Lebenslauf
Der am 18. August 1954 in Kambodscha geborene Musiker SONNY THET ist vielen wohl als Gründungsmitglied und Cellist der Gruppe BAYON bekannt. Aufgewachsen ist er am Königshof des Königreiches Kambodscha. Seine Liebe zur Musik und speziell zum Cello wurde durch einen französischen Soldaten ausgelöst, der in direkter Nachbarschaft zu SONNY in seiner Heimat Kambodscha wohnte und täglich am Nachmittag auf seinem Instrument übte. Das hatte auf den jungen SONNY THET und seinen Werdegang großen Einfluss, weckte es bei ihm doch das Interesse am Instrument und der Musik. Kambodschas König Sihanouk bemerkte irgendwann SONNYs Talent und sein Interesse am Cello und der klassischen Musik, weshalb er SONNY im Alter von nur 15 Jahren nach Deutschland entsandte. Der König hatte selbst in Frankreich studiert und liebte die klassische Musik. Ziel von SONNYs Reise nach Europa war, dass nach seinem absolvierten Studium und seiner Rückkehr nach Kambodscha mit seiner Hilfe ein klassisches Orchester aufgebaut werden sollte. SONNY THET wurde also nach Weimar geschickt, um an der dortigen Musikhochschule Musik und Cello zu studieren. Ohne es zu ahnen, rettete König Sihanouk damit dem Jungen das Leben, denn nach seinem Weggang aus Kambodscha kam es nach einem Bürgerkrieg zu einem Regimewechsel. Die kommunistisch-maoistischen "Roten Khmer" überrollten sein Heimatland. Künstler und Intellektuelle waren störend, und nur sehr wenige Musiker und Tänzer überlebten den Machtwechsel. Auch die Führung des Königreiches wurde ausgelöscht. SONNY THET verlor den Kontakt zu seiner Familie und war plötzlich ohne Zuhause und Heimat. Der Musiker entschloss sich darum, in Deutschland zu bleiben.
Im Jahre 1972 trafen der Musikstudent SONNY THET und der Architekturstudent Christoph Theusner aufeinander. Eine wichtige und folgenreiche Begegnung! Beide Musiker stellten schnell Parallelen und beiderseitiges Interesse an Musik fest. Beide wollten eine eigene Musikgruppe gründen, mit der sie eine individuelle und eigenständige Musik spielen konnten. Und so kam es auch: BAYON war geboren und die Musiker damit mehr oder weniger Pioniere des Genres "Weltmusik", das es damals noch gar nicht gab. Markenzeichen der Gruppe waren Klassikadaptionen, sowie ausladende und melancholische Melodiebögen, immer mit Einfluss fremdländischer Musikelemente. Mit der Single "Lauten Suite" erschien beim Label AMIGA im Jahre 1976 die erste Platte der Band.
Seit mehr als vier Jahrzehnten ist der Wahl-Berliner Sonny Thet zusammen mit Christoph Theusner mit der Gruppe BAYON aktiv, hat aber auch abseits der Arbeit mit dieser Band reichlich mit Musik zu tun. Inzwischen spielt er über 100 Konzerte im Jahr, davon sind die Konzert mit BAYON nur ein kleiner Teil. SONNY THET ist Gastmusiker in vielen anderen Projekten, Studiomusiker für andere Künstler und tritt seit einiger Zeit auch als Solist auf. Im Jahre 2000 erschien mit "Cello Meets Cello" sein erstes Soloalbum, 2005 ("Zauberland") und 2010 ("Cello Royal") folgten zwei weitere. In den letzten Jahren sah man THET immer weider auch als Begleitmusiker für andere Interpreten, z.B. für Katrin Lindner. Außerdem war er Teil des Projekts "Ensemble Uferlos", das mit einem Song sogar auf dem Album "Söhne, Mond & Sterne" der Söhne Mannheims zu hören ist. Aus dem "Ensemble Uferlos" wurde ein neues Programm von Dirk Zöllner, der das neue Album von Die Zöllner "uferlos" taufte, und auf dem auch SONNY als Musiker mitwirkte.
Auch SONNYs Sohn, Anthony Thet, ist in die Fußstapfen des Vaters getreten und Musiker geworden. Der Gitarrist, Sänger und Songschreiber war im Jahre 2010 Teilnehmer der Casting-Show "X-Factor". SONNY begleitete seinen Sohn dort bei dessen Auftritten am Cello. Sein erstes Album ersxchien im Jahre 2014 und heißt "Gentlemental". Seit eben dieser Zeit arbeiten Vater und Sohn auch als Duo unter dem Namen THET á THET zusammen. Sie treten gemeinsam auf und haben im Jahre 2016 mit "I'm Yours" auch ein Album veröffentlicht.
