![]() • Thomas Kremer (g, voc) • Jörn Schulz (bg, voc) • Reimo Adler (dr, voc) † 2019 |
Bandgeschichte
Die Gruppe ANTITROTT war eine Band aus dem Bereich Hardcore-Punk und ging 1984 aus der Gruppe BIOX-ULTRA hervor. Sie wurde in Frankfurt/Oder von Thomas Kremer (Gitarre, Gesang), Jörn Schulz (Bass, Gesang) und Reimo Adler (Schlagzeug, Gesang) gegründet.
Ihre Lieder hatten immer deutsche Texte, in denen sich die jungen Musiker mit Themen wie Krieg, Militarismus, Spießertum oder Intoleranz auseinander setzten. Aber auch Faschismus gehörte zu den Themen, mit denen sich die Band in ihren Liedern beschäftigte.
ANTITROTT war eigentlich eine reine Live-Band, die anfangs nur in ihrer Heimatstadt Frankfurt/Oder auftrat. Das erste Konzert außerhalb der Heimatstadt fand 1985 in Jena statt, kurz darauf gaben sie ein von vielen Menschen beachtetes Konzert zum Jahreswechsel 1985/86 in Leipzig.
Im Jahre 1986 zogen die Musiker mit ihrer Band von Frankfurt/Oder nach Ost-Berlin, wo sie noch knapp zwei Jahre weiter spielten. In dieser Zeit in der Hauptstadt produzierte ANTITROTT auch zwei Kassetten, auf denen sich Mitschnitte ihrer Konzerte befanden. Die Kassetten erschienen im Eigenvertrieb und wurden bei ihren Muggen an die Fans verkauft. "Offizielle" Publikationen beim staatlichen Plattenlabel AMIGA gab es nicht, auch beim Rundfunk wurden keine Lieder produziert. Die Band wurde Ende 1987 dann aufgelöst. Das letzte Konzert gab das Punk-Trio im September 1987 in der Zionskirche in Berlin-Mitte.
Kremer und Adler gründeten anschließend zusammen mit Tatjana Besson (später FREYGANG) die Gruppe KALABATEK EXZEK, mit der sie bis 1989 aktiv waren. Schulz gründete 1987 die Gruppe WARTBURGS FÜR WALTER (WFW), die bis 1989 bestand. Adler wirkte aber auch noch in anderen Bands und Projekten mit, wie z.B. bei KEIN TALENT. In den 90ern tat er sich wieder mit Jörn Schulz zusammen, und gemeinsam mit dem Klangkünstler Andreas Wenzlova und diversen Gästen wurde das Percussion-Improvisations-Projekt MAHATOK auf die Beine gestellt. Im Jahre 2019 verstarb Reimo Adler.
Die Gruppe ANTITROTT war eine Band aus dem Bereich Hardcore-Punk und ging 1984 aus der Gruppe BIOX-ULTRA hervor. Sie wurde in Frankfurt/Oder von Thomas Kremer (Gitarre, Gesang), Jörn Schulz (Bass, Gesang) und Reimo Adler (Schlagzeug, Gesang) gegründet.
Ihre Lieder hatten immer deutsche Texte, in denen sich die jungen Musiker mit Themen wie Krieg, Militarismus, Spießertum oder Intoleranz auseinander setzten. Aber auch Faschismus gehörte zu den Themen, mit denen sich die Band in ihren Liedern beschäftigte.

Im Jahre 1986 zogen die Musiker mit ihrer Band von Frankfurt/Oder nach Ost-Berlin, wo sie noch knapp zwei Jahre weiter spielten. In dieser Zeit in der Hauptstadt produzierte ANTITROTT auch zwei Kassetten, auf denen sich Mitschnitte ihrer Konzerte befanden. Die Kassetten erschienen im Eigenvertrieb und wurden bei ihren Muggen an die Fans verkauft. "Offizielle" Publikationen beim staatlichen Plattenlabel AMIGA gab es nicht, auch beim Rundfunk wurden keine Lieder produziert. Die Band wurde Ende 1987 dann aufgelöst. Das letzte Konzert gab das Punk-Trio im September 1987 in der Zionskirche in Berlin-Mitte.
