 • Christiane Ufholz (voc) 1973 • Sieghart Schubert (key, pos) Bandchef, durchgehend dabei • Eberhard Struch (g) 1973 bis 1976 • Peter Rasym (bg) 1973 bis 1976 • Wolfgang Stielke (dr) 1973 bis 1976 • Hans-Joachim Müller (perc, Manager) 1973 bis ??? • Helmut Forsthoff (alt sax) 1973 • Klaus-Dieter Knispel (sopran sax) 1973 Weitere Musiker Schubert Formation/Schubert Band (1973 bis 1983) • Christian Schmidt (voc) 1973 bis 1976 • Holger Biege (voc) 1975 bis 1976 • Katrin Lindner (voc) 1976 bis 1985 • Udo Weidemüller (g) 1976 bis 1982 • L. Möbius (g) kurzzeitig dabei • Volker Wichert (g) kurzzeitig dabei • Peter Falkenhagen (g) kurzzeitig dabei • Michael Lehrmann (g) 1981 bis 1982 • Bernd Herchenbach (bg) 1976 bis 1979 • Maik Demnitz (bg) 1979 bis 1980 • Alex Schloussen (bg) 1980 bis 1981 • Michael Schiemann (bg) 1981 bis 1982 • Hans Wintoch (vio) 1975 bis 1978 • Konrad Burkert (dr) 1976 bis 1979 • Waldemar Janicki (dr) 1979 bis 1982 • Ralf Weber (dr) 1982 • Andreas Brauer (dr) 1982 bis 1985 • Stefan Dohanetz (dr) kurzzeitig dabei Katrin Lindner 1996 (Studiobesetzung zur CD "Zugvögel") • Kartin Lindner (voc) • Henning Protzmann (bg) • Andy Schmidt (bg) • Frank Brenner (bg) • Moritz Schubert (dr) • Gisbert Piatkowski (g) • Garret Matzko (g) • Sieghart Schubert (key) • Tom Cunningham (key) • Chris Lewis (ham-org) • René Decker (sax) Katrin Lindner heute (Live- und Studiobesetzung nach dem Comeback 2009) • Katrin Lindner (voc) - auch solo • André Gensicke (key, flügel, akk, perc) • Andreas Bayless (g) • Sonny Thet (cel) • Ronny Dehn (dr) • Paul Hetherington (bg) |

Die Sängerin wurde am 24. September 1947 in Halle/Saale geboren. Schon in jungen Jahren hatte Katrin ihr Interesse an der Musik entdeckt. Aber auch die Malerei hatte es ihr angetan. Zwischen 1964 und 1968 machte sie ein Studium an der Kunsthochschule "Burg Giebichenstein" in Halle/Saale. Ihre erste Musikgruppe, in der sie aktiv mitwirkte, war die Jazz-Band BAF. Anfang der 70er wechselte sie zur College Formation, in der sie zusammen mit den Kaufner-Schwestern Isa und Juliane, sowie Toni Krahl (später CITY) zusammen die Position am Mikrophon teilte. Im Jahre 1974 folgte ein Intermezzo bei der Gruppe WIR, wo sie zusammen mit Doris Martin die weiblichen Gesangsparts übernahm. Im Jahre 1976 wechselte die Sängerin zur Schubert Formation und löste dort Holger Biege ab.
Schubert Formation / Schubert Band:
Die Band von Sieghart Schubert war eine der wenigen Rockbands in der DDR mit einer Frontfrau. Gegründet wurde die Gruppe von Komponist und Keyboarder Sieghart Schubert im Jahre 1973 als SIEGHART SCHUBERT FORMATION. Im Verlauf firmierte die Kapelle auch als SCHUBERT BAND oder SCHUBERT FORMATION.

Bis 1980 erschienen mit "Himmel und Erde" (1978), "...und wie weiter" (1980) und "I've Never Been In Love" (1980) insgesamt drei Singles bei der Plattenfirma AMIGA. Im Jahre 1981 erschien das erste und einzige Album mit 11 Songs. Es trägt den Titel "Katrin Lindner und Schubert Band". Auch eine Veröffentlichung im Westen (BRD) gab es: Mit "Mensch, vergiß das nicht" (1982) wurde bei der RCA eine Single veröffentlicht.
Im Jahre 1982 verkleinerte sich die Besetzung der Band. KATRIN LINDNER & SCHUBERT BAND trat nur noch als Trio, bestehend aus Sieghart Schubert, KATRIN LINDNER und Andreas Bauer, auf. Konzertreisen führte die Gruppe bis in die UdSSR. Die Band spielte noch bis 1985 live, trat u.a. bei Rock für den Frieden auf, und löste sich dann auf.

