Vaih Hu
Blues / Bluesrock
• Stefan Diestelmann (ac-g, harm, voc) bis 1976 • Godelef Oßke (g, voc) • Axel Stammberger (g) • Rüdiger Phillipp (bg, voc) • Thomas Abendroth (org, e-p, voc) • Ulrich Kersten (dr, perc) Letzte Besetzung (beim Konzert am 5. Oktober 2013) • Frank "Gala" Gahler (voc) • Axel Stammberger (g) • Godelef Oßke (g, voc) • Rüdiger Phillip (g) • Niklas Lukassen (bg) • Joschka Oßke (key) • Dietrich Petzold (vio) • Olli Becker (dr) |
Bandgeschichte:
VAIH HU ist eine von Axel Stammberger und Stefan Diestelmann 1975 in Ost-Berlin gegründete Blues-Band. Die damalige Freundin von Axel Stammberger wohnte damals in der Berliner Rykestraße, gegenüber von Diestelmann. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik brachte die beiden Musiker dann auch zusammen. Zuerst wurden Schallplatten überspielt, später keimte die Idee einer gemeinsamen Band auf.

Der Leiter des Studentenklub der Humboldt-Universität wurde auf VAIH HU aufmerksam und ließ die junge Band in seinem Klub ihre Zelte aufschlagen. Auf diesem Weg kamen die Musiker an ideale Probe- und Spielmöglichkeiten, die sie sonst in der Form nicht gehabt hätten. Die junge Band traf sich nahezu täglich in dem Klub zum Proben. Durch die Nähe zur Humboldt-Universität und besagtem Club bekam VAIH HU zum Studentensommer in den Monaten Juli und August die Gelegenheit, einige Konzerte zu spielen und damit weiter auf sich aufmerksam zu machen. In dieser Zeit entstanden auch erste Aufnahmen (Demos), die der Band im Laufe der Zeit aber leider verloren gingen. Der Klubleiter wurde letztlich zum Manager der Band und vermittelte diese an verschiedene Veranstalter, so dass VAIH HU auf Tournee gehen konnte.
In den Jahren 1975 und 1976 erlebten die Musiker eine ziemlich intensive Zeit. Auf dem Höhepunkt der Entwicklung gab die Band am 13. Juli 1976 ein Konzert im Berliner 'Haus der jungen Talente', das vom DDR-Rundfunk mitgeschnitten und im Radio gesendet wurde. Eher unbemerkt schlich sich eine Unzufriedenheit ein, die letztlich dafür sorgte, dass STEFAN DIESTELMANN Ende des Jahres 1976 bei VAIH HU ausstieg, um seine eigenen Wege zu gehen. Die verbliebenen Musiker standen plötzlich ohne Frontmann da und entschloss sich, die Gruppe VAIH HU nach Diestelmanns Ausstieg aufzulösen. Diestelmann wechselte für kurze Zeit zur Gruppe ENGERLING, gründete im Jahre 1977 dann aber zusammen mit Rüdiger Phillipp die STEFAN DIESTELMANN FOLK BLUES BAND. Axel Stammberger wechselte im gleichen Jahr zur VERONIKA FISCHER BAND. Ulrich Kersten war im Jahre 1980 Mitbegründer der JONATHAN BLUES BAND.

Die Gruppe VAIH HU war in den 70ern nur knappe zwei Jahre existent, zählt aber zu den Wegbereitern und wichtigen Säulen der DDR-Bluesszene, und besaß in der Region um und in Ost-Berlin Kultstatus.
Stand: 06/2022
Interviews:
• VAIH HU im Gespräch mit Deutsche Mugge (11/2013): HIER
Autor: Christian Reder
Fotos: Axel Stammberger privat, Redaktion
Interviews:
• VAIH HU im Gespräch mit Deutsche Mugge (11/2013): HIER
Die Diskographie:
Eine Plattenveröffentlichung von VAIH HU hat es nicht gegeben.
Es gab auch nach der Wende keine Veröffentlichung von Songs auf
Platte oder CD. Im Rundfunkarchiv lagert allerdings ein Mit-
schnitt des Konzerts vom 13. Juli 1976 im Berliner 'Haus der
jungen Talente' (siehe Clip in der Rubrik "VIDEOS" unten ...
Videoclips:
Mitschnitt des Konzerts von VAIH HU im 'Haus der jungen Talente' Berlin (1976)
Eine Plattenveröffentlichung von VAIH HU hat es nicht gegeben.
Es gab auch nach der Wende keine Veröffentlichung von Songs auf
Platte oder CD. Im Rundfunkarchiv lagert allerdings ein Mit-
schnitt des Konzerts vom 13. Juli 1976 im Berliner 'Haus der
jungen Talente' (siehe Clip in der Rubrik "VIDEOS" unten ...
Videoclips:
Mitschnitt des Konzerts von VAIH HU im 'Haus der jungen Talente' Berlin (1976)
"Mata Ki Terangi" (Augen, die zum Himmel blicken) - VAIH HU live in Berlin (2013)