![]() • Thomas Natschinski (voc, g) • Hartmut König (voc, g) bis 1964 • Detlev Haak (voc, g) ab 1964 • John Knepler (voc, bg) • Gerrit Gräfe (dr) • Petra Rechlin (voc) als Gast • Sanda Weigl (voc) als Gast Thomas Natschinski und seine Gruppe: • Sanda Weigl (voc) bis 1969 • Thomas Natschinski (voc, g) • Detlev Haak (voc, g) • Fred Krüger (bg) bis 1969 • Ingo Koster (voc, bg) ab 1969 • Martin Just (key) bis 1969 • Gerrit Gräfe (dr) bis 1970 • Hermann Naehring (dr) ab 1970 Brot & Salz: • Thomas Natschinski (key, g, harp, voc) bis 1977 • Martin Lehmann (g, voc) bis 1974 • Ingo Koster (g, voc) ab 1974 • Detlev Haak (g, voc) • Thomas Friedrich (g, voc) ab 1976 • Carsten Görner (g, voc) ab 1976 • Burkhard Neumann (g, voc) ab 1976 • Helmut Frommhold (bg, p, voc) bis 1976 • Wolf Dieter Binge (bg) ab 1976 • Horst Schmäke (p, org) ab 1976 • Hermann Naehring (dr) bis 1974 • Peter Müller (dr) 1974 bis 1976 • Aurora Lacasa (voc) als Gast |

Der am 25. Oktober 1947 in Claußnitz geborene Thomas Natschinski ist einer der erfolgreichsten Komponisten des Landes. Außerdem ist er selbst seit vielen Jahren auch als aktiver Musiker erfolgreich. Natschinski kam schon sehr früh mit Musik in Berührung, denn sein Vater war der Dirigent und Komponist Gerd Natschinski. Er begann im Alter von acht Jahren Klavier zu lernen. Wie viele andere Musiker auch, war er ein großer Anhänger der Musik von den Beatles, die für ihn auch Auslöser waren, den Beruf des Musikers zu wählen und diesen Weg letztlich auch einzuschlagen. Mit 16 Jahren begann er, eigene Songs zu schreiben und gründete 1964 die Schülerband TEAM 4, die musikalisch durch die Beatles inspiriert wurden, aber ihre Songs in Deutsch präsentierten. Im gleichen Jahr begann Natschinski ein Studium für Klavier und Komposition an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Ostberlin. Bereits in dieser Zeit entstand der spätere Hit "Mokka-Milch-Eisbar", der heute ein Klassiker des Ostrock ist. Die in dem Titel besungene "Mokka-Milch-Eisbar" gab es tatsächlich. Sie befand sich in der Karl-Marx-Alle in Ostberlin.
Im Jahre 1965 wurde die sich gerade entwickelnde Beat-Szene der DDR von der Regierung ausgebremst. Es fand ein großer Umbruch statt. Der Regierung war die Musik zu westlich orientiert und so wurden kurzerhand diverse Bands einfach verboten. Auch TEAM 4 bekam den geänderten Kurs zu spüren. Der englisch-klingende Bandname musste in einen deutschen geändert werden, und so entschloss man sich, die Band in THOMAS NATSCHINSKI & SEINE GRUPPE umzubenennen. Das, obwohl unter dem Namen TEAM 4 bereits mehrere Singles veröffentlicht wurden. Unter dem neuen Bandnamen erschien 1968 die erste LP beim Plattenlabel AMIGA ("Die Straße"). In den folgenden Jahren spielte THOMAS NATSCHINSKI & SEINE GRUPPE viele erfolgreiche Konzerte, veröffentlichte Singles und mit "Geschichten" (1970) und "Wir über uns" (1971) zwei weitere Langspielplatten. Als Thomas zur Armee eingezogen wurde, sollte die Band unter dem Namen auch ohne ihn erstmal weiterarbeiten.
