![]() |
Titel: Interpret: Label: VÖ: Titel: |
"Haie im Flipperpelz" Monsters Of Liedermaching Nothing to Lose (Soulfood) 18. März 2011 1. Sabine hat auf Horst gebaut... |
Die Monsters of Liedermaching sind eine Band, die sich aus 6 Liedermachern mit 5 Gitarren und einigen anderen Instrumenten zusammensetzt. Die 6 Jungs haben alle irgendwie einen etwas eigenen Stil, so dass meist sehr gut zu erkennen ist, wer das Lied singt und von wem es stammt. Dies, gepaart mit jeder Menge Spaß und guter Laune, ergibt eine mehr als hörenswerte Mischung.
Auch diese CD wurde wieder auf einer Aufnahmetour mitgeschnitten und ist somit - wie alle Monsters-CDs - ein Live-Album. Der Titel der CD läßt schon erahnen, dass bei den Monsters mit Humor gerechnet werden muss, und diese Scheibe ist ein GuteLauneBringer erster Kajüte. Allerdings ist der Humor hier und da monsterstypisch recht derb; wer sich daran stört ist selbst schuld :-)
Der Opener "Sabine hat auf Horst gebaut, doch der ist bei Ulrike" knüpft an die CD "Sitzpogo" an und erzählt eine begonnene Geschichte weiter - eine sehr schöne Idee als Opener auf der neuen Platte. Und dann folgt ein schöner Song auf den nächsten.
Die "Auflaufform" ist eine Fred-Timm-typische Nummer mit lustig erzählter Stoy einer beendeten Beziehung; "Heidi und Seal" (vom vielleicht lyrischsten Mtglied Rüdiger Bierhorst präsentiert) besticht durch eine sehr witzige (auch etwas bösartige) Story über das Vorzeigepärchen. In "La Fermme Pia" beschreibt der Flotte Totte was passiert, wenn die Freundin zum Vampir wird (der Text sagt: es könnte schlimmer kommen). In der "Hochzeitsrede" singt Labörnski eine wunderbare Liebeserklärung auf berührend-lustige Art. Es folgt das wütende "Wie Ihr mich wolltet", gefolgt vom kleinen Balladenteil, der auf dieser CD besonders gelungen ist. Gerade "Weder Komponist noch Dichter" ist auch musikalisch einfach wunderschön. Das "Atomfreie Kraftwerk" hat ja leider ganz aktuell besondere Bedeutung erlangt; in der "Fussballade" räumen die Monsters damit auf, dass JEDER Fussball gut finden muss. In "Wir warten" lernen wir, dass wir im Leben einfach zu viel warten. Die CD schließt mit "Wir mögen Vermögen" und dem Traum, dass die Monsters Superstars und Millionäre wären, es sich dabei so richtig gut gehen lassen und der Erkenntnis, dass es gut ist so wie es ist ("frage nicht was wäre, Vorhang auf, und dann geben wir Gas").
Die Monsters zeigen auf dieser CD eine prima Palette an lustigen und nachdenklichen Liedern und tollen Texten. Es ist vielleicht die musikalisch beste CD der Monsters, irgendwie sind sie tatsächlich nochmal besser geworden; Vieles zum Mitsingen, Mittanzen - aber eben auch manches zum Augenschließen und genießen. Danke liebe Monsters für diese tolle CD und für eure unvergleichlichen Konzert-Partys.
(Michael Peters)