![]()
POSSENSPIEL waren ...
POSSENSPIEL 2.0 ... |
Biographie:
Die Band POSSENSPIEL wurde 1980 von Hans Knippenberg, Malte Freyer und Detlef Topolinski gegründet. Die drei Musiker kannten sich bereits aus der Formation ERDMANN & CO., bei der sie zusammen spielten. Unter dem Slogan "Berlins Schmunzelrockspektakel Nr. 1" gingen die Musiker ans Werk und auf die Bühnen des Landes.

Schon früh begannen die Musiker eigene Rock- und Popsongs zu komponieren, die immer einen lustigen und hintergründigen Text verpasst bekamen. Nach ersten Aufnahmen beim Rundfunk der DDR wurde der Song "Auf dem Korridor" auf dem Sampler "Das Album Rock-Bilanz 1984" veröffentlicht. Eine erste eigene Platte wurde dann 1986 veröffentlicht, wobei man sagen muss, dass sich die Gruppe POSSENSPIEL ihre erste LP mit der Gruppe MTS "teilen" musste. Die AMIGA traute wahrscheinlich beiden Gruppen nicht sonderlich viel zu, weshalb Possenspiel und MTS für die LP und eine Tour kurzerhand die "Erste Komische Interessengemeinschaft" bildeten. So hieß auch das Album, auf dessen erster Seite nur Titel von POSSENSPIEL, und auf der zweiten Seite Songs von MTS gepresst wurden.
Drei Jahre später wurde POSSENSPIEL dann die Produktion eines komplett eigenen Albums ermöglicht. Unter dem Titel "Nieder mit den Gummibären" erschien diese LP dann 1989 bei DDR-Plattenlabel AMIGA. Kurz vor Veröffentlichung der Platte wurde die Bandgeschichte vom Tod Heinz-Jürgen Meiers überschattet. Entgegen anderslautenden Meldungen starb er nicht bei einem Verkehrsunfall, sondern eines natürlichen Todes in seiner Berliner Wohnung. Meyer war herzkrank und das Herz war es auch, das ihm seine weiteren Dienste verweigerte. Die verbliebenen Musiker versuchten mit dem neuen Sänger Mario Pohl die bis dahin erfolgreiche Bandarbeit fortzusetzen.

Auch nach der Wende war POSSENSPIEL weiter aktiv, so entstand 1992 das dritte Album "Tanz der Kakerlaken". Diese CD erschien übrigens über die eigene Produktionsfirma und dem bandeigenen Label "Pleitegeier Records". Die Gruppe spielte anschließend noch mehrere Live-Konzerte. Mitte der 90er begannen auch die Arbeiten an einem weiteren Album. Statt einer CD-Veröffentlichung folgte dann aber die Auflösung der Band.
Seit 2002 arbeiteten Hans Knippenberg und Malte Freyer wieder zusammen. Sie gründeten das Projekt "Die dicke Tinte und der schlaue Bruno", kurz DTSB, bei dem auch Christine Wachholz, die Schwester von Bärbel Wachholz mitwirkte. Irgendwann wurde die Arbeit an dem Projekt aber wieder eingestellt. Im Jahre 2007 veröffentlichte Hans Knippenberg unter dem Namen KNIPPE dann die Solo-CD "Ich!", mit Neuaufnahmen von POSSENSPIEL-Songs. Ab 2014 arbeitete er zusammen mit Christine Wachholz unter dem Namen POSSENSPIEL 2.0, allerdings ohne weitere Musiker. Sämtliche Instrumente übernahm Knippe dabei selbst. Neue Songs erschienen ausschließlich digital als Download und Stream. CDs oder Platten von POSSENSPIEL 2.0 gibt es ebenso wenig wie Konzertaktivitäten. Knippenberg ist inzwischen Rentner und lebt mit seiner Frau in Berlin.
