
Jazz-Rock | Progressive Rock | Symphonic Rock
MUSIKER | BIOGRAPHIE | ALBEN | SINGLES |
AUF_VIDEO | SONSTIGES | VIDEOCLIPS |
![]() • František Griglák (g) • Fedor Frešo (bg) 1980 bis 1982 / ab 1996 • Peter Preložník (key) ab 1999 • Igor "Teo" Skovay (dr) 1999, ab 2006 Ehemalige Musiker: • Juraj Bartovic (voc, key) 1981 bis 1984 • Tomáš Berka (key) 1972 bis 1985 • Martin Hanzel (key) 1991 bis 1997 • Anton Jaro (bg) 1972 bis 1976 • Ladislav Lucenic (bg) 1976 bis 1977 • Dalibor Jenis (bg) 1982 bis 1985 • Márius Barton (bg) 1991 bis 1994 • Pavol Kozma (dr) 1972 bis 1973 • Peter Szapu (dr) 1973 bis 1975 • Cyril Zelenák (dr) 1975 bis 1976 • Karol Oláh (dr) 1976 bis 1981 • Roman Chovanec (dr) 1981 bis 1982 • Jindrich Plánka (dr) 1991 bis 1994 • Martin Valihora (dr) 1999 • Jakub Hittrich (dr) 2005 - 2006 |
Bandgeschichte
Die Gruppe FERMÁTA wurde 1973 von František Griglák (Gitarre) und Tomáš Berka (Keyboards) in Bratislava (damals CSSR, heute Slowakei) gegründet. Zur ersten Besetzung gehörten neben eben erwähnten Gründungsmitgliedern außerdem noch Schlagzeuger Pavol Kozma und der Bassist Anton Jaro. Bandchef Griglák war vorher Mitglied der Gruppen PRUDY, der ersten Rockband des Landes überhaupt, und COLLEGIUM MUSICUM. Die Idee hinter der Band war, dass Griglák seine eigenen Vorstellungen von Musik umsetzen wollte. Das konnte er bei COLLEGIUM MUSICUM vorher nicht, da es dort mit mit ihm und Marián Varga zwei Häuptlinge (Kreative) gab, von denen Varga der dominantere war. Der Bandname FERMÁTA stammt aus dem Italienischen und heißt "Haltestelle".

Im Jahre 1977 veröffentlichte die Gruppe ihr drittes Album "Huascaran". Das Konzeptalbum, das sich inhaltlich mit der Expedition einer tschechoslowakischen Bergsteigergruppe zu einem Vulkan in Peru beschäftigt, zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Die Platte erreichte sehr schnell Kultstatus. Musikalisch zeigte sich die Band hier deutlich gereift und spielfreudig. Es wurde mit Stilistiken experimentiert, so dass der Überbegriff "Art Rock" allein schon nicht mehr aussreicht, um den Inhalt der Platte zu beschreiben. Von der Thematik her geht es um eben erwähnte Bergsteigergruppe und ihre Expedition zum peruanischen Vulkan "Huascaran", die am 31. Mai 1970 tragisch weil tödlich endete (die 15-köpfige Gruppe wurde bei einem Bergsturz von Geröllmassen begraben).
Im Jahre 1980 kam es zu einem bedeutenden personellen Wechsel bei FERMÁTA. Als neuer Bassist wurde Fedor Frešo zur Gruppe geholt. Bandchef Griglák und Bassist Frešo kannten sich bereits über ihre gemeinsame Zeit bei der Gruppe PRUDY und von einer Produktion der Gruppe COLLEGIUM MUSICUM ("Konvergencie", 1971, Opus). 1980 kam es dann zu einem Wiedersehen der beiden Musiker und einer Zusammenarbeit unter dem Dach von FERMÁTA. Ebenfalls 1980 veröffentlichte die Gruppe gleich zwei Alben. Zum einen das Album "Dunajská Legenda", das wie seine Vorgänger auch wieder ein Thema hat und somit zur Kategorie "Konzeptalben" zählt (Es geht um altslawische Fürsten, die hier in einzelnen Stücken musikalisch wieder zum Leben erweckt wurden). Wieder wurden für die Umsetzung des Themas Jazz-Rock, Art Rock und klassische Elemente verarbeitet, was das Album zu einem weiteren Höhepunkt in der Bandgeschichte werden ließ. Das zweite Album aus dem Jahre 1980 heißt "Biela Planéta" und beschäftigt sich thematisch mit den großen Entdeckern der Welt. Männern, die dazu beigetragen haben, dass die "weißen Flecken" auf der Erde erkundet und erschlossen werden konnten. Die einzelnen Songs sind auch nach den Entdeckern benannt worden.
