
• Nina Hagen (Gesang)
• Bernhard Potschka (Gitarre, Gesang)
• Manfred "Manne" Praeker (Bass, Gesang) † 17.09.2012
• Reinhold Heil (Tasteninstrumente, Gesang)
• Herwig Mitteregger (Schlagzeug, Gesang)
Bandgeschichte
Auf einer Party von Klaus Renft (RENFT) in Westberlin im Jahre 1977 lernte Bernhard Potschka die Sängerin NINA HAGEN kennen, die gerade aus London zurückgekehrt war und für sich den dort schwer angesagten Punk entdeckt hatte. Diese Begegnung war der Auslöser für die später gegründete gemeinsame Band. Interessantes Detail am Rande: Über Klaus Renft lernte Potschka übrigens auch Reinhold Heil kennen. Eigentlich sollten Reinhard und Bernhard Mitglieder in Klaus Renfts neuer Band werden, doch daraus wurde nichts. Stattdessen entwickelte sich eine andere Zusammenarbeit. Nina, die 1976 aus der DDR ausgereist war und - wie schon erwähnt - zuerst in London ihre Zelte aufschlug, suchte Musiker für eine eigene Band, und besuchte Potschka und seine Musikerkollegen Mitteregger und Praeker, die vorher mit der Gruppe LOK KREUZBERG aktiv waren, im Proberaum und überzeugte die drei Herren sofort mit ihrem Auftreten und besonders mit ihrem 4-Oktaven-Stimmumfang, mit dem sie so allerlei anstellen konnte.

Im Jahre 1978 nahm die Formation in den Berliner Hansa Studios das Debüt-Album "Nina Hagen Band" auf, auf dem sich auch die deutsche Version des THE TUBES-Song "White Punks On Dope" befindet ("TV Glotzer"). Das Album fand auch international große Beachtung und wurde - außer in Deutschland - auch in England, Israel, Portugal, Spanien und sogar in Japan veröffentlicht. In einem Interview mit Deutsche Mugge erzählte Herwig Mitteregger, das die Zusammenarbeit mit NINA HAGEN und den Musikern von Anfang an eher schlecht war und es nicht lange dauerte, bis es zum Zerwürfnis kam. Was lange schwelte, entlud sich im Jahre 1979. Im Februar und März des Jahres tourte die Gruppe durch Europa, um das Debüt-Album zu promoten und das zweite Album vor Publikum zu testen. Die Songs für das zweite Album waren bereits fertig und funktionierten bei den Konzerten sehr gut.

NINA HAGEN ging ihren Weg als Solistin und auch mit ständig wechselnden Studio- und Live-Musikern weiter. Praeker, Heil, Potschka und Mitteregger gründeten direkt im Anschluss die Gruppe SPLIFF, die zuerst mit der "Spliff Radio Show" einen kleinen Achtungserfolg vorweisen konnte und später mit den folgenden Platten kommerziell sogar wesentlich erfolgreicher war als die Vorgänger-Kapelle mit Frau Hagen ...
Stand: 12/2018
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial CBS, Jim Rakete
Interviews:
• Jim Rakete im Gespräch mit Deutsche-Mugge (01/2020): HIER
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial CBS, Jim Rakete
Danke: Vielen Dank für die Hilfe beim Erstellen
dieses Portraits an Reinhold, Potsch und Herwig!
dieses Portraits an Reinhold, Potsch und Herwig!
Interviews:
• Jim Rakete im Gespräch mit Deutsche-Mugge (01/2020): HIER
• Bernhard "Potsch" Potschka im Gespräch mit Deutsche-Mugge (11/2010): HIER
• Herwig Mitteregger im Gespräch mit Deutsche-Mugge (07/2009): HIER
• Herwig Mitteregger im Gespräch mit Deutsche-Mugge (04/2008): HIER
• Reinhold Heil im Gespräch mit Deutsche-Mugge (2006): HIER
• Reinhold Heil im Gespräch mit Deutsche-Mugge (01/2008): HIER
Spuren im Internet:
• off. Homepage von Herwig Mitteregger: www.herwig-mitteregger.de
• off. Homepage von Bernhard Potschka: www.potschpotschka.com
• off. Homepage von Reinhold Heil: www.reinholdheil.com
• off. Homepage von Nina Hagen: Uns ist keine Seite bekannt
Alle Bilder in diesem Portrait sind Pressefotos der
CBS/Columbia. Zum Vergrößern bitte anklicken ...
