
Beat | Rock | Folk | Progressive
MUSIKER | HISTORIE | DISKOGRAPHIE_1 | DISKOGRAPHIE_2 |
SONSTIGES | VIDEOS | LITERATUR | VIDEOCLIPS |
![]() • Andrzej Zielinski (voc, key) 1965 bis 1981 / ab 1993 • Jacek Zielinski (voc, tp, vio) ab 1965 • Jerzy Tarsinski (g) ab 1967 • Konrad Ratynski (bg, voc) ab 1968 • Grzegorz Górkiewicz (key) ab 1989 • Jan Budziaszek (dr) 1967 bis 1979 / ab 1987 Ehemalige Musiker: • Stanislaw Wenglorz (voc) 1977 • Andrzej Mossakowski (voc) 1979 bis 1981 • Zygmunt Kaczmarski (g, voc) 1965 bis 1967 • Janusz Kaczmarski (g) 1965 bis 1967 • Marek Jamrozy (g) 1967 bis 1969 • Krzysztof Paliwoda (g) 1969 • Feliks Naglicki (bg) 1965 bis 1967 • Tadeusz Gogosz (bg) 1967 • Marian Pawlik (bg) 1967 • Jerzy Fasinski (dr) 1965 bis 1967 • Wiktor Kierzkowski (dr) 1979 bis 1981 |

Die Gruppe SKALDOWIE (in Deutschland DIE SKALDEN) wurde im Sommer 1965 in Krakau (PL) gegründet. Die Gründungsformation bestand aus Andrzej Zielinski (Pianist, Komponist, Sänger), seinem Bruder Jacek Zielinski (Violinist und Trompeter), Zygmunt Kaczmarski (Gitarrist), Janusz Kaczmarski (Violinist), Feliks Naglicki (Bassgitarre) und Jerzy Fasinski (Schlagzeug). Alle Musiker waren Studenten und Absolventen der Krakauer Musikhochschule. Der Bandname leitet sich vom altnordischen Wort "Skald" ab, das soviel bedeutet wie "Dichter". Die Gruppe wies mit ihrem Bandnamen darauf hin, dass sie an die skandinavische Skalden-Tradition anknüpfen wollte.
Relativ schnell erfreute sich die Band in ihrer Heimat Polen dank ihrer innovativen Musik und den interessanten und tiefgehenden Texten größter Beliebtheit. Ein Jahr nach Bandgründung konnte SKALDOWIE bereits ihre erste Schallplatte veröffentlichen. Dabei handelt es sich um den Titel "Jutro odnajde Ciebie", der 1966 beim polnischen Label Pronit als Single erschien. Ein weiteres Jahr später kam das erste komplette Album in die Läden. Die Langspielplatte heißt "Skaldowie", war SKALDOWIEs Debüt-Album, und beinhaltet 13 Songs. Musikalisch verband die Gruppe folkloristische Elemente mit zeitgenössischer Rockmusik, anfangs Beat, später verschiedene andere Stile der Rockmusik.
Im Jahre 1969 gehörte die Gruppe SKALDOWIE zu den Preisträgern des polnischen Schlagerwettbewerbs in Opole. Nachdem die Formation in Polen Anfang der 70er Jahre bereits zu den einflussreichsten Musikgruppen ihres Landes zählte, machten sie auch international auf sich aufmerksam. Zuerst mit Konzertreisen in diverse osteuropäische Länder, dann auch mit Plattenveröffentlichungen in anderen Ländern. Im Jahre 1970 erschien in der DDR beim Label AMIGA eine erste Single der Gruppe mit einem in deutscher Sprache gesungenen Lied. Der Titel heißt "Du hast mich lieb", und war erst der Anfang des Erfolgs im Nachbar- und Bruderland DDR. Weitere in deutscher Sprache beim Rundfunk der DDR produzierte Songs und Plattenveröffentlichungen folgten. Während Agnieszka Osiecka, Wojciech Mlynarski und Leszek Aleksander Moczulski die polnischen Texte der Band schrieben, übernahmen diese Aufgabe in der DDR namhafte Texter und Lyriker wie z.B. Ingeburg Branoner, Kurt Demmler, Fred Gertz oder Wolfgang Brandenstein. Im Jahre 1971 wurde mit "Skaldowie Kraków" in der DDR beim staatlichen Plattenlabel AMIGA ein komplettes Album in die Läden gebracht. Bei zahlreichen Live-Konzerten und TV-Auftritten in der DDR begeisterte die Band aus Polen ihr Publikum und erspielte sich auch dabei zahlreiche Fans.