Als Natschinski von der Armee zurückkehrte, hatte sich die Musiklandschaft in der DDR nachhaltig verändert. Inzwischen setzten Bands wie die Puhdys und Renft Trends, und das alte Bandkonzept erschien ihm nicht mehr zeitgemäß. Er löste 1973 seine Gruppe kurzerhand auf und gründete mit BROT & SALZ eine neue Band. Thomas war bis 1976 ein wichtiger Bestandteil dieser Formation, die 1974 und 1975 insgesamt drei Singles bei AMIGA veröffentlichte. Im Jahre 1976 wurde Natschinski die Band-Arbeit mehr und mehr zur Belastung. Verschiedene Faktoren spielten bei seiner Entscheidung, die Gruppe BROT & SALZ zu verlassen, eine Rolle. Ab 1976 konzentrierte sich der Künstler nur noch auf das Komponieren von Filmmusiken und das Schreiben von Liedern für andere Musiker. In den darauf folgenden Jahren schrieb er viele Songs u.a. für Gaby Rückert und Jürgen Walter. Aber auch als Solist trat er erstmals in Erscheinung, als er mit den Titeln "Eine Mütze voller Träume" und "Ich lieb Dich mehr und mehr" in Rundfunk und TV erfolgreich war. Zwischen 1978 und 1979 leitete er außerdem die Band von Veronika Fischer.
Eine weitere Rückkehr auf die Bühne gab es zwischen 1981 und 1984, als er als zweiter Keyboarder zur Gruppe KARAT ging. Mit der Band spielte er zwei LPs ein und war oftmals auch als Vertretung für Ed Swillms bei Live-Konzerten alleiniger Keyboarder und Mundharmonika-Spieler auf der Bühne. Nach drei Jahren verließ er die Gruppe KARAT wieder, weil ihm die Doppelbelastung mit Bandarbeit und Kompositionstätigkeiten (Film, TV, andere Künstler) zu viel wurde, und er sich zwischen den beiden Tätigkeiten entscheiden musste. Die Entscheidung fiel für die eigenständige Arbeit als Komponist. Auch danach schrieb Natschinski weitere Titel für Gaby Rückert und Jürgen Walter, hinterließ aber auch in vielen Film- und TV-Produktionen seine musikalischen Spuren (z.B. bei der Spuk-Serie des DDR-Fernsehens). Ab 1987 gab es eine enge Zusammenarbeit zwischen Natschinski und dem Berliner Friedrichstadtpalast, für das er Programme schrieb.
Nachdem er über viele Jahre für unterschiedliche Künstler Songs und Filmproduktionen die Musik geschrieben hat, wollte Thomas Natschinski pünktlich zu seinem 60. Geburtstag auch mal wieder etwas für sich schreiben. Mit dem Album "Weit, weit und wild" veröffentlichte er im Jahre 2007 das erste Album seit vielen Jahren, auf dem er als aktiver Musiker, aber auch als Komponist zu hören ist. Die Texte steuerte u.a. auch der KARAT-Erfolgstexter Norbert Kaiser bei. Im gleichen Jahr gab es anläßlich seines runden Geburtstages auch mehrere Auftritte unter dem Titel "Thomas Natschinski & Friends", bei dem er mit vielen Musikern und Solisten auftrat, mit denen er in seiner Karriere zu tun hatte oder für die er Songs schrieb (z.B. Gaby Rückert, Jürgen Walther, Thomas Kurzhals, Falkenberg, Ritchie Barton, Jäcki Reznicek u.v.a.). Seine Autobiographie mit dem Titel "Verdammt, wer hat das Klavier erfunden?" erschien ein Jahr später. Gemeinsam mit der Autorin und Lebensgefährtin Christine Dähn folgten anschließend diverse Konzertlesungen. Im Jahre 2014 erschien mit "5-0-1" ein weiteres Soloalbum und im Herbst 2018 mit "Piano Moments" eine Platte mit Instrumental-Musik.