Am 18. August 2019 feierte SONNY THET nicht nur seinen 65. Geburtstag, sondern auch sein 50. Bühnenjubiläum. Dies tat der Künstler gemeinsam mit einigen Freunden bei einem Konzert in der Berliner Kulturbrauerei. Mit ihm auf der Bühne standen u.a. seine Kollegen von BAYON, DIE ZÖLLNER und sein Sohn Anthony.
Im Jahre 1972 trafen der Musikstudent SONNY THET und der Architekturstudent Christoph Theusner aufeinander. Eine wichtige und folgenreiche Begegnung! Beide Musiker stellten schnell Parallelen und beiderseitiges Interesse an Musik fest. Beide wollten eine eigene Musikgruppe gründen, mit der sie eine individuelle und eigenständige Musik spielen konnten. Und so kam es auch: BAYON war geboren und die Musiker damit mehr oder weniger Pioniere des Genres "Weltmusik", das es damals noch gar nicht gab. Markenzeichen der Gruppe waren Klassikadaptionen, sowie ausladende und melancholische Melodiebögen, immer mit Einfluss fremdländischer Musikelemente. Mit der Single "Lauten Suite" erschien beim Label AMIGA im Jahre 1976 die erste Platte der Band.
Seit mehr als vier Jahrzehnten ist der Wahl-Berliner Sonny Thet zusammen mit Christoph Theusner mit der Gruppe BAYON aktiv, hat aber auch abseits der Arbeit mit dieser Band reichlich mit Musik zu tun. Inzwischen spielt er über 100 Konzerte im Jahr, davon sind die Konzert mit BAYON nur ein kleiner Teil. SONNY THET ist Gastmusiker in vielen anderen Projekten, Studiomusiker für andere Künstler und tritt seit einiger Zeit auch als Solist auf. Im Jahre 2000 erschien mit "Cello Meets Cello" sein erstes Soloalbum, 2005 ("Zauberland") und 2010 ("Cello Royal") folgten zwei weitere. In den letzten Jahren sah man THET immer weider auch als Begleitmusiker für andere Interpreten, z.B. für Katrin Lindner. Außerdem war er Teil des Projekts "Ensemble Uferlos", das mit einem Song sogar auf dem Album "Söhne, Mond & Sterne" der Söhne Mannheims zu hören ist. Aus dem "Ensemble Uferlos" wurde ein neues Programm von Dirk Zöllner, der das neue Album von Die Zöllner "uferlos" taufte, und auf dem auch SONNY als Musiker mitwirkte.
Auch SONNYs Sohn, Anthony Thet, ist in die Fußstapfen des Vaters getreten und Musiker geworden. Der Gitarrist, Sänger und Songschreiber war im Jahre 2010 Teilnehmer der Casting-Show "X-Factor". SONNY begleitete seinen Sohn dort bei dessen Auftritten am Cello. Sein erstes Album ersxchien im Jahre 2014 und heißt "Gentlemental". Seit eben dieser Zeit arbeiten Vater und Sohn auch als Duo unter dem Namen THET á THET zusammen. Sie treten gemeinsam auf und haben im Jahre 2016 mit "I'm Yours" auch ein Album veröffentlicht.
Am 18. August 2019 feierte SONNY THET nicht nur seinen 65. Geburtstag, sondern auch sein 50. Bühnenjubiläum. Dies tat der Künstler gemeinsam mit einigen Freunden bei einem Konzert in der Berliner Kulturbrauerei. Mit ihm auf der Bühne standen u.a. seine Kollegen von BAYON, DIE ZÖLLNER und sein Sohn Anthony.
Stand: 05/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Sonny Thet PR
Vielen Dank an Sonny Thet für Infos und Material zum Erstellen dieses Portraits!
Autor: Christian Reder
Fotos: Sonny Thet PR
Vielen Dank an Sonny Thet für Infos und Material zum Erstellen dieses Portraits!
