Deutschrock | Indie | Alternative
• Kai-Uwe Kohlschmidt (Gesang, Gitarre, Electronics) • Chris Hinze (Gitarre, Klang-Labor, Percussion) • Ralf Liebchen (Bass) • Tilman Berg (Schlagzeug, Electronics) Ehemalige Musiker: • Tilman Fürstenau (Bass, Cello, Gesang) - bis 2015 • Lars Neugebauer (Schlagzeug) - 2007 bis 2010 • Jo Fabian (Video & Lichtraum) - 2007 bis 2011 • Z.A.P. (Studio, Electronics) - 2007 bis 2010 • Andrea Spiegelberg (Bass) - 1988 bis 1990 • Jan Petrikowski (Saxophon) - 1987 bis 1988 • Jens Walter (Keyboards) - 1986 bis 1987 • Jeanette Petersen (Saxophon & Keyboards) - 1985 bis 1986 • Torsten Klapper (Bass) - 1984 bis 1985 • Dirk Patsch (Schlagzeug) - 1984 bis 1987 |
Die Gruppe SANDOW wurde 1982 von Kai-Uwe Kohlschmidt und Chris Hinze in Cottbus gegründet. Die Musiker waren zu diesem Zeitpunkt gerade mal 13 Jahre alt und benannten die Band nach dem gleichnamigen Stadtteil ihrer Heimatstadt. Noch im gleichen Jahr kam es zu ersten, "nicht offiziellen" Konzerten.
SANDOW war in der DDR eine der sogenannten "anderen Bands". Ihre alternative und immer sehr experimentelle Rockmusik machte sie schnell zum Kult beim zumeist jugendlichen Publikum. Größere Bekanntheit erlangte SANDOW erstmals durch den 1988 uraufgeführten Film "flüstern & SCHREIEN (ein Rockreport)", einem 2-stündigen Dokumentarfilm über die Untergrund-Musikszene der DDR. Noch im gleichen Jahr wurde das Programm "Aufbruch & Aufruhr" live auf die Bühne gebracht, was der Band Probleme mit dem Staat einbrachte. Es fanden Razzien in ihrem Proberaum statt, einzelne Musiker wurden verhaftet und das Stück selbst verboten. In Eigenregie wurde schließlich das Demo-Tape "Live" produziert und vertrieben. Es war die erste Veröffentlichung der Band, allerdings eine "inoffizielle". Die erste Offizielle gab es ebenfalls 1988 mit dem Sampler "Kleeblatt No. 23 (Die anderen Bands)", auf der sich drei Lieder von SANDOW befinden.
Nur ein Jahr später machte SANDOW mit dem Song "Born in the GDR" auf sich aufmerksam. Das Lied wurde zum Radiohit und zum bis dahin größten Erfolg für die Musiker, der 1989 sogar auf dem AMIGA-Sampler "Parocktikum - Die anderen Bands" veröffentlicht wurde. Es folgten eine Konzerttournee durch Ungarn und der erste Preis des Senatsrockwettbewerbs. Dann kam die Wende.
Ihre erste LP veröffentlichte SANDOW noch beim DDR-Label AMIGA. Es erschien 1990 mitten im Wendetrubel und trägt dem Titel "Stationen einer Sucht". Das zweite Werk, "Der 13. Ton", ließ nicht lange auf sich warten und kam noch im gleichen Jahr beim Label Fluxus heraus. Ebenfalls 1990 spielte SANDOW Konzerte im "La Vilette" in Paris und ging gemeinsam mit den Toten Hosen und Rio Reiser auf Deutschlandtournee. Nur ein Jahr später folgte ein Auftritt der Band beim Bizarre Festival vor Iggy Pop und den Ramones.
Bis 1999 produzierte die Gruppe weitere Alben und gab Konzerte im In- und Ausland. So trat SANDOW in den 90ern als Vorband für RAMMSTEIN und als Hauptband bei Konzerten u.a. in Holland, Frankreich und Russland auf. Im Jahre 1999 löste sich SANDOW aufgrund "bandinterner Spannungen" auf.