Stand: 01/2019
Autor: Christian Reder
Fotos: Privatarchiv und Pressematerial Thomas Natschinski, AMIGA
Vielen Dank an Thomas Natschinski für die Hilfe bei der
Ausarbeitung dieses Portraits und die Fotos
Interviews:
• Thomas Natschinski im Gespräch mit Deutsche-Mugge (10/2007): HIER
Thomas Natschinski im Internet:
• off. Homepage des Künstlers: www.thomas-natschinski.de
Autor: Christian Reder
Fotos: Privatarchiv und Pressematerial Thomas Natschinski, AMIGA
Vielen Dank an Thomas Natschinski für die Hilfe bei der
Ausarbeitung dieses Portraits und die Fotos
Interviews:
• Thomas Natschinski im Gespräch mit Deutsche-Mugge (10/2007): HIER
Thomas Natschinski im Internet:
• off. Homepage des Künstlers: www.thomas-natschinski.de
![]() Interpret: Thomas Natschinski & seine Gruppe Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 50 138 Erschienen: 1968 Anmerkung: Im Jahre 1991 bei Gala Classic erstmals auf CD (# 0185 034) erschienen. Dort sind die gleichen Titel wie auf dieser LP enthalten, allerdings unter dem Bandnamen TEAM 4. Titel: Seite 1: "Die Straße", "Regen fällt", "Student in einer fremden Stadt", "Marlen", "Hab ich dich angeseh'n", "Der Abend ist gekommen", "Ich zeig' den Weg" Seite 2: "Morgens an der Tränke", "Ich hab ihr ins Gesicht geseh'n", "Lied von den Träumen", "Als du von mir gingst", "Eine Nacht", "Ich bin in diese Stadt gekommen", "Zwischen Dimitroffstraße und Senefelderplatz" |
![]() Interpret: Chris Doerk & Frank Schöbel Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 50 099 Erschienen: 1968 Anmerkung: Im Jahre 1998 bei BMG erstmals auf CD aufgelegt (# 74321583192) - zusammen mit dem Soundtrack zum Film "Nicht schummeln Liebling". Thomas Natschinski ist hier als Komponist einiger Songs und Arrangeur aufgeführt. Bei dieser Platte arbeitete er mit seinem Vater Gerd Natschinski zusammen. Titel: Seite 1: "Heißer Sommer", "Das darf nicht wahr sein", "Männer, die noch keine sind", "Wir", "Tanz am Strand", "Woher willst Du wissen, wer ich bin?" Seite 2: "Was erleben", "Ein Sommerlied", "Fang doch den Sonnenstrahl", "Ich fand die Eine", "Es war mal ein Mädchen", "Einmal muss ein Ende sein", "Finale: Heißer Sommer" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski & seine Gruppe Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 159 Erschienen: 1970 Anmerkung: Bisher nur auf LP erschienen. Titel: Seite 1: "Morgens in der Stadt", "Steppke", "Unten auf dem Feld", "Neben ihr", "Herbst", "Geschichte eines Tages" Seite 2: "Lied eines New Yorker Schuhputzers", "Kosmos 345", "Aufsteh'n", "So wird es eines Abends sein", "Mokka Milch Eisbar" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Gruppe Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 253 Erschienen: 1971 Anmerkung: Bisher nur auf LP erschienen. Titel: Seite 1: "In der vierten Stunde", "Luftschiff 2000", "Blues über ein Kind", "Kleines Schlaflied", "Maja", "Mädchen auf der weißen Bank" Seite 2: "Wolke", "Arbeitstag fängt an", "Trommelbüchse", "Auf dem Bau" |