Besondere Anlässe:
• Bericht über das Konzert zum 65. Geburtstag 2019: HIER
Interview:
• Sonny Thet im Gespräch mit Deutsche Mugge (08/2010): HIER
Sonny Thet im Internet:
• Homepage des Musikers: www.sonnythet.de
• Homepage von Thet á Thet: www.thet-a-thet.com
• Homepage von der Gruppe BAYON: www.bayonmusic.de
Die Diskographie:
Sonny Thet als Solist
Sonny Thet als Solist
![]() Interpret: Sonny Thet Format: Album (CD) Label: Töne Katalognummer: 1058 - 07 Erschienen: 2000 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Ouverture: Schlacht/Traktor von Heiner Müller", "Herbst", "Carlos", "Bluesbach", "Kadenz", "Crystal", "Saravann", "Pentus", "Über's Meer (Erinnerung an Rio Reiser)", "Silent Cello" |
![]() Interpret: Sonny Thet Format: Album (CD) Label: BuschFunk Katalognummer: 15792 Erschienen: 2005 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Barcarole", "Angels", "Zauberland", "Christina", "5 Viertel", "Herz I", "Herz II", "Pizzi noname", "Ederlezi", "Dance of Apsara", "Cellosong", "Bingsy beam", "Gulda", "Ralfs Abspann" |
![]() Interpret: Sonny Thet Format: Album (CD) Label: BuschFunk Katalognummer: 19402 Erschienen: 2010 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER Titel: "Boung Soung", "Hollywood Rain", "El toti", "Stiller Raum", "Winter a.d.", "Himmelstanz", "From the new world", "The mission", "Healing", "Gras" |
![]() Interpret: Thet à Thet Format: Album (CD) Label: Künstlerhafen/edel Katalognummer: 0004-2KHA Erschienen: 2016 Beschreibung: Dieses Album ist auf CD und Schallplatte erschienen. Rezension: HIER Titel: "I'm yours", "It just takes time", "Always gonna make it", "Whatever happened to you", "Wiser than before", "Only a dream", "Frisco breeze", "Super busy woman", "Mother, sister, father and son", "Wasting time blues (Hotel Corridor Session)" |
Sonstige Veröffentlichungen
Sonny Thet als Studiomusiker oder in anderer Funktion.
Sonny Thet ist an allen Platten der Gruppe BAYON aktiv beteiligt. Siehe dazu auch das Portrait der Band und die dort aufgeführte Diskographie (Direktlink: HIER) |
![]() Interpret: Reinhold Andert Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 45 157 Erschienen: 1978 Beschreibung: Aufgenommen live am 16. Juni 1978 im "Kasseturm" zu Weimar, außer Lied 8 (1974 im Friedrichstadtpalast Berlin). Die beiden BAYON-Musiker Christoph Theusner und Sonny Thet waren Musiker der Begleitband von Reinhold Andert. Titel: Seite 1: "Ewald, der Vertrauensmann", "Wilhelm Pieck", "Brot und Spiele", "Teilbarkeit", "Der alte Franz", "So ist ein Pionier" Seite 2: "Lied vom Pausenclown", "Das Lied von der Rohstoffkrise", "Tramper", "Königskinder", "DSL", "Sergej", "Sozialistisches Geselligkeitsbild" |
![]() Interpret: Kurt Demmler Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 45 162 Erschienen: 1979 Beschreibung: Die beiden BAYON-Musiker Christoph Theusner und Sonny Thet waren Musiker der Begleitband von Kurt Demmler. Titel: Seite 1: "Komm in mein Gitarrenboot", "Das Mädchen, das die Taschen hält", "Die Feten aus dem ersten Semester", "Da sollten wir hin", "Messe für den toten Freund", "Kinderstubenmoritat", "Pssst, der Papa schläft" Seite 2: "Glückliche Leute", "Lange Liebe", "Ich weiß nicht, ob es damit getan ist", "Achter Monat", "Wanda", "Filme von Liebe", "Ich bin auf einer langen Reise" |
![]() Interpret: Eva-Maria Hagen Format: Album (LP) Label: Extra Records & Tapes (BRD) Katalognummer: 572 30042 AM Erschienen: 1988 Beschreibung: Dieses Album ist zeitgleich auc auf CD (# 572 30043 CL) erschienen. Die beiden BAYON-Musiker Christoph Theusner und Sonny Thet waren Musiker der Begleitband von Kurt Demmler. Titel: Seite 1: "Ich kann auch alleine", "Das mit den Männern und den Frau'n", "Ich leb' mein Leben oder Ballade vom wiederholten Abtreiben", "Die aus'm Osten", "Aber Küssen", "Tango - Na Und?!", "Und wenn ich tot bin" Seite 2: "Ach, die erste Liebe", "Zeit der Kirschen", "Spießer", "Welke Blätter", "Ballade von den drei Brüdern", "Die alten Knacker (Duett mit Nina Hagen)", "Ballade vom letzten Wunsch eines alten Zirkuspferdes" |
