
Der am 19. Februar 1948 in Dresden geborene Hartmut Schulze-Gerlach ist Sänger, Komponist und Moderator. In seiner Karriere ist er sowohl unter seinem bürgerlichen Namen als auch unter den Künstlernamen Muck und Thommy Raiker aufgetreten.
Hartmut Schulze-Gerlach ist der Sohn der Schriftstellerin Tine Schulze-Gerlach (1920-2011). Seine Kindheit verbrachte er in Radebeul und erlernte nach der Schule den Beruf des Betonbauers. Nach seinem Abschluss arbeitete er in unterschiedlichen Berufen, z.B. als Kraftfahrer, Tankwart, Briefträger und Hafenarbeiter. Diese Jobs übernahm Hartmut Schulze-Gerlach auch nur deshalb, damit ihm Zeit für die Musik blieb, die er parallel zum "bürgerlichen Leben" machte. Schon als Jugendlicher "tingelte" er mit verschiednenen Bands umher, und hatte 1965 schließlich mit 17 Jahren seine erste eigene Band namens DIE BORGS. Die Gruppe hieß übrigens deshalb so, weil sich die Musiker das Geld für die Anlage "geborgt" hatten. Hier begann er auch erstmals, eigene Lieder zu schreiben.
Während der Zeit bei der Dresdener Amateurband ROSENAU-SEPTETT wurde sein Lied "Nimm Dir Zeit für den Wind" beim Rundfunk der DDR produziert. Es war Hartmuts erste Komposition, die in einem Studio aufgenommen wurde. Auf einem Tonträger erschien das Stück allerdings nie. Im Jahre 1972 wurde mit dem von Sängerin Hannelore Breiten gesungenen Lied "Es wird weitergeh'n", das er zusammen mit Hans-Georg Schmiedecke schrieb, erstmals eine Schallplatte mit einer seiner Arbeiten veröffentlicht.
Seine erste Station als Sänger in einer Profiband war die PETER BAPTIST COMBO, mit der er zu Zeiten der Weltfestspiele 1973 in Berlin oft auch im Fernsehen zu sehen war. Ebenfalls im Jahre 1973 wechserlte Gerlach die Musikgruppe und stieg als einer der Sänger beim GERD MICHAELIS CHOR ein. Mit dem Chor war der Sänger ständig im Fernsehen zu sehen und Auftritte in TV-Shows führten ihn erstmals auch ins Ausland, u.a. nach Polen und in die CSSR, und Konzertreisen in die UdSSR und nach West-Berlin. Ferner war der Künstler mit dem Chor regelmäßig im Studio und es erschienen Platten mit ihm als Teil der Formation. Mit dem Song "Isabell" hatte Hartmut Schulze-Gerlach als Mitglied des Chors seinen ersten Hit, den er dort als Solist sang. Übrigens schon unter dem Namen Muck. Diesem Chor gehörte er bis 1975 an, dann zerbrach die Gruppe. Seine Kollegin Beate Barwandt starb plötzlich an einem Hirnschlag und ein Weitermachen war nicht mehr möglich. Stattdessen startete er unter dem Namen MUCK, dem Spitznamen aus Kindertagen, seine Solokarriere und gründete am 1. Dezember 1976 zudem den CANTUS CHOR. Neben ihm waren dort auch die Sängerinnen Gisela Klesch, Silvia Kottas, Tina Lenz und Evelin Merzdorf, sowie die Sänger Jens Hohäuser, Benno Penßler, Vladi Slezak und Norbert Wolf aktiv. Dies war aber nur ein Intermezzo, denn die eben erwähnte Solokarriere ließ ihm dann keine Zeit mehr für Nebenprojekte.

Anfang der 80er startete der Künstler eine zweite Karriere als Moderator. Im Fernsehen der DDR moderierte er eine eigene Sendung unter dem Titel "Sprungbrett". Konzept der Sendung war, dass junge Talente auftreten und ihre Songs vortragen konnten, um so einem größeren Publikum vorgestellt werden zu können. In dieser Sendung hatten u.a. Jörg Hindemith und die HERZBUBEN (später PRiNZEN) ihre ersten Auftritte. Eine der jungen Talente, die ihm den Sprung ins professionelle Lager zu verdanken haben, ist auch Linda Feller, die er nach ihrem Auftritt in "Sprungbrett" anschließend künstlerisch weiter begleitete. Anfang des neuen Jahrtausends gab es sogar ein gemeinsames Album. Bis zur Wende veröffentlichte Muck als Sänger vier Studio-Alben, das letzte 1986 mit "Eine Sekunde der Ewigkeit", und er war immer wieder auch in verschiedenen Shows zu sehen.