![]() Interpret: Team 4/Thomas Natschinski und seine Gruppe Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 747 Erschienen: 1980 Anmerkung: Bisher nur auf LP erschienen. Titel: Seite 1: "Mokka Milch Eisbar", "Josefine", "Student in einer fremden Stadt", "Als du von mir gingst", "Marleen", "Der Hahn", "Lied von den Träumen", "Die Straße" Seite 2: "Maja", "Aufsteh'n", "Morgens in der Stadt", "Mädchen auf der weißen Bank", "Steppke", "Blues über ein Kind", "Kleines Schlaflied" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 757 Erschienen: 1980 Anmerkung: Bei sechzehnzehn/Buschfunk inzwischen auch auf CD erschienen (# 4021934960020). Kinderlieder aus der Feder von Thomas Natschinski. Titel: Seite 1: "Kinderbuchfigurenlied" (Gaby Rückert, Angelika Mann, Jürgen Walter, Thomas Natschinski), "Piraten" (Jürgen Walter), "Tanzen, Tanzen" (Gaby Rückert), "Tanzbär", "Gespenstertango" (Jürgen Walter), "Aladin" (Angelika Mann), "Clowns" (Thomas Natschinski), "Mauerblümchenlied" (Angelika Mann), "Olgaholgervolkerpolka" (Jürgen Walter) Seite 2: "Robotertanz" (Thomas Natschinski), "Kakaoboy" (Jürgen Walter), "Krümelkekskoch" (Angelika Mann), "Schallratte" (Thomas Natschinski), "Affentanz", "Mädchenmärchenlied" (Gaby Rückert), "Max-und-Moritz-Rock" (Angelika Mann), "Für zwei" (Gaby Rückert & Thomas Natschinski) |
![]() Interpret: KARAT Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 929 Erschienen: 1982 Anmerkung: Auch in der CSSR unter dem Titel "Modrá Planeta" und der BRD (Teldec/POOL) erschienen. Natschinski war Anfang der 80er Mitglied der Gruppe KARAT. Titel: Seite 1: "45-01", "Marionetten", "Falscher Glanz", "Jede Stunde", "Blumen aus Eis" Seite 2: "Der blaue Planet", "Der Spieler", "Gefährten des Sturmwinds", "Wie weit fliegt die Taube" |
![]() Interpret: KARAT Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 011 Erschienen: 1983 Anmerkung: Auch in der BRD bei Teldec/POOL erschienen. Natschinski war Anfang der 80er Mitglied der Gruppe KARAT. Titel: Seite 1: "Tanz mit mir", "...und der Mond schien rot", "Panoptikum", "Kalter Rauch", "Unterwegs nach Haus" Seite 2: "Don Alfredo", "Die sieben Wunder der Welt", "Mich zwingt keiner auf die Knie", "Flipper", "Unterwegs nach Haus II" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 45 243 Erschienen: 1983 Anmerkung: Im Jahre 1995 bei Polydor (# 0731452732521) und im Jahre 2008 bei Buschfunk (# 4021934960921) jeweils auf CD erst- und wiederveröffentlicht. Kinderlieder aus der Feder von Thomas Natschinski. Titel: Seite 1: "Vorspiel", "Froschkönig" (Thomas Natschinski), "Schlaraffenland" (Thomas Natschinski), "Frieder und das Katerlieschen" (Gaby Rückert & Jürgen Walter), "Die Gänsemagd" (Gaby Rückert), "Dornröschen" (Gaby Rückert), "Bremer Stadtmusikanten" (Jürgen Walter), "Das tapfere Schneiderlein" (Jürgen Walter), "Hans im Glück" (Thomas Natschinski), "Jorinde und Joringel" (Gaby Rückert & Thomas Natschinski) Seite 2: "Von einem der auszog..." (Jürgen Walter), "Sechse kommen durch die Welt" (Jürgen Walter), "Aschenputtel" (Gaby Rückert), "Brüderchen und Schwesterchen" (Thomas Natschinski), "Tischlein deck dich" (Thomas Natschinski), "Rompelstilzchen" (Gaby Rückert & Jürgen Walter), "Lügenmärchen" (Thomas Natschinski), "Der Wolf und die 7 jungen Geißlein" (Gaby Rückert & Jürgen Walter), "Schneewittchen" (Gaby Rückert) |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 45 302 Erschienen: 1986 Anmerkung: Bisher nur auf Schallplatte erschienen. Kinderlieder aus der Feder von Thomas Natschinski. Titel: Seite 1: "Vorspiel", "Kräuselt kaum ein Wind die Wellen", "Hört, Kinder, was geschah" (Marion Sprawe), "In Jonas Bauch", "Ich sehe was, was Du nicht siehst" (Marco), "Lang genug das Abenteuer", "Der kitzlige Walfisch" (Gunther Emmerlich), "Die