![]() • Susann Burkhard (voc) • Eberhard Henn (voc, g) • Siegbert Himpel (voc, g, fl) |

Die Gruppe G.E.S. wurde im Jahre 1978 von Susann Burkhard (später Himpel) und Sigbert Himpel als Amateurband gegründet. Mit dazu kam der Sänger Eberhard Henn, der vorher bei der Amateurband CENTRUM aktiv war, und das Trio G.E.S. war komplett. Ein Jahr nach Bandgründung wechselte die Formation vom Amateur- ins Profilager.
G.E.S. konnte sich zuerst beim Dresdner Nachwuchsfestival, anschließend beim Karl-Marx-Städter Interpretenwettbewerb 1979 platzieren. Im Jahre 1980 belegte G.E.S. den zweiten Platz beim Wettbewerb "Goldener Rathausmann" in Dresden. Noch im gleichen Jahr entstanden erste eigene Stücke, die beim Fernsehen der DDR produziert wurden.
Ihre Schallplattenpremiere feierte das Trio ebenfalls im Jahre 1980. Das DDR-Plattenlabel AMIGA veröffentlichte vier Lieder der Gruppe auf ihrer Sampler-Reihe "Kleeblatt". Es folgten weitere Teilnahmen an Wettbewerben, u.a. gewann G.E.S. im Jahre 1982 die Silbermedaille beim Karl-Marx-Städter Interpretenwettbewerb. Auch Tourneen im In- und Ausland schlossen sich an. Konzertreisen führten das Trio sogar bis nach Lateinamerika und Asien. Einen erfolgreichen und von den Medien verfolgten Auftritt hatte die Band im Jahre 1983 auf Zypern. Dort nahmen G.E.S. zusammen mit Künstlern aus der UdSSR, Polen, China, Indien, Frankreich, Schottland, Griechenland u.v.a. beim "Internationalen Kunstfestival Limasol" teil. G.E.S. trat dort an drei verschiedenen Abenden mit einem eigens für dieses Festival erstellten Programm auf.

Mit der politischen Wende im Land wurde es auch um die Gruppe G.E.S. ruhiger. Weitere Plattenveröffentlichungen gab es nicht, und die Band löste sich 1992 auf. Eberhard Henn gründete später die Firma Henn Promotion in Berlin, die z.B. auch die Gruppe THE CLOGS, KRUSE - Die Band und die Sängerin Cashima Elohin vermittelt. Susann Burkhard heiratete Siegbert Himpel, und das Paar gründete nach der Wende das Musikstudio "Audioentertainment S. Himpel" in Kolkwitz bei Cottbus, die u.a. den Cottbuser Liedermacher Torsten Karow im Portfolio hatten. Siegbert Himpel spielte Ende der 1990er außerdem Keyboard bei der Gruppe DIE ÜBELTÄTER und veröffentlichte mit ihnen die Maxi CD "Kleingeld". Auch am Kindermusical "Lara" war er aktiv beteiligt. Das Musikstudio des Ehepaars Himpel ist heute nicht mehr existent.
Stand: 12/2023
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Autogrammkarte/Pressematerial Band
Spuren im Internet:
• Henn Promotion: www.henn-promotion.de
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Autogrammkarte/Pressematerial Band
Spuren im Internet:
• Henn Promotion: www.henn-promotion.de
![]() Interpret: Diverse Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 855 799 Erschienen: 1980 Beschreibung: Kein reines G.E.S.-Album sondern eins, mit drei Interpreten auf einer Platte. Neben den Gruppen DREI und FAMILIE SILLY ist die Gruppe G.E.S. auf dieser Kopplung mit den Songs "Mein weißes Bette", "Schluß, vorbei", "Titanic" und "Fragen" zu hören. |
![]() Interpret: G.E.S. Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 856 223 Erschienen: 1986 Beschreibung: Außer auf LP auch auf Kassette erschienen (#056 223). Alle Songs auf diesem Album wurden im Studio des Fernsehens der DDR produziert und von der GRUPPE A-Z eingespielt. Titel: Seite 1: "Liebe brauchen wir", "Telefon", "Leben ohne Träume", "Moonlight shadow", "Wie leid mir das tut", "Jeden Morgen neu", "Welch ein Wunder" Seite 2: "Liebe ist", "Die Band", "Sieben Jahre", "Alles Phantasie", "Baby Give It Up", "Heute Nacht oder nie", "Rock'n'Roll Star" |
![]() Interpret: G.E.S. Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 856 314 Erschienen: 1987 Beschreibung: Außer auf LP auch auf Kassette erschienen (#056 314). Alle Songs auf diesem Album wurden im Studio des Fernsehens der DDR und von der AMIGA STUDIOBAND eingespielt. Titel: Seite 1: "Come Back Medley", "Guantanamera Medley", "Spiel Doch Amigo", "Jackson Medley", "Sto Perigali To Krifo" Seite 2: "Chiquitita Medley", "Rock Me Baby Medley", "California Medley", "Liebe, Love, L'amour Medley" |
![]() Interpret: G.E.S. Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 456 553 Erschienen: 1984 Titel: Seite 1: "Liebe ist nicht Liebelei" Seite 2: "Jeden Morgen neu" |
![]() Interpret: G.E.S. Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 456 584 Erschienen: 1985 Titel: Seite 1: "Liebe brauchen wir" Seite 2: "Die Band" |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: Supraphon (CZ) Best-Nr.: 1113 3010 Erschienen: 1982 Beschreibung: In der CSSR erschienene Zusammenstellung mit Liedern und Bands aus der DDR. Die Gruppe G.E.S. ist auf dieser Kopplung mit ihren Songs "Titanic" und "Schluss, Vorbei (Všechno Je Pryc)" vertreten. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: Dorado (D) Best-Nr.: 2155 030 Erschienen: 1990 Beschreibung: Zusammenstellung mit verschiedenen Coverversionen von Hits aus den 80ern. Die Gruppe G.E.S. ist auf dieser Kopplung mit ihrer Version von Mike Oldfields "Moonlight Shadow" vertreten. |
![]() Interpret: Volker Schlott, Detlef Bielke & Siegbert Himpel Format: Album (CD) Label: Sunwood Records (D) Best-Nr.: 000 109 Erschienen: 1994 Beschreibung: Jazz-Projekt der drei Musiker Volker Schlott (Keyboard, Saxophon, Vibraphon), Detlef Bielke (Keyboard, Piano) und Siegbert Himpel (Keyboard). Weitere Musiker im Studio waren u.a. Jürgen Heckel, Christian "James" Müller (beide Gitarre) und Rainer Brennecke (Trompete, Flügelhorn) Titel: "Weekend", "Red Shoes", "Top Feelings", "Liedipop", "Ballad For P. ", "She's Lovely", "Life Dream", "Splash", "Tango Time", "Blue Samba", "Indian Dream", "Ostinato", "Inside", "Tokyo", "Jump" |
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD Box) Label: SONY Music (D) Best-Nr.: 88765409729 Erschienen: 2012 Beschreibung: Die Gruppe G.E.S. ist mit dem Auftritt zu ihrem Song "Welch ein Wunder" auf der zweiten DVD dieser Box vertreten. |