Nach dem Album "Biela Planéta" vollzog die Gruppe musikalisch einen Wandel. FERMÁTA fühlte sich unter Druck gesetzt, da ihre verschachtelten und höchst anspruchsvollen Rock-Arrangements für die breite Masse des Publikums zu anspruchsvoll waren. Schon das '81er Album "Generation" zeigte die Band mit einem deutlichen Pop-Einschlag musikalisch in seichteren Gewässern schippernd, was auch bei vielen Fans nicht sehr gut ankam. Beim '84er Album "Ad libitum" wurde der Wandel noch deutlicher. Griglák bezeichnete die LP selbst mal als großen Fehler. Inzwischen gehörte Fedor Frešo der Gruppe schon nicht mehr an, er stieg 1982 wieder aus. Seine Position nahm ab 1982 Dalibor Jenis ein, der auch an der Produktion des eben erwähnten Albums aktiv beteiligt war. Zwischen 1981 und 1984 wuchs die Besetzung zwischenzeitlich sogar zu einem Quintett an, nachdem mit Sänger und Keyboarder Juraj Bartovic ein fünfter Musiker zu FERMÁTA stieß. Nach Veröffentlichung der '84er LP "Ad libitum" nahm sich die Gruppe eine längere Auszeit und war zwischen 1985 und 1991 nicht aktiv.

Zu einer Art Neubeginn kam es dann im Jahre 2005. Als neuen Schlagzeuger hatte man Jakub Hittrich gefunden. An den Tasten war wieder Peter Preložník mit dabei, der schon 1999 das Album "X" mit eingespielt hatte. Am Bass kehrte ein alter Bekannter zurück: Fedor Frešo, der fortan auch die organisatorischen Aufgaben übernahm. Im Jahre 2006 wurde auf der Position am Schlagzeug nochmals ein personeller Wechsel vorgenommen, als Igor Skovay zu FERMÁTA kam. In dieser Besetzung feierte die Band am 14. Oktober 2007 auch das Bühnen-Comeback mit einem Konzert im "Zrkadlom-Club" in Bratislava. Ein Mitschnitt dieses Konzerts wurde noch im gleichen Jahr auf CD und DVD veröffentlicht. Im Jahre 2009 spielten die Musiker erstmals sogar in Deutschland. Am 26. März 2009 gaben FERMÁTA im Rahmen der 5. Dresdner Jazzwelten ein Konzert in Dresden. Ebenfalls 2009 veröffentlichte FERMÁTAs altes Label Opus alle Alben, die sie bis 1991 veröffentlicht haben, neu. Somit war der Backkatalog der Gruppe vollständig wiederveröffentlicht und im Handel erhältlich.
Stand: 06/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial, Tibor Borský (1), Peter Klúcik (2)
Besondere Beiträge:
• Fermata live in Dresden am 26. März 2009: HIER
Autor: Christian Reder
Fotos: Pressematerial, Tibor Borský (1), Peter Klúcik (2)
Besondere Beiträge:
• Fermata live in Dresden am 26. März 2009: HIER
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 91 15 0374 Erschienen: 1975 Beschreibung: Debüt-Album der Formation. Dieses Album ist erstmals 2009 auf CD erschienen, als das Label Opus dieses und das zweite Album der Band, "Piesen Z Hôl", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Eine weitere Auflage auf CD kam 2014 in Japan beim Label Belle Antique in den Handel (#BELLE 142251). Eine Neuauflage auf 180 Gramm Schallplatte im DMM-Verfahren erfolgte 2018 bei Opus in der Slowakei (#91 0374-1). Titel: Seite 1: "Rumunská rapsódia", "Perpetuum II", "Postavím si vodu na caj" Seite 2: "Valcík pre krstnú mamu", "Perpetuum III" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Jupiter (BRD) Katalognummer: 27 850 OT Erschienen: 1976 Beschreibung: Das Debüt-Album von Fermata als Westdeutsche Auflage. Diese LP ist identisch mit der in der CSSR beim Label Opus erschienenen Platte (s.o.), lediglich das Cover ist unterschiedlich. Titel: Seite 1: "Rumunská rapsódia", "Perpetuum II", "Postavím si vodu na caj" Seite 2: "Valcík pre krstnú mamu", "Perpetuum III" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 9116 0521 Erschienen: 1977 Beschreibung: Zweites Album der Band. Dieses Album ist erstmals 2009 auf CD erschienen, als das Label