Insel", "Robinson" (Marco), "Die Buddel", "Ich bin der Flaschengeist" (Thomas Natschinski), "Kaum erreichbar hoch im Wind", "Kokosnuss-Rock" (Marco), "Jonas kommt", "Und nun ab nach Hause" (Marion Sprawe, Gunther Emmerlich, Thomas Natschinski, Marco), "Ausgespuckt", "Hört, Kinder, was geschah" (Marion Sprawe) Seite 2: "Der kleine Stern" (Mathias), "Der faule Drachen" (Gunther Emmerlich), "Hallo, der Schneemann brennt" (Thomas Natschinski), "Lied vom Schäfchenwolkenhohen Riesen und vom Piepseläusekleinen Zwerg" (Marion Sprawe), "Zärtlich sein" (Thomas Natschinski), "Blauer Honig" (Mathias), "Das Essen ist viel zu heiß" (Marion Sprawe), "Der Clown Christpherus" (Gunther Emmerlich), "Kleines Schlaflied" (Thomas Natschinski) |
![]() Interpret: Team 4 Format: Album (LP) Label: Gala Classics/DSB (D) Katalognummer: 0785 034 Erschienen: 1991 Anmerkung: Hierbei handelt es sich um die Wiederauflage des ersten Albums "Die Straße" von Thomas Natschinski und seiner Gruppe (siehe oben). Es erschien 1991 in der Reihe "Rock aus Deutschland ost" als LP und auf CD (# 0185 034). Titel: Seite 1: "Die Straße", "Regen fällt", "Student in einer fremden Stadt", "Marlen", "Hab ich dich angeseh'n", "Der Abend ist gekommen", "Ich zeig' den Weg" Seite 2: "Morgens an der Tränke", "Ich hab ihr ins Gesicht geseh'n", "Lied von den Träumen", "Als du von mir gingst", "Eine Nacht", "Ich bin in diese Stadt gekommen", "Zwischen Dimitroffstraße und Senefelderplatz" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Format: Album (CD) Label: Barbarossa/BuschFunk Katalognummer: EdBa 01326-2 Erschienen: 1995 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Ich lieb dich mehr und mehr", "Mein Herz muss barfuss geh'n", "Du bist gegangen", "Wart nicht heut Nacht", "Will keine and're", "Bei Licht beseh'n", "Samstagabendballade", "Die Boxerbraut", "Meine Sehnsucht", "Schlaflied", "Der erfrorene See", "Der Morgen auf dem Gipfel", "Ach ja das Leben", "Wenn die Schatten länger werden" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album (CD) Label: Friedrichstadtpalaast GmbH (D) Katalognummer: FSP 120202 Erschienen: 2002 Anmerkung: Musik von Thomas Natschinski. Diese CD wurde direkt im Friedrichstadtpalast zur Show verkauft. Titel: "Ouvertüre" (Katja Brauneis), "Nur meine Rache zählt" (Karim Khawatmi), "Tanz der getöteten Frauen" (Katja Brauneis), "Tausendundein Mal" (Isabel Dörfler), "Brunnen der Vergangenheit" (Christian Venzke, Karim Khawatmi), "Das Ende der 1001. Nacht" (Katja Brauneis), "Valse de Triomphe" (Orchester des Friedrichstadtpalastes), "Schiffsreise" (Karim Khawatmi), "Bild aus Glas" (Katja Brauneis, Christian Venzke), "Baum der Seelen" (Orchester des Friedrichstadtpalastes), "Nimm, was schon lang Dir gehört" (Isabel Dörfler), "Lamento des Sultans" (Karim Khawatmi), "Somnium" (Isabel Dörfler), "Teldo" (Christian Venzke), "Traumspiel dieser Nacht" (Karim Khawatmi), "Tausendundein mal/Finale" (Isabel Dörfler, Karim Khawatmi, Christian Venzke) |