Knapp sechs Jahre später, nämlich 2005, kündigten die Musiker das Comeback von SANDOW an. Die Band kehrte in persona Kai-Uwe Kohlschmidt, Tilman Fürstenau, Lars Neugebauer und Chris Hinze dann 2007 wieder auf die Bühne zurück. Die Reunion der Band wurde mit einem Comeback-Konzert mit dem Filmorchester Babelsberg im Nikolaisaal Potsdam zelebriert. Vorher hatte man bereits an neuem Material gearbeitet, das fast zeitgleich zum Comeback auf dem Album "Kiong - Gefährten der Liebe" veröffentlicht wurde. Mit ihrem Live-Programm trat die Band in der Folge bei vielen Konzerten in Deutschland auf. Im Jahre 2010 kehrte schließlich auch Tilman Berg zu SANDOW zurück und löste Lars Neugebauer am Schlagzeug ab. Im Jahre 2012 spielte die Band Konzerte in Weißrussland und feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit Konzerten in Berlin, Leipzig und Cottbus.
Knapp zehn Jahre nach dem Comeback brachte die Formation mit "Entfernte Welten" auch wieder ein neues Album auf den Markt. An dem Werk arbeiteten die Musiker bereits drei Jahre. Den 40. Bandgeburtstag feierte SANDOW im Jahre 2022. Ein weiteres Album ist in Vorbereitung. Erschienen ist im Jahr des Jubiläums unter dem Titel "Kinder des Verbrechens (40 Jahre Best Of)" aber bereits eine Werkschauf auf CD und Doppel-LP.
Stand: 10/2022
Autor: Christian Reder
Foto: Marek Kucera
SANDOW im Internet:
• off. Homepage der Band: www.sandow.de
Autor: Christian Reder
Foto: Marek Kucera
SANDOW im Internet:
• off. Homepage der Band: www.sandow.de
Titel: "Live im Duett bei DT64"
Interpret: SANDOW Format: Mini-Album (Musikkassette) Label: Eigenvertrieb (DDR) Katalognummer: ohne Erschienen: 1988 Beschreibung: Mitschnitt eines Konzerts des Jugendradio "DT64". Titel: A Seite: "Intro", "Kinder des Verbrechens", "Stationen einer Sucht" B Seite: "Herz schimmelt", "I feel okay", "Born in the GDR" |
Titel: "Kleeblatt No. 23 (Die anderen Bands)"
Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 345 Erschienen: 1988 Beschreibung: Kein reines SANDOW-Album, sondern ein Splitt-Album, das sich die Gruppe mit den Bands Feeling B, Hard Pop und WK13 teilt. Titel: Seite 1: "Artig" (Feeling B), "Alles ist so dufte" (Feeling B), "Geh zurück in Dein Buch" (Feeling B), "Grau" (Hard Pop), "Tote Ballerina" (Hard Pop), "Angst vom Mund" (Hard Pop) Seite 2: "Wir?" (Sandow), "Fliegen" (Sandow), "Er ist anders" (Sandow), "P 2" (WK13), "Asphalt" (WK13), "Sonntag" (WK13) |
Titel: "Das verschollene Album"
Interpret: SANDOW Format: Album (Musikkassette) Label: Graffity Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: unbekannt Beschreibung: Inoffizielle Veröffentlichung, die ausschließlich auf Kassette erschien. Erscheinungsdatum unbekannt. Titel: A Seite: "Factory", "Stille Invasion", "Sucht", "Okay", "Tour De Lose", "Born In The GDR" B Seite: "Kinder des Verbrechens", "Herz schimmelt", "Happy Day", "Schweigen und Parolen", "Herbstfinale" |
Titel: "Stationen einer Sucht"
