
Jazzrock | Deutschrock
![]() • Christian Schmidt (voc) 1973 bis 1976 • Eberhard Struch (g) 1973 bis 1976 • Peter Rasym (bg) 1973 bis 1976 • Sieghart Schubert (key) Bandchef, durchgehend dabei • Hans Joachim Müller (perc) 1973 bis 1975 • Wolfgang Stielke (dr) 1973 bis 1976 Weitere Musiker • Holger Biege (voc) 1975 bis 1976 [† 25.04.2018] • Katrin Lindner (voc) 1976 bis 1983 • Udo Weidemüller (g) 1976 bis 1982 • L. Möbius (g) kurzzeitig dabei • Volker Wichert (g) kurzzeitig dabei • Peter Falkenhagen (g) kurzzeitig dabei • Michael Lehrmann (g) 1981 bis 1982 • Bernd Herchenbach (bg) 1976 bis 1979 • Mike Demnitz (bg) 1979 bis 1980 • Alex Schloussen (bg) 1980 bis 1981 • Michael Schiemann (bg) 1981 bis 1982 • Hans Wintoch (vio) 1975 bis 1978 • Conrad Burkert (dr) 1976 bis 1979 • Waldemar Janicki (dr) 1979 bis 1982 • Ralf Weber (dr) 1982 • Andreas Brauer (dr) 1982 bis 1983 • Stefan Dohanetz (dr) kurzzeitig dabei |

Im Laufe der Zeit spielten viele namhafte Musiker in der Schubert-Band, und die Gruppe wirkte wie ein Durchlauferhitzer für talentierte Musikanten auf dem Weg an die Spitze der DDR-Rockszene. Einer davon war Gründungsmitglied Peter Rasym, der bis Ende 1976 zur Besetzung gehörte und später bei der STERN MEISSEN, DATZU und den Puhdys spielte. In den Jahren ihrer Existenz gehörten auch Musiker wie die Gitarristen Udo Weidemüller und Michael Lehrmann, die Bassisten Maik Demnitz und Michael Schiemann, Geiger Hans Wintoch oder die Schlagzeuger Conny Burkert und Stefan Dohanetz zur Schubert-Band. Bis 1980 erschienen mit "Himmel und Erde" (1978), "...und wie weiter" (1980) und "I've Never Been In Love" (1980) insgesamt drei Singles bei der Plattenfirma AMIGA. Im Jahre 1981 erschien das erste und einzige Album mit 11 Songs. Es trägt den Titel "Katrin Lindner und Schubert Band" und ist eine Sammlung von Produktionen, die die Gruppe bis dahin im Studio des Rundfunks der DDR gemacht hatte. Auch eine Veröffentlichung im Westen (BRD) gab es: Mit "Mensch, vergiß das nicht" (1982) wurde bei der RCA eine Single veröffentlicht.
Im Jahre 1982 verkleinerte sich die Besetzung der Band. KATRIN LINDNER & SCHUBERT BAND trat nur noch als Trio, bestehend aus Sieghart Schubert, Katrin Lindner und Andreas Bauer, auf. Konzertreisen führte die Gruppe bis in die UdSSR. Dort gab die Band im Frühjahr 1983 dann auch ihr Abschiedskonzert.
Sieghart Schubert und Katrin Lindner zogen sich vom aktiven Musikgeschäft zurück, und tauschten ihre Arbeit auf der Bühne gegen die im eigenen Tonstudio. Auf ihrem Hof in Quadenschönfeld ("Farmlandhof") richteten sie sich ein eigenes Studio ein und produzierten Platten u.a. für Michael Barakowski, Berluc, Amor und die Kids, No55, P 16, Martin Jones und andere. Katrin Lindner feierte im Jahre 1996 ein kleines Comeback. Sie und Sieghart Schubert produzierten für den Neubrandenburger Fremdenverkehrsverein eine CD ("Zugvögel") mit neuen Liedern. Nachdem sich das Paar in den 90ern getrennt hatte, zog Sieghart Schubert samt Studio aus und richtete sich in Neetzka ein Neues ein. Katrin Lindner blieb auf dem Farmlandhof, widmete sich verstärkt der Malerei und feierte im Dezember 2009 ein weiteres Comeback als Musikerin. Bis zum Jahr 2016 veröffentlichte sie drei weitere Solo-Alben und zog sich danach von der Bühne zurück.
