
Deutschrock | Hardrock
Die Biographie:

Die Musiker:
• Matthias Hofmann (Gesang) 1974 bis 1976
• Manuel von Senden (Gesang) 1976 bis 1978
• Heinz Geisler (Gitarre)
• Lothar Rixrath (Bass)
• Christian Hofmann (Schlagzeug)
Bandgeschichte:
Der ehemalige Gitarrist der Bürkholz Formation, Heinz Geisler, gründete 1974 eine neue Band. Aus den Anfangsbuchstaben aller Musiker der Gründungsbesetzung (Heinz Geisler, Lothar Rixrath, Matthias und Christian Hofmann) wurde der Name dieser Band gebildet: GRH Projekt (auch GRH Project geschrieben). Die junge Kapelle mauserte sich schnell zu einer beliebten Live-Band, die viele Konzertbesucher anlockte. Anfangs wurde ausschließlich gecovert, u.a. Songs von Rory Gallagher. Schnell kamen auch Songs aus eigener Feder dazu. In der Zeit ihres Bestehens entstanden mit "Bruder da vorn", "Immer weiter", "Erinnere Dich", "Die Stadt und ich" und "Der Ernst des Lebens" insgesamt fünf eigenkomponierte Lieder. Gerade hier ließen die Musiker ihren Ideen freien Lauf und betraten in Sachen Instrumente teilweise auch rockmusikalisches Neuland. Geisler spielt in "Bruder da vorn" z.B. eine Mandoline, was im Bereich Hardrock bis dato noch niemand ausprobiert hatte. Auch Exoten wie Hawaigitarre und andere außergewöhnliche Instrumente baute der Saitenvirtuose in die Arrangements der Lieder ein, was bei ihren Konzerten vom Publikum sehr gut angenommen wurde. Man war vor Überraschungen in den Konzertsälen also nie sicher.
Eine eigene Schallplatte (Single oder Album) war der Band nicht vergönnt. Lediglich das beim Rundfunk der DDR produzierte Lied "Bruder da vorn", das in verschiedenen Wertungssendungen im Radio vordere Plätze einnahm und in der TV-Musiksendung "rund" sogar den ersten Platz belegte, wurde von AMIGA auf der Sampler-Reihe "Hallo" veröffentlicht. Komponiert wurde der Song von Heinz Geisler, der Text stammt von Fritz Jochen Kopka, der auch für Bands wie PRINZIP, BROT & SALZ und SETZEI den Texter-Bleistift spitzte. Bei dieser einen Veröffentlichung blieb es dann auch. Wollte man mehr vom GRH Projekt hören blieb nur der Besuch eines Konzerts.
Im Jahre 1976 stieg Sänger Matthias Hofmann beim GRH Projekt aus. Für ihn kam der junge Manuel von Senden in die Band und übernahm seinen Posten als Sänger. Manuel von Senden verfügte über eine klassische Gesangsausbildung und eine Stimme mit großer Wiedererkennung. Dies weckte bei größeren und etablierten Bands Begehrlichkeiten. Ende '77 zeichnete sich der Weggang von Sendens bereits ab. Er wechselte kurze Zeit später zur Gruppe ELECTRA. Die verbliebenen Musiker suchten dieses Mal keinen Ersatz für ihren Sänger, sondern lösten die Band im Jahre 1978 auf. Heinz Geisler trat anschließend noch bei der Magdeburger Gruppe PILOT in Erscheinung, Schlagzeuger Christian Hofmann sah bzw. hörte man zuerst bei der Gruppe GRAAF und später bei ZOE wieder. Rixrath zupfte anschließend bei der Gruppe MORGENTAU den Bass.
Stand: 12/2018
Autor: Christian Reder
Autor: Christian Reder
Die Diskographie:
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler (LP) Label: AMIGA Katalognummer: 8 55 468 Erschienen: 1976 Beschreibung: Die Gruppe GRH Projekt ist auf dieser Zusammenstellung mit dem Titel "Bruder da vorn" zu hören. Der gleiche Titel erschien nach der Wende bei AMIGA in der ersten "AMIGA Hit-Collection" aus dem Jahre 2007 (# 88697165492) und 2015 in der CD-Box "Hallo Nr. 1 bis 12" des Labels sechzehnzehn (# BF 06602). |