KNORKATOR
Rock | Fun Metal | Heavy Metal | NDH
Rock | Fun Metal | Heavy Metal | NDH
MUSIKER | BIOGRAPHIE | ALBEN | SINGLES |
VHS/DVD | LITERATUR | SONSTIGES | VIDEOCLIPS |
• Gero "Stumpen" Ivers (voc) durchgehend dabei • Alexander "Alf Ator" Thomas (key) durchgehend dabei Aktuelle Besetzung • Gero "Stumpen" Ivers (voc) durchgehend dabei • Alexander "Alf Ator" Thomas (key) durchgehend dabei • Sebastian "Buzz Dee" Baur (g) seit 1996 • Rajko Gohlke (bg) seit 2010 • Nicolaj "Nick Aragua" Gogow (dr) 2003 bis 2012 | seit 2014 Weitere/Ehemalige Musiker • J. Kirk Thiele (g) bis 1996 • Tim "Tim Buktu" Schallenberg (bg) 2003 bis 2008 [† 02.12.2017] • Christian "Chrisch Chrasch" Gerlach (dr) 1999 bis 2003 • Thomas Görsch (dr) bis 1998 • Sebastian "Sebhead Emm" Meyer (dr) 2012 bis 2014 |
Bandgeschichte:
KNORKATOR wurde 1994 durch Alf Ator und Stumpen in Berlin gegründet. Beide spielten bereits Ende der 80er schon einmal zusammen in einer Band, damals bei FUNKREICH, gingen dann aber wegen musikalischer Differenzen getrennte Wege. Ein paar Jahre später und ein paar Erfahrungen reicher starteten die beiden mit KNORKATOR ein neues Bandprojekt.

Im Jahre 1996 bekam KNORKATOR das Angebot, im Vorprogramm (als "Nachband") auf der letzten Tournee von Rio Reiser zu spielen. Dafür brauchten die beiden Musiker einen neuen Gitarristen und einen Schlagzeuger. In Sebastian "Buzz Dee" Baur fand man einen geeigneten Musikanten, der Gitarre spielen konnte und hervorragend in die Band passte. "Buzz Dee" war in den 70ern Mitbegründer der Bluesband MONOKEL, spielte u.a. bei den Gruppen KEKS und MCB und gründete nach der Wende die Band LANZ BULLDOG. Mit Schlagzeuger Thomas Görsch wurde ein weiterer Musiker verpflichtet. In dieser Besetzung spielte die Band eben erwähnte Rio Reiser-Tournee.
Kurz danach "entdeckte" Die Ärzte-Bassist Rodrigo "Rod" Gonzales die drei Musiker und produzierte mit ihnen auf seinem Label Rod Records das erste Album von KNORKATOR, "The Schlechtst Of". In der Folge gewann die Band diverse Nachwuchswettbewerbe und feierten mit dem Song "Böse" einen ersten Achtungserfolg. Im Jahre 1999 bekam KNORKATOR einen Plattenvertrag beim Major-Label "Mercury", das nicht nur das erste Album der Band auf CD neu veröffentlichte, sondern bei dem die Musiker zwei weitere neue Alben produzierten ("Hasenchartbreaker", 1999 und "Tribute to uns selbst", 2000). Für die Tournee zum Album "Hasenchartbreaker" wurde Chrisch Chrasch als neuer Schlagzeuger verpflichtet. Ihn kannte Stumpen von gemeinsamen Tagen bei der Gruppe BEULSHAUSEN, und Buzz Dee aus der gemeinsamen Zeit bei der Gruppe DE BUFF DICKS.
Deutschlandweite Bekanntheit erlangte KNORKATOR mit ihrem Song "Ick wer zun Schwein", mit dem sie beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2000 teilnahmen. In der dafür produzierten Fernseh-Show (gesendet in der ARD) machten sie mit dem skurrilen Song und einer wilden Bühnenshow, bei dem Alf Ator u.a. sein Klavier mit einem Beil zerlegte, von sich Reden (Clip siehe unter "Videos"). Kurz darauf gründeten Stumpen, Alf Ator und Buzz Dee das Seiten-Projekt HIGH MUD LEADER (ausgesprochen: "Heimatlieder"). Auf dem bandeigenen Label erschien die CD "Die 1.", die absolut schräge Heimatlieder beinhaltet.

Im Jahre 2003 veröffentlichten die Musiker das Album "Ich hasse Musik". Für die anschließende Tournee kam es zu einem personellen Wechsel am Schlagzeug. Chrisch Chrasch verließ die Band und wurde durch Nick Aragua (bürgerlicher Name Nicolaj Gogow, Sohn vom CITY-Bassisten und -Geiger Joro Gogow) ersetzt. Außerdem verstärkte sich die Band durch den Bassisten Tim Buktu alias Tim Schallenberg. Zum 11. Bandjubiläum im Jahre 2005 erschien beim neuen Label Nuclear Blast mit "Zu alt" das erste Live-Album (mit DVD). Ein Jahr später erschien beim gleichen Label mit "Das nächste Album aller Zeiten" das sechste Studio-Album von KNORKATOR. Nach der Tour zu diesem Album entschlossen sich die Musiker, die Band aufzulösen. Knorkator gab 2008 das letzte Konzert und die Musiker gingen danach getrennte Wege.