Nachdem SKALDOWIE in den 70ern Auftritte und Plattenveröffentlichungen in der DDR hatte, wurde es in Deutschland ab den 80ern ziemlich ruhig um die Band. Trotz beachtlicher Erfolge mit ihren Songs und Konzerten gab es keine weiteren Plattenveröffentlichungen mehr, und auch medial verabschiedeten sich DIE SKALDEN relativ geräuschlos aus Deutschland. Während man in der DDR kaum noch etwas von der Gruppe hörte, produzierten die Musiker in ihrer Heimat Polen aber weiter fleißig neue Songs und Platten. Zwar wurden die Zeitabstände zwischen den einzelnen neuen Platten immer größer,

SKALDOWIE feierte 2010 das 45. Bandjubiläum. Passend dazu erschien auch das Studioalbum "Oddychac i kochac". In den letzten Jahren erschienen zudem zahlreiche weitere neue Alben, allerdings handelte es sich dabei ausschließlich um altes Archivmaterial und Live-Mitschnitte aus den 70ern, die auf diesen Platten und CDs erstmals ihren Weg auf einen Tonträger gefunden haben. Das polnische Plattenlabel "Kameleon" scheint hier keine Kosten und Mühen gescheut zu haben, und hat offenbar die kompletten Aufnahmen der Gruppe SKALDOWIE aus dem Deutschen Rundfunkarchiv gekauft und veröffentlicht. So sind unter den Neuerscheinungen u.a. auch zwei CDs mit Mitschnitten von Konzerten in Deutschland (DDR) aus den Jahren 1972 und 1974. Andere CDs beinhalten weitere seltene Aufnahmem, z.B. beim Radio eingespielte Studioaufnahmen und Live-Mitschnitte von Konzerten in der DDR. Teilweise wurden diese Alben zusätzlich auch als limitierte Auflagen auf Schallplatte angeboten.
Im Jahre 2015 feierte die Band ihr 50-jähriges Bestehen - aus diesem Anlass fanden Jubiläumskonzerte u.a in Chorzów, Krakau, Posen, Warschau und Breslau statt. Das Polnische Fernsehen organisierte und sendete das Jubiläumskonzert in Gdów bei Krakau, bei dem auch der ehemalige Sänger Stanis?aw Wenglorz als Gast auftrat. Im Rahmen des Jubiläums spielte Skaldowie im Mai 2016 ein besonderes Konzert im Club Progresja in Warschau, bei dem die Band ausschließlich Progressive-Rock-Songs aus der ersten Hälfte der 1970er Jahre, darunter zwei Suiten, spielte.
Am 20. Juni 2016 hatte die Gruppe aufgrund schlechter Wetterverhältnisse auf der Autobahn in der Nähe von W?oc?awek einen schweren Unfall. Dabei wurde Frontmann Andrzej Zieli?ski schwer verletzt. Er erlitt eine Wirbelsäulenfraktur. Seitdem ist es ruhig um die Band geworden. Im Jahre 2019 erschien mit "Taki Blues" ein neues Doppel-Album. Darauf befinden sich insgesamt 26 Kompositionen von Jacek Zieli?ski, von denen 6 von SKALDOWIE als kompletter Band eingespielt wurden. Dies ist allerdings auch das letzte "Lebenszeichen" der Gruppe. Offenbar hat SKALDOWIE ihre Arbeit eingestellt, denn irgendwann in der Corona-Zeit in den Jahren 2020 bis 2022 ist auch die offizielle Internetpräsenz abgeschaltet worden.