Nach der Wende arbeitete Hartmut Schulze-Gerlach weiter als Sänger. Im Jahre 1990 trat er anfangs noch unter dem Namen Muck auf, und veröffentlichte die Single "Ich bin immer noch hier". Dann legte er sich mit Thommy Raiker einen neuen Künstlernamen zu, um gesamtdeutsch und im Idealfall auch international durchstarten zu können. Nach zwei Singles unter dem Namen und ausbleibendem Erfolg legte er diesen ab und trat schließlich wieder als MUCK auf. Ab 1993 arbeitete Gerlach beim mdr dann wieder als Moderator und etablierte dort 1995 die erfolgreiche monatliche Sendung "Damals war's", die stets hohe Einschaltquoten einfuhr. Außerdem moderierte er auch einige Motto-Sendungen der Reihe "Langer Samstag". Zwischendurch fand er immer wieder Zeit, auch als Sänger zu arbeiten, dies tat er aber nicht mehr so häufig und intensiv wie vor der Wende.
Hartmut Schulze-Gerlach gab im Jahre 2018 nach 23 Jahren die Moderation seiner Erfolgsshow "Damals war's" ab und übergab diese seinem Kollegen Wolfgang Lippert. Seitdem ist es ziemlich ruhig um ihn geworden. Neue Songs oder gar Platten/CDs gab es schon seit 2011 (Album "Brennendes Herz") nicht mehr, dementsprechend selten sind seitdem auch seine Auftritte als Sänger in den Medien. Hartmut genießt inzwischen wohl sein Leben in seinem Zuhause auf Rügen. Ein interessantes Detail zur Karriere des Sängers MUCK ist, dass es bis auf wenige Ausnahmen mit dem ihn begleitenden LOTHAR STUCKART ORCHESTER keine Konzerte mit ihm gab. Seine musikalische Karriere beschränkte sich ausschließlich auf Plattenveröffentlichungen und TV-Auftritte.
Stand: 02/2023
Autor: Christian Reder
Fotos: Privatarchiv und Pressematerial Hartmut Schulze-Gerlach
Vielen Dank an Hartmut Schulze-Gerlach für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits.
Interview:
• Hartmut Schulze-Gerlach im Gespräch (04/2013): HIER
Besondere Beiträge:
• Muck live bei "Das Beste aus Bong" 2014: HIER
Hartmut Schulze-Gerlach im Internet:
• off. Webseite des Künstlers: www.hartmut-schulze-gerlach.de
Autor: Christian Reder
Fotos: Privatarchiv und Pressematerial Hartmut Schulze-Gerlach
Vielen Dank an Hartmut Schulze-Gerlach für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits.