Ab 2009 war Alf Ator mit dem Programm "Das noch neuere Testament (Tipps und Tricks um so zu werden wie Alf Ator)", einem Ein-Mann-Theaterstück unter Einbeziehung des Publikums, unterwegs. Stumpen machte weiterhin seine Lesungen, bei denen er von Buzz Dee unterstützt wurde. Buzz Dee und Stumpen brachten 2010 auch das Album "Jesang zur Jitarre und manchmal auch zur Jeije" heraus. Buzz Dee war in den Jahren nach dem Aus von KNORKATOR in zahlreichen musikalischen Projekten aktiv, u.a. zusammen mit Bodo Komnick von LIFT als MAD LEONARDOS und mit seinem eigenen Bandprojekt BUZZ DEES.
Im November 2010 verkündete Stumpen über seinen Web-Blog die Nachricht, dass es im Jahre 2011 zu einer Wiedervereinigung von KNORKATOR kommen würde. Im Frühjahr 2011 fand zum "Warmmachen" eine Club-Tournee statt, und im September 2011 erschien mit "Es werde Nicht" schließlich das erste neue Album seit der Reunion von KNORKATOR. Neben den drei Hauptmatadoren Alf Ator, Stumpen und Buzz Dee gehörten nach dem Neustart auch wieder Nicolaj "Nick Aragua" Gogow und - ganz neu und als Nachfolger von Tim Schallenberg - Rajko Gohlke als Bassist zum Line-Up. In der Folge tourte die Band quer durch die Republik und arbeitete nebenbei auch an neuen Songs.

Ein weiteres Live-Album brachte die Kapelle im Jahre 2015 auf den Markt. Unter dem Titel "Knorkatourette" verpackten die Jungs ein Live-Album als Doppel-CD, eine DVD und eine BlueRay in einem großen gebundenen Mediabook mit zahlreichen Fotos und Texten. Ein knappes Jahr später kam mit "Ich bin der Boss" das achte Studio-Album auf den Markt. Dieser Scheibe folgte eine Tour und eine längere Studio-Abstinenz. Nach Auftritten u.a. in Wacken im Jahre 2018 begab sich die Band im Jahre 2019 wieder ins Studio und nahm das Album "Widerstand ist zwecklos" auf, das im September des Jahres erschien.
Stand: 06/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Knorkator PR, Tubareckorz, Mercury
Vielen Dank an Alf Ator und Buzz Dee für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits
Autor: Christian Reder
Fotos: Knorkator PR, Tubareckorz, Mercury
Vielen Dank an Alf Ator und Buzz Dee für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits
Interviews:
• Alf Ator im Gespräch mit Deutsche Mugge (09/2019): HIER
• Alf Ator im Gespräch mit Deutsche Mugge (01/2014): HIER
Sonstiges:
• Steckbrief von Stumpen (09/2019): HIER
• Nachruf zum Tod von Tim Schallenberg (12/2017): HIER
Knorkator im Internet:
• offizielle Webseite der Band: www.knorkator.de
• offizielle Webseite von Stupen: www.stumpen.de
• offizielle Webseite Alf Ator: www.alf-ator.de
• offizielle Webseite von Buzz Dees Band BUZZ DEES: www.buzzdees.de
Die Album-Diskographie
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (LP) Label: Rodrec (D) Katalognummer: 482416 Erschienen: 1997 Anmerkung: Im Jahre 1998 bei Rod Records auch auf CD (# 48242) erschienen. Bei Mercury Records im Jahre 1999 (# 546 302-2) und bei Tubareckorz im Jahre 2012 in der "Weltuntergangs Box" (# 0816) jeweils ein weiteres Mal auf CD neu aufgelegt. Die CD-Versionen erschienen jeweils ohne die auf der Schallplatte erschienenen Songs "Ma Belle Fémme", "Geschlechtsverkehr" und "Ma Baker". Titel: Seite A: "Absolution", "Schwanzlich Willkommen", "Ich geh sowas von überhaupt nicht", "Ich will nur fickn", "Klartext", "Kurz und klein", "Ding inne Schnauze", "Weg nach unten" Seite P: "Mich verfolgt meine eigene Scheisse", "Konflikt", "Der Werwurm", "Es kotzt mich an", "Ma Belle Fêmme", "Böse", "Geschlechtsverkehr", "Ma Baker" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (LP) Label: Mercury (D) Katalognummer: 546 304-1 Erschienen: 1999 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei Mercury auch auf CD (# 546 039-2) erschienen, und im Jahre 2000 mit dem Bonustrack "Ick wer zun Schwein" nochmals auf CD neu aufgelegt (# 542 449-2). Diese CD ist ebenfalls Teil der 2012 bei Tubareckorz erschienenen "Weltuntergangs Box" (# 