Stand: 05/2023
Autor: Christian Reder
Fotos: Polskie Nagrania Muza, SONY Music/AMIGA
Skaldowie/Die Skalden im Internet:
• off. Homepage der Band:www.skaldowie.pl (abgeschaltet)
Autor: Christian Reder
Fotos: Polskie Nagrania Muza, SONY Music/AMIGA
Skaldowie/Die Skalden im Internet:
• off. Homepage der Band:
Veröffentlichungen in Deutschland:
Alben:
Singles:
Sampler:
DVDs:
Veröffentlichungen in der Welt:
Alben:
Best Of-Platten ausgenommen
Singles:
Sonstige Veröffentlichungen:
VHS/DVD/Blue Ray:
Literatur:
Videoclips:
Alben:
![]() Interpret: Skaldowie Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 244 Erschienen: 1971 Anmerkung: Dieses Album ist bei AMIGA zeitlich auch auf Kassette erschienen (#C 50-43). Die deutschen Texte der Songs, die im Original auf Polnisch sind, stammen von Kurt Demmler, Ingeburg Branoner, Wolfgang Brandenstein, Fred Gertz, Dieter Schneider und Bernd Maywald. Titel: Seite 1: "Du hast mich lieb (Wszystko Mi Mówi...)", "Der Briefträger kommt (Medytacje Wiejskiego Listonosza)", "Lerchen (Cala Jestes W Skowronkach)", "Das ist die Violoncellistin (Przesliczna Wiolonczelistka)", "Du (Ty)", "Du bist gekommen (Narodzil Sie Czlowiek)" Seite 2: "So viele Züge kommen (Na Wszystkich Dworcach Swiata)", "Jedes Jahr im Winter (Z Kopyta Kulig Rwie)", "Die vergessene Mühle (Zapomniany Mlyn)", "Küss mich nicht zuerst (Nie Caluj Mnie Pierwsza)", "Donnerwetter! (Zeby Cos Sie Stalo Z Nami)" |
![]() Interpret: Die Skalden Format: Album Label: AMIGA (D) Katalognummer: 886970708325 Erschienen: 2008 Beschreibung: Dieses Album ist auch Bestandteil der 3er CD-Box "60 Jahre Amiga (Vol. 10)" und war dann auch einzeln erzhältlich. Titel: "Du hast mich lieb", "Der Briefträger kommt", "Lerchen", "Das ist die Violoncellistin", "Du", "Du bist gekommen", "So viele Züge kommen", "Jedes Jahr im Winter", "Die vergessene Mühle", "Küss mich nicht zuerst", "Donnerwetter", "Was Liebe war", "Heidelbeeren", "Mondschein im Haar", "Abends auf dem Bahnhof von Kansas City", "Frühling", "Trage diesen Ring" |
Singles:
![]() Interpret: Skaldowie Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 812 Erschienen: 1971 Titel: Seite 1: "Du hast mich lieb" Seite 2: "So viele Züge kommen" |
![]() Interpret: Skaldowie Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 815 Erschienen: 1971 Titel: Seite 1: "Der Briefträger kommt" Seite 2: "Lerchen" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 960 Erschienen: 1973 Titel: Seite 1: "Eine Kuckucksarmbanduhr" (Locomotiv GT) Seite 2: "Mondschein im Haar" (Die Skalden) |
Sampler:
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 232 Erschienen: 1971 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Du hast mich lieb" (deutscher Text: Ingeburg Branoner) zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 238 Erschienen: 1971 Beschreibung: Die Gruppe SKALDOWIE ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Der Briefträger kommt" (deutscher Text: Wolfgang Brandenstein) zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 334 Erschienen: 1972 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Der Hirtenjunge ist gestorben" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 339 Erschienen: 1973 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Gdzie Mam Ciebie Szukac (Wo soll ich Dich suchen)" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 340 Erschienen: 1973 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Heidelbeeren (Gdzie Mam Ciebie Szukai)" - deutscher Text: Monika Jakobs - zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 342 Erschienen: 1973 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Krywán, Krywán" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 394 Erschienen: 1974 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Was Liebe war... (Milosc Przez Wieki Sie Nie Zmienia)" - deutscher Text: Bernd Maywald - zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 343 Erschienen: 1974 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Was Liebe war... (Milosc Przez Wieki Sie Nie Zmienia)" - deutscher Text: Bernd Maywald - zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 520 Erschienen: 1977 Beschreibung: Die Gruppe SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Frühling (Wszysto Kwitnie Wkolo)" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: Edition BARBArossa (D) Katalognummer: EdBa 01319-2 Erschienen: 1995 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Trag diesen Ring" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 74321399272 Erschienen: 1996 Beschreibung: Die Gruppe SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihren Songs "Das ist die Violoncellistin" und "Was Liebe war" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 74321788722 Erschienen: 2000 Beschreibung: Die Gruppe SKALDOWIE ist auf dieser Kopplung mit ihren Songs "Das ist die Violoncellistin" und "Du hast mich lieb" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD Box) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697165392 Erschienen: 2007 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "So viele Züge kommen" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: Bureau B (D) Katalognummer: BB19 Erschienen: 2008 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Du hast mich lieb" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD Box) Label: Choice Of Music (D) Katalognummer: 7008002 Erschienen: 2009 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Ein ferner Punkt" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD Box) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697573322 Erschienen: 2009 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Krywán, Krywán" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD Box) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697667182 Erschienen: 2010 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihren Songs "Was Liebe war", "Mondschein im Haar" und "Die vergessene Mühle" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD Box) Label: Sechzehnzehn (D) Katalognummer: BF 06602 Erschienen: 2015 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihren Songs "Der Hirtenjunge ist gestorben", "Gdzie Mam Ciebie Szukac (Wo soll Ich dich suchen)", "Heidelbeeren", "Was Liebe war" und "Krywan, Krywan" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD Box) Label: Sechzehnzehn (D) Katalognummer: BF 08292 Erschienen: 2022 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser Kopplung mit ihrem Song "Mondschein im Haar" zu hören. |
DVDs:
![]() Interpret: Die Skalden Format: Video (DVD) Label: Sechzehnzehn (D) Katalognummer: BF 06599 Erschienen: 2015 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser DVD mit dem Auftritt zu ihrem Song "Das ist die Violoncellistin" zu sehen. Außerdem ist als Bonusmaterial ein Konzertausschnitt mit den Titeln "Du hast mich lieb", "Du bist gekommen" und "Jedes Jahr im Winter" mit dabei. |
Veröffentlichungen in der Welt:
Alben:
Best Of-Platten ausgenommen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr
|
Titel
|
Land
|
Label
|
Best-Nr.
|
1967
|
"Skaldowie"
|
PL
|
Pronit
|
XL0393
|
1968
|
"Wszystko Mi Mówi, Ze Mnie Ktos Pokochal"
|
PL
|
Pronit
|
XL0478
|
1969
|
"Cala Jestes W Skowronkach"
|
PL
|
Muza
|
XL0528
|
1970
|
"Od Wschodu Do Zachodu Slonca"
|
PL
|
Muza
|
SXL0597
|
1970
|
"Ty"
|
PL
|
Muza
|
XL0634
|
1972
|
"Krywan, Krywan"
|
PL
|
Muza
|
XL0888
|
1973
|
"Wszystkim Zakochanym"
|
PL
|
Muza
|
XL0887
|
1976
|
"Szanujmy Wspomnienia"
|
PL
|
Muza
|
SX1411
|
1976
|
"Stworzenia Swiata Czesc Druga"
|
PL
|
Muza
|
SX1412
|
1979
|
"Rezerwat Milosci"
|
PL
|
Muza
|
SX1763
|
1979
|
"Droga Ludzi"
|
PL
|
Pronit
|
SX1819
|
1989
|
"Nie Domykajmy Drzwi"
|
PL
|
Muza
|
SX2757
|
1994
|
"Najwieksze Przeboje"
|
PL
|
Skaldowie
|
ohne
|
1996
|
"Podróz Magiczna"
|
PL
|
Digiton
|
DIG239
|
1998
|
"Koledy Moje Betlejem"
|
PL
|
Gamma
|
GCD018
|
2004
|
"Najwieksze Przeboje"
|
PL
|
Contact
|
2925641
|
2006
|
"Harmonia Swiata"
|
PL
|
PolskieRadio
|
PRCD909
|
2007
|
"Skaldowie Dzieciom"
|
PL
|
Skaldowie
|
2007
|
2007
|
"Cisza Krzyczy"
|
PL
|
Wydawnictwo
|
21.017
|
2008
|
"Nagrania Koncertowe Z Lat 1966 - 1990"
|
PL
|
PolskieRadio
|
1200
|
2010
|
"Oddychac I Kochac"
|
PL
|
Fonografika
|
FCD999
|
2010
|
"Z Biegiem Lat"
|
PL
|
PolskieRadio
|
1328
|
2012
|
"Listy Spiewajace"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD15
|
2012
|
"Krywan Sessions 1971-1973"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD17
|
2012
|
"Live In Germany 1974"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD24
|
2013
|
"Lost Progressive Sessions 1970-1971"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD82
|
2013
|
"Live In Germany 1972"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD23
|
2017
|
"Zimowa Bajka"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD18
|
2018
|
"W Zóltych Plomieniach Lisci"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMLP17
|
2019
|
"Taki Blues"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD83/84
|
2020
|
"Nadejdziesz Od Strony Mórz"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMLP24
|
2020
|
"Harmonia Swiata"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMLP31/32
|
2020
|
"Koncert Urodzinowy"
|
PL
|
Kameleon
|
KAMCD91/92
|
Singles:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr
|
Titel
|
Land
|
Label
|
Best-Nr.