Katrin Lindner solo
Nach der Wende kam es im Jahr 1996 zu einem kleinen Comeback. KATRIN LINDNER und Sieghart Schubert produzierten für den Neubrandenburger Fremdenverkehrsverein eine CD ("Zugvögel") mit neuen Liedern. Die Platte wurde im eigenen Tonstudio mit tatkräftiger Unterstützung namhafter Musiker eingespielt.
Nach der privaten wie geschäftlichen Trennung von KATRIN LINDNER UND SIEGHART SCHUBERT wurde zwar die Tontechnik aus dem eigenen Studio in Quadenschönfeld entfernt, doch die Räume des Studios blieben für die Musiker ein magischer Ort

Im Dezember 2009 kam es zu einem erneuten Comeback von KATRIN LINDNER. Sie hatte einige neue Songs geschrieben und nahm sie auf. Mit "Nichts bleibt" erschien im Mai 2010 ihr zweites Solo-Album beim Label BuschFunk. Es war ihre erste neue Platte nach 14 Jahren! Nach Veröffentlichung ihres Albums gab die Sängerin auch ein paar Konzerte, bei denen sie von ihren Studio-Musikern André Gensicke und Sonny Thet begleitet wurde.
Im Sommer 2012 lud Katrin Lindner wieder einige Musiker zu sich auf den Farmland Hof in Quadenschönfeld ein, um die neue CD "Gegen die Zeit" aufzunehmen. Neben den schon beim letzten Album aktiven Musikern Sonny Thet und André Gensicke, wirkten dabei der Schlagzeuger Ronny Dehn und der Bassist Paul Hetherington mit. Die dabei entstandenen Songs wurden dem Publikum am 3. August 2012 bei einem Konzert auf ihrem Farmlandhof live vorgestellt. Die CD heißt gegen die Zeit und wurde im Juni 2013 bei ZuG Records aufgelegt. Passend dazu ist im Juli 2013 auch ein Bildband erschienen, der alle Bilder und die dazu passenden Texte zeigt.
Im Jahre 2015 präsentierte die Künstlerin mit "Paar-Lauf" ein neues Live-Programm, bei dem sie sich auf der Bühne selbst am Klavier begleitet. Nach einigen Konzerten wurde der Wunsch ihrer Fans nach einer neuen CD mit den Liedern des Programms immer lauter. Im April entschloss sich Katrin Lindner ein neues Album in Eigenregie zu veröffentlichen und präsentierte mit "Paar-Lauf" im Mai des gleichen Jahres ein 18 Titel umfassendes Werk.
Interviews:
Interviews:
• Sieghart Schubert im Gespräch mit Deutsche-Mugge (06/2017): HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (12/2009): HIER
• Konrad "Conny" Burkert im Gespräch mit Deutsche Mugge (12/2010): HIER
• Michael Schiemann im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2011): HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (08/2013): HIER
Konzertbericht:
• Historischer Konzertbericht: Katrin Lindner & Schubert Band live (1981): HIER
Katrin Lindner im Internet:
• off. Homepage von Katrin Lindner: www.katrinlindner.de
Die Diskographie (Singles):
Literatur:
Videoclips:
"Nichts bleibt" (2010)
"Zerstörung" (2013)
"So nah" (2013)
Fotos / Autogramme:
alle Bilder aus den Sammlungen von Katrin Lindner, Steffen
Kaupke und Christian Reder. Zum Vergrößern bitte anklicken.