![]() Interpret: Diverse Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 82876823182 Erschienen: 2006 Anmerkung: Zusammenstellung mit Natschinskis Kompositionen, die er für andere Künstler schrieb, gemischt mit Songs, die er selbst eingesungen hat. Ausschließlich auf CD veröffentlicht. Titel: "Berührung" (Gaby Rückert), "Auch Männer sind schön" (Jürgen Walter), "Hast Du einen Freund" (Veronika Fischer), "Ich lieb Dich mehr und mehr" (Thomas Natschinski, "Du bist gegangen" (Thomas Natschinski), "Kalter Rauch" (Karat), "Clown sein" (Jürgen Walter), "Augenblicke" (Gaby Rückert & Thomas Natschinski), "Aufstehn" (Thomas Natschinski und seine Gruppe), "Mokka-Milch-Eisbar" (Thomas Natschinski und seine Gruppe), "Teil mit mir" (Gaby Rückert), "Die Leute von dort" (Jürgen Walter), "Zwischen Himmel und Erde" (Anke Lautenbach), "Der Morgen auf dem Gipfel" (Thomas Natschinski), "Samariterblues" (Veronika Fischer), "Morgenstimmung" (Gaby Rückert), "Eine Mütze voller Träume" (Thomas Natschinski), "Die Straße" (Team 4), "Als Du von mir gingst" (Team 4), "Der Abend ist gekommen" (Team 4), "Manchmal denk ich" (Thomas Natschinski) |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Format: Album (CD) Label: sechzehnzehn (D) Katalognummer: BF 05932 Erschienen: 2007 Anmerkung: Ausschließlich auf CD veröffentlicht. Rezension: HIER Titel: "7 Minuten mein", "Weit, weit und wild", "Die Angst und die Lust", "Schau nicht so laut", "Ach", "Ein seltsames Paar", "Männer weinen nicht", "Was Liebe ist", "Tausend viel", "Wilder Mohn, hast mich geweckt", "Nur mit dir", "Karamell und Marzipan" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album Box (3 CDs) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697165472 Erschienen: 2007 Beschreibung: Box anlässlich des 60. Firmenjubiläums des Labels AMIGA. In der Box befinden sich je eine CD mit den besten Songs von TEAM 4/Thomas Natschinski & seine Gruppe, Horst Krüger Band sowie BROT & SALZ/Gruppe DREI. Alle Details zu dieser Box findet Ihr in der Rezension: HIER. |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Format: Album (CD) Label: TEAM 2 Katalognummer: 0710473933506 Erschienen: 2014 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER Titel: "LilaFee", "Dieses scheue Gefühl", "Juliwarm", "OstenWesten", "Du bist mein Mantel", "Der Klaus", "Die Stille kam", "Lena", "Bruno", "Sommer blau", "Und ich sah dich", "5 0 1" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski & Christine Dähn Format: Album (CD) Label: TEAM 2 Katalognummer: ohne Erschienen: 2015 Anmerkung: Aufzeichnung einer Lesung von Christine Dähn mit Musik von Thomas Natschinski. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Wunderbare und wunderliche Typen", "Friedrich und Otto Karl", "Eine kleine blaue Seifenblase vor Gericht", "Frans Maurice", "Clara und Wuttke, das bin ich", "James, Wölfi Mozart ... und was bleibt", "Harry, oder ... die preiswerte Alternative in der City" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Format: Album (CD) Label: TEAM 2 Katalognummer: 0710473933469 Erschienen: 2018 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER Titel: "Berührung (Intro)", "Lied ohne Worte", "Para C.", "Der Klang der Sehnsucht", "Noctural Blues", "Tender Dance", "Der Barpianist", "On My Way", "Moments", "Little Waltz For You", "Glücksmomente", "Day In Blue", "Berührung" |
![]() Interpret: Team 4 Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 552 Erschienen: 1966 Titel: Seite 1: "Lied von den Träumen" Seite 2: "Lied von uns" |
![]() Interpret: Team 4 Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 591 Erschienen: 1966 Titel: Seite 1: "Die Straße" Seite 2: "Ich zeig' den Weg" |
![]() Interpret: Frank Schöbel & Team 4 Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 564 Erschienen: 1967 Titel: Seite 1: "Es gibt nicht nur Dich" Seite 2: "Wahrheit" |