Interview:
• Hartmut Schulze-Gerlach im Gespräch (04/2013): HIER
Besondere Beiträge:
• Muck live bei "Das Beste aus Bong" 2014: HIER
Hartmut Schulze-Gerlach im Internet:
• off. Webseite des Künstlers: www.hartmut-schulze-gerlach.de
Die Album-Diskographie
![]() Interpret: Muck Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 543 Erschienen: 1977 Beschreibung: Außer auf Schallplatte auch auf Kassette erschienen (#0 55 543). An der Produktion dieser LP waren im Studio auch der von Muck gegründete CANTUS CHOR sowie Musiker des Streichorchesters der Staatsoper beteiligt. Produziert von Karl Heinz Ocasek. Titel: Seite 1. "Zum ersten Mal", "Baby, warte", "Tini, verzeih mir doch", "Oh, Lilli", "All diese Blumen", "Denn ab morgen scheint wieder die Sonne", "Was kann ich tun" Seite 2: "He, kleine Linda", "Oh, Sindy, Sindy", "Vogel im Baum", "Du und ich", "Schokolade", "Regen", "Und wir geh'n" |
![]() Interpret: Muck Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 639 Erschienen: 1979 Beschreibung: Außer auf Schallplatte auch auf Kassette erschienen (#055 639). An der Produktion dieser LP waren im Studio auch der von Muck gegründete CANTUS CHOR sowie Herbert Junck am Schlagzeug und Dieter Birr als Gitarrist (beim Song "Bruder Tom") beteiligt. Produziert von Helmar Federowski und Gerhard Siebholz. Titel: Seite 1. "Ohne ein Wort", "Bruder Tom", "July", "Leb' wohl, Madeleine", "Erinnerung", "So geht wieder mal ein Tag zur Ruh'" Seite 2: "Kleine Marita", "Am Ball", "Eh' der Morgen graut", "Nun geht ein Jahr zu Ende", "Ich spüre deine Nähe" |
![]() Interpret: Muck Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 956 Erschienen: 1982 Beschreibung: Außer auf Schallplatte auch auf Kassette erschienen (#055 956). An der Produktion dieser LP waren im Studio auch der von Muck gegründete CANTUS CHOR sowie das Orchester Günther Kretschmer und das Orchester Jo Kurzweg beteiligt. Produziert von Gerhard Siebholz. Titel: Seite 1. "Wandern wir mal", "Lucia", "Schau mir ins Gesicht", "Sandy", "Chin Chin, Julia", "Stop, stop" (Duett mit Evelin Merzdorf) Seite 2: "Ich war ja auch mal klein", "E.M. ", "Das wär' kein Leben für mich", "Im Himalaja", "Ur Oma", "Blacky" |
![]() Interpret: Muck Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 145 Erschienen: 1986 Beschreibung: Außer auf Schallplatte auch auf Kassette erschienen (#056 145). Produziert von Karl Heinz Ocasek. Titel: Seite 1. "Stromaufwärts", "Evi M. ", "Der Song" (mit Evelin Merzdorf), "Der kleine Muck", "Ich bin so froh, daß ich lebe", "Brennendes Herz" (mit Evelin Merzdorf), "Ich bin ein Sonntagskind", "Auf dem Heimweg" Seite 2: "Eine Sekunde der Ewigkeit", "Nanu" (mit Jörg Hindemith), "Für Evelin", "Lachen steckt an", "Die Sonne über Mamaia", "Beide Seiten des Lebens", "Let it swing" |
![]() Interpret: Hartmut Schulze-Gerlach Format: Album (CD) Label: Toi, Toi, Toi Records (D) Katalognummer: 9104-2 Erschienen: 1991 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Produziert von Peter Naitsabes. Titel: "Wir müßten mal wieder zusammen sitzen", "Jamie", "Living As A Country Boy", "Die Mädchen von Radebeul", "Ready To Go", "Hey Missis", "All Over My Heart", "Lady in Weiß", "Angie (Like Droopin' Flowers)", "This Time", "All Over My Heart (engl. Version)", "I'm Legitimate" |
![]() Interpret: Muck Format: Album (CD) Label: BMG (D) Katalognummer: 0743213180120 Erschienen: 1995 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Hey, kleine Linda (Radio-Version)", "Lady in weiß", "Schokolade", "Isabell", "Wandern wir mal", "Leben im Wunderland", "Tini, verzeih' mir doch", "Eine Sekunde der Ewigkeit", "Lucille", "Denn am Morgen scheint wieder die Sonne", "Blacky", "Lachen steckt an", "Der kleine Muck", "Livin' As A Country Boy", "Wir müßten mal wieder zusammensitzen", "So geht wieder mal ein Tag zur Ruh'" |
![]() Interpret: Muck & Linda Feller Format: Album (CD) Label: Koch Music (D) Katalognummer: 9002723244328 Erschienen: 2000 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Hey, kleine Linda", "We've Got Tonight", "Weil Du mich liebst", "Stop And Go", "Es bleibt die Liebe zu Dir", "Kleine Träume leben länger", "Sometimes When We Touch", "Islands In The Stream", "Wenn du alles verlierst", "Es weht ein Traum", "So wie ich eigentlich bin", "Auf dem Weg durch die Nacht", "Musst Du jetzt gerade gehen, Lucille", "Du weisst, was Frauen lieben" |