Interpret: SANDOW Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 507 Erschienen: 1990 Anmerkung: Auch auf dem Label "Fluxus" als LP (#FL 0003-1) und CD (#FL 0003-2) erschienen. Auf der Fluxus-Auflage ist der Song "Herbstfinale" statt "Crazy" enthalten. Titel: Seite 1: "Factory", "Stille Invasion", "Crazy", "Okay", "Tour de Lose", "Born in the G.D.R." Seite 2: "Kinder des Verbrechens", "Herz schimmelt", "Happy Day", "Sucht", "Schweigen und Parolen |
Titel: "Der 13. Ton"
Interpret: SANDOW Format: Album (LP) Label: Fluxus (D) Katalognummer: F 0002-1 Erschienen: 1990 Anmerkung: Auf LP und CD (#FL 0002-2) erschienen. Auf der CD befinden sich die zusätzlichen Titel "Jagd ohne Beute" und "Pink best". Titel: Seite 1: "Gegner Ich", "Hei Hei", "Fieber treibt", "Rausch" Seite 2: "Harmonie und Zerstörung", "Mania", "Amuck in Boredom", "Happy House", "Der 13. Ton" |
Titel: "KänGuru"
Interpret: SANDOW Format: Album (LP) Label: Fluxus (D) Katalognummer: FL 0004-1 Erschienen: 1991 Anmerkung: Auf LP und CD (#FL 0004-2) erschienen. Titel: Seite 1. "Geteilt", "Monolog der Frau I", "Tanz der Hülle I", "Taumel im Nichts", "Monolog der Frau II", "Tanz der Hülle II", "Monolog der Frau III" Seite 2: "Könnte sein... ", "Der Wahn", "Fiasko Finale", "Der Song vom Glück", "Känguru", "Der Bummerang-Song", "Spring ins Feuer um Feuer zu sein" |
Titel: "Fatalia"
Interpret: SANDOW Format: Album (LP) Label: Fluxus (D) Katalognummer: FL 0005-1 Erschienen: 1992 Anmerkung: Auf LP und CD (#FL 0005-2) erschienen. Titel: Seite 1. "Das Loch", "Fatalia! ", "Tohuwa", "In Memento Mori , "Intergemezzo" Seite 2: "Disdämonia (Ruf der Krähe)", "Tour de Lose", "Hukahey", "Epitaph" |
Titel: "Schluss mit dem Gottesgericht"
Interpret: SANDOW mit Antonin Artaud & Kai Grehn Format: Album (CD) Label: Fluxus (D) Katalognummer: FL 0007-2 Erschienen: 1994 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Overtüre", "Ich habe gestern... ", "Tutuguri (Ritus der schwarzen Sonne)", "Hammer", "Streben nach Fäkalität", "Amboss", "Die Frage stellt sich", "Tutuguri II", "Abschluss", "Finale", "Epilog" |
Titel: "Anschlag"
Interpret: SANDOW Format: Album (CD) Label: Fluxus (D) Katalognummer: FL 0008-2 Erschienen: 1995 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Nac", "Anschlag", "Wohnen in Ruinen", "Corrida Schiff der Narren", "Gesichte der Wiedergeburt", "Creatio", "Interniertes Denken", "Offensives Denken", "Paranoides Denken" |
Titel: "Born"
Interpret: SANDOW Format: Album (CD) Label: What'S So/Indigo (D) Katalognummer: SF156 Erschienen: 1997 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Nebel", "Born in the G.D.R. ", "Neue Nebel", "Bulgarien 1", "Musa", "Anschlag Ouvertüre" |
Titel: "Stachelhaut"
Interpret: SANDOW Format: Album (CD) Label: What'S So/Indigo (D) Katalognummer: SF160 Erschienen: 1999 Beschreibung: Im Jahre 2016 beim Label Major Label auf Doppel-LP mit den Bonus-Tracks "Bulgarien 1", "Anschlag-Overtüre", "Musa" und "Born In The GDR" wiederveröffentlicht (# ML110). Die Vinyl-Ausgabe hat eine Auflage von nur 300 Exemplaren. Titel: "Europa", "Nebel", "Sirenen", "Mutatio", "Tal der Toten", "Raum aller Dinge", "Neue Nebel", "Mercedola", "Für immer", "Stille" |