![]() Interpret: Christoph Teusner Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 449 Erschienen: 1989 Beschreibung: Sonny Thet ist auf Christoph Theusners Solo-Album als Studio-Musiker zu hören. Dieses Album ist ausschließlich auf Schallplatte erschienen. Titel: Seite 1: "Ballade", "Walkin' Home", "Session", "Ankunft", "Zwiegespräch", "Echos" Seite 2: "Legendewalzer", "Recorrido", "Gagliarde", "La Taberna", "Flow My Tears", "Nocturne" |
![]() Interpret: Matthias Tost Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 506 Erschienen: 1990 Beschreibung: Sonny Thet ist auf diesem Album als Studio-Musiker zu hören. Dieses Album ist ausschließlich auf Schallplatte erschienen. Titel: Seite 1: "Am Morgen", "Berlin - Zweite warme Haut", "Ich gäb alles für Zement", "So leb'", "Doch halt sie nicht", "Signal für beide" Seite 2: "Liebeslied", "Liebling", "Der coole Typ", "Mein Kind", "Die Kinder unserer Generation", "Wie oft" |
![]() Interpret: Diverse Format: Live-Album (Doppel CD) Label: David Volksmund Katalognummer: 2020-2 Erschienen: 1996 Beschreibung: Mitschnitt vom Abschiedskonzert am 1. September 1996 im Tempodrom zu Berlin. Sonny Thet ist auf diesem Album beim Titel "Cello" zu hören. |
![]() Interpret: Tanja Ries Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1997 Beschreibung: Live-Mitschnitt von den Konzerten am 19. bis 22. Februar 1997 im Café Theater Schalotte, Berlin. Dieses Album ist ausschließlich auf CD und nur im Eigenvertrieb erschienen. Sonny Thet war Musiker in Tanja Ries' Begleitband und ist auf dieser CD am Cello und bei den Percussions zu hören. Titel: "Lüge", "Vergessen", "Du", "Jack", "Sieh mich an", "Wenn ich mir was wünschen dürfte", "Walzer", "Rote Liebe", "Orangenbär", "Ballade vom hungrigen Mädchen", "Tanz mit mir", "Marienbad", "Xol Dog 2", "Das Lied vom einsamen Mädchen", "Das Röslein und der Knabe", "Lasst die Rosen stehen", "Kolibri", "Das Märchen vom Schnee", "Auf Rosen gebettet" |
![]() Interpret: Tanja Ries Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1999 Beschreibung: Live-Mitschnitt aus der "Werkstatt der Kulturen", Berlin. Dieses Album ist ausschließlich auf CD und nur im Eigenvertrieb erschienen. Sonny Thet war Musiker in Tanja Ries' Begleitband und ist auf dieser CD am Cello zu hören. Titel: "Von der Liebe", "Funkeln im Herzen", "Engel", "Trümmerfeld", "Cadillac", "Kurz bevor's geschah", "Töricht", "Ohne Namen", "Bunte Blumen", "Elena", "Mein Körper", "Weiße Elefanten", "Tiger", "Kontemplation", "Mein wildes Tier" |
![]() Interpret: diverse Format: Live-Album (Doppel CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 00022 Erschienen: 2005 Beschreibung: Sonny Thet ist auf dieser Kopplung zusammen mit Heiner Kondschak und der Gruppe Engerling mit dem Song "Die Zukunft" zu hören. Das Programm auf dieer Doppel-CD ist zeitgleich auch als DVD erschienen. |
![]() Interpret: Judy Winter Format: Album (CD) Label: Duo-Phon Records (D) Katalognummer: 01 94 3 Erschienen: 2000 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet war Musiker in der Begleitband von Judy Winter und ist auf dieser CD am Cello zu hören. Titel: "Das Leben ist Schön/It's A Beautiful Life", "I Want A Man", "Lebe Deinen Traum (Lothar)/Anything But You", "Get Up Get Out", "Put On A Smile", "Déjà-Vu (Wie es damals war)/Hey, Young One", "Was ich sagen will/Say Something", "Hey Mr. Fly", "Kinder malen Gott und die Welt", "Frau Niemand/My Crokette", "Gegen Dich ist Richard Gere ein verstimmtes Klavier/I'm So Glad About You", "Mein gottverdammtes Problem bist Du/My Whole Damn Problem Is You", "Friends Again", "Mutter Erde/Mother Earth", "Ja und nochmals Ja/Time" |
