
Pop | Reggae | Latino | Funk
![]() • Klaus Wehrmann (voc, perc) Gründungsmitglied / durchgehend dabei • Hendrik "Henry" Körbs (g, voc) bis 1985 • Ulrich Werfel (bg) bis 1988 • Peter Eichstädt (key) bis 1985 • Ralf Benschuh (sax, kl) bis 1985 • Detlef George (Management und Tontechnik) Letzte Besetzung (1989 bis 1990) • Carmen Hatscher, heute Carmen Oleak (voc) 1989 bis 1990 • Norman Glinzig (g) 1989 bis 1990 • Klaus Wehrmann (perc, voc) Gründungsmitglied / durchgehend dabei • Uwe Sommer (key) 1989 bis 1990 • Torsten Roske (tp) 1989 bis 1990 • Gerhard Schwab (sax) 1989 bis 1990 • Matthias Philipp (dr) 1989 bis 1990 Weitere Musiker: • Andreas Wieczorek (sax) 1985 bis 1988 • Matthias Lauschus (voc, tromp, perc) 1986 bis 1988 • Hans Benicke (g, voc) 1985 bis 1988 • Martin Becker (key) 1985 bis 1988 |

Die Gruppe TUTTI PALETTI wurde 1985 gegründet. Neben Bandchef und Gründer Klaus Wehrmann gehörten auch Hendrik "Henry" Körbs (Gitarre, Gesang), Ulrich Werfel (Bass), Peter Eichstädt (Keyboards), Ralf Benschuh (Saxophon) und Detlef George (Management und Tontechnik) zur ersten Besetzung. In der ersten Zeit spielte die Gruppe ausschließlich Coverversionen internationaler Hits.
Noch im Jahr der Bandgründung kam es zu einer größeren Umbesetzung. Benschu, Eichstädt und Körbs verließen die Band. Für sie kamen Andreas Wieczorek und Martin Becker. Ein knappes Jahr später kam noch Matthias Lauschus dazu. Ab 1986 bestand TUTTI PALETTI aus den Musikern Lauschus, Becker, Benicke, Werfel, Wieczoreck und Bandchef Wehrmann. Diese Umbesetzung kam einer Neugründung gleich, denn speziell mit den neuen Musikern kam frischer Wind und eine ganze Menge Kreativität zu TUTTI PALETTI. Martin Becker war seit seinem Einstieg bei TUTTI PALETTI für die Kompositionen verantwortlich und es entstanden erste eigene Titel. Von ihm stammen sämtliche Kompositionen zu den Songs der Band, und auch bei den Arrangements überließ er nichts dem Zufall. Die Texte steuerte größtenteils Bandchef Klaus Wehrmann bei. In der neuen Besetzung machte die Gruppe speziell durch ihr mitreißendes Live-Programm auf sich aufmerksam.
Mit den ersten eigenen Kompositionen im Gepäck dauerte es aber noch zwei Jahre bis die Musiker die Möglichkeit bekamen, Aufnahmen beim Rundfunk der DDR zu machen. Bei dieser ersten Produktionsphase nahmen die Musiker drei Titel aus ihrem Repertoire auf: "Samba Paletti", "Luftikus", "Immer mehr", "Schabernack" und "Lange Nächte". Die Songs liefen erfolgreich im Rundfunk und "Schabernack" wurde auf dem AMIGA Sampler "Das Album Rock-Bilanz 1987" veröffentlicht. Ebenfalls 1987 war TUTTI PALETTI eine der teilnehmenden Bands an dem Festival "Rock für den Frieden". TV-Auftritte und eine Konzertreise in die Sowjetunion rundeten ein sehr erfolgreiches Jahr für TUTTI PALETTI Paletti ab.
Noch während der Zeit mit TUTTI PALETTI unternahm Matthias Lauschus Ausflüge in ein Soloprojekt. Parallel zum wachsenden Erfolg mit TUTTI PALETTI veröffentlichte Lauschus den Titel "Komm zu mir" als Solist. Der Song war ein erster kleiner Erfolg. Im Jahre 1988 waren eigentlich weitere Rundfunkproduktionen geplant, doch statt ins Studio zu gehen verließen einige Musiker die Band:

Eine eigene Langspielplatte oder Single von TUTTI PALETTI gab und gibt es nicht, und bis auf "Schabernack" und "Lange Nächte", der weit nach der Wende auf einem Sampler der Reihe "Beatkiste" erschien, gibt es keine weiteren Tondokumente der Band. Martin Becker war nach TUTTI PALETTI in der Matthias Lauschus Band aktiv, die später auch Begleitband von Ines Paulke war. Nach der Wende spielte er kurzzeitig in der Band von Frank Schöbel und wechselte 1992 zur Gruppe KARAT. Andreas Wieczorek spielte nach seiner Zeit bei der Matthias Lauschus Band in der Band von Gerhard Gundermann (Seilschaft) und in der Gruppe Polkaholix. Matthias Lauschus gehörte später zur Gruppe DIE ZÖLLNER von Dirk Zöllner und war Mitglied der Gruppe DER WILDE GARTEN. Später war Teil des Ensembles vom Kabarett "Distel" in Berlin.
Stand: 05/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Klaus Wehrmann privat
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits an Bandchef Klaus Wehrmann
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Klaus Wehrmann privat
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits an Bandchef Klaus Wehrmann
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 321-322 Erschienen: 1987 Beschreibung: Die Gruppe Tutti Paletti ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Schabernack" zu hören. Diese Kopplung ist im Jahre 2018 bei AMIGA auf Doppel-CD wiederveröffentlicht worden (#19075849422). |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: Edition BARBArossa (D) Katalognummer: EdBa 01332-2 Erschienen: 1996 Beschreibung: Die Gruppe Tutti Paletti ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Lange Nächte" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697667192 Erschienen: 2010 Beschreibung: Die Gruppe Tutti Paletti ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Schabernack" zu hören. |