Stand: 01/2022
Autor: Christian Reder
Grafik: Thomas Schmitt
Fotos: Herbert Schulze
Interviews:
• Hans Knippenberg im Gespräch mit Deutsche Mugge (01/2022): HIER
Autor: Christian Reder
Grafik: Thomas Schmitt
Fotos: Herbert Schulze
Interviews:
• Hans Knippenberg im Gespräch mit Deutsche Mugge (01/2022): HIER
Konzertbericht:
• Historischer Konzertbericht: Possenspiel live in Elsterwerda 1982: HIER
• Historischer Konzertbericht: Possenspiel live in Elsterwerda 1982: HIER
![]() Interpret: MTS & Possenspiel Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 219 Erschienen: 1986 Beschreibung: Splitt-LP mit zwei Bands auf einer Platte. Die erste Seite dieser LP ist der Gruppe POSSENSPIEL vorbehalten, auf der zweiten Seite befinden sich ausschließlich Songs der Gruppe MTS. Dieses Album wurde bei AMIGA im gleichen Jahr auch auf Kassette (# 056 219) und vei Buschfunk im Jahre 2011 erstmals auf CD (# 06492) veröffentlicht. Auf der CD befindet sich als Bonus noch die "Original Amiga-Auslaufrille". Titel: Seite 1: "Begrüßungsrede", "Auf dem Korridor", "Schön, wenn der Schmerz nachlässt", "Sommer Sonne Sonnenbrand", "Hänsel und Gretel", "Himmelsritt", "Wir haben die Stones kaputtgespielt", "Wer wirft so spät nach Mitternacht noch Käse in den Fahrstuhlschacht" Seite 2: "Wir Stellen Uns Erst Einmal Vor", "Keine Zwerge, Keine Zwerge", "Limericks", "Dialektericks", "Heinz Des Jahres", "Kriminell Tango", "Der Letzte Kunde", "Erste Komische Interessengemeinschaft" (MTS & Possenspiel) |
![]() Interpret: diverse Format: Single/EP (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 169 Erschienen: 1987 Beschreibung: Splitt-Single aus der Reihe AMIGA-Quartett mit mehreren Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Wind im Gesicht" (Ralf Bursy), "Immer am Ball" (Jürgen & Lippi) Seite 2: "Du könntest es sein" (Ines Paulke & Arnulf Wenning), "Miss-Wahl" (Possenspiel) |
![]() Interpret: Possenspiel Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 479 Erschienen: 1989 Beschreibung: Aufnahme des Rundfunks der DDR. Dieses Album wurde bei AMIGA im gleichen Jahr auch auf Kassette (# 056 479) erschienen. Titel: Seite 1: "Die liebe Verwandschaft", "Ladykiller", "So long", "Interklo", "Olympia", "Bürgerlied" Seite 2: "Nieder mit den Gummibären", "Gummiboot", "Hiddensee", "Berliner Schweine Lied", "Hanne", "Pest of Posse (Medley)", "Märchenland" |
![]() Interpret: Possenspiel Format: Album (Kassette) Label: Pleitegeier Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1991 Beschreibung: Im Eigenvertrieb der Band veröffentlichtes Album, das zuerst nur auf Kassette erschienen ist. Titel: Seite 1: "Au Backe", "Etabliert", "Lied vom Verhindertsein", "Autonom", "Strahlemann", "Tanz der Kakerlaken" Seite 2: "Peepshow", "Fett sein", "Bademeister Bodo Blues", "Der letzte Weihnachtswalzer", "Knippes Liedchen" |
![]() Interpret: Possenspiel Format: Album (CD) Label: Pleitegeier Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1992 Beschreibung: Im Eigenvertrieb auf dem eigenen Label der Band veröffentlichtes Album. Erweiterte Version des ein Jahr zuvor nur als Kassette veröffentlichte Werk. Titel: "Entree", "Trulala", "Autonom", "Mal Urlaub Machen", "Tanz Der Kakerlaken", "Etabliert", "Au Backe", "Bademeister Bodo Blues", "Lass Mich Doch Fett Sein", "Ei Laff Juuh", "So Long", "Lied Vom Verhindertsein", "Strahlemann", "Wir Haben Die Stones Kaputtgespielt", "Horch Was Kommt von Draußen Rein" |