![]() Interpret: Muck Format: Album (CD) Label: Koch Music (D) Katalognummer: CD 324 432 Erschienen: 2000 Beschreibung: Außer auf CD auch auf Kassette erschienen (#224553). An der Produktion dieses Albums waren u.a. auch Nils Tuxen (ehemals MOTI SPECIAL) an der Gitarre und Burkhard Brozat als Komponist beteiligt. Titel: "Die Richtige Frau", "Bye Bye Maria", "100% und noch viel mehr", "Ich wünschte Du wärst jetzt da", "Keine Sekunde", "Ein Traum wird wahr", "Ich tu's", "Es ist so leicht Dich zu lieben", "Komm zurück", "Stimmen in mir", "Immer mehr immer wieder", "Ich bleib bei Dir", "Alles was ich will", "Ich hab Angst", "Hey, kleine Linda" |
![]() Interpret: Muck Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 0886972767826 Erschienen: 2008 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Diese Kopplung war Teil der CD Box "60 Jahre AMIGA Vol. 22", in der neben dieser Best Of noch je eine weitere von Thomas Lück und Aurora Lacasa enthalten waren. Später gab es diese CD auch einzeln. Titel: "Isabell", "He, kleine Linda", "Wandern wir mal", "Schokolade", "Brennendes Herz", "All diese Blumen", "Ur-Oma", "Chin-Chin, Julia", "E.M. ", "Zu Ehren dieser Zeit", "Ich bin ein Sonntagskind", "Eine Sekunde der Ewigkeit", "July", "Ich war ja auch mal klein", "Der kleine Muck", "Tini, verzeih mir doch", "Ich spüre deine Nähe", "Wenn die Träume sich verlier'n", "Bruder Tom", "Ich bin so froh, dass ich lebe", "Regen", "Und wir geh'n" |
![]() Interpret: Hartmut Schulze-Gerlach Format: Album (CD) Label: Rugya (D) Katalognummer: RR02 Erschienen: 2011 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Brennendes Herz", "Kommet, Ihr Hirten", "Wunderschöne Zeit", "Thank You My Darling", "Winter auf der Haut", "Seemannsweihnacht", "In The Ghetto", "Heut' schlafen die Engel" (Duett mit Uta Bresan), "Das silberne Meer der Glückseligkeit", "Good Bye Vergangenheit", "Mütter sind 'n Wunder der Natur" |
Die Single-Diskographie
![]() Interpret: Muck Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 221 Erschienen: 1976 Titel: Seite 1: "He, kleine Linda" Seite 2: "Denn ab morgen scheint wieder die Sonne" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 239 Erschienen: 1976 Titel: Seite 1: "Schokolade" Seite 2: "Oh, Lilli" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 286 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Tini, verzeih' mir doch" Seite 2: "Du und ich" |
![]() Interpret: Muck / Stern-Combo Meißen Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 315 Erschienen: 1978 Beschreibung: Sog. Splitt-Single mit zwei verschiedenen Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Lucille" (Muck & Orchester Martin Hoffmann) Seite 2: "Das Schloss" (Stern-Combo Meißen) |
![]() Interpret: Muck Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 360 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "July" Seite 2: "Leb' wohl, Madeleine" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 446 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "Chin Chin, Julia" Seite 2: "E.M." |
![]() Interpret: Muck & Evelin Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 482 Erschienen: 1981 Titel: Seite 1: "Stop, stop" Seite 2: "Mimi und Tom" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 499 Erschienen: 1982 Titel: Seite 1: "Blacky" Seite 2: "Wandern wir mal" |
![]() Interpret: Muck/Evelin Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 571 Erschienen: 1984 Beschreibung: Sog. Splitt-Single mit zwei verschiedenen Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Lachen steckt an" (Muck) Seite 2: "Ich bin viel zu brav" (Evelin) |
![]() Interpret: Muck Format: Single (EP/7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 183 Erschienen: 1988 Beschreibung: Single aus der Reihe "AMIGA Quartett". Titel: Seite 1: "Leben im Wunderland", "Lady in Weiß" Seite 2: "Wenn die Träume sich verlier'n", "Zwei Liebende" (mit Evelin) |