0816). Titel: Seite 1: "Hardcore", "[Buchstabe]", "Ich bin ein ganz besond'rer Mann", "Schlüpfer", "Das Lied", "Die Narrenkappe" Seite 2: "With A Little Help From My Friends", "Highway To Hell", "Alles ist Scheiße", "Geh' zu ihr", "Wenn mir einer was will", "Weg nach unten", "A.", "Weihnachtsschimpfe" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Mercury (D) Katalognummer: 542 877-2 Erschienen: 2000 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen! Diese CD ist ebenfalls Teil der 2012 bei Tubareckorz erschienenen "Weltuntergangs Box" (# 0816). Titel: "Khid Tyng Baan", "Jetzt wird abgerechnet", "Verflixt und zugenäht", "Viva Buzz Dee", "Komm wieder her", "Tötet sie alle", "Extrawurst", "Ich verachte Jugendliche", "All That She Wants (Is Another Baby)", "Ich lass mich klonen", "Weg nach unten (Campingmicks)", "Eh, Du alte *PIEP*sau", "Und ging" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Neue Zeiten (D) Katalognummer: NZ08102 Erschienen: 2003 Anmerkung: Ausschließlich auf CD verlegt! Sowohl als Promo CD (# NZ08100) als auch in limitierter Auflage als Digipak (# NZ08109) mit den Bonustracks "Mai Khao Djai (APUL Remix)", "Ich hasse Musik (APUL Remix)" und "Schmutzfink (Guildo Horn Waldorf Mix)", sowie einem "Making Off" (CD Rom/Multimedia Track) erschienen, alle drei Publikationen mit dem gleichen Cover-Artwork. Diese CD ist ebenfalls Teil der 2012 bei Tubareckorz erschienenen "Weltuntergangs Box" (# 0816). Titel: "Der ultimative Mann", "Ich hasse Musik", "Try Again", "Ich bin überhaupt nicht da", "Mai Kho Djai", "Schmutzfink", "Schüchtern", "Aeger Sum", "Ma Baker", "Wie weit ist es bis zum Horizont", "Makellos", "Schweigeminute", "Beating Around The Bush" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD + DVD) Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1575-2 Erschienen: 2005 Anmerkung: Live-Album. Auch als limitierte Auflage (# NB 1575-0) erschienen. Titel: CD: "Aeger sum", "Kurz und klein", "Es kotzt mich an", "Böse", "Ding inne Schnauze", "Ich hasse Musik", "Try again", "Konflikt", "Schüchtern", "Schmutzfink", "Der ultimative Mann", "Ma Baker", "Narrenkappe", "Mai khao djai", "Wir werden" + zahlreiche Hidden Tracks DVD: "Aeger Sum", "Kurz und klein", "Es kotzt mich an", "Ding inne Schnauze", "Ich hasse Musik", "Try Again", "Schüchtern", "Schmutzfink", "Der ultimative Mann", "Ma Baker", "Mai Khao Djai", "K. Pit L.", "Carp I Tel", "Ka Pit Tel", "Böse (Clip)", "Weg nach unten (Clip)", "Klonen (Clip)", "T (Clip)", "Komm wieder her (Clip)", "Wir werden (Clip)", "Noch'n Clip (Clip)" + zusätzliches Material (Specials, Fotos und mehr) |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1846-2 Erschienen: 2006 Anmerkung: Promotion CD - komplettes Album! Im Pappcover. Die Promo unterscheidet sich vom Album dadurch, dass der Song "www.einliebeslied.com" fehlt, und als Erscheinungsjahr 2007 angegeben wurde. Titel: "Alter Mann", "Du bist so still", "Lied vom Pferd", "Wir werden alle sterben", "Nur mal angenommen", "Eigentum", "Für meine Fans", "GV", "Geld", "Franz Hose", "Symphonische Dichtung" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1779-0 Erschienen: 2006 Titel: "Alter Mann", "Du bist so still", "Lied vom Pferd", "Wir werden alle sterben", "Nur mal angenommen", "Eigentum", "Für meine Fans", "GV", "Geld", "Franz Hose", "Symphonische Dichtung" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1831-5 Erschienen: 2006 Anmerkung: Limitierte Auflage als Digipak plus Bonus DVD mit einem Mitschnitt des Konzerts vom 10.2.2006 im Potsdamer "Lindenpark". Titel: CD "Alter Mann", "Du bist so still", "Lied vom Pferd", "Wir werden alle sterben", "Nur mal angenommen", "Eigentum", "Für meine Fans", "GV", "Geld", "Franz Hose", "Symphonische Dichtung" DVD: "Intro", "Verflucht und zugenäht", "Mich verfolgt meine eigene Scheiße", "Buchstabe", "Schüchtern", "Kurz und klein", "Hardcore", "Ich bin ein ganz besond'rer Mann", "Franz Hose", "All That