Opus dieses und das erste Album der Band, "Fermáta", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Eine weitere Auflage auf CD kam 2014 in Japan beim Label Belle Antique in den Handel (#BELLE 142252). Eine Neuauflage auf 180 Gramm Schallplatte im DMM-Verfahren erfolgte 2019 bei Opus in der Slowakei (#91 0521-1). Titel: Seite 1: "Piesen z hôl", "Svatba na medvedej lúke", "Posledný jarmok v Radvani" Seite 2: "Priadky", "Dolu Váhom", "Vo Zvolene zvony zvonia" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 9116 0604 Erschienen: 1978 Beschreibung: Drittes Album der Band. Dieses Album ist erstmals 2009 auf CD erschienen, als das Label Opus dieses und das vierte Album der Band, "Dunajská Legenda", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Eine weitere Auflage auf CD kam 2014 in Japan beim Label Belle Antique in den Handel (#BELLE 142253). Titel: Seite 1: "Huascaran I", "80.000" Seite 2: "Solidarity", "Huascaran II" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 9116 0726 Erschienen: 1980 Beschreibung: Das vierte Album von Fermata. Dieses Album ist erstmals 2009 auf CD erschienen, als das Label Opus dieses und das dritte Album der Band, "Huascaran", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Eine weitere Auflage auf CD kam 2014 in Japan beim Label Belle Antique in den Handel (#BELLE 142254). Titel: Seite 1: "Wlkina", "Chotemir", "Witemir", "Unzat" Seite 2: "Trebiz", "Žilic", "Zuemin", "Kocel" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 9116 0939 Erschienen: 1981 Beschreibung: Das fünfte Album von Fermata. Dieses Album ist erstmals im Jahre 1999 beim Label Opus auf CD erschienen (#OP 0046 2 311), eine weitere Auflage als CD erfolgte 2009, als das gleiche Label dieses und das sechste Album der Band, "Generation", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Titel: Seite 1: "Cook", "Magellan", "Amundsen", "Polo" Seite 2: "Da Gamma", "Humboldt", "Kolumbus", "Livingstone" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 9113 1150 Erschienen: 1981 Beschreibung: Das sechste Album von Fermata. Dieses Album ist erstmals im Jahre 1998 beim Label Opus auf CD erschienen (#OP 0072 2 331), eine weitere Auflage als CD erfolgte 2009, als das gleiche Label dieses und das fünfte Album der Band, "Biela planéta", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Titel: "Tie-Break/Prerušenie", "Viña del mar", "Calamity/Kalamita", "Gastronomic Pleasures/Gastronomické radosti" Seite 2: "Boleti/Dubáky", "Reserve/Zadané", "K.O." |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 9113 1580 Erschienen: 1984 Beschreibung: Das siebte Album von Fermata. Parallel zur regulären LP mit tschechisch gesungenen Versionen gibt es auch eine Export-Variante mit den Liedern auf Englisch, die da heißen "World On The Boards", "How Do You Do", "S. O. S.", "Forget Me", "Get In The Right Train", "First Downfall", "I Don't Know Why", "Post Scriptum", "Don't Turn Around" und "Ad Libitum". Dieses Album ist erstmals im Jahre 1998 beim Label Opus auf CD erschienen (#OP 0070 2 331), eine weitere Auflage als CD erfolgte 2009, als das gleiche Label dieses und das achte Album der Band, "Simile…", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Titel: Seite 1: "Svet na doskách", "Posledné tango na Vajnorskej ulici", "S.O.S.", "Stolicky", "Ešte vládzem" Seite 2: "Prvý pád", "Pät minút po dvanástej", "Post scriptum", "Sprievodca", "Ad libitum" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (LP) Label: Únia Mladej Slovenskej Kultúry (SK) Katalognummer: ohne Erschienen: 1991 Beschreibung: Achtes Album der Band. Dieses Album ist im gleichen Jahr beim gleichen Label auch auf CD erschienen (#UM 0002-2 311). Eine weitere