![]() Interpret: Neues Glas aus alten Scherben Format: Live-Album (CD) Label: Möbius Rekords (D) Katalognummer: 0196-2 Erschienen: 2000 Beschreibung: Sonny Thet ist auf diesem Live-Album bei den Songs "Da!" und "Frühlingssturm" als Gast zu hören. |
![]() Interpret: Das Zeichen Format: Album (CD) Label: Etage Musik/EFA (D) Katalognummer: 06659-2 Erschienen: 2003 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet war Teil dieser Band und ist auf der CD am Cello zu hören. Titel: "Foia", "Katameria (Marche Mosaique)", "Fado Cuidado", "MC Asher", "Andacca (Part I)", "Apsara", "In-A-Derin-Da... Somewhere", "Andacca (Part II)", "Turandot", "Quara Mai" |
![]() Interpret: Ornah-Mental Format: Album (CD) Label: Goodlife Records/QuiXote (D) Katalognummer: QXT CD 25 Erschienen: 2004 Beschreibung: Sonny Thet ist auf diesem Album beim Song "Cara-Wahn (Part 1)" als Gast zu hören. |
![]() Interpret: Söhne Mannheims Format: Album (CD) Label: Söhne Mannheims (D) Katalognummer: 9300194 Erschienen: 2007 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet ist auf dieser CD als Studiomusiker zu hören. Titel: "Zum Tanze", "Draw We Out", "Geh weiter", "Auf der Flucht", "Seit ich Dich kenn'", "Praise", "Du bist eingeladen", "Unwrap", "One Night Like Lovers", "Blutrot", "The Beat Is Gonna Get You", "Everytime I Look At You", "Hidden Treasures", "It Ain't Beggin", "Das letzte Lied" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 06252 Erschienen: 2010 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet ist auf dieser CD als Studiomusiker zu hören. Titel: "Halt mich fest", "An deinen Ufern", "Der Clown", "Dunkelheit", "Die Königin", "Verliebt", "Zeit steht still", "Die Sonne scheint nicht mehr", "Ich rufe dich", "Flügel wachsen mir", "Hoffnung", "Nichts bleibt" |
![]() Interpret: Die Zöllner Format: Album (CD) Label: edel (D) Katalognummer: 0207761CTT Erschienen: 2012 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet war Mitglied des Ensemble Uferlos und auf dieser CD bei den Titeln "Schwerelos", "Uferlos", "Auf der Flucht", "Lass es zu", "Sand", "Ein Blut", "www.warten.de" und "Recht auf Rausch" als Studiomusiker zu hören. |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album (CD) Label: ZUG Records Katalognummer: 1947 Erschienen: 2013 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet ist auf dieser CD als Studiomusiker zu hören. Titel: "Lass dich ein", "Ich dreh mich um", "Die kurzen Sünden", "Abschied", "O la la", "Zerstörung", "Fragen", "Weil sie einsam sind", "Du denkst nicht wie ich", "So nah", "Schwimm ganz allein", "Ketten sprengen", "Wir sind die Täter", "Auf dem Weg" |
![]() Interpret: Der Xer Format: Album (CD) Label: Naidoo Records (D) Katalognummer: 14447 Erschienen: 2014 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet ist auf dieser CD bei beiden Versionen des Titels "Ich wär' gar nichts ohne Dich" als Studiomusiker zu hören. |
![]() Interpret: Ornah-Mental Format: Album (CD) Label: AmygdaLand Music (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2016 Beschreibung: Dieses Album ist ausschließlich auf CD erschienen. Sonny Thet ist auf dieser CD bei einigen Songs als Studiomusiker zu hören. |
Literatur:
![]() Autor: Sonny Thet, Bernd Kebelmann Format: Buch Verlag: agenda Münster ISBN-13: 978-3896883940 Erschienen: 2009 Beschreibung: 236 Seiten, Taschenbuch/broschiert. In diesem Buch erzählt Sonny Thet über sich und seine Tätigkeit als Cellist, Theater- und Filmmusiker. Dieses Buch erzählt Sonnys Doppelleben zwischen zwei Kulturen. Im buddhistischen Kambodscha war er ein Hofmusiker des Prinzen Sihanouk. 1969 schickt ihn dieser zum Cello-Studium an die Musikhochschule nach Weimar – und rettet ihm damit das Leben. Er blieb in Deutschland und gründete 1972 zusammen mit Theusner die „Gruppe Bayon“. |