![]() Interpret: Possenspiel Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 74321207222 Erschienen: 1994 Titel: "Auf dem Korridor", "Schön, wenn der Schmerz nachlässt", "Sommer Sonne Sonnenbrand", "Hänsel und Gretel", "Himmelsritt", "Wir haben die Stones kaputtgespielt", "Wer wirft so spät nach Mitternacht noch Käse in den Fahrstuhlschacht", "Misswahl", "Ladykiller", "So long", "Olympia", "Bürgerlied", "Gummiboot", "Hiddensee", "Hanne", "Märchenland", "In dem alten Ritterschloss", "Tanz der Kakerlaken (Instrumental)" |
![]() Interpret: Possenspiel Format: Album (CD) Label: Pleitegeier Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1994 Beschreibung: Im Eigenvertrieb auf dem eigenen Label der Band veröffentlichtes Album. Titel: "Werbung", "Gummiboot", "Wer Wirft So Spät Nach Mitternacht Noch Käse In Den Fahrstuhlschacht", "Mein Papagei Hat Mich Beschissen", "Gewinner Der Woche", "100 Reiter 1 Kamel", "Komm Lass Mich Gehn", "Croissants", "Peep Show", "Der Letzte Weihnachtswalzer", "Essen", "Nachrichten Und Wetterbericht", "Mafiatreffen", "Himmelsritt", "Metzger Erstich Nicht Mein Schwein", "Bumsmusik" |
![]() Interpret: Possenspiel 2.0 Format: Album (Download) Label: Pleitegeier Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2014 Beschreibung: Ausschließlich digital als Stream und Download, und nicht physisch auf einem Tonträger erschienen. Titel: "Unsereiner", "Will ich haben", "Lass mich doch fett sein", "Teddybär", "Aliens im Kühlschrank", "Mal Urlaub machen", "Brocoli", "Olga", "Bombentango", "Und die Hunkus schrei'n am Raklohami", "Wenn der Kanzler kacken geht", "So Long", "Hiddensee", "Dioptrien", "Mein Papagei hat mich beschissen" |
![]() Interpret: Possenspiel 2.0 Format: EP (Download) Label: Pleitegeier Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2017 Beschreibung: Ausschließlich digital als Stream und Download, und nicht physisch auf einem Tonträger erschienen. Titel: "Wir duschen heut am Wasserwerfer", "Kerzen pusten", "Schön, wenn der Schmerz nachlässt", "Croissants", "Hyper Hyper Balalaika" |
![]() Interpret: Possenspiel 2.0 Format: EP (Download) Label: Pleitegeier Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2017 Beschreibung: Ausschließlich digital als Stream und Download, und nicht physisch auf einem Tonträger erschienen. Titel: "Gebt uns was zu trinken", "Meine kleine Cherie", "Berliner Urlaubslied", "Du schöne Weihnachtszeit", "Auf gehts zu Olympia" |
![]() Interpret: Knippe Format: Album (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 4021934952124 Erschienen: 2007 Beschreibung: Soloalbum des Possenspiel-Gründers Hans Knippenberg mit Neuaufnahmen von Possenspiel-Titeln aus drei Alben. Titel: "Dinge-linge-ling-ding-dong", "Bademeister Bodo Blues", "Märchenland", "Hanne", "Bürgerlied", "Peepshow", "100 Reiter 1 Kamel", "Mafiatreffen", "Kiffer", "Kuddel Muddel", "Tanz der Kakerlaken", "Bonusdreck (mit Possenspiel)", "Wir ham die Stones kaputt gespielt", "Sommer Sonne Sonnenbrand" |