Titel: "Live In GDR"
Interpret: SANDOW Format: Album (CDr) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Beschreibung: Liveaufnahmen aus verschiedenen Konzerten zwischen 1985 und 1990. Keine fabrik-gepresste CD sondern eine CD-R (gebrannt). Titel: "Harmonie Und Zerstörung", "Happy House", "Stille Invasion", "Verpisst", "Kinder des Verbrechens", "Factory", "Gegner Ich", "Jagd ohne Beute", "Rausch", "Born in the G.D.R. ", "I Am Your", "Spiele", "Fehlfarben", "Hier und Heute", "Immer weiter", "Ideal", "Ich lieb dich ich lieb dich nicht", "Ärzte" |
Titel: "Ausgespuckte Zeit"
Interpret: SANDOW Format: Album (CDr) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Beschreibung: Aufnahmen aus den Jahren 1986 bis 1989. Keine fabrik-gepresste CD sondern eine CD-R (gebrannt). Titel: "Aufbruch und Aufruhr", "Und fragst du mich", "Ausgespuckte Zeit", "Urtohuwa", "To Night", "Dead Love", "Konsum", "Tour de Lose", "Ich gewinn alles", "I'm Your", "Underground", "Verwirrung", "Herbstfinale (erste Fassung)", "Who" |
Titel: "Kiong - Gefährten der Liebe"
Interpret: SANDOW Format: Album (CD) Label: Dunefish (D) Katalognummer: 0167418DU Erschienen: 2007 Beschreibung: Ausschließlich auf CD und vorab auch als Promo für Presse und Rundfunk erschienen. Rezension: HIER Titel: "Karakul", "Divve", "Honey", "Sunny", "Krieg", "Am Grab des Lizzard (für C.W.)", "Bastard", "Kiong", "Doo und ich", "Baby", "Eins" |
Titel: "Im Feuer"
Interpret: SANDOW feat. Alexander Scheer Format: Album (CD) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML 055 Erschienen: 2012 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Gefährten", "Branitz", "Märchenstunde", "Atellier", "Rausch", "Walden", "Tour De Lose", "Cottbus", "Morphium", "Ahrenshoop", "Ungarn", "Wende", "Paris", "Salzwedel", "Prag", "Stuttgart", "Lausitzer Roulette", "Credits" |
Titel: "Entfernte Welten"
Interpret: SANDOW Format: Album (CD) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML 115 Erschienen: 2017 Titel: "New World Order", "Stein", "Niemals tot", "Cupidus", "Die Wüste", "Sei trunken", "Eis", "Mangan", "Man8", "Eldorado Cut", "Research And Destroy", "Known Knowns", "Deng Deng Nagual", "Lieb den Wind" |
Titel: "Entfernte Welten"
Interpret: SANDOW Format: Album (2 LPs) Label: Major Label/BrokenSilence (D) Katalognummer: ML 115 Erschienen: 2017 Beschreibung: Limitiert auf 150 Exemplare und in grünem Vinyl; nummeriert. Titel: Seite 1: "New World Order", "Stein", "Niemals tot", "Cupidus" Seite 2: "Die Wüste", "Sei trunken", "Eis", "Mangan" Seite 3: "Man8", "Eldorado Cut", "Research And Destroy" Seite 4: "Known Knowns", "Deng Deng Nagual", "Lieb den Wind" |
Titel: "Kinder des Verbrechens (40 Jahre Best Of)"