She Wants", "Ma Baker", "Geh' zu ihr", "Ich lass mich klonen", "Wir werden alle sterben", "Ich will nur fick'n", "Für meine Fans", "GV", "Schmutzfink", "Böse", "Weg nach unten", "Ich hasse Musik", "Es kotzt mich an", "Der ultimative Mann", "Wir werden alle sterben", "Alter Mann", "Saufa Na Mutu" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (LP) Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1779-1 Erschienen: 2007 Anmerkung: Limitierte Auflage als Schallplatte mit exklusivem Artwork (anderes Cover). Titel: Seite 1: "Alter Mann", "Du bist so still", "Lied vom Pferd", "Wir werden alle sterben", "Nur mal angenommen", "Eigentum" Seite 2: "Für meine Fans", "www.einliebeslied.com", "GV", "Geld", "Franz Hose", "Symphonische Dichtung" |
![]() Interpret: Knorkator Format: 3 CD Box Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2010 Beschreibung: Limitierte Auflage. 3 CDs mit allen von 1996 bis 2008 erschienenen EPs inkl. der ersten EP "A". Digital Remastered in neuem Sound! |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: Knorkator112 Erschienen: 2011 Anmerkung: Auch als limitierte Auflage (# Knorkator113) inklusive diversen "Zwischenspielen" auf der CD plus DVD mit dem "Abschiedskonzert" in der Berliner Columbiahalle am 5. Dezember 2008 veröffentlicht. Rezension: HIER Titel: "Du nich", "Nö", "Arschgesicht", "Du bist schuld", "Warum", "Refräng", "Ain't Nobody", "Faster Harder Scooter", "Kinderlied", "Bleib stehn", "Auf dem See", "Geboren", "Sofort" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (LP) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: Knorkator111 Erschienen: 2011 Anmerkung: Limitierte Sonderauflage als Schallplatte. Rezension: HIER Titel: Seite 1: "Du nich", "Nö", "Arschgesicht", "Du bist schuld", "Warum", "Refräng" Seite 2: "Ain't Nobody", "Faster Harder Scooter", "Kinderlied", "Bleib stehn", "Auf dem See", "Geboren", "Sofort" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Box (5 CDs) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: 0816 Erschienen: 2012 Inhalt: Limitierte Auflage. Die ersten fünf Knorkator-Alben "The Schlechtst Of" (1998), "Hasenchartbreaker" (1999), "Tribute To Uns Selbst" (2000), "Ich hasse Musik" (2003) und "Das nächste Album aller Zeiten" (2006) in einer Sammelbox. Für die Box wurden neue Cover kreiert, die "leicht" von den Original-Covern abweichen. |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: Knorkator14R Erschienen: 2014 Anmerkung: Standard-Version - nur die CD Rezension: HIER Titel: "Hymne", "Zoo", "L", "Antwort", "Konrad", "Fortschritt", "Ich geb es auf", "Robert", "Victorious", "Breaking The Law", "Friederich", "Time To Rise", "Adé" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD + DVD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: Knorkator14L Erschienen: 2014 Anmerkung: Luxus Edition, der neben der CD auch eine DVD beiliegt (Titel auf der DVD siehe unter "VHS/DVD" unten). Auf der DVD sind Mitschnitte der Konzerte in der Berlin-Spandauer Zitadelle 2012 und in der Columbiahalle 2011 enthalten. Limitierte Auflage. Rezension: HIER Titel: "Hymne", "Zoo", "L", "Antwort", "Konrad", "Fortschritt", "Ich geb es auf", "Robert", "Victorious", "Breaking The Law", "Friederich", "Time To Rise", "Adé" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (LP + CD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: Knorkator14V Erschienen: 2014 Anmerkung: Auflage als Schallplatte mit anderem Cover-Artwork aber identischer Tracklist der CD-Version. Rezension: HIER Titel: Seite 1: "Hymne", "Zoo", "L", "Antwort", "Konrad", "Fortschritt" Seite 2: "Ich geb es auf", "Robert", "Victorious", "Breaking The Law", "Friederich", "Time To Rise", "Adé" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album-Box (2 CDs/DVD/BlueRay) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: TUBA0824 Erschienen: 2015 Anmerkung: Limitierte Auflage. Die Songs auf der CD sind auch visuell auf der