![]() Der Sachsendreier bestand aus ... |

Über die Geschichten der am SACHSENDREIER beteiligten Bands muss man nicht mehr viele Worte verlieren. Sowohl LIFT als auch die Stern-Combo Meißen sind seit Jahren aktive Rockbands, die auf den Bühnen des Landes aktiv sind und zahlreiche Erfolge vorweisen können. Gleiches gilt für die Gruppe electra, die sich im Jahre 2015 allerdings schon aufgelöst hat. Ausführliche Portraits der beteiligten Gruppen gibt es natürlich auch hier in dieser Rubrik. Doch was ist besser als ein Konzert einer dieser Bands zu besuchen? Richtig: ein Konzert mit allen drei Kultbands auf einer Bühne und an einem Abend. Und genau das ist die Idee vom SACHSENDREIER ...
Besagte Idee reifte im Jahre 1996. Wer genau sie damals hatte, ist nicht überliefert, aber im Frühjahr 1997 nahm die Geschichte des Sachsendreier bei einem Treffen der drei Bands ihren Lauf. Man begann zu proben und ein Programm auf die Beine zu stellen, das im Herbst 1997 in Munzig bei Meißen im dortigen Kulturhaus Premiere hatte. Jede einzelne Band hatte im Programm ihren Block, in dem sie ihre Songs live spielte. Im Finale der Show gab es dann noch reichlich Gelegenheiten, dass alle Bands gemeinsam auf der Bühne standen und spielten. Das Konzept SACHSENDREIER

Im Verlauf der Jahre gab es auch Veranstaltungen unter dem Namen SACHSENDREIER LIGHT. Dabei traten die Sänger Reinhard Fißler, Werther Lohse und Stephan Trepte zusammen mit Andreas Leuschner auf. Es wurde aus dem Buch "Geschichten vom Sachsendreier" vorgelesen und Lieder in stark reduziertem Arrangement vorgetragen. Nachdem sich Reinhard Fißler krankheitsbedingt von der Bühne verabschiedete, trat der "kleine Sachsendreier" eine Weile noch ohne ihn auf.
Im Jahre 2015 löste sich die Gruppe electra auf. Da sie ein wichtiger Teil des Projekts war, ohne den das Konzept nicht funktionierte, war danach auch der SACHSENDREIER Geschichte.
Autor: Christian Reder
Fotos: Art Agentur Seidel
Weiterführende Links:
• Portrait von electra: HIER
• Portrait der Stern-Combo Meißen: HIER
• Portrait von LIFT: HIER
![]() Interpret: Sachsendreier Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: BF 05522 Erschienen: 1999 Beschreibung: Live-Mitschnitt des Konzerts im Steintor-Variete Halle am 27.03.1999 und in der Pulsnitzhalle Ortrand am 03.04.1999. Titel: "Wasser und Wein" (LIFT), "Der weite Weg (Stern-Combo Meißen)", "Der Frühling (Stern-Combo Meißen)", "Jeden Abend (LIFT)", "Wenn die Blätter fallen (electra)", "Die sixtinische Madonna (electra)", "Türkischer Marsch (electra)", "Also was soll aus mir werden (Stern-Combo Meißen)", "Mein Herz soll ein Wasser sein (LIFT)", "Du falsche Schöne (LIFT)", "Das kommt weil deine Seele brennt (electra)", "Der grüne Esel (electra)", "Kampf um den Südpol (Alle zusammen)", "Tagesreise (Alle zusammen)", "Tritt ein in den Dom (Alle zusammen)", "Wasser und Wein(Alle zusammen)" |
![]() Interpret: Sachsendreier Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: BF 05502 Erschienen: 2007 Beschreibung: Live-Mitschnitte von Konzerten in Berlin, Singwitz, Stendal und Doberlug-Kirchhain. Titel: "Am Abend mancher Tage", "Finden wir uns neu", "Der Motor", "Eine Nacht", "Einmal ich einmal du einmal er", "Dicke Bohnen", "Meine Schulden", "Scherbenglas", "Bouree", "Die Sage", "Leben möchte ich", "Lass mich hier nicht liegen", "Nach Süden", "Weiter, weiter", "Nie zuvor", "Seh in die Kerzen" |
![]() Interpret: Sachsendreier Format: Video (DVD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: BF 05529 Erschienen: 2005 Beschreibung: Live-Mitschnitt des Konzerts im Steintor-Variete Halle am 27.03.1999 und in der Pulsnitzhalle Ortrand am 03.04.1999. Limitierte Auflage. Spielzeit : über 90 Minuten. Titel: "Der weite Weg", "Der Frühling", "Jeden Abend", "Wenn die Blätter fallen", "Die sixtinische Madonna", "Türkischer Marsch", "Stundenschlag", "Also was soll aus mir werden", "Mein Herz soll ein Wasser sein", "Du falsche Schöne", "Das kommt weil deine Seele brennt", "Meine Schulden", "Der grüne Esel", "Kampf um den Südpol", "Tagesreise", "Tritt ein in den Dom", "Wasser und Wein" |
![]() Autor: Jürgen Balitzki Format: Buch Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf ISBN-13: 978-3896023230 Erschienen: 2001 Beschreibung: 407 Seiten, Pappeinband (broschiert). Das Buch ist eine Zeitreise in die DDR-Musikszene der Siebziger. Geschichten mit und über electra, Lift und die Stern-Combo Meißen |