Interpret: SANDOW Format: Album (2 LPs) Label: Major Label/BrokenSilence (D) Katalognummer: ML 181 Erschienen: 2022 Beschreibung: Als Doppel-LP und CD erschienen. Titel: Seite 1: "Kinder des Verbrechens", "Born In The GDR [Feat. Bela B.]", "Tour de Lose", "Hei Hei" Seite 2: " Rausch", "Happy House", "Monolog Der Frau III", "Gesichte der Wiedergeburt" Seite 3: "Anschlag (der Exzessthesen)", "Tohuwa", "Tal der Toten", "Neue Nebel" Seite 4: "Bastard", "Krieg", "Deng Deng Nagual", "Cupidus", "Sei trunken" |
Titel: "flüstern & SCHREIEN (Ein Rockreport)"
Interpret: Diverse Format: Video (DVD) Label: ICESTORM (D) Katalognummer: 19277 Erschienen: 1999 Beschreibung: 1187 Minuten. Spielfilm aus dem Jahre 1988 mit Konzertausschnitten der Gruppen Feeling B, Silly, Chicorée, Sandow, Die Zöllner u.a. |
Titel: "Live 2007/08"
Interpret: SANDOW Format: Video (2 DVDs) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML 030 Erschienen: 2008 Beschreibung: 151 Minuten. Die Doppel-DVD enthält zwei Potsdamer Konzerte: das Comeback-Konzert mit dem Babelsberger Filmorchester im Nikolaisaal vom 26.08.2007 sowie das Konzert im Lindenpark vom 18.10.2007. Titel: DVD 1: "Intro", "Honey", "Sunny", "Krieg", "Am Grab des Lizzard", "Bastard", "Gesichter der Wiedergeburt", "Kiong", "Tour De Lose", "Born In The G.D.R. ", "Baby", "Fatalia", "Gegner Ich", "Eins", "Hammer" DVD 2: "Karakul", "Divve", "Sunny", "Honey", "Krieg", "Am Grab des Lizzard", "Gesichter der Wiedergeburt", "Nebel", "Bastard", "Doo und ich", "Happy House", "Born In The G.D.R.", "Raum aller Dinge", "Rausch", "Factory" |
Titel: "Babylon"
Interpret: SANDOW Format: Video (DVD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2014 Beschreibung: 50 Jahre DT64 - das wurde gefeiert. Auf dem Festival "Return to Sender" im Berliner Kino Babylon spielte SANDOW ein 70-minütiges Konzert. Der Mitschnitt dieses Konzerts wurde als Limited Edition auf DVD veröffentlicht. Auf 200 Exemplare limitierte Auflage. Titel: "Sei trunken", "Divve", "Gesichte der Wiedergeburt", "Die Wüste", "Krieg", "Man8 du strahlst", "Sunny", "Am Grab des Lizzard", "Bastard", "Tour de Lose", "Happy House", "Harmonie und Zerstörung", "Factory", "Born In The GDR" |
Titel: "Live in der Volksbühne"
Interpret: SANDOW Format: Video (DVD) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML154 Erschienen: 2020 Beschreibung: 35 Jahre SANDOW und Gäste live in der Volksbühne Berlin. Aufgenommen am 7. Februar 2018. Titel: "Stein", "Cupidus", "Die Wüste", "Niemals tot", "Sei trunken", "Eis", "Mangan", "Sunny", "Bastard", "Eldorado Cut", "Research and Destroy", "Known Knowns", "Krieg", "Deng Deng Nagual", "Lieb den Wind", "New World Order", "Divve", "Interniertes Denken", "Tour de Lose", "Am Grab des Lizzard", "Happy House" |
Titel: "Miasma 2"
Interpret: Myra Davies & Gudrun Gut Format: Album (CD) Label: Moabit Musik (D) Katalognummer: MOABIT 13 Erschienen: 1997 Beschreibung: Kai-Uwe Kohlschmidt ist auf diesem Album als Sänger des Songs "Sonntagmorgen" zu hören.. |
Titel: "Die Hochzeit von Himmel und Hölle"