BlueRay und der DVD zu finden. Die Titel auf der DVD/BlueRay sind identisch mit denen auf der Doppel CD (siehe auch unter "VHS/DVD" unten). Die CDs und DVD/BlueRay sind in einem gebundenen Mediabook (Hardcover) mit zahlreichen Fotos und Infos verpackt. Titel (CDs): CD 1: "Hymne", "Schwanzlich Willkommen", "Ding inne Schnauze", "Schüchtern", "Du bist schuld", "Mich verfolgt meine eigene Scheiße", "Zoo", "Fortschritt", "Geld", "Wenn mir einer was will", "Alter Mann", "Refräng", "Du nich", "Ich hasse Musik" CD 2: "L", "Konrad", "Breaking The Law", "Schmutzfink", "Der Werwurm", "Eigentum", "Der Ultimative Mann", "Weg nach unten", "Wir werden alle sterben", "Absolution", "Für meine Fans", "Ma Baker" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: Knorkator16R Erschienen: 2016 Anmerkung: Im gleichen Jahr und mit dem gleichen Cover auch als Schallplatte in gelbem (# Knorkator16VG) und grünem Vinyl (# Knorkator16V), und als limitierte Auflage plus Karaoke-DVD (# Knorkator16L) erschienen. Titel: "Ich bin der Boss", "Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett", "Eldorado", "", "Sie kommen", "Wenn die Kinder artig sind", "Die Geschichte von den schwarzen Buben", "Die Geschichte vom Zappel-Philipp", "Setz Dich hin", "Aha", "Du bist kein Mensch" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album (CD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: 4018939375850 Erschienen: 2019 Anmerkung: Im gleichen Jahr und mit dem gleichen Cover auch als Schallplatte in goldenem Vinyl erschienen. Zusätzlich wurde das Album in einer roten "Widerstandssamtbox" mit 5 handsignierten Autogrammkarten aller Musiker, sowie einer "Widerstandskarte" veröffentlicht. Die Box ist auf 500 Exemplare limitiert und nummeriert. Rezension: HIER Titel: "Revolution", "Ein Wunsch", "Ring My Bell", "Rette sich wer kann", "Am Arsch", "Was du gibst", "Buchstabensuppe", "Untergang", "Krieg", "Behind the Wheel", "Zu Kurz" |
Die Single-Diskographie
![]() Interpret: Knorkator Format: Single/EP (CD Maxi) Label: OK-Berlin (D) Katalognummer: OKB 002 Erschienen: 1995 Anmerkung: Frühe Produktion, auf der noch der alte Gitarrist Kirk Thiele zu hören ist. Titel: "Absolution", "A", "Geschlechtsverkehr", "Und ging" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Mercury (D) Katalognummer: 566 565-2 Erschienen: 1998 Titel: "Böse", "Klartext", "Weihnachtsschimpfe" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single/EP (CD Maxi) Label: Mercury (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 1999 Titel: "Ich bin ein ganz besond'rer Mann", "Schlüpfer", "Hardcore", "OT", "Weg nach unten" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Mercury (D) Katalognummer: 870 855-2 Erschienen: 1999 Titel: "Weg nach unten (Hitmix)", "Weg nach unten (Tränenmix)", "Weg nach unten (Gaymix)", "Ma Belle Femme (Mix Verstehen)", "Weg nach unten (Gaymix ohne Rufen)" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Mercury (D) Katalognummer: 546 655-2 Erschienen: 1999 Titel: "Buchstabe (Ell-Peh-Micks)", "Buchstabe (Schweineorgel-Stumpen-Micks)". "Buchstabe (Seelsorge-Micks)", "Schlüpfer (Bohn'nuss Micks)", "Wie Deo (Speschell Wöhrshn)"*, "Wie Deo (Weg nach unten)"*, "Wie Deo (Böse)"* * Multimedia Track (für PC und MAC) |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Mercury (D) Katalognummer: 562 857-2 Erschienen: 2000 Titel: "Ich lass mich klonen (Micks mit Sack)", "Ich lass mich klonen (Micks mit Sack und Pack)", "Ich lass mich klonen (Micks mit Schwanz)", "Ich lass mich klonen (Klonen, der Barbar)" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Mercury (D) Katalognummer: 562 651-2 Erschienen: 2000 Anmerkung: Mit diesem Titel nahm Knorkator beim Vorausscheid für den Grand Prix (Eurovision Song Contest) teil. Titel: "Ick wer zun Schwein (Ohr-Gina L.