|
1966
|
A) "Jutro Odnajde Ciebie",
"Moja Czarownica" B) "Wieczorna Opowiesc", "Jarmark" |
PL
|
Pronit
|
N0431
|
1966
|
A) "Jutro Odnajde Ciebie"
B) "Moja Czarownica" |
PL
|
Pronit
|
SP141
|
1966
|
A) "Jutro Odnajde Ciebie",
"Nie Chce Odejsc" B) "Kolorowa Piosenka", "Kazdemu Wolno Spiewac" |
PL
|
Muza
|
N0462
|
1967
|
A) "Zabroncie Kwitnac Kwiatom"
B) "Nocne Tramwaje" |
PL
|
Pronit
|
SP173
|
1967
|
A) "Wez Mnie Ze Soba"
B) "Jarmark" |
PL
|
Pronit
|
SP226
|
1967
|
A) "Powolanie Do Wojska",
"Ballada Przekorna" B) "Zielone Oczy Anny", "Las Ulozyl Te Piosenke" |
PL
|
Muza
|
N0508
|
1968
|
A) "Dwudzieste Szóste Marzenie"
B) "Spiewam, Bo Musze" |
PL
|
Pronit
|
SP181
|
1968
|
A) "Zawolam Na Pomoc Wszystkie Ptaki"
B) "Nie Caluj Mnie Pierwsza" |
PL
|
Pronit
|
SP182
|
1969
|
A) "Piosenka O Zielinskiej",
"Czarodzieje" B) "Okrutna Ochota Pod", "Górke" |
PL
|
Pronit
|
N0570
|
1970
|
A) " Nie Ma Szatana"
B) "Straszne Sny Naczelnika Poszty W Tomaszowie" |
CSSR
|
Supraphon
|
0431087
|
1970
|
A) "Hymn Kolejarzy Waskotorowych"
B) "Dwa-Jeden-Zero-Start", "Tanczaca Zielen" |
PL
|
Muza
|
N0602
|
1970
|
A) "Póki Ludzie Sie Kochaja"
B) "Ty" |
PL
|
Muza
|
SP300
|
1971
|
A) "Zapiszemy Nasza Milosc" (Halina Kunicka)
B) "Noc W Krakowie" (Skaldowie) |
PL
|
Muza
|
SP358
|
1972
|
A) "Nie Placz Dzieciateczko"
B) "Po Górach, Po Chmurach", "Ciemno Tej Nocy Betlejemskiej Bylo" |
PL
|
Muza
|
N0702
|
1972
|
A) "W Zóltych Plomieniach Lisci"
B) "Ach Nie Mnie Jednej", "Dzien Dobry Do Widzenia" |
PL
|
Muza
|
N0703
|
1974
|
A) "Slova Matce"
B) "Jdu Napred" |
CSSR
|
Supraphon
|
0431703
|
1976
|
A) "Zagubieni W Ulicach Miast"
B) "Malomówny Bill" |
PL
|
Tonpress
|
R0478II
|
1976
|
A) "Szanujmy Wspomnienia"
B) "Z Przymruzeniem Oka" |
PL
|
Muza
|
SS706
|
1976
|
A) "Wszystko Kwitnie Wkolo"
B) "Zyczenia Z Calego Serca" |
PL
|
Tonpress
|
SM11
|
1977
|
A) "Zgadzam Sie Na Ten Swiat"
B) "Dziej Sie Ballado" |
PL
|
Tonpress
|
R0503II
|
1977
|
A) "Pójde Do Nieba",
"Marynarze Z Morza Lez" einseitig bespielte Flexi |
PL
|
Tonpress
|
R0536II
|
1979
|
A) "Gdyby Nie Spiewal Nikt"
B) "Dopóki Jestes" |
PL
|
Muza
|
SS760
|
1980
|
A) "Nie Oslepiaj"
B) "Nocni Jezdzcy" |
PL
|
Tonpress
|
S302
|
1981
|
A) "Twoja Jasna Widze Twarz"
einseitig bespielte Flexi |
PL
|
Tonpress
|
R1157
|
unb.