• Herwig Mitteregger im Gespräch mit Deutsche-Mugge (07/2009): HIER
• Herwig Mitteregger im Gespräch mit Deutsche-Mugge (04/2008): HIER
• Reinhold Heil im Gespräch mit Deutsche-Mugge (2006): HIER
• Reinhold Heil im Gespräch mit Deutsche-Mugge (01/2008): HIER
Spuren im Internet:
• off. Homepage von Herwig Mitteregger: www.herwig-mitteregger.de
• off. Homepage von Bernhard Potschka: www.potschpotschka.com
• off. Homepage von Reinhold Heil: www.reinholdheil.com
• off. Homepage von Nina Hagen: Uns ist keine Seite bekannt
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Album (LP) Label: CBS (D) Katalognummer: CBS 83136 Erschienen: 1978 Anmerkung: In Deutschland im gleichen Jahr auch auf Kassette (# 40-32293) und im Jahre 1985 erstmals auf CD (# CDCBS 83136) aufgelegt. Titel: Seite 1: "TV-Glotzer (White Punks On Dope)", "Rangeh'n", "Unbeschreiblich weiblich", "Auf'm Bahnhof Zoo", "Naturträne" Seite 2: "Superboy", "Heiss", "Fisch im Wasser", "Auf'm Friedhof", "Der Spinner", "Pank" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Album (Picture LP) Label: CBS (D) Katalognummer: CBS 83136 Erschienen: 1978 Anmerkung: Limitierte Auflage als sogenannte "Picture Disc" (Schallplatte mit Bildaufdruck). Titel: Seite 1: "TV-Glotzer (White Punks On Dope)", "Rangeh'n", "Unbeschreiblich weiblich", "Auf'm Bahnhof Zoo", "Naturträne" Seite 2: "Superboy", "Heiss", "Fisch im Wasser", "Auf'm Friedhof", "Der Spinner", "Pank" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Album (LP) Label: CBS (D) Katalognummer: CBS 84159 Erschienen: 1979 Besonderheit: In Deutschland im gleichen Jahr auch auf Kassette (# 40-84159) und im Jahre 1988 erstmals auf CD (# CDCBS 32351) aufgelegt. Im Jahre 2012 beim Label "Music On Vinyl" (# MOVLP642) als limitierte Auflage in rotem Vinyl neu aufgelegt. Titel: Seite 1: "African Reggae", "Alptraum", "Wir leben immer... noch (Lucky Number)", "Wenn ich ein Junge wär (Live-Version)" Seite 2: "Herrmann hieß er", "Auf'm Rummel", "Wau Wau", "Fall In Love Mit Mir", "No Way (Instrumental)" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Album (LP) Label: CBS (NL) Katalognummer: CBS 84104 Erschienen: 1979 Besonderheit: Holländische Pressung des Albums mit anderem Cover. Der Unterschied zwischen der deutschen und der holländischen Pressung besteht auch nur aus den unterschiedlichen Covern. Titel: Seite 1: "African Reggae", "Alptraum", "Wir leben immer... noch (Lucky Number)", "Wenn ich ein Junge wär (Live-Version)" Seite 2: "Herrmann hieß er", "Auf'm Rummel", "Wau Wau", "Fall In Love Mit Mir", "No Way (Instrumental)" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Columbia (D) Katalognummer: COL 451049-2 Erschienen: 1988 Anmerkung: Die beiden Alben der Band als Doppel-CD und Doppel-LP (# 451049-1). Titel: CD 1 - Nina Hagen Band: "TV-Glotzer (White Punks On Dope)", "Rangeh'n", "Unbeschreiblich weiblich", "Auf'm Bahnhof Zoo", "Naturträne", "Superboy", "Heiss", "Fisch im Wasser", "Auf'm Friedhof", "Der Spinner", "Pank" CD 2 - Unbehagen: "African Reggae", "Alptraum", "Wir leben immer... noch (Lucky Number)", "Wenn ich ein Junge wär (Live-Version)", "Herrmann hieß er", "Auf'm Rummel", "Wau Wau", "Fall In Love Mit Mir", "No Way (Instrumental)" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (D) Katalognummer: CBS S 6835 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "TV-Glotzer" Seite 2: "Heiss" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (UK) Katalognummer: CBS S 7804 Erschienen: 1978 Anmerkung: In England erschienene 7" Vinyl Single. Titel: Seite 1: "TV-Glotzer" Seite 2: "Naturträne" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (D) Katalognummer: CBS 7011 Erschienen: 1979 Titel: Seite 1: "Naturträne" Seite 2: "Heiss" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (D) Katalognummer: CBS S 7053 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Auf'm Bahnhof Zoo" Seite 2: "Der Spinner" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (D) Katalognummer: CBS 7099 Erschienen: 1979 Titel: Seite 1: "Unbeschreiblich weiblich" Seite 2: "Der Spinner" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (D) Katalognummer: CBS S 8200 Erschienen: 1979 Anmerkung: auch als 12" Maxi Single mit der kompletten ("Full Length") Version (# CBS 12.8200) erschienen. Titel: Seite 1: "African Reggae (Edit)" Seite 2: "Wir leben immer ... noch" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single/EP (10") Label: Columbia (USA) Katalognummer: 3C 36817 Erschienen: 1980 Anmerkung: Als 10" Single/EP nur in den USA erschienen. In Canada auch als 12" Maxi Single (# 12CXP-303) erschienen. Titel: Seite 1: "TV-Glotzer", "Superboy" Seite 2: "African Reggae", "Wir leben immer ... noch!" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (D) Katalognummer: CBS S 8234 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "Hermann hieß er" Seite 2: "Wau Wau" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single (7") Label: CBS (D) Katalognummer: CBS S 8809 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "Auf'm Rummel" Seite 2: "Wenn ich ein Junge wär (Live Version)" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: Single/EP (12") Label: Avan-Guard (AUS) Katalognummer: 12 9030 Erschienen: 1980 Anmerkung: Ausschließlich in Australien erschienen! Titel: Seite 1: "My Way" Seite 2: "Auf'm Bahnhof Zoo", "Superboy" |
![]() Interpret: Nina Hagen Band Format: DVD Label: SONY Erscheinungsjahr: 2012 Anmerkung: Mitschnitt des Konzerts der NINA HAGEN BAND am 9. Dezember 1978 in Dortmund und einem weiteren Konzert von Nina Hagen solo von 1999. Titel (nur Nina Hagen Band in Dortmund): "TV-Glotzer", "Naturträne", "Unbeschreiblich weiblich", "Heiß", "Auf'm Friedhof", "Der Spinner", "Superboy", "Auf'm Bahnhof Zoo", "Rangeh'n", "Pank", "My Way", "Hermann hieß er" |
Alle Bilder in diesem Portrait sind Pressefotos der
CBS/Columbia. Zum Vergrößern bitte anklicken ...