-Micks!)", "Ick wer zun Schwein (Anti-Schwarten-Micks)", "Ick wer zun Schwein (Borsten-Micks!)", "Es war einmal ein Mann" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Mercury (D) Katalognummer: 562 976-2 Erschienen: 2000 Titel: "Komm wieder her (Ralfdiomix)", "Komm wieder her (Die Uliz Iqu Rimix)", "Alle meine Freunde (Freundschaftsmix)", "Komm wieder her (Klafier Rimix)", "Komm wieder her (Haus Erika Rimix)" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Neue Zeiten (D) Katalognummer: NZ08103 Erschienen: 2003 Titel: "Der ultimative Mann (Album Version)", "Schmutzfink (Album Version)", "Schmutzfink (Guildo Horn Waldorfmix)", "Das ultimative Mann (Haus Erika Productions Remix)" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1588-2 Erschienen: 2005 Titel: "Der Piratensong für's Radio", "En Tamo (Muetisch)", "Sauf Ana Mutu Gamian (Arabisch Unplugged)", "Wir werden alle sterben (Zum Selbersingen)", "Sauf Ana Mutu Gamian (Arabisch Ununplugged)", "Das hat damit nichts zu tun" |
![]() Interpret: Anton Zylinder feat. Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1810-2 Erschienen: 2007 Anmerkung: Dieser Song war wohl mehr ein "Werbegag", der mit sonst üblicher Knorkator-Musik wenig zu tun hat. Titel: "www.Einliebeslied.com (Single Edit)", "Geld" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Single (CD Maxi) Label: Tuba Reckorz (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2008 Titel: "Kinderlied (Single Edit)", "Warum?", "Making Of Kinderlied" |
VHS/DVD:
![]() Interpret: Knorkator Format: Video (Promo-DVD) Label: Nuclear Blast Katalognummer: ohne Erschienen: 2005 Anmerkung: Promo DVD-R ohne Cover. Wurde zu Werbezwecken an TV-Stationen verschickt. Titel: "Wir werden (Video)" |
![]() Interpret: Knorkator Format: Video (DVD) + CD Label: Nuclear Blast (D) Katalognummer: NB 1575-2 Erschienen: 2005 Beschreibung: Live-Mitschnitt + mehr. Tracks: "Aeger Sum", "Kurz und klein", "Es kotzt mich an", "Ding inne Schnauze", "Ich hasse Musik", "Try Again", "Schüchtern", "Schmutzfink", "Der ultimative Mann", "Ma Baker", "Mai Khao Djai", "K. Pit L.", "Carp I Tel", "Ka Pit Tel", "Böse (Clip)", "Weg nach unten (Clip)", "Klonen (Clip)", "T (Clip)", "Komm wieder her (Clip)", "Wir werden (Clip)", "Noch'n Clip (Clip)" + zusätzliches Material (Specials, Fotos und mehr) |
![]() Interpret: Knorkator Format: Video (DVD) Label: RIP-Designs (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2008 Beschreibung: Keine offizielle Veröffentlichung/Bootleg. Mitsschnitt vom Fennklupptreffen am 1.12.2007. Inhalt: "Grusswort Sams", "Lesung Alf", "Unplugged Konzert", "Auslosung", "Best Of Karaoke", "Schlusswort + Danksagung Sams", "Abspann", "Trailer". |
![]() Interpret: Knorkator Format: Video (Doppel DVD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: TUBA 0815 Erschienen: 2008 Beschreibung: Auf DVD 1 befindet sich der Song "Kinderlied" sowie der Mitschnitt eines "Unplugged"-Konzerts der Band mit den Songs "Es kotzt mich an", "Der Werwurm", "Alter Mann", "Ding inne Schnauze", "Schmutzfink", "Alles ist Scheiße", "Highway To Hell", "Ich erschoss den Kommissar", "Miss Marple Thema", "Ich will nur fick'n", "Eh Du alte PIEP!sau", "Der ultimative Mann", "Ich hasse Musik", "Für meine Fans", "Wir werden alle sterben", "Böse", "Symbol", "Lied vom Pferd", "Weg nach unten". Auf der DVD 2 befindet sich ein "Plugged"-Konzert von Knorkator mit den Songs "Ding inne Schauze", "Mich verfolgt meine eigene Scheiße", "Alter Mann", "Franz Hose", "Lied vom Pferd", "Es kotzt mich an", "Ich hasse Musik", "Eigentum", "Für meine Fans", "Wir werden alle sterben", "Geld", "GV", "www.einliebeslied.com", "Die Narrenkappe", "Ich bin ein ganz besond'rer Mann", "Kurz und klein", "Symbol", "Böse", "Konflikt", "Weg nach unten", "Der Ultimative Mann", "Absolution (Abspann)". |
