![]() • Volkmar Ryssel (voc, g) • Ekkehard Berger (voc, g) • Ekkehard Sander (sax, fl) • Thomas Reuter (bg) • Udo Jakob (perc) • Wolfgang Fröhlich (dr) Weitere Musiker: • Petra Hennig (voc) • Volker Richter (g, voc) • Bernd Fiedler (bg, voc) • Michael Schiemann (bg) • Charly Böhme (tp, perc) • Jürgen Kotzsch (tp) • Jürgen Pranger (sax, org) • Karl-Heinz Ringel (key) • Ulrich Gerbeth (dr) |

Die Sander Formation wurde im Jahre 1969 von Ekkehard Sander in Dresden unter dem Namen EKKEHARD SANDER-SEPTETT gegründet. Zur ersten Besetzung gehörte u.a. auch Udo Jakob, Volkmar Ryssel und Thomas Reuter (vollständige Gründungsbesetzung siehe unter "Musiker" oben). Alle Musiker waren Absolventen der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden.
In der ersten Zeit spielte die Band hauptsächlich bei Tanzveranstaltungen Titel anderer Künstler nach. Die Musiker verdienten ihr erstes Geld z.B. während der Urlaubs-Saison an der Ostseeküste. Anfang der 70er war die Gruppe schon recht bekannt und man nahm ab 1970/1971 Bläser mit in die Besetzung auf, um sich musikalisch weiter zu entwickeln. In dieser Zeit fungierte die Gruppe auch als Begleit- und Konzertband für die schwedische Schlagersängerin Marianne Kock während ihrer DDR-Tournee. Aber immer wieder entstanden auch eigene Titel, von denen ein paar im Studio des Rundfunks der DDR produziert wurden. Im Jahre 1972 erschien mit "Alle Wege" beim DDR-Plattenlabel AMIGA die erste Single mit zwei dieser Rundfunkproduktionen. Eine weitere Single-Schallplatte folgte im Jahre 1973 - beide stammen aus der Reihe "DT64 Musikstudio". Während die erste Platte eine Single mit zwei Titeln des EKKEHARD SANDER-SEPTETT war, handelte es sich bei der zweiten Veröffentlichung um eine sog. Splitt-Single, auf der neben dem Septett mit LIFT noch eine weitere Band vertreten war. Während auf der A-Seite ein LIFT-Titel zu finden ist, gibt's auf Seite 2 den Titel "Gedanken an C." vom EKKEHARD SANDER-SEPTETT.

In der Folge spielte die Band weiterhin Konzerte. Auch eine weitere Plattenveröffentlichung hat es gegeben: Im Jahre 1978 erschien mit "Hier lebe ich mit Dir" (B-Seite "Mädchen aus Düben") die dritte Single der Gruppe, auf der zwei eigene Kompositionen zu hören sind. Obwohl sicher Material genug vorhanden gewesen wäre, wurde der SANDER FORMATION die Produktion einer eigenen Langspielplatte seitens der einzigen Plattenfirma der DDR, AMIGA, nicht ermöglicht. In den Jahren danach wechselte die Band ihre "Strategie" und spielte vermehrt auf Vermittlung der Dresdner Konzert- und Gastspieldirektion auf Tanzveranstaltungen Fremdtitel nach. Außerdem arbeitete die SANDER FORMATION nebenbei auch als Studioband für andere Künstler und schaffte es so, an der Produktion von rund 350 Titeln, die beim DDR-Rundfunk einspielt wurden, aktiv beteiligt zu sein.
Mitte der 80er formierte Bandchef Ekkehard Sander die Gruppe neu. Von der ursprünglichen Besetzung blieb nur noch er selbst übrig. Ab 1989 gehörte mit der Sängerin Petra Hennig erstmals auch eine Frau zur Besetzung der SANDER FORMATION. Die Gruppe bestand noch bis ungefähr Mitte der 1990er, trat aber nicht mehr mit eigenen Songs in Erscheinung. Vielmehr war die SANDER FORMATION inzwischen eine reine Schlagerband und begleitete andere Künstler im Studio und auf Tourneen, z.B. Jonny Hill, Andy Borg und Claudia Jung.
Stand: 02/2023
Autor: Christian Reder
Fotos: Gerhard Vetter jun.
Die Diskographie:
Songs auf Kopplungen:
Videoclips
![]() Interpret: Ekkehard-Sander-Septett Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 455 869 Erschienen: 1972 Titel: Seite 1: "Alle Wege" Seite 2: "Erzähl mir von Dir" |
![]() Interpret: diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 455 936 Erschienen: 1973 Beschreibung: Sog. Splitt-Single mit zwei Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Wenn" (LIFT mit Christiane Ufholz) Seite 2: "Gedanken an C." (Ekkehard Sander-Septett) |
![]() Interpret: Sander Formation Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Best-Nr.: 456 332 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Hier lebe ich mit Dir" Seite 2: "Mädchen aus Düben" |
Songs auf Kopplungen:
• "DT64 Story - Vol. 15" (AMIGA, 1999)
mit dem Song "Gedanken an C." • "Die DT64 Singles" (AMIGA, 2022) mit den Songs "Gedanken an C.", "Erzähl mir von Dir" und "Alle Wege"
• "Hallo ´22" (AMIGA, 2022) mit dem Song "Alle Wege" • "OstKraut Vol. 1" (BearFamily, 2022) mit dem Song "Kein Märchen" |
Videoclips