![000 20220507 2086130282](/images/joomgallery/details/portraits_190/eisenheinrich_neu_7571/000_20220507_2086130282.jpg)
Deutschrock | Bluesrock
Die Musiker:
![]()
Gründungsbesetzung (1995) |
Die Biographie:
![001 20220507 1889908880](/images/joomgallery/details/portraits_190/eisenheinrich_neu_7571/001_20220507_1889908880.jpg)
Die Musiker - allen voran Lutz Heinrich, von dem nahezu alle Kompositionen und Texte stammen - erarbeiteten sich schnell ein eigenes Programm und veröffentlichten noch im Jahr der Band-Gründung mit dem nach sich selbst benannten Album beim Label Bonecrusher Records ihr Debüt. Mit den 11 darauf enthaltenen Songs, u.a. auch schon älteren Kompositionen aus DDR-Zeiten (z.B. "Mitternachtslied"), verbanden sie Tradition mit Innovation. Unverwechselbar ist bei der Musik von EISENHEINRICH die Stimme von Lutz Heinrich, seine Bühnenpräsenz und die imposante Erscheinung, die das Wesen der Band zu einem großen Teil auch ausmachen. Ebenfalls ein wiedererkennbares Markenzeichen sind die Texte, die humorvoll, satirisch, ironisch aber zuweilen auch ernst Geschichten über Probleme des Alltags und über die Liebe erzählen. Dabei geht es handwerklich mal laut und mal leise zu, was den transportierten Inhalten eine erfrischende Abwechslung verleiht. Diesen ganz besonderen Sound hat die Band über all die Jahre erhalten können. Bereits im Jahre 1997 legte das Trio mit dem bei AM-Music veröffentlichten "Ärger" ihr zweites Album nach. Ihm folgte im Jahre 2000 das erste Live-Album, das den Titel "Blues & Ärger" trägt. Das dritte Studioalbum tauften die Herren dann "Hälfte des Lebens" und brachten es 2004 auf den Markt. Das im Jahre 2005 zusammengestellte "Best Of"-Album namens "Fe" ist der bislang letzte Tonträger, den EISENHEINRICH veröffentlicht haben.
EISENHEINRICH kommen aus Leipzig-Lützschena und sind längst mehr als nur eine regionale Größe. Konzerte haben sie bisher in nahezu allen einschlägigen Blues- und Rockschuppen gegeben, auch über ihre Heimatregion hinaus. Die Band war in den Jahren auch im Vorprogramm diverser international erfolgreicher Rockbands zu erleben, so wärmten sie u.a. das Publikum auf Tourneen von THE SWEET und STATUS QUO auf, was sie nicht nur in mehrere Ecken Deutschlands sondern auch von Europa führte.
![002 20220507 1321997372](/images/joomgallery/details/portraits_190/eisenheinrich_neu_7571/002_20220507_1321997372.jpg)
Am 1. November 2006 verließ Hans "Erbse" Moser diese Welt. Er hatte offenbar jegliche Zuversicht und Mut verloren, sein Leben weiter zu leben, so dass er es sich in seinem Leipziger Haus selbst nahm. "Erbse" wurde nur 44 Jahre alt und fand seine letzte Ruhe auf dem Leipziger Südfriedhof. In der Szene machte das Gerücht die Runde, die Gruppe EISENHEINRICH würde sich von diesem tragischen Ereignis nicht mehr erholen und auflösen, aber die verbliebenen Musiker Heinrich und Haucke beschlossen, ihre Band auch im Sinne ihres Kumpels "Erbse" weiterzuführen. Mit dem Bassisten Mario Richter, u.a. auch Mitglied der Gruppe AMOK, fanden sie eine Vertretung für Moser. Der junge Mann wurde an die Arbeit des "bis dahin unersetzbaren Hans" behutsam herangeführt und eingearbeitet. Seitdem gehört er fest zur Besetzung der Band.
Die Gruppe EISENHEINRICH war auch trotz keiner weiteren Plattenveröffentlichungen noch bis zum Tod ihres Bandgründers Lutz Heinrich aktiv und gab Konzerte rund um Leipzig. Heinrich starb am 2. August 2023 aus nicht näher bekannten Gründen.