![]() Interpret: Knorkator Format: Video (DVD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: Knorkator14L Erschienen: 2014 Beschreibung: Der Luxus Edition des Albums "We Want Mohr" liegt diese DVD mit einem Mitschnitt der Konzerte in der Berlin-Spandauer Zitadelle 2012 und in der Columbiahalle 2011 enthalten. Tracks auf der DVD: "Intro", "Franz Hose", "Klartext", "Schmutzfink", "Arschgesicht", "Extrawurst", "Du bist schuld", "Refräng", "All That She Wants", "Buchstabe", "Konflikt", "Ma Baker", "Alter Mann", "Ich will nur ficken", "Ich lass mich klonen", "Böse", "Ich bin ein ganz besond'rer Mann", "Es kotzt mich an", "Eigentum", "Du nich", "Kurz und klein", "Kinderlied", "Wir werden alle sterben", "Warum", "Der ultimative Mann", "Schwanzlich willkommen", "Verflucht und zugenäht", "Ick wer zun Schwein", "Bleib stehn", "Highway To Hell", "Weg nach unten", "Ain't Nobody", "Auf dem See", "Fans" + Fotogalerie |
![]() Interpret: Knorkator Format: Album-Box (2 CDs/DVD/BlueRay) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: TUBA0824 Erschienen: 2015 Anmerkung: Limitierte Auflage. Die Songs auf der DVD und der BlueRay sind identisch mit denen auf der Doppel CD (siehe auch Album-Diskographie oben). Die CDs und DVD/BlueRay sind in einem gebundenen Mediabook (Hardcover) mit zahlreichen Fotos und Infos verpackt. Titel (DVD/BlueRay): "Hymne", "Schwanzlich Willkommen", "Ding inne Schnauze", "Schüchtern", "Du bist schuld", "Mich verfolgt meine eigene Scheiße", "Zoo", "Fortschritt", "Geld", "Wenn mir einer was will", "Alter Mann", "Refräng", "Du nich", "Ich hasse Musik", "L", "Konrad", "Breaking The Law", "Schmutzfink", "Der Werwurm", "Eigentum", "Der Ultimative Mann", "Weg nach unten", "Wir werden alle sterben", "Absolution", "Für meine Fans", "Ma Baker" |
Literatur:
![]() Autor: Knorkator Format: Buch Verlag: Eulenspiegel ISBN-13: 978-3359016090 Erschienen: 2005 Beschreibung: 148 Seiten, gebunden. "Ein Bäcker mit Abschluss am Mail & Tike Institute of Buckingham, eine Biene mit Heuschupfen, ein mörderischer Kellner und noch mehr Zeux, Ergüsse und Begründungen falscher Tatsachen erwarten den Leser - Geschichten, die märchenhaft schön und schockierend direkt oder auch schockierend märchenhaft und direkt schön sind. Dazu Cartoons und gezeichnete Wortspiele voller Klamauk und Nonsens." (Pressetext Eulenspiegel Verlag) |
![]() Autor: Knorkator Format: Buch Verlag: Eulenspiegel ISBN-13: 978-3359014485 Erschienen: 2005 Beschreibung: 192 Seiten, broschiert. Ein Buch, prallgefüllt mit "knorkatorschem" Humor und voller Geschichten, Gedichte, Bilderwitzen und vielem mehr. |
![]() Autor: Alf Ator Format: Buch Verlag: Eulenspiegel ISBN-13: 978-3359022008 Erschienen: 2008 Beschreibung: 160 Seiten, broschiert. "Zum dritten Mal meldet sich Alf Ator von Knorkator, um schräge Cartoons und groteske Texte zu präsentieren. Mit einem Humor, der originell, clever und dreist ist, erzählt Alf kurze und kürzeste Geschichten, erschafft ein knorkatisches Chaos aus Worten und Bildern und kalauert sich durch die Welt, deren Absurditäten er dem erlösenden Lachen freigibt." (Pressetext Eulenspiegel Verlag) |
![]() Autor: Alf Ator Format: Buch Verlag: Eulenspiegel ISBN-13: 978-3359023166 Erschienen: 2011 Beschreibung: 128 Seiten, broschiert. "Weiter kann man den Unsinn vielleicht nicht treiben, aber man kann ihn noch verdichten. Der Texter, Keyborder und Komponist der »meisten Band der Welt« meldet sich zu Wort oder besser zu Bild. Die besten Cartoons aus den bisher publizierten Büchern, für alle, die des Lesens nicht mächtig oder vom Planeten Knorkator sind. Rechtzeitig zur neuen Knorkator-Tour: mehr Nonsens, Ulk, Blödelei und Sprachwitz." (Pressetext Eulenspiegel Verlag) |
![]() Autor: Alf Ator Format: Buch Verlag: Eulenspiegel ISBN-13: 978-3359024606 Erschienen: 2015 Beschreibung: 192 Seiten, broschiert. Cartoons und Texte voller Klamauk, Sprach- und Sinnspielereien, schrägem Wortwitz, Rätsel- und Vexierbildern - Alf Ator lädt ein: Comix und Cartoons aus der Nonsens-Werkstatt, das Beste vom Besten aus »Die satanischen Achillesferse&« und »The Best of fast allen Comics. |
Sonstige Veröffentlichungen:
Soloveröffentlichungen, Projekte und mehr ...