Kremer und Adler gründeten anschließend zusammen mit Tatjana Besson (später FREYGANG) die Gruppe KALABATEK EXZEK, mit der sie bis 1989 aktiv waren. Schulz gründete 1987 die Gruppe WARTBURGS FÜR WALTER (WFW), die bis 1989 bestand. Adler wirkte aber auch noch in anderen Bands und Projekten mit, wie z.B. bei KEIN TALENT. In den 90ern tat er sich wieder mit Jörn Schulz zusammen, und gemeinsam mit dem Klangkünstler Andreas Wenzlova und diversen Gästen wurde das Percussion-Improvisations-Projekt MAHATOK auf die Beine gestellt. Im Jahre 2019 verstarb Reimo Adler.
Stand: 01/2024
Autor: Christian Reder
Fotos: Off. Bandfotos (unbekannter Fotograf)
Autor: Christian Reder
Fotos: Off. Bandfotos (unbekannter Fotograf)
![]() Interpret: Antitrott Format: Album (Kassette) Label: Hinterhofproduction/Eigenvertrieb (DDR) Katalognummer: ohne Erschienen: 1986 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf Kassette erschienen und im Eigenvertrieb bei Band-Konzerten verkauft worden. Titel: Seite 1: "Heimatlied", "Die Weber", "Normaler Wahnsinn", "Einheitsfront", "Freiheitsglocke", "Todesfabrik", "Gaskammer-Schwachsinn", "Trotz (dem System)", "Resignierte Vernunft", "Angst", "Soldaten", "Dirty War - Fuckin Shit" Seite 2: "Nazischweine", "Skunks", "Rührt euch", "My Bonnie", "Ich bin 20", "Punk", "Falsche Freunde", "Christmas 1984", "Rosa Brillen", "Reserviert", "When the Punks go marchin in" |
![]() Interpret: Paranoia + Anti-Trott Format: Album (Kassette) Label: Hinterhofproduction/Eigenvertrieb (DDR) Katalognummer: ohne Erschienen: 1986 Beschreibung: Sog. Splitt-Album mit zwei Bands auf einer Kassette. Die erste Seite enthält Lieder der Gruppe Paranoia, die zweite Seite ist mit Songs der Gruppe Anti-Trott bespielt. Dieses Album ist ausschließlich auf Kassette erschienen und im Eigenvertrieb bei Band-Konzerten verkauft worden. Titel: Seite 1 (Paranoia): "Schweigen", "Würging Glas Hero", "Ab Jetzt", "Russisches Medley", "Hawaii", "Nacht in den Straßen", "Karriere" Seite 2 (Anti-Trott): "Ami Fraß (Razzia)/Nazischweine", "Skunks", "Rührt Euch", "My Bonnie", "Ich bin 20", "Punk", "Falsche Freunde", "Christmas 1984", "Falsche Freunde", "Reserviert" |
![]() Interpret: Antitrott Format: Album (LP + DVD) Label: Hörsturzproduktion (D) Katalognummer: HP043 Erschienen: 2015 Beschreibung: Auf 130 Exemplare limitierte Auflage. Ausschließlich auf Schallplatte in orangefarbenem bzw. gelbem Vinyl und im aufklappbaren Cover erschienen. Der Platte liegt eine DVDr (selbstgebrannt), ein 20-seitiges Textheft und ein Poster bei. Aufnahmen eines Konzerts vom 6. Juli 1985 in Frankfurt/Oder und aus dem Jahre 1986 in Ost-Berlin. Titel: Seite 1: "Rührt Euch", "Normaler Wahnsinn", "Rosa Brillen", "Resignierte Vernunft", "Freiheitsglocke", "Hurra Hurra", "Weihnachten 84", "Alles Alles", "Soldatenruhm", "Kompromisslos", "My Bonnie Is Over The Ocean" Seite 2: "Gaskammer", "Schlesische Weber", "Material", "Ich bin 20", "Knüllpapier", "Heimatlied", "Skunks" Seite 3: "Angst", "Todesfabrik", "Trotz dem System", "Dirty War Fucking Shit", "Nazischweine", "Punk", "When The Punx Go Marching In" Seite 4: leer DVDr. Mitschnitt vom Auftritt beim KVU Frühlingsfest 1987 |
Songs auf Kopplungen/Samplern:
• "Hell Over The World II" (Aggressive Punk Tapes, 1991)
mit den Songs "Punk", "Gaslkammer-Schwachsinn" und "When The Punks Go Marchin In"
• "Im Osten nichts Neues" (Heimat Kassetten, o.A.) mit dem Song "Christmas 84" • "Meine Heimat, der Osten - Teil 1" (Label, Jahr) mit dem Song "Todesfabrik" • "Gegen das Vergessen, dem Alptraum entgegen!!!" (WahnfriedR ec., o.A.)
mit dem Song "Rosa Brillen" |