Stand: 08/2023
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial Band/Lutz Heinrich
Interviews::
• Lutz Heinrich im Gespräch mit Deutsche Mugge (05/2022): HIER
Eisenheinrich im Internet:
• Off. Homeoage der Band: www.eisenheinrich.de
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial Band/Lutz Heinrich
Interviews::
• Lutz Heinrich im Gespräch mit Deutsche Mugge (05/2022): HIER
Eisenheinrich im Internet:
• Off. Homeoage der Band: www.eisenheinrich.de
Die Diskographie:
Sonstige Veröffentlichungen:
![]() Interpret: Eisenheinrich Format: Album (CD) Label: Bonecrusher Records (D) Katalognummer: BONE 003 Erschienen: 1995 Beschreibung: Debüt-Album. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: " Hollywood", "Knut", "Worte", "Schmied", "Nimm Dein Herz und geh", "Eisen", "Rosarot", "Blues vom schlechten Freund", "Scheißegal", "Fete", "Mitternachtslied" |
![]() Interpret: Eisenheinrich Format: Album (CD) Label: AM-Music/Bonecrusher Records (D) Katalognummer: BONE 009 Erschienen: 1997 Beschreibung: Mit den Gästen im Studio Jörg Franke, Danny Dziuk, Bernd Fleischer, Stefanie Moinard, Silke Heidrich, Mick Szutor und Frank Renner. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Anfang", "Da sprach der alte Häuptling", "Drei", "Sag niemals nie", "Lagerfelt", "Kleine Lady", "Telefonmama", "Wir geben wieder Gas", "Geh mir nicht auf den Sack", "Öffentliches Ärgernis", "Amerika", "Arbeitslos", "Trink, Trink, Brüderlein, Trink", "Ende" |
![]() Interpret: Eisenheinrich Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Beschreibung: Lutz Heinrich und Hans "Erbse" Moser live im Duo. Aufgenommen im "Black Label Pub" Leipzig im Jahre 2000. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: " Intro", "15", "Blues vom schlechten Freund", "Öffentliches Ärgernis", "Hollywood", "Rosarot", "Wir geben wieder Gas", "Worte", "Nimm Dein Herz und geh", "Der kleine Schmied" |
![]() Interpret: Eisenheinrich Format: Album (CD) Label: HörWerk (D) Katalognummer: 9783937815640 Erschienen: 2004 Beschreibung: Mit den Gästen im Studio Frank Renner, Michael "Massa" Großwig und Thomas Hanke. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Lynkeus der Türmer", "Hälfte des Lebens", "Blätter im Wind", "Der Lindenbaum", "Die Raben", "An den Mond", "Das Hüttchen", "Die kurze Jugendlust", "Wie er wolle geküsset sein", "Schwarze Katze", "Verschneiter Weg", "Mackie Messer (Bonus)" |
![]() Interpret: Eisenheinrich Format: Album (CD) Label: HörWerk (D) Katalognummer: 9783937815008 Erschienen: 2005 Beschreibung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: " Eisen", "Mann-o-Mann", "Körper", "Hollywood", "Blues vom schlechten Freund", "Huscha", "Kleine Lady", "Das Hüttchen", "Öffentliches Ärgernis", "Der Schmied", "Herzinfarkt", "Geh mir nicht auf den Sack", "15", "Schwarze Katze", "Lilli Marleen", "Die Raben", "Trockenzeit", "Worte", "Gänselieschen", "Mitternachtslied", "Eisenmann" |
Sonstige Veröffentlichungen:
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label/Herausg.: FC Sachsen Leipzig (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1999 Beschreibung: Diverse Musiker gratulieren musikalisch zum 100. Vereinsjubiläum. Die Gruppe EISENHEINRICH ist auf dieser Kopplung mit den Titeln "Chemie Hymne", "Pfeffi 07" und dem Remix zu ihrem Song "Chemie Hymne" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: Universal Edition (D) Katalognummer: 01616-2 Erschienen: 2002 Beschreibung: Die Gruppe EISENHEINRICH ist auf dieser Kopplung mit Brechts selten gesungenen Strophen von "Die Moritat von Mackie Messer/Mack The Knife" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: EFA/Classic Hits (D) Katalognummer: 01638-2 Erschienen: 2003 Beschreibung: Das bekannte Anti-Kriegslied "Lili Marleen" in 20 verschiedenen Versionen von 20 verschiedenen Interpreten. Die Gruppe EISENHEINRICH ist auf dieser Kopplung mit einer eigenen Fassung des Stücks zu hören. |