![]() Interpret: Nik Page Format: Album (CD) Label: Wannsee Records (D) Katalognummer: 008 101 2 SEE Erschienen: 2002 Anmerkung: Insgesamt 13 Songs. Alf Ator hat beim letzten Titel dieser CD, "Fireraiser", mitgewirkt. |
![]() Interpret: High Mud Leader Format: Album (CD) Label: Tubareckorz (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2001 Beschreibung: Erstauflage des Albums "Die 1." mit dem ursprünglichen Cover. Hinter "High Mud Leader" (ausgesprochen "Heimatlieder") stecken die drei Musiker von Knorkator. Dabei handelt es sich um ein "Volksmusik"-Nebenprojekt der Band, aber gewohnt komisch. Titel: "Deutschland ist schön", "Admiral", "Mein Liebchen ist gegangen", "Mein Freund, der Hund", "Ja meine Frau", "Nebel auf dem Wasser", "Blasmusik", "Werbung", "Still loving you", "Ferien in Algerien" |
![]() Interpret: High Mud Leader Format: Album (CD) Label: Tubareckords/SPV (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2002 Anmerkung: Diese Version unterscheidet sich von der ersten nur durch das andere Cover. Titel: "Deutschland ist schön", "Admiral", "Mein Liebchen ist gegangen", "Mein Freund, der Hund", "Ja meine Frau", "Nebel auf dem Wasser", "Blasmusik", "Werbung", "Still loving you", "Ferien in Algerien" |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: Satyricon Records Katalognummer: Sat248 Erschienen: 2003 Beschreibung: Die Gruppe KNORKATOR ist auf dieser Kopplung zusammen mit Holger Klein und dem Titel "Eisbär" zu hören. |
![]() Interpret: Alf Ator Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2004 Beschreibung: "Eine Art Hörspiel". Diese CD gab es nur bei den Lesungen von Alf Ator und nicht im Handel. Insgesamt 44 Tracks/Kapitel. Alf Ator liest ... Erstauflage im Pappcover. Im Jahre 2009 nochmals - diesmal im Jewelcase - aufgelegt und im Fanshop von KNORKATOR vertrieben. |
![]() Interpret: Buzz Dee & Mario Le Mole Format: Album Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2009 Titel: "Glatzkopfsyndrom", "Ich ess ganz gern mal warm", "Domina", "Das ist genau was ich mag", "Alle wollen nur mein Geld", "Alte Lady", "Der Fetischist", "Endlich wieder Griechenland", "Ich kann kein Twist", "Superman" |
![]() Interpret: Stumpen, Buzz Dee, Ally Format: Album (CD) Label: Tubareckordz (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2010 Beschreibung: Ausflug der beiden KNORKATORen Stumpen und Buzz Dee. Dieses Album war auf 777 Exemplare limitiert. Titel: "Ich, Stumpen", "Klirrklaper yeah", "Landstrasse", "Sentimentale Reise", "Schnauze", "Die Lady is ein Trampeltier", "Bei mir biste scheen kleen", "Girl from sieben Brücken", "Der noch ultimativere Mann", "Ick bin ein Gigolo", "Die Farbe Schwarz", "Die Stiefel sind zum Wandern", "Dream a little Dream of me", "The Panzer", "Geh ma", "Für Anna L.", "Wim war weg", "Ick weiß, 48 mal", Bonüsse: "Ach, leck mich doch", "Süchtig", "Litermilchkind", "Mundunfall", "Säbeltanz" |
![]() Interpret: Buzz Dees Format: Single/EP (10") Label: Sholly Records (D) Katalognummer: SHR 10311 Erschienen: 2011 Beschreibung: Ausschließlich auf Schallplatte erschienen. Titel: Seite 1: "Mitkomm", "Brocken" Seite 2: "Appetit", "Jaja, Neenee" |
![]() Interpret: Buzz Dees Format: Album (CD) Label: Sholly Records (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2011 Beschreibung: Solo-Projekt von Buzz Dee mit eigener Band bestehend aus Knäcke am Bass, Reiner Morgenroth am Schlagzeug und Holger "Jagschn" Jagsch als weiterem Gitarristen. Titel: "Mitkomm", "Alles wunderbar", "Mein Appetit", "Brocken rocken", "Scheiss Vampir", "Jaja, Neenee", "Aldi Bier", "Wände aus Stahlbeton", "Meine Zeit", "Pech", "Saitenreiter", "Am Ziel" |
![]() Interpret: Alf Ator Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: o.A. Beschreibung: Limitierte CD in einer Pappbox mit Ohrenstäbchen. Diese CD-Box gab es nur bei den Lesungen von Alf Ator und nicht im Handel. Insgesamt 36 Tracks/Kapitel. Alf Ator liest Absurditäten. |
![]() Interpret: Buzz Dees Format: Album (CD) Label: Sholly Records Katalognummer: n.b. Erschienen: 2013 Beschreibung: Solo-Projekt von Buzz Dee mit eigener Band bestehend aus Knäcke am Bass, Reiner Morgenroth am Schlagzeug und Holger "Jagschn" Jagsch als weiterem Gitarristen. Titel: "Icke", "Tawarisch Putin Kamerad", "Kann nicht sein", "Universal Telefon", "Alarm in Berlin", "Rhababermost", "Immer weiter", "Knochensplitter Junkie", "Tee", "High and Low", "Draggin the Line", "Tschang Song" |