![]() Interpret: Team 4 Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 616 Erschienen: 1967 Titel: Seite 1: "Ich hab' ihr ins Gesicht geseh'n" Seite 2: "Der Abend ist gekommen" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski & seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 653 Erschienen: 1967 Anmerkung: Sog. Splitt-Single mit zwei Interpreten auf einer Platte. Titel: Seite 1: "Als Du von mir gingst" (Thomas Natschinski & seine Gruppe) Seite 2: "Dann kamst Du mir entgegen" (Ina Martell) |
![]() Interpret: Thomas Natschinski & seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 627 Erschienen: 1967 Titel: Seite 1: "Sag mir wo Du stehst" Seite 2: "Denn sie lehren die Kinder" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski & seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 747 Erschienen: 1969 Titel: Seite 1: "Mokka Milch Eisbar" Seite 2: "Hab' ich, hast Du, haben wir" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski und seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 766 Erschienen: 1970 Titel: Seite 1: "Aufsteh'n" Seite 2: "Cornelia" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski & seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 50 788 Erschienen: 1970 Titel: Seite 1: "Morgens in der Stadt" Seite 2: "Steppke" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski & seine Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 819 Erschienen: 1970 Titel: Seite 1: "Josefine" Seite 2: "Dich lass ich nicht los" |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Gruppe Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 55 845 Erschienen: 1971 Titel: Seite 1: "Maja" Seite 2: "Blues über ein Kind" |
![]() Interpret: Detlev Haak und die Gruppe Brot & Salz Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 027 Erschienen: 1974 Titel: Seite 1: "Epilog" Seite 2: "Deine Schritte sind so klein" |
![]() Interpret: Brot & Salz Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 047 Erschienen: 1974 Titel: Seite 1: "Blues vom Abschied" Seite 2: "Bleib nicht steh'n" |
![]() Interpret: Brot & Salz Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 106 Erschienen: 1975 Titel: Seite 1: "Nie zuvor" Seite 2: "Chef, lass mich rein" |
![]() Interpret: KARAT Format: Single (7") Label: Teldec/POOL (BRD) Katalognummer: 6.13510 AC Erschienen: 1982 Titel: Seite 1: "Jede Stunde" Seite 2: "Falscher Glanz" |
![]() Interpret: KARAT Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 531 Erschienen: 1983 Anmerkung: Im gleichen Jahr auch bei Teldec/POOL in der BRD als Single erschienen (# 6.14 058 AC). Natschinski war Anfang der 80er Mitglied der Gruppe KARAT. Titel: Seite 1: "Kalter Rauch" Seite 2: "Flipper" |
![]() Interpret: Gaby Rückert & Thomas Natschinski Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 580 Erschienen: 1985 Titel: Seite 1: "Augenblicke" (Duett Rückert/Natschinski) Seite 2: "So wie ein Leuchtturm in der Nacht" (Rückert solo) |
![]() Interpret: Thomas Natschinski Format: Single (CD Maxi) Label: TEAM 2 Records Katalognummer: ./. Erschienen: 2015 Titel: "LilaFee" (Sommerversion), "Dieses scheue Gefühl" |
Sonstige Veröffentlichungen:
Thomas als Komponist, Produzent, Arrangeur oder in anderer Funktion
Dies ist nur ein Auszug aller Arbeiten aus Thomas' langer Karriere.