Auflage als CD erfolgte 2009, als das Label Opus dieses und das siebte Album der Band, "Ad Libitum", im Doppelpack auf einer CD veröffentlichte. Titel: Seite 1: "Dr. Gamow", "Psie Boogie (Dogs Boogie)", "Pod tichou riekou (Under Silent River)", "Stretnutie (The Encounter)" Seite 2: "Spomienka na Amsterdam (Memory of Amsterdam)", "Mardi Gras", "Hriešnik (The Sinner)", "Hrdzovlasá (Foxy Lady)" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (CD) Label: ENA Records (SK) Katalognummer: ER 0008 2331 Erschienen: 1994 Beschreibung: Neuntes Album der Band. Dieses Album ist außer auf CD auch als Kassette (#ER 0008 4331) erschienen. Titel: "Long Way", "Returns", "Somedays", "Blue Monday", "Impression", "Subway", "Living your lives", "Love Time", "Hot Stuff", "Digestive" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (CD) Label: BMG (SK) Katalognummer: 74321 71083 2 Erschienen: 1999 Beschreibung: Zehntes Album der Band. Dieses Album ist außer auf CD auch als Kassette (#74321710834) erschienen. Titel: "Full Power", "Part I", "Rendez vous", "Genuine", "Letná", "Pop Art", "Perpetum III", "Guitar Dreamin'", "Part II", "Fade out" |
![]() Interpret: Fero Griglák & Fermata Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (SK) Katalognummer: ohne Erschienen: 2005 Beschreibung: Das elfte Album der Band, hier unter dem Namen Fero Griglák & Fermata veröffentlicht. Das Album ist als limitierte Auflage im Digipak erschienen und wurde auf keinem Label sondern im Eigenvertrieb publiziert. Es ist ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "You And Me", "Night Streets", "City", "So Over You", "Sunday", "Green Pub", "Xenia", "Propeler", "Apple Tree in Winter (Memory of Dežo)" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (CD) Label: Etna Production (SK) Katalognummer: R245 0001 2 311 Erschienen: 2007 Beschreibung: Im gleichen Jahr beim gleichen Label auch als DVD veröffentlicht (s.u.). Titel: "For Huascaran", "You And Me", "Dr. Gamow", "Genuine", "Guitar Dreaming", "Vasco da Gama", "Part 1", "Vina del Mar" |
![]() Interpret: Fermata Format: Album (CD) Label: Pavian Records (SK) Katalognummer: PM0126-2 Erschienen: 2019 Beschreibung: Das zwölfte Studioalbum von Fermata. Aufgenommen im Grif Studio Bratislava zwischen Herbst 2018 und Frühjahr 2019. Außer auf CD wurde es auch als Schallplatte in 180 Gramm-Pressung erschienen (#PM0126-1). Titel: " Booze Night (Nasávacka)", "Ladies Of Avion (Slecny Z Avionu)", "Blumental Blues (Blumental Blues)", "The Pigeons Of St.Florian (Floriánove Holuby)", "Last Dance On The Firšnál Place (Posledný Tanec Na Firšnáli)", "The Copper Cock (Medený Kohút)", "Hommage A Marian", "Stupid Morning (Blbé Ráno)", "The Breakfast At Stein (Ranajky U "Štajna")", "First Morning Tram (Prvá Ranná Elektricka)" |
![]() Interpreten: Miroslav Žbirka & Fermáta Format: Single (7") Label: Opus (SK) Katalognummer: 91 43 0410 Erschienen: 1976 Beschreibung: FERMATA war die Studioband von Miroslav Žbirka. Titel: Seite 1: " Program Za?ína" Seite 2: " Tvár" |
![]() Interpreten: Diverse Format: Single (7") Label: Opus (SK) Katalognummer: 9143 0498 Erschienen: 1979 Beschreibung: FERMATA war die Studioband von Peter Hecko und Alena A Júlia bei den Aufnahmen zum Song "Socha" Titel: Seite 1: "Na Poschodí Túžby" (Skupina Luba Beláka) Seite 2: "Socha" (Peter Hecko & Alena A Júlia mit FERMATA) |
![]() Interpreten: Fermáta Format: Video (DVD) Label: ETNA Production (SK) Katalognummer: ETNA 002 Erschienen: 2007 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts vom 14. Oktober 2007 in Bratislava inkl. dem Videoclip zum Song "Memories of Amsterdam" aus dem Jahre 1991. Version 1 unterscheidet sich von Version 2 nur durch das unterschiedliche Coverartwork. Das Programm wurde außer auf DVD auch auf CD veröffentlicht (siehe Album-Diskographie). Inhalt: "For Huascaran", "Dr. Gamow", "You And Me", "Renedez-vous", "Genuine", "Guitar Dreaming", "Vasco Da Gama", "Full Power", "Apple Tree In Winter", "Part I", "Vina Del Mar", "Memories Of Amsterdam" (Bonus Track) |