Interpret: William Blake Format: Album (CD) Label: Edition Minotaurus (D) Katalognummer: CD 002 Erschienen: 2003 Beschreibung: Hörspiel "Die Hochzeit von Himmel & Hölle" als Autorenproduktion im Auftrag von DeutschlandRadio Berlin 1998 mit Musik der Gruppe SANDOW. |
Titel: "Pigs Will Fly"
Interpret: Warner Poland, Kai-Uwe Kohlschmidt feat. Chris Whitley Format: Album (CD) Label: Ulftone Music (D) Katalognummer: UTCD063 Erschienen: 2003 Beschreibung: Soundtrack zum Film, komponiert von Warner Poland und Kai-Uwe Kohlschmidt. Titel: "Crystaline", "Laxe 01", "Dislocation Blues", "Please, Please", "Breaking Your Fall", "Gum", "Frisco 01", "Fine Day", "Tijuana", "Laxe 02", "Velocity", "Velocity Girl", "Under The Bridge", "Frisco 03", "Summer's Gone", "Laxe 06", "Laxe On The Run", "Crystaline [Reprise]", "Flea Market", "Piñata Baseball Bat", "Laxe 05", "Bridge Song", "Laxe 03", "Fine Day [Film Version]", "Frisco 02", "Crystaline [Film Version]"/"Ballad Of The Musical Truckers" |
Titel: "Nanga Parbat"
Interpret: Kai-Uwe Kohlschmidt Format: Album (CD) Label: Der Audio Verlag (D) Katalognummer: 9783898137263 Erschienen: 2008 Beschreibung: Radio (Hör-)Spiel von und mit Kai-Uwe Kohlschmidt und den weiteren Sprechern Arta Adler und Wolfgang Wagner. |
Titel: "Die künstlichen Paradiese"
Interpret: Charles Baudelaire Format: Album (CD) Label: Hörbuch Hamburg (D) Katalognummer: 978-3-89903-033-4 Erschienen: 2011 Beschreibung: Kai-Uwe Kohlschmidt ist auf diesem Album als Sänger des Songs "Sei trunken!" zu hören. Die Musik stammt von der Gruppe SANDOW. |
Titel: "Ludwig Leichhardt - Wanderer zwischen den Welten"
Interpret: Kai-Uwe Kohlschmidt Format: Album (CD) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML053 Erschienen: 2012 Beschreibung: Hörspiel. Story, Musik und Regie von Kai-Uwe Kohlschmidt. CD im aufklappbaren Digipak mit 8-seitigem Booklet inkl. Fotos und Liner Notes von Kohlschmidt und den weiteren Sprechern Arta Adler und Wolfgang Wagner. |
Titel: "Exodus Namib"
Interpret: Kai-Uwe Kohlschmidt Format: Album (CD) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML067 Erschienen: 2013 Beschreibung: Hörspiel. Story, Musik und Regie von Kai-Uwe Kohlschmidt. CD im Jewel Case mit 12-seitigem Booklet. |
Titel: "Im Wald und auf der Heide (Die Schicksale des Dorfes Jamlitz)"
Interpret: Kai-Uwe Kohlschmidt Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML083 Erschienen: 2015 Beschreibung: Hörspiel. Story, Musik und Regie von Kai-Uwe Kohlschmidt. 2 CDs im dicken Jewel Case mit 24-seitigem Booklet. |
Titel: "Den Himmel malen"
Interpret: Kai-Uwe Kohlschmidt Format: Doppel-Album (CD + DVD) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML097 Erschienen: 2016 Beschreibung: Story, Musik und Regie von Kai-Uwe Kohlschmidt. CD und DVD im aufklappbaren Digipak mit 20-seitigem Booklet. |
Titel: "Detzman Walking - Oder die Verwandlung des Hermann Detzner"
Interpret: Kai-Uwe Kohlschmidt Format: Album (CD) Label: Major Label (D) Katalognummer: ML122 Erschienen: 2018 Beschreibung: Hörspiel. Story, Musik und Regie von Kai-Uwe Kohlschmidt. |
*