• Konrad "Conny" Burkert im Gespräch mit Deutsche Mugge (12/2010): HIER
• Michael Schiemann im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2011): HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (08/2013): HIER
Konzertbericht:
• Historischer Konzertbericht: Katrin Lindner & Schubert Band live (1981): HIER
Katrin Lindner im Internet:
• off. Homepage von Katrin Lindner: www.katrinlindner.de
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 729 Erschienen: 1979 Anmerkung: Kein reines Album der Schubert Band oder Katrin Lindner, sondern eine Kopplung aus der Reihe "Kleeblatt" mit drei Songs der Band: "Heiße Tage", "Ich liebe noch" und "Gewitter". |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 812 Erschienen: 1981 Rezension: HIER Anmerkung: Bei AMIGA im gleichen Jahr auch als Kassette erschienen (Katalognummer: 055 812) Titel: Seite 1: "Heiße Tage", "Haltet ein", "...und wie weiter", "Ich liebe noch", "Himmel und Erde", "Halt mich fest" Seite 2: "Ich bin der Clown", "Geisterstunde", "Gewitter", "Mond über der Stadt", "Abendträume" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album (CD) Label: Neubrandenburger Fremdenverkehrsverein (D) Katalognummer: CD6060892 AUD Erschienen: 1996 Anmerkung: CD im aufklappbaren Pappcover. Dieses Album erschien anlässlich der 750-Jahrfeier der Stadt Neubrandenburg und war nur über den Fremdenverkehrsverein Neubrandenburg zu beziehen. Aufgenommen im Farmlandstudio Quadenschönfeld, produziert von Sieghard Schubert. Titel: "Zugvögel", "Neubrandenburglied", "Kurz davor", "Träume liegen in den Schluchten", "Alles was Flügel hat", "Eine Strecke unsres Weges", "Schlechtes Gewissen", "Abendträume" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697070502 Erschienen: 2007 Rezension: HIER Anmerkung: Diese CD ist Bestandteil der 3er CD-Box "60 Jahre Amiga Vol. 1", erschien etwas später aber auch einzeln. Titel: "Heiße Tage", "Haltet ein", "...und wie weiter", "Ich liebe noch", "Himmel und Erde", "Halt mich fest", "Ich bin der Clown", "Geisterstunde", "Gewitter", "Mond über der Stadt", "Abendträume", "Ach Mama", "Junge aus Liverpool", "Mensch vergiss das nicht", "Nachkriegskinder", "Bye, bye Traurigkeit", "Sommer ade", "Hubert", "Sommer war" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album Label: Buschfunk (D) Katalognummer BF 06252 Erschienen: 03/2010 Rezension: HIER Titel: "Halt mich fest", "An deinen Ufern", "Der Clown", "Dunkelheit", "Die Königin", "Verliebt", "Zeit steht still", "Die Sonne scheint nicht mehr", "Ich rufe dich", "Flügel wachsen mir", "Hoffnung", "Nichts bleibt" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album Label: ZuG Records (D) Katalognummer: 1947 Erschienen: 06/2013 Rezension: HIER Titel: "Lass dich ein", "Ich dreh mich um", "Die kurzen Sünden", "Abschied", "O la la", "Zerstörung", "Fragen", "Weil sie einsam sind", "Du denkst nicht wie ich", "So nah", "Schwimm ganz allein", "Ketten sprengen", "Wir sind die Täter", "Auf dem Weg" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album Label: allorangemusic/tonbewegtbild (D) Katalognummer: ./. Erschienen: 05/2016 Rezension: HIER Anmerkung: Limitierte Auflage im Eigenvertrieb. Katrin Lindner versieht jede CD mit einem handgezeichneten und nummerierten Aqarell als Cover, so dass jedes Exemplar zu einem Unikat wird. Aufgenommen von Marcel Wicher im April 2016 auf dem Farmlandhof in Quadenschönfeld Titel: "Ich überleg so viel", "Es flattern die Gefühle", "Immer mehr", "Leer", "Selig", "Wach geküsst", "Ich bin froh, dass es Dich gibt", "Ich bin betört", "Nachtgedanken", "Zweifel", "Das Spiel", "Gedanken ohne Dich", "Zweisamkeit", "Ich will nicht, dass ich bin", "Nichts bleibt wie es war", "Verlierer", "Die Welt", "Der Mond ist aufgegangen" |
Die Diskographie (Singles):
![]() Interpret: Schubert Formation Format: Single Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 343 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Himmel und Erde" Seite 2: "Bye, Bye Traurigkeit" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Single Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 444 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "...und wie weiter" Seite 2: "Halt mich fest" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Single Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 456 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "I've Never Been In Love" Seite 2: "Call Me" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Band Format: Single Label: RCA (BRD) Katalognummer: PB 9950 Erschienen: 1982 Titel: Seite 1: "Mensch, vergiß das nicht" Seite 2: "Was soll ich werden" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (EP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 103 Erschienen: 1985 Anmerkung: Sog. Splitt-Single mit mehreren Interpreten auf einer Platte. Titel: Seite 1: "Pflanzt einen Baum" (Angelika Weiz), "Noch nicht gebor'n" (Duo Report) Seite 2: "Nachkriegskinder" (Katrin Lindern & Schubert Band), "Der Himmel schweigt" (Petra Zieger & Smokings) |
Literatur:
![]() Format: Buch Label: EV Erschienen: 2013 Beschreibung: Katrins erster Bildband. Im Buch gibt es ein Vorwort von Gabriele Rowedder-Eichhorn, sowie viele Bilder von Katrin Lindner mit den dazugehörigen Texten. Dieser Bildband kann einzeln, oder zusammen mit den beiden letzten CDs "Nichts bleibt" und "Gegen die Zeit" gekauft werden. Der Bildband wird im Eigenvertrieb vertrieben und kann unter bestellt werden. |
Videoclips:
"Nichts bleibt" (2010)
"Zerstörung" (2013)
"So nah" (2013)
Fotos / Autogramme:
alle Bilder aus den Sammlungen von Katrin Lindner, Steffen
Kaupke und Christian Reder. Zum Vergrößern bitte anklicken.