![]() Interpreten: Fermáta Format: Video (DVD) Label: ETNA Production (SK) Katalognummer: ETNA 002 Erschienen: 2007 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts vom 14. Oktober 2007 in Bratislava inkl. dem Videoclip zum Song "Memories of Amsterdam" aus dem Jahre 1991. Version 2 unterscheidet sich von Version 1 nur durch das unterschiedliche Coverartwork. Das Programm wurde außer auf DVD auch auf CD veröffentlicht (siehe Album-Diskographie). Inhalt: "For Huascaran", "Dr. Gamow", "You And Me", "Renedez-vous", "Genuine", "Guitar Dreaming", "Vasco Da Gama", "Full Power", "Apple Tree In Winter", "Part I", "Vina Del Mar", "Memories Of Amsterdam" (Bonus Track) |
![]() Interpret: Pavol Hammel & Kamil Peteraj Format: Album (LP) Label: Opus (CZ) Katalognummer: 9113 0528 Erschienen: 1978 Beschreibung: František Griglák ist auf diesem Album als Gitarrist und Sänger zu hören. Das Album wurde im Jahre 1998 beim Label Bonton mit den Bonustracks "Rok 2000", "Zázracný Orchester", "Na Rokoch Nezáleží", "KED Som Chodil Do Hudobnej Školy", "AZ Padne Posledna Opona", "3375" und "Ståle Je Láska" auf CD neu aufgelegt. Titel: Seite 1: "Stretnutie S Tichom", "Poklony", "Lahký Kabát mladosti", "Na Snehový Hárok", "Piesen O Stratenej Vianocnej Rozprávke", "S Úsmevom" Seite 2: "Podnájom", "Zrkadlenie", "Piesen O Vtákovi", "V Hlbokej Noci", "Detský Plac", "Dievcatá V Oblakoch" |
![]() Interpret: Fero Griglák Format: Album (CD) Label: Ena Records (SK) Katalognummer: ER 0015 2311 Erschienen: 1994 Beschreibung: Auf CD und Kassette erschienen. Titel: "Anjel", "Dnes Sa Kristus Narodil", "Do Hory, Do Lesa", "Do Mesta Betlehema", "Búvaj Dieta Krásne", "Pospešte Sem", "Ó Chýr", "Ave Maria", "Vianocná", "Tichá Noc, Svätá Noc" |
![]() Interpret: Griglák-Horváth-Uhercík Format: Album (CD) Label: Monitor Slovakia (SK) Katalognummer: 8 55129 2 Erschienen: 1996 Beschreibung: Album der drei Musiker Palo Horváth (Tublatanka), Peci Uhercík und František Griglák. Außer auf CD auch als Schallplatte und Kassette erschienen. Titel: "Na Prahu Brieždenia", "Dážd", "Závidím", "Láska", "Ideme K Vám", "Stvorení Pre Srdcia Iných", "Španielska Dedina", "Hodina Snov", "Hrám O Život", "Možno Vieš" |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: Ceil (SK) Katalognummer: CEIL 001 Erschienen: 2013 Beschreibung: Die Gruppe FERMATA ist auf dieser Kopplung mit dem Song "Spinning" zu hören. Spezielle Sammlung mit raren Rock-, Funk- und Soul-Stücken von Bands aus der ehemaligen CSSR. Stereo-Aufnahmen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Weißmuster-Pressung, also eine Promo, die es nicht im Handel gab. Die Kopplung erschien ausschließlich auf Schallplatte und von ihr wurden nur drei (!!) Exemplare gepresst. |
![]() Interpret: Petra Börnerová Trio & Fedor Frešo Format: Album (CD) Label: Sozat (SK) Katalognummer: SOZAT08 Erschienen: 2018 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts vom 28. April 2018 im "Stará Pekárna" zu Brno (Tschechische Republik). Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Perpetual Blues Machine", "Walk On", "You Can't Judge A Book By The Cover", "Cožpak Se Vám To Nelíbí", "Chase A Face", "Everything I Need", "Don't Ever Let Nobody Drag Your Spirit Down", "Moje Mesto", "Nevím", "Take My Hand", "Splín", "I Need Money", "No Expectation", "Hound Dog", "I Wanna Hold On To You Baby", "Lednový Blues" |