![000 20140408 1239910572](/images/joomgallery/details/portraits_190/sit_4098/000_20140408_1239910572.jpg)
Beat | Folk | Rock | Deutschrock
Die Musiker:
![]() Gründungsbesetzung (als DOMINOS) • Wolfgang Krejcik (voc, g) • Peter Wenzel (bg) bis 1972 • Götz Grötsch (key, g) • Gunter Rodler (dr) Weitere Musiker: • Volker Wicher (g) 1972 bis 1978 • Herbert Mitschke (fl) 1972 bis 1981 • Jürgen Mitschke (voc) ab 1972 • Joachim Mitschke (bg) 1972 bis 1982 • Helmut Krause (bg) ab 1982 • Roland Krüger (g) ab 1978 |
Die Biographie:
Bandgeschichte
Die Gruppe SIT wurde 1966 als Amateur-Beat-Band DOMINOS in Gera gegründet. Musikalisch bot die Band in den ersten Jahren die in den 60ern aufgekommene Beat-Musik. Im Jahre 1972 kam es nicht nur zu einer musikalischen Neuausrichtung, sondern auch zu einer größeren Umbesetzung der Formation. Bassist Peter Wenzel verließ die Gruppe und mit Volker Wicher (g), sowie den Brüdern Herbert Mitschke (fl), Jürgen Mitschke und Joachim Mitschke (bg) kamen gleich vier neue Musiker neu dazu. Im Jahre 1973 nannte sich die Gruppe in SIT um. Live präsentierte SIT Klassikadaptionen, z.B. von Vivaldi, und Rockmusik mit folkloristischen Einflüssen.
Im Jahre 1975 schnitt der Rundfunk der DDR ein Live-Konzert von SIT mit, der kurz darauf auch gesendet wurde. Im Jahre 1978 stieg die Band insProfi-Lager auf und die Musiker bekamen Berufsstatus. Erste Rundfunkproduktionen konnte SIT im Jahre 1979 machen. Diese wurden jedoch nie für eine Plattenproduktion oder für einen Sampler-Beitrag verwendet. Volker Wicher verlies kurz darauf SIT und für ihn wurde Roland Krüger als neuer Gitarrist verpflichtet. Ins Live-Programm nahm die Band u.a. Songs von GENTLE GIANT und GENESIS auf, hatte aber auch einen stattlichen Teil eigener Songs im Repertoire.
Im Jahre 1981 verließ Herbert Mitschke die Gruppe SIT, die daraufhin auch neue Wege einschlug, so wirkte die Band am Nationaltheater Weimar mit und steuerte Filmmusiken zu DDR-Fernsehfilmen bei, z.B. dem Film "Brot und Saltz und gute Laune" und "Polizeiruf 110". Im Jahre 1981 war SIT als Band an der Hörspielproduktion "Der standhafte Zinnsoldat" beteiligt. Diese erschien bei ETERNA auf Schallplatte. Anschließend waren die Musiker von SIT noch an den Produktionen von zwei verschiedenen Musicals in Gera beteiligt. Die auf eben erwähnter Schallplatte, "Der standhafte Zinnsoldat", befindliche Aufnahme ist bis heute die einzige von SIT, die es auf einen Tonträger geschafft hat. Ihre beim Rundfunk aufgenommenen Eigenkompositionen fanden außer im Rundfunk keine weitere Verwendung. SIT wurde die Möglichkeit einer eigenen Single- oder gar Album-Produktion seitens der staatlichen Plattenfirma AMIGA nicht eingeräumt. Die Geraer Gruppe löste sich 1983 auf.
Volker Wicher ist auch heute noch als Musiker aktiv. Er ist Sänger der Gruppe THE WISH aus dem thüringischen Großenstein. Bei THE WISH spielt auch Volkers Sohn Alexander als Schlagzeuger mit.
Stand: 11/2021
Autor: Christian Reder
Die Diskographie:
![]() Format: Album (LP) Label: LITERA (DDR) Best-Nr.: 8 65 273 Erschienen: 1981 Beschreibung: Hörspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Für die Schallplatte neu geschrieben von Horst Hawemann mit der Musik von Konrad Aust. Studioband: SIT aus Gera. |