Stand: 10/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial/Autogrammkarten der Band, Archive Sieghart Schubert und Katrin Lindner
Vielen Dank an Katrin Lindner und Sieghart Schubert für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits sowie Fotomaterial.
Interviews:
• Hans die Geige im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2009) HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (12/2009): HIER
• Konrad "Conny" Burkert im Gespräch mit Deutsche Mugge (12/2010): HIER
• Michael Schiemann im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2011): HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (08/2013): HIER
• Sieghart Schubert im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2017): HIER
• Hans die Geige im Gespräch mit Deutsche Mugge (08/2018); HIER
• Mike Demnitz im Gespräch mit Deutsche Mugge (09/2020): HIER
Besondere Beiträge:
• Konzertbericht Katrin Lindner & Schubert Band live (1981): HIER
• Konzertbericht Katrin Lindner solo in Castrop-Rauxel (2016): HIER
• Zum 80. Geburtstag von Sieghart Schubert (2022): HIER
• Zum 75. Geburtstag von Katrin Lindner (2022): HIER
Schubert & Co im Internet:
• off. Homepage von Katrin Lindner:www.katrinlindner.de (abgeschaltet)
• Homepage des Farmlandstudios von Sieghart Schubert: www.farmlandstudio.de
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial/Autogrammkarten der Band, Archive Sieghart Schubert und Katrin Lindner
Vielen Dank an Katrin Lindner und Sieghart Schubert für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits sowie Fotomaterial.
Interviews:
• Hans die Geige im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2009) HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (12/2009): HIER
• Konrad "Conny" Burkert im Gespräch mit Deutsche Mugge (12/2010): HIER
• Michael Schiemann im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2011): HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (08/2013): HIER
• Sieghart Schubert im Gespräch mit Deutsche Mugge (06/2017): HIER
• Hans die Geige im Gespräch mit Deutsche Mugge (08/2018); HIER
• Mike Demnitz im Gespräch mit Deutsche Mugge (09/2020): HIER
Besondere Beiträge:
• Konzertbericht Katrin Lindner & Schubert Band live (1981): HIER
• Konzertbericht Katrin Lindner solo in Castrop-Rauxel (2016): HIER
• Zum 80. Geburtstag von Sieghart Schubert (2022): HIER
• Zum 75. Geburtstag von Katrin Lindner (2022): HIER
Schubert & Co im Internet:
• off. Homepage von Katrin Lindner:
• Homepage des Farmlandstudios von Sieghart Schubert: www.farmlandstudio.de
Die Diskographie (Alben):
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplungm (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 729 Erschienen: 1979 Anmerkung: Kein reines Album der Schubert Band oder Katrin Lindner, sondern eine Kopplung aus der Reihe "Kleeblatt" mit drei Songs der Band: "Heiße Tage", "Ich liebe noch" und "Gewitter". |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 812 Erschienen: 1981 Rezension: HIER Anmerkung: Bei AMIGA im gleichen Jahr auch als Kassette erschienen (Katalognummer: 055 812) Titel: Seite 1: "Heiße Tage", "Haltet ein", "...und wie weiter", "Ich liebe noch", "Himmel und Erde", "Halt mich fest" Seite 2: "Ich bin der Clown", "Geisterstunde", "Gewitter", "Mond über der Stadt", "Abendträume" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697070502 Erschienen: 2007 Rezension: HIER Anmerkung: Diese CD ist Bestandteil der 3er CD-Box "60 Jahre Amiga Vol. 1", erschien etwas später aber auch einzeln. Titel: "Heiße Tage", "Haltet ein", "...und wie weiter", "Ich liebe noch", "Himmel und Erde", "Halt mich fest", "Ich bin der Clown", "Geisterstunde", "Gewitter", "Mond über der Stadt", "Abendträume", "Ach Mama", "Junge aus Liverpool", "Mensch vergiss das nicht", "Nachkriegskinder", "Bye, bye Traurigkeit", "Sommer ade", "Hubert", "Sommer war" |