Dies ist nur ein Auszug aller Arbeiten aus Thomas' langer Karriere.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr
|
Format
|
Interpret
|
Titel
|
Funktion
|
1967
|
7"
|
Jürgen Pippig
|
Nacht in Orjol
|
Komponist, Musiker
|
1967
|
7"
|
Ingo Graf
|
Student in einer fremden Stadt
|
Komponist
|
1978
|
LP
|
Veronika Fischer
|
Aufstehn
|
Komponist (2 Songs),
Arrangeur (4 Songs), Musiker |
1978
|
LP
|
Barbara Thalheim
|
Lebenslauf
|
Komponist (1 Song),
Arrangeur (1 Song) |
1978
|
LP
|
Frank Schöbel
|
Frank
|
Komponist (3 Songs),
Arrangeur (3 Songs) |
1979
|
LP
|
Barbara Kellerbauer
|
Barbara Kellerbauer
|
Komponist (1 Song)
|
1979
|
LP
|
Kurt Nolze
|
Liebe, ich pflanz Dir einen Baum
|
Komponist (1 Song)
|
1980
|
LP
|
Gaby Rückert
|
Berührung
|
Komponist, Musiker
|
1982
|
LP
|
Gaby Rückert
|
Guten Tag
|
Komponist, Musiker
|
1984
|
7"
|
Jürgen Walter
|
Clown sein
|
Komponist,
Arrangeur |
1985
|
7"
|
Marion Sprawe,
Jessica |
Erste Liebe,
Nach der Schule |
Komponist,
Arrangeur |
1987
|
7"
|
Tino Eisbrenner
|
Tino
|
Komponist (1 Song)
|
1988
|
7"
|
Jürgen Walter
|
Mensch mein Papa...!
|
Komponist (B-Seite)
|
1989
|
LP
|
Frieder Rosenthal
|
Zart und bitter
|
Arrangeur (6 Songs)
|
1989
|
7"
|
Gaby Rückert
|
Amiga Quartett
|
Komponist,
Arrangeur |
1991
|
MCD
|
KARAT
|
Wunder
|
Komponist (Track 3)
|
1995
|
CD
|
KARAT
|
Die geschenkte Stunde
|
Komponist (Song 8)
|
1996
|
MCD
|
Jürgen Walter
|
Die Nacht
|
Komponist,
Arrangeur |
1997
|
MCD
|
Jürgen Walter
|
Auch allein ...
|
Komponist,
Arrangeur |
1998
|
MCD
|
Mimosen
|
Wahre Schönheit
|
Komponist (Song 1),
Produzent |
1998
|
CD
|
Mimosen
|
Wahre Schönheit
|
Komponist,
Musiker, Produzent |
2000
|
MCD
|
Ekki Göpelt
|
Der Sonne entgegen
|
Komponist (1 Song),
Musiker, Arrangeur |
2005
|
CD
|
KARAT
|
30 Jahre Karat
|
Musiker (2 Songs)
|
2008
|
CD
|
Veronika Fischer
|
Unterwegs zu mir
|
Komponist (1 Song),
Musiker (1 Song) |
2009
|
CD
|
Rote Gitarren
|
Herz verschenkt
|
Komponist (1 Song)
|
2015
|
CD
|
Claudia Jung
|
Seitensprung
|
Komponist (1 Song)
|
Literatur:
![]() Autor: Christine Dähn Verlag: Neues Leben ISBN-13: 978-3355017480 VÖ: 2008
Rezension: HIER Beschreibung: Gebundene Ausgabe/Hardcover, 256 Seiten. Biographie aus der Feder von Christine Dähn. |