![]() Interpret: Muck Format: Single (7") Label: Titan (D) Katalognummer: 0228-7 Erschienen: 1990 Titel: Seite 1: "Ich bin immer noch hier" Seite 2: "All die Kluge" |
![]() Interpret: Thommy Raiker Format: Single (7") Label: Toi, Toi, Toi Records (D) Katalognummer: 9103-7 Erschienen: 1991 Titel: Seite 1: "Angie (Like Droppin Flower´s)" Seite 2: "Living As A Countryboy" |
![]() Interpret: Thommy Raiker Format: Single (Maxi CD) Label: Toi, Toi, Toi Records (D) Katalognummer: 9116-5 Erschienen: 1992 Titel: "All Over My Heart", "Living As A Countryboy", "Angie", "All Over My Heart (Deutsche Version)" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (CD Maxi) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 74321318002 Erschienen: 1995 Beschreibung: Die neue Fassung dieses Songs wurde von Ralf "Bummi" Bursy gemischt und gemastert. Titel: "Hey, kleine Linda (Radio Version)", "Hey, kleine Linda (Karaoke Mix), "Lady in Weiß" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (Maxi CD) Label: Sensual Records (D) Katalognummer: CDM 38253 Erschienen: 1997 Titel: "Komm Carolina", "Die letzte Stunde", "Sheela" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (Maxi CD) Label: Sensual Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1998 Titel: "Every Day, Every Night", "Dann war es vorbei", "Every Day, Every Night (Extended Version)" |
![]() Interpret: Muck Format: Single (CD Maxi) Label: Koch Music (D) Katalognummer: 347 562 Erschienen: 2001 Titel: "Die richtige Frau (Single Version)", "Die richtige Frau (Album Version)", "Bye Bye Maria" |
![]() Interpret: Hartmut Schulze-Gerlach & Uta Bresan Format: Single (Maxi CD) Label: Rugya (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2004 Titel: "Heut' schlafen die Engel", "Good Bye, Vergangenheit" |
![]() Interpret: Hartmut Schulze-Gerlach Format: Single (CD Maxi) Label: Rugya (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2005 Titel: "Party", "Thank You, My Darling", "Sage nie adé, solang' das Feuer brennt", "Good Bye, Vergangenheit" |
![]() Interpret: Wolfgang Lippert, Ted Herold, Hartmut Schulze Gerlach & Frank Zander Format: Single (CD Maxi) Label: Rugya (D) Katalognummer: RR2010001 Erschienen: 2010 Beschreibung: Promo zur Bemusterung von Presse und Rundfunk. Nicht für den Verkauf bestimmt. Komposition und Text: Hartmut Schulze-Gerlach. Titel: "Dieser Weg muss kein schwerer sein" |
![]() Interpret: Linda Feller & Muck Format: Single (Download) Label: AGR Television Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2021 Beschreibung: Ausschließlich digital als Download und nicht physisch auf CD oder Schallplatte erschienen. Titel: "Mein letzter Freund" |
VHS/DVD/Blue Ray
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD Box) Label: SONY (D) Katalognummer: 88725425449 Erschienen: 2012 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist auf dieser DVD Box als Muck zusammen mit dem Fernsehballett und einer getanzten Moderation zum Song "Isabell" zu sehen und hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD Box) Label: SONY (D) Katalognummer: 88765409729 Erschienen: 2012 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist auf dieser DVD Box als Solist mit seinem Auftritt zum Song "Sloop John B." und als Mitglied des Cantus Chors mit dem "Winterliedermedley" zu sehen und hören. |
Sonstige Veröffentlichungen
![]() Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 915 Erschienen: 1973 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war zwischen 1973 und 1975 einer der Sänger des Gerd Michaelis Chors. Titel: Seite 1: "Solidarität" Seite 2: "Salut" |
![]() Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 387 Erschienen: 1974 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war zwischen 1973 und 1975 einer der Sänger des Gerd Michaelis Chors. Dieses Album ist vorab als Weißmuster-Pressung für den Rundfunk und als Alternative zur Platte zusätzlich auf Kassette erschienen (#C 50-155). Produzent im Studio war Gerhard Siebholz. Titel: Seite 1: "Dieses Jahr", "Eine Rose für den Tag", "Wenn die Träume reisen", "Isabell", "Wind und ein rotes Band im Haar", "So woll'n wir leben" Seite 2: "Der romantische Mond", "Blumen auf Reisen", "Das Haus", "Es bleibt die Sonne", "Aber du hast eine Heimat", "Was einmal war" |
![]() Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 992 Erschienen: 1974 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war zwischen 1973 und 1975 einer der Sänger des Gerd Michaelis Chors. Titel: Seite 1: "Isabell" Seite 2: "Der romantische Mond" |
![]() Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 017 Erschienen: 1974 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war zwischen 1973 und 1975 einer der Sänger des Gerd Michaelis Chors. Titel: Seite 1: "Mexican Hat Dance" Seite 2: "Down By The Riverside" |
![]() Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 042 Erschienen: 1974 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war zwischen 1973 und 1975 einer der Sänger des Gerd Michaelis Chors. Titel: Seite 1: "Waterloo" Seite 2: "I'm A Train" |
![]() Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 021 Erschienen: 1974 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war zwischen 1973 und 1975 einer der Sänger des Gerd Michaelis Chors. Titel: Seite 1: "Dieses Jahr" Seite 2: "Dich hat die Liebe für mich bestimmt" |
![]() Interpret: Gerd Michaelis Chor Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 114 Erschienen: 1975 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war zwischen 1973 und 1975 einer der Sänger des Gerd Michaelis Chors. Titel: Seite 1: "Freunde, seid willkommen" Seite 2: "Nur im Frieden" |
![]() Interpret: Pavel Liška Format: Single (7") Label: Panton (CZ) Katalognummer: 44 0577 Erschienen: 1975 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist Komponist des Songs "Isabel". Titel: Seite 1: "Isabel" Seite 2: "Michaela" |
![]() Interpret: Nina Hagen Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 181 Erschienen: 1976 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist Komponist und Arrangeur des Songs "Honigmann". Titel: Seite 1: "Ich bin da gar nicht pingelig" Seite 2: "Honigmann" |
![]() Interpret: Gaby Rückert Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 357 Erschienen: 1978 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist Komponist und Arrangeur beider Songs auf dieser Platte. Titel: Seite 1: "So ging noch nie die Sonne auf" Seite 2: "Morgen" |
![]() Interpret: Cantus Chor Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 334 Erschienen: 1978 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist Komponist und Arrangeur beider Songs auf dieser Platte. Titel: Seite 1: "Singen und Tanzen" Seite 2: "Das Land" |
![]() Interpret: Maja Catrin Fritsche Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 529 Erschienen: 1982 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist Komponist und Arrangeur beider Songs auf dieser Platte. Titel: Seite 1: "Freundliches Wort" Seite 2: "Ich bin Dir treu" |
![]() Interpret: Helga Hahnemann Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 029 Erschienen: 1984 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist auf diesem Album beim Song "Clärchens Ballhaus" im Duett mit Helga Hahnemann zu hören. |
![]() Interpret: Jörg Hindemith Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 856 106 Erschienen: 1985 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist Komponist und Arrangeur der Songs auf diesem Album. Titel: Seite 1: "Rock'n'Roll-Party", "Bitte, Bitte, Hanni", "Julie (Dzuli)", "Marylin Monroe", "Blonder Stern", "Baby, sag Ja" Seite 2: "Heut' kommt Marie zurück", "Ich leb' gefährlich", "Jeder Traum", "Baby Doll", "Ich habe irgendwas Gewisses", "Diana" |
![]() Interpret: 220 Gesangssolisten unseres Landes Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 550 Erschienen: 1984 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach war einer der Sänger, die bei der Produktion dieser Platte mitgewirkt haben. Titel: Seite 1: "Alt wie die Welt" Seite 2: "Alt wie die Welt (Halbplayback)" |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung/Sampler (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 385 Erschienen: 1989 Beschreibung: Hartmut Schulze-Gerlach ist auf dieser Kopplung mit dem Song "Oh Tannenbaum" zu hören. |