Die Diskographie (Singles):
![]() Interpret: Schubert Formation Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 343 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Himmel und Erde" Seite 2: "Bye, Bye Traurigkeit" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 444 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "...und wie weiter" Seite 2: "Halt mich fest" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Schubert-Band Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 456 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "I've Never Been In Love" Seite 2: "Call Me" |
![]() Interpret: Katrin Lindner & Band Format: Single (7") Label: RCA (BRD) Katalognummer: PB 9950 Erschienen: 1982 Titel: Seite 1: "Mensch, vergiß das nicht" Seite 2: "Was soll ich werden" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single/EP (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 103 Erschienen: 1985 Anmerkung: Sog. Splitt-Single mit mehreren Interpreten auf einer Platte. Titel: Seite 1: "Pflanzt einen Baum" (Angelika Weiz), "Noch nicht gebor'n" (Duo Report) Seite 2: "Nachkriegskinder" (Katrin Lindern & Schubert Band), "Der Himmel schweigt" (Petra Zieger & Smokings) |
Sonstige Veröffentlichungen:
Alle von Katrin Lindner solo veröffentlichten Platten, CDs und Bücher sind in ihrem eigenen Künstler-Portrait zu finden (siehe HIER).
|
![]() Interpret: Uschi Brüning Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 051 Erschienen: 1974 Beschreibung: Die Sieghart Schubert-Formation war Studioband von Uschi Brüning bei der Produktion des Songs "Mach Deine Augen zu". Titel: Seite 1: "Ich steig' auf's Dach" Seite 2: "Mach Deine Augen zu" |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 937 Erschienen: 1983 Beschreibung: Mitschnitt der Veranstaltung "Rock für den Frieden" vom 28. bis 30. Januar 1983 im Ostberliner Palast der Republik. Katrin Lindner & Schubert-Band sind auf dieser Platte mit dem von Ingeburg Branoner getexteten Song "Nachkriegskinder" zu hören. Diese Kopplung ist im Jahre 2017 in der CD-Box "Rock für den Frieden" (BuschFunk, #BF 08402) erstmals auf CD veröffentlicht worden. |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (CD) Label: Edition BARBArossa (D) Katalognummer: EdBa 01330-2 Erschienen: 1996 Beschreibung: Die Sieghart Schubert-Formation ist mit ihrem Sänger Holger Biege auf dieser Kopplung mit dem Song "Was wäre wenn" zu hören. Diese Rundfunk-Produktion war bis dahin noch unveröffentlicht auf einem Tonträger. |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (CD) Label: Edition BARBArossa (D) Katalognummer: EdBa 01335-2 Erschienen: 1997 Beschreibung: Die Sieghart Schubert-Formation ist mit ihrem Sänger Holger Biege auf dieser Kopplung mit dem Song "Ich muss hinaus" zu hören. Diese Rundfunk-Produktion war bis dahin noch unveröffentlicht auf einem Tonträger. |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (2 CDs) Label: Choice Of Music (D) Katalognummer: 200137-2 Erschienen: 2004 Beschreibung: Die Schubert-Band ist auf dieser Kopplung mit der bis dahin noch unveröffentlichten Rundfunk-Produktion "Landurlaub" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (CD) Label: Choice Of Music (D) Katalognummer: 200 155-2 Erschienen: 2007 Beschreibung: Die Schubert-Band ist auf dieser Kopplung mit der bis dahin noch unveröffentlichten Rundfunk-Produktion "Schönes Paar" zu hören. |