Ein Beitrag von Christian Reder. Fotos: Mike Shean privat
Herne, 13. November 1963: Hier beginnt die Geschichte von Mike Shean, einem Musiker und DJ, dessen Leben von unermüdlicher Leidenschaft für die Musik geprägt ist. Schon mit 12 Jahren bekam er seine erste Gitarre, doch zunächst war es der Bass, der ihn in einer Schulband begeisterte. Alles, was Shean über Musik weiß - von der Theorie wie Harmonielehre bis hin zu moderner Technologie - hat er sich autodidaktisch angeeignet. Ebenso jedes Instrument, das er inzwischen spielt.
Früh verließ Shean das Elternhaus um seinen eigenen Weg zu gehen, was er heute als "Überlebenskampf" beschreibt. Erst im Alter von 26 Jahren begann er 1989 als DJ zu arbeiten. Sein erstes Engagement hatte er im Essener Club "Nr. One". Acht Jahre lang sorgte er dort für volle Tanzflächen. Parallel zu seiner DJ-Tätigkeit blieb Shean als Instrumentalist aktiv. Nach der Geburt seines Sohnes gründete er das LINUS PROJECT, das nach dem Filius benannt wurde, und begann 1992 damit, eigene Musik zu produzieren. Mit Alben wie "Train Over Thoughts" (1994), "Storys Of …." (1996) und "The Earth" (1997) etablierte er sich in der Musikszene. Seine Produktionen finanzierte er durch seine Arbeit als DJ. 1995 belegte er sogar den fünften Platz als bester Newcomer des Jahres und knüpfte Kontakte zu prominenten Musikern wie Klaus Schulze von Tangerine Dream und Nina Hagen-Manager Ralf Nowy.
Nach einer Schaffenspause ab 2002, bedingt durch seine Rolle als Vater, kehrte Shean 2005 ins Rampenlicht zurück. Er produzierte Kinder-Musicals und legte weiterhin als DJ auf, unter anderem in Düsseldorf bei Karaoke-Shows. Seit 2021 widmet er sich wieder verstärkt seiner musikalischen Karriere. Als Solokünstler Mike Shean mit Coversongs von bekannten Folk- und Rockmusik-Stücken und Bassist der Rockmusik-Coverband SONS OF THE BLACK COUNTY bleibt er in der Szene präsent.
Sons of the Black County (Mike steht ganz rechts
Im April 2024 erfüllte sich Shean mit dem Album "The Acoustic Covers" einen lang gehegten Traum. Das Album, das Covers von Songs internationaler Größen wie Bob Dylan, Uriah Heep und R.E.M. enthält, entstand in kompletter Eigenregie. Shean spielte alle Instrumente selbst, übernahm den Gesang und mischte die Tracks eigenhändig. Unterstützung erhielt er von seiner Lebensgefährtin Carolina Infantino, die sich um Promotion und die Produktion eines begleitenden Videos kümmert. Sheans musikalisches Schaffen endet jedoch nicht im Studio. Seit Dezember 2024 bringt er als Teil eines Kultur-Teams den Tanztee im Castrop-Rauxeler "BoGi's" mit neuen Ideen wieder zum Leben. Dort kombiniert er seine Akustikrock-Songs mit DJ-Sets und sorgt für gute Stimmung. Sein nächster Auftritt findet dort wieder am 19. Januar 2025 statt, wo er ab 16:00 Uhr erneut live zu erleben sein wird.
Mit dem Album "The Acoustic Covers" und seinen vielseitigen Projekten beweist Mike Shean, dass er trotz aller Hürden stets seine musikalische Leidenschaft lebt und teilt. Sein Ziel: als professioneller Straßenmusiker die Welt zu bereisen und Menschen mit seiner Musik zu berühren. Dafür seien ihm die Daumen gedrückt, dass er seine Ziele erreichen wird.