|
A) "Wszystko Kwitnie Wkolo"
B) "Street 2000" |
PL
|
Muza
|
SS707
|
unb.
|
A) "Wszystko Mi Mówi Ze Mnie Ktos Pokochal",
"Bedzie Koleda" einseitig bespielte Flexi |
PL
|
PDED
|
B23
|
Sonstige Veröffentlichungen:
![]() Interpret: Skaldowie Format: Album (CD) Label: Enigmatic Records (AUT) Katalognummer: ENICD02 Erschienen: 2010 Beschreibung: Zusammenstellung mit Songs der Band aus dem Progressive Rock-Bereich. Die Lieder "Gdzie Mam Ciebie Szukac (Live)", "Juhas Zmarl" und "Krywaniu, Krywaniu" sind den bei AMIGA in der DDR im Jahre 1972 und 1973 erschienen "Hallo"-Platten Nr. 4, 9 und 11 entnommen. Bei dieser CD handelt es sich um ein Bootleg, also keiner offiziellen Publikation! Titel: "Krywaniu, Krywaniu", "Juhas Zmarl", "Jeszcze Kocham", "Cala Jestes W Skowronkach", "Medytacje Wiejskiego Listonosza", "Przesliczna Wiolonczelistka", "Wszystko Mi Mówi, Ze Mnie Ktos Pokochal", "Gdzie Mam Ciebie Szukac (Live)", "Juhas Zmarl", "Krywaniu, Krywaniu", "Nie Ma Szatana", "Straszne Sny Naczelnika Poczty W Tomaszowie" |
![]() Interpret: Skaldowie Format: Album (CD) Label: Kameleon Records (PL) Katalognummer: KAMCD24 Erschienen: 2012 Beschreibung: Mitschnitt eines Konzerts aus dem Jahre 1974. Im Jahre 2012 erstmals auf einem Tonträger veröffentlicht. Ausschließlich in Polen erschienen! Titel: "Zapowiedz", "Az Do Gwiazd", "Street 2000", "Cala Jestes W Skowronkach", "Szukam Cie Od Rana", "Jak Znikajacy Punkt", "Na Granicy Dnia", "Stworzenia Swiata Czesc Druga", "Wieczór Na Dworcu W Kansas City" |
![]() Interpret: Skaldowie Format: Album (CD) Label: Kameleon Records (PL) Katalognummer: KAMCD23 Erschienen: 2013 Beschreibung: Mitschnitt eines Konzerts in Köln im Februar 1972. Im Jahre 2012 erstmals auf einem Tonträger veröffentlicht. Ausschließlich in Polen erschienen! Titel: "Prawo Izaaka Newtona", "Zabroncie Kwitnac Kwiatom", "Uciekaj, Uciekaj", "Wszystkim Zakochanym", "Krywaniu, Krywaniu", "Gdzie Mam Ciebie Szukac" |
VHS/DVD/Blue Ray:
![]() Interpret: Skaldowie Format: Video (DVD) Label: ohne/Bootleg (PL) Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts zum 35. Bandgeburtstag der Gruppe SKALDOWIE mit vielen Gästen im Oktober 2000 in der Warschauer Kongresshalle. Hierbei handelt es sich um keine offizielle Veröffentlichung, sondern um ein Bootleg! |
![]() Interpret: Die Skalden Format: Video (DVD) Label: Sechzehnzehn (D) Katalognummer: BF 06599 Erschienen: 2015 Beschreibung: Die Gruppe DIE SKALDEN ist auf dieser DVD mit dem Auftritt zu ihrem Song "Das ist die Violoncellistin" zu sehen. Außerdem ist als Bonusmaterial ein Konzertausschnitt mit den Titeln "Du hast mich lieb", "Du bist gekommen" und "Jedes Jahr im Winter" mit dabei. |
Literatur:
![]() Autor: Andrzej Icha Format: Buch Verlag: Professional Music Press (PL) ISBN: 8373801820 Erschienen: 2004 Beschreibung: Biographie der Gruppe SKALDOWIE in polnischer Sprache. 406 Seiten, gebundene Ausgabe/Hardcover. |
Videoclips: