000 20240506 1376066918
Rock | Folk | Country
 











Die Biographie:


002 20240506 1090600353Lebenslauf
Als der Stern des DEAN REED in Deutschland, genauer gesagt in der DDR, aufging, war er schon mehr als 10 Jahre als Musiker weltweit erfolgreich! Der am 22. September 1938 in Denver (Bundesland Colorado, USA) geborene Musiker war einer von drei Söhnen eines Mathematik- und Geschichtslehrers. Reed wuchs auf einer Farm auf und erlernte mit 12 Jahren das Gitarre spielen. Zwischen 1956 bis 1958 studierte er Meteorologie an der University of Colorado. Während seines Studiums hatte er erste Auftritte, bei denen er das Publikum mit Hillbilly-Musik unterhielt. In dieser Zeit gab es auch erste Probeaufnahmen bei einem kleinen Plattenlabel.

Im Jahre 1958 brach Reed sein Studium ab und zog nach Los Angeles. Es dauerte nicht lange, und der Musiker hatte seinen ersten Plattenvertrag. Capitol Records gab ihm im Jahre 1959 einen siebenjährigen Kontrakt und veröffentlichte mit ihm einige Singles. Das Ziel der Plattenfirma war, DEAN REED als Teenie-Idol aufzubauen. Dieser Plan funktionierte jedoch - zumindest in den USA - nicht. Seine erste Single-Veröffentlichung, "The Search", landete in den US-Billboard-Charts nur auf Platz 96. Auch seine anderen Songs und Singles hatten in den Staaten nur wenig Erfolg. Was in seiner Heimat nicht gelang, funktionierte dafür in Lateinamerika umso besser. In Argentinien landete REEDs Single "The Search" auf Platz 1 der dortigen Single-Charts. Das war der Anfang seiner erfolgreichen Karriere, und schon Anfang der 60er war DEAN REED ein Teenager-Idol - ganz so, wie es seine Plattenfirma geplant hatte. Allerdings in Lateinamerika und nicht - wie vorgesehen - in den USA. Seine Platten wurden in Mexiko, Argentinien, Uruguay und vielen anderen südamerikanischen Ländern veröffentlicht.

Mit den Erfolgen in Südamerika und damit einhergehenden Reisen zu Gastspielorten, bekam REED auch tiefere Einblicke in die Probleme der Menschen in den jeweiligen Ländern. Die soziale Ungleichheit und Massenarmut in Lateinamerika erschreckte den Musiker sehr. Dort, wo die Menschen am wenigsten zum Leben hatten und wo er es für nötig hielt, gab DEAN REED Konzerte, ohne Eintrittsgeld oder Gage zu verlangen (sogar in Haftanstalten). Dieser soziale Einsatz machte den Sänger bei den Menschen noch beliebter und populärer, und sie gaben ihm deshalb auch den Beinamen "Mister Simpatico". Nach diversen Veränderungen in Argentinien wurde REED 1966 - u.a. wegen politischer Äußerungen - des Landes verwiesen. Er ging daraufhin zuerst nach Spanien, nachdem 1966 auch sein Plattenvertrag mit Capitol ausgelaufen war.

Im Oktober 1966 ging DEAN REED in die UdSSR und unterschrieb dort einen Vertrag mit der staatlichen Konzert- und Gastspielagentur. Er reiste für mehrere Monate durch das Land und gab in vielen Städten Konzerte, u.a. auch in Moskau und Leningrad. REED war der erste westliche Rock'n Roll-Star in der Sowjetunion, der einen Hauch westlicher Lebensart mitbrachte und auf der Bühne auch zeigte! Im Jahre 1968 nahm er für das staatliche Plattenlabel Melodiya sein erstes Album auf. Weitere Plattenproduktionen und -veröffentlichungen folgten in den Jahren darauf. REED gab auch weiter Konzerte in der UdSSR. Der Sänger feierte mit seiner Musik und seinem Auftreten große Erfolge und war beim Publikum äußerst beliebt. Die US-Presse schrieb über REED einmal, dass er in der UdSSR der bekannteste US-Amerikaner neben dem Präsidenten sei.

Während seine Musikkarriere in der Sowjetunion auf Hochtouren lief, arbeitete er u.a. auch in Italien als Schauspieler. Er drehte Filme, hauptsächlich Italo-Western, und stand so mit diversen Filmgrößen vor der Kamera, z.B. Yul Brynner, Bud Spencer und Terence Hill. REED engagierte sich aber auch weiterhin für politische Themen, die ihm am Herzen lagen, z.B. war er an vorderster Front einer Anti-Vietnamkriegs-Demonstration vor der US-Botschaft in Rom zu sehen und unterstützte außerdem den Wahlkampf der Unidad Popular in Chile mit Salvador Allende an der Spitze.

Bei einem Filmfest in Leipzig lernte er Anfang der 70er seine spätere Ehefrau kennen. Im Jahre 1972 zog er der Liebe wegen in die DDR und ließ sich dort nieder. Auch hier setzte er seine Karriere als Musiker und Schauspieler fort. Er nahm Platten auf und drehte zahlreiche Filme. Tourneen führten ihn nicht nur durch die DDR, sondern auch wieder in die UdSSR, in die CSSR und nach Ungarn. Das DDR-Publikum liebte DEAN REED, und seine Platten und Filme fanden reichlich Anklang.

Mit dem Ende der 70er Jahre sank leider auch REEDs Stern. Als Schauspieler war er plötzlich nicht mehr gefragt. Mangels Aufträge produzierte er 1981 mit "Sing, Cowboy, sing" einen eigenen Film, in dem er auch selbst mitspielte. Der Streifen fiel bei den Kritikern durch, denn er hatte keine "Botschaft", sondern war einfach eine Komödie, die die Leute zum Lachen bringen sollte. Nichtsdestotrotz (oder gerade deswegen) rannte das Publikum in Scharen in die Kinos und machte den Film zum erfolgreichsten DEFA-Streifen 1982. Im Zuge dessen gelang Reed mit dem Titelsong "Susan" nochmal ein Hit in den einschlägigen Wertungssendungen. Das war allerdings auch sein letzter.001 20240506 1063672229 Nachdem alle bisher in der DDR erschienenen Langspielplatten von DEAN REED in der CSSR produziert und später nur von AMIGA übernommen worden sind, erschien 1984 mit "Es gibt eine Liebe die bleibt" die erste DDR-Produktion von REED. REEDs letzte LP "Country Songs" wurde dann wieder bei Supraphon in der CSSR produziert und 1986 auch wieder bei AMIGA als Lizenzplatte veröffentlicht.

Am 13. Juni 1986 versetzte die Nachricht über DEAN REEDs Tod die Musikszene und die Fans in einen Schockzustand: Der Musiker ertrank "unter Einfluss von Beruhigungsmitteln" (wie es hieß) im Zeuthener See bei Berlin. Wachsweiche Pressemeldungen und Widersprüche führten zu Spekulationen um die tatsächlichen Umstände seines Todes. Gerüchte entstanden und hielten sich lange hartnäckig ... Durch einen im Zuge der Wende im "Tresor" gefundenen Abschiedsbrief REEDs und nicht zuletzt auch durch den Film "Der rote Elvis" (2007) ist sein Suizid kaum mehr zu widerlegen.

DEAN REED hat zu Lebzeiten unzählige Schallplatten auf der ganzen Welt veröffentlicht. In Argentinien (12 Singles, 3 Langspielplatten), Chile (13 Singles, 1 Langspielplatte), UdSSR (14 Singles, 6 LPs) und in der DDR (12 Singles und 7 LPs) wurden am meisten Platten veröffentlicht und verkauft. In der BRD ist übrigens keine einzige Platte von DEAN REED erschienen! Auch noch lange nach seinem Tod wurden Platten mit seiner Musik veröffentlicht. In Deutschland erinnerten zuletzt die Plattenlabels AMIGA und Bear Family Records mit Retrospektiven an den US-Musiker.

Zwischen 1964 und 1984 spielte er auch in zahlreichen TV- und Kinofilmen mit. Sein letzter Film war der 1984 von Regisseur Masato Harada gedrehte Streifen "Uindii", u.a. mit Patrick Stewart (später bei "Star Track - The Next Generation" erfolgreich) und Claus Theo Gärtner ("Ein Fall für zwei").

DEAN REEDs Nachlass in Bild und Ton wird in Deutschland übrigens sehr liebevoll vom Dean-Reed-Archiv Berlin gepflegt. Dort findet man nicht nur alles Wissenswerte über den Künstler, sondern das Archiv organisiert auch eigene Veranstaltungen mit Musik.


 
Stand: 05/2024
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze


DEAN REED im Internet:
• Informations-Homepage über DEAN REED: www.deanreed.de






Die Diskographie (Alben):
 
Nur deutsche Veröffentlichungen!


lp01 20240506 1365087795Titel: "Dean Reed"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: AMIGA (DDR) / Melodja (RUS)
Best-Nr.: 855 304
Erschienen: 1973
Beschreibung: Auch wenn Melodiya als Label genannt wird, wurde die LP in der DDR gepresst. Die Aufnahmen stammen aber aus der damaligen Sowjetunion. In der UdSSR ist das gleiche Album dann auch bereits Ende der 60er veröffentlicht worden.
Rezension: HIER

Titel:
Seite 1: "We Are The Revolutionaries (Wir sind Revolutionäre)", "Things I Have Seen (Dinge, die ich gesehen habe)", "Pust' Vsegda Budet Solnce (Immer lebe die Sonne)", "Guantanamera", "We Shall Overcome", "Camminando E Cantando (Wir laufen und singen)", "Glory Hallelujah"
Seite 2: "Eloise", "I Did It My Way (Ich tat es auf meine Weise)", "Love Resister (Liebespech)", "Softly (Leise)", "Mississippi-Line (Mississippi-Dampfer)", "Yesterday When I Was Young (Gestern, als ich noch jung war)", "Non E La Pioggia (Nicht der Regen ist daran schuld)"


lp02 20240506 1332970269Titel: "Aktuell"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 855 533
Erschienen: 1977
Beschreibung: Übernahme der LP "Dean Reed a Jeho Svet" vom Label Supraphon (CSSR) / Lizenzplatte. Gepresst in der DDR..

Titel:
Seite 1: "For Bobbie", "Hey Babe", "You", "Little Juana", "Hey Little One", "Love Your Brother"
Seite 2: "Blue Suede Shoes", "Vietnam Blues", "If You Go Away", "Companeros", "Together"


lp03 20240506 2011188819Titel: "My Song For You"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: AMIGA (DDR)
Katalognummer: 855 707
Erschienen: 1979
Beschreibung: Übernahme von Supraphon (CSSR) / Lizenzplatte. Gepresst in der DDR. Das Album erschien bei Melodiya auch in der UdSSR.

Titel:
Seite 1: "Hey Biladi", "Cindy" (feat. Vendula Práglová), "Crazy Arms", "Values", "I Wish You Well", "This Train"
Seite 2: "Tell Me How", "Without You", "El Cantor", "Red Headed Stranger", "My Song For You", "Oh, Jerusalem"


lp04 20240506 1790683506Titel: "...singt Rock'n'Roll, Country & Romantic"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 855 796
Erschienen: 1980
Anmerkung: Übernahme von Supraphon (CSSR) / Lizenzplatte. Gepresst in der DDR. Das Album erschien bei Melodiya auch in der UdSSR.

Titel:
Seite 1: "Kansas City", "Gute Freunde", "Sweet Little Sixteen", "Sensible", "Rock'n' Roll Medley"
Seite 2: "Leroy Brown", "Du bringst mir keine Blumen", "Fighting And Fussing", "Rock'n'Roll", "Wounded Knee In 73", "Beatles Medley"


lp05 20240506 2098167934Titel: "Country"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 855 957
Erschienen: 1982
Anmerkung: Übernahme von Supraphon (CSSR) / Lizenzplatte. Außer auf Schallplatte brachte AMIGA dieses Album auch auf Kassette in den Handel.

Titel:
Seite 1: "Susan (Today I Shall Come To)", "Lucille", "You Came Into My Life Girl", "High Noon", "Colorado Sun", "My Friend"
Seite 2: "Riders on the Sky", "22 Of September", "Thunder and Lightning", "Living Alone", "A Cowboy", "Deano Loves You Baby"


lp06 20240506 1221252627Titel: "Es gibt eine Liebe, die bleibt"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 856 030
Erschienen: 1984
Anmerkung: erste in der DDR produzierte Platte von Dean Reed, und keine Übernahme von Supraphon oder Melodiya.
Rezension: HIER

Titel:
Seite 1: "Es gibt eine Liebe, die bleibt", "Nur du und ich", "Heute noch", "Komm, liebe mich", "Ich allein", "Das bringt mich um"
Seite 2: "Die Rose", "Geh hin dort", "Wer bin ich und wer bist du", "Deine Liebe", "Wenn du fortgehn willst", "Schlaf ein, mein Sohn"


lp07 20240506 1062252776Titel: "Country-Songs"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: AMIGA (DDR) / Supraphon (CSSR)
Best-Nr.: 856 243
Erschienen: 1986
Beschreibung: Übernahme von Supraphon (CSSR) / Lizenzplatte. Außer auf Schallplatte brachte AMIGA dieses Album auch auf Kassette in den Handel.

Titel:
Seite 1: "Old Cowboys Never Die", "To All the Ones I've Loved", "I Love Me", "Mom's Song", "Waiting for a Lady", "Wake Up America"
Seite 2: "Let Me Be", "Give Me a Guitar", "Hey What Are You Shooting For", "Let Me Love You", "Hang Together", "American Rebel"


lp08 20240506 2060330447Titel: "Seine AMIGA Erfolge"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (CD)
Label: AMIGA (D)
Best-Nr.: 88697073092
Erschienen: 2007
Beschreibung: Erste Veröffentlichung mit Songs von Dean Reed auf CD. Diese Zusammenstellung ist auch in Russland erschienen.
Rezension: HIER

Titel: "Wir sagen ja", "I'm Not Ashamed", "I Can Hear History Calling", "Together", "Liebe liebt Zärtlichkeit", "Wenn du gute Freunde hast", "Love Your Brother", "Um der großen Liebe willen", "Die Kinder", "Caera", "Wir sagen nein", "El Cantor - Es gibt eine Liebe die bleibt", "Nur du und ich", "Heute noch", "Komm, liebe mich", "Ich allein", "Das bringt mich um", "Die Rose", "Geh hin dort", "Wer bin ich und wer bist du", "Deine Liebe", "Wenn du fortgehn willst", "Schlaf ein, mein Sohn"


lp09 20240506 1875789040Titel: "The Red Elvis! (The Very Strange Story Of Dean Reed)"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (CD)
Label: Bear Family (D)
Best-Nr. BCD 16829 AH
Erschienen: 2007
Beschreibung: Diese Zusammenstellung ist auch in Russland erschienen.
Rezension: HIER

Titel:
"Our Summer Romance", "Hummingbird", "I Ain't Got You", "I Kissed A Queen", "A Pair Of Scissors (Take 18)", "Donna Donna", "Female Hercules", "You By My Side (La novia)", "Annabelle", "The Search", "Don't Let Her Go", "Once Again", "I Forgot More Than You'll Ever Know", "La novia (You By My Side)", "Pistolero", "I'll Be There", "No Wonder", "A Pair Of Scissors (Take 17)"


lp10 20240506 2047065648Titel: "Seine Amiga-Erfolge"
Interpret: Dean Reed
Format: Box (DVDs + CD)
Label: Icestorm (D)
Best-Nr.: CDCHD1145
Erschienen: 2007
Beschreibung: Nicht identisch mit der gleichnamigen CD von AMIGA aus dem gleichen Jahr (s.o.). Bonus CD zur DVD-Box "Der amerikanische Rebell". Kein einzeln erhältliches Album sondern nur im Zusammenhang mit den DVDs zu beziehen.

Titel: "Wir sagen ja", "I'm Not Ashamed", "I Can Hear History Calling", "Together", "Liebe liebt Zärtlichkeit", "Wenn du gute Freunde hast", "Love Your Brother", "Um der großen Liebe willen", "Die Kinder", "Caera", "Wir sagen nein", "El Cantor"


lp11 20240506 1447660276Titel: "Revolucionarios"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (CD)
Label: Rundlauf Musik (D)
Best-Nr.: RLM005
Erschienen: 2007
Beschreibung: Soundtrack zum Film 'Der Rote Elvis'.

Titel:
"In The Search Of Dean", "Revolucionarios", "Jericho", "Annabelle", "Zur Sonne", "Zum Mond", "J. Lee Theme 1", "Bridge", "On The Road", "Rebel", "Railway Cowboy", "Off The Road", "J. Lee Theme 2", "Our Love"


 
 
 
 
 
 






Die Diskographie (Singles):
 
Nur deutsche Veröffentlichungen!


si01 20240506 1222200882Titel: "Wir sagen ja"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 455 899
Erschienen: 1972
Beschreibung: Diese Single erschien ohne Cover-Artwork sondern nur im neutralen Loch-Cover.

Titel:
Seite 1: "Wir sagen ja"
Seite 2: "I Can Hear History Calling"


si02 20240506 1456598241Titel: "Together"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 455 974
Erschienen: 1973

Titel:
Seite 1: "Together"
Seite 2: "I'm Not Ashamed"


si03 20240506 2006469864Titel: "Singt unser Lied"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 455 976
Erschienen: 1973

Titel:
Seite 1: "Singt unser Lied"
Seite 2: "Somos Los Revolucionarios"


si04 20240506 1934475618Titel: "Wenn Du gute Freunde hast"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 075
Erschienen: 1974

Titel:
Seite 1: "Wenn Du gute Freunde hast"
Seite 2: "Liebe liebt Zärtlichkeit"


si05 20240506 1214756564Titel: "Love Your Brother"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 137
Erschienen: 1975

Titel:
Seite 1: "Love Your Brother"
Seite 2: "Um der großen Liebe willen"


si06 20240506 1532816800Titel: "Hey Babe"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 218
Erschienen: 1976

Titel:
Seite 1: "Hey Babe"
Seite 2: "For Bobby"


si07 20240506 1717314557Titel: "Wir sagen nein"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 325
Erschienen: 1978

Titel:
Seite 1: "Wir sagen nein"
Seite 2: "El Cantor"


si08 20240506 1184670065Titel: "Hey Biladi"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 362
Erschienen: 1978

Titel:
Seite 1: "Hey Biladi"
Seite 2: "Tell Me How"


si09 20240506 1911715028Titel: "Sweet Little Sixteen"
Interpret: Diverse
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 442
Erschienen: 1980
Anmerkung: Sog. Splitt-Single mit zwei Interpreten auf einer Schallplatte.

Titel:
Seite 1: "Sweet Little Sixteen" (Dean Reed)
Seite 2: "Du bringst mir keine Blumen" (Kati Kovacs)


si10 20240506 1522410793Titel: "Susan"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 470
Erschienen: 1981

Titel:
Seite 1: "Susan"
Seite 2: "Thunder And Lightning"


si11 20240506 1852329974Titel: "Es gibt eine Liebe, die bleibt"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 556
Erschienen: 1984

Titel:
Seite 1: "Es gibt eine Liebe, die bleibt"
Seite 2: "Die Rose"


si12 20240506 2030023526Titel: "Caerá"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: AMIGA (DDR)
Best-Nr.: 456 581
Erschienen: 1985

Titel:
Seite 1: "Caerá"
Seite 2: "Die Kinder"


 
 
 
 
 






DVD / Video:
 
Nur deutsche Veröffentlichungen und
nur Publikationen mit Musik (keine Filme)



dvd02 20240506 1921880474Titel: "Das Beste aus Ein Kessel Buntes (Vol 1)"
Interpret: Diverse
Format: Video (DVD)
Label: o.A.
Erschienen: ???
Beschreibung: Nähere Angaben zu dieser Veröffentlichung liegen hier nicht vor. Möglich, dass es sich hier um ein Bootleg (nicht lizensierte VÖ) handelt. Die DVD beinhaltet eine Zusammenstellung der besten musikalischen Auftritte und Sketche aus "Ein Kessel Buntes". Dean Read ist auf dieser DVD mit dem Titel "Cindy" zu sehen und hören.


dvd03 20240506 1492578149Titel: "Das Beste aus Ein Kessel Buntes (Vol 2)"
Interpret: Diverse
Format: Video (DVD)
Label: o.A.
Erschienen: ???
Beschreibung: Nähere Angaben zu dieser Veröffentlichung liegen hier nicht vor. Möglich, dass es sich hier um ein Bootleg (nicht lizensierte VÖ) handelt. Die DVD beinhaltet eine Zusammenstellung der besten musikalischen Auftritte und Sketche aus "Ein Kessel Buntes". Dean Read ist auf dieser DVD mit dem Titel "Cansas City" zu sehen und hören.


dvd04 20240506 1012179864Titel: "Der rote Elvis"
Interpret: Dean Reed
Format: Video (DVD)
Label: Neue Visionen (D)
Katalognummer: 4047179063883
Erschienen: 2008
Beschreibung: Spielfilm über Dean Reed mit Musik (90 Minuten), FSK: 6, + Bonus-Interviews mit Peter-Michael Diestel, Willy Moese, Lothar Bisky, Thomas Sindermann, Armin Mueller-Stahl, Egon Krenz und Leopold Grün; Musikclip (Soundtrack); Trailer.
Rezension: HIER


dvd05 20240506 1988982535Titel: "Ein Kessel Buntes (Vol. 1 - 3)"
Interpret: Diverse
Format: Video (DVD-Box)
Label: SONY Music (D)
Katalognummer: 88725425459
Erschienen: 2012
Beschreibung: Dean Reed ist auf dieser DVD mit dem Auftritt zu seinem Song "The Battle Of Jericho" zu sehen und hören.


dvd06 20240506 1591323719Titel: "Ein Kessel Buntes (Vol. 4 - 6)"
Interpret: Diverse
Format: Video (DVD-Box)
Label: SONY Music (D)
Katalognummer: 88765409729
Erschienen: 2012
Beschreibung: Dean Reed ist auf dieser DVD im Bonus-Material mit dem Auftritt zu seinem Song "Eloise" zu sehen und hören.


dvd07 20240506 2018276738Titel: "Die junge Welt ist in Berlin zu Gast"
Interpret: Diverse
Format: Video (DVD-Box)
Label: SONY Music (D)
Katalognummer: 88883705349
Erschienen: 2013
Beschreibung: Mitschnitte von Auftritten bei den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Ost-Berlin 1973. Dean Reed ist auf dieser DVD mit dem Auftritt zu seinem Song "Wir sagen ja" zu sehen und hören.



 
 
 
 





Sampler/Kopplungen::

samp01 20240506 1274509858
samp02 20240506 1838017642
samp03 20240506 1553047724
samp04 20240506 1497461842
samp05 20240506 1031925050

"Box Nr. 3" (AMIGA, 1973)
   mit dem Song "Wir sagen ja"
"Rhythmus '74" (AMIGA, 1974)
   mit dem Song "Frieden"
"Starparade '74" (AMIGA, 1974)
   mit dem Song "Wenn Du gute Freunde hast"
"AMIGA-Express '75" (AMIGA, 1975)
   mit dem Song "Love Your Brother"
"Orchester International" (AMIGA, 1977)
   mit dem Song "Wenn Du gute Freunde hast"
"Festival in Havanna" (AMIGA, 1978)
   mit dem Song "Wir sagen nein"
"Die großen Erfolge '81" (AMIGA, 1981)
   mit dem Song "Susan"
"Juke Joint Boogie" (Bear Family, 2008)
   mit dem Song "Pistolero"
"Rote Lieder" (AMIGA, 2012)
   mit dem Song "Wir sagen ja"
"Ein Kessel Buntes - Vol. 1" (AMIGA, 2012)
   mit dem Song "Love Your Brother"
"Ein Kessel Buntes - Vol. 2" (AMIGA, 2012)
   mit dem Song "Liebe liebt Zärtlichkeit"
"Die Gedanken sind frei" (Hörwerk, 2012)
   mit dem Song "Die Gedanken sind frei"
"All You Need Is...Beatlemania" (AMIGA, 2014)
   mit dem Song "Sweet Little Sixteen"
"Die besten DDR-Schlager ..." (AMIGA, 2014)
   mit dem Song "Wir sagen ja"
"Die goldenen AMIGA-Hits" (Telamo, 2015)
   mit dem Song "Komm, liebe mich"
" On The Dancefloor With A Fingersnap" (Bear Family, 2023)
   mit dem Song "Pistolero"



 
 
 
 
 



Literatur:

buch00 20240506 1037870264Titel: "Dean Reed für Gesang und Klavier"
Autor: Hans Bath
Format: Buch
Verlag: VEB Lied der Zeit (DDR)
ISBN-13: n.b.
Erschienen: 1980
Beschreibung: Noten-/Textheft. Mit den Songs "My Song For You", "Together", "Love Your Brother", "This Train", "You", "El Cantor", "Compañeros", "Values", "I Wish You Well", "Tell Me How" + Biografie auf deutsch und English.


buch01 20240506 1577735401Titel: "Dean Reed erzählt aus seinem Leben"
Autor: Hans-Dieter Bräuer
Format: Buch
Verlag: Neues Leben (DDR)
ISBN-13: ohne
Erschienen: 1980
Beschreibung: 174 Seiten, gebundene Ausgabe/Hardcover. Biographie mit vielen Bildern.


buch02 20240506 1474256428Titel: "Dean Reed erzählt aus seinem Leben"
Autor: Hans-Dieter Bräuer
Format: Buch
Verlag: Edition Peters (DDR)
ISBN-13: ohne
Erschienen: 1984
Beschreibung: 174 Seiten, gebundene Ausgabe/Hardcover. Biographie mit vielen Bildern. Zweite Auflage des 1980 erschienenen Buches mit anderem Cover.


buch03 20240506 1584204366Titel: "Der rote Elvis (Das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR)"
Autor: Stefan Ernsting
Format: Buch
Verlag: Kiepenheuer Verlag (D)
ISBN-13: 9783746622613
Erschienen: 2004
Beschreibung: 380 Seiten, gebunden/Hardcover. Eine Biographie der anderen Art. Im Jahre 2006 beim Aufbau Verlag nochmals als Taschenbuch mit 314 Seiten neu aufgelegt.


buch04 20240506 1324943751Titel: "Die misslungene Exhumierung des DEAN REED"
Autor: Klaus Huhn
Format: Buch
Verlag: Homilius Verlag (D)
ISBN-13: 9783937943022
Erschienen: 2004
Beschreibung: 96 Seiten, Taschenbuch/broschiert. 18 Jahre nach dem tragischen Freitod des legendären US-amerikanischen Sängers und Filmschauspielers Dean Reed wollten Medienjongleure ihn 2004 "exhumieren", um einen Anti-DDR-Feldzug zu inszenieren. Autor Klaus Huhn hat das makabre Spektakel in diesem Tatsachenreport unter die Lupe genommen. Im Jahre 2007 erschien dieses Buch nochmal als Zweitauflage.


buch05 20240506 1564901108Titel: "Dean Reed - Die wahre Geschichte"
Autor: F.-B. Habel
Format: Buch
Verlag: Neues Leben (D)
ISBN-13: 9783355017381
Erschienen: 2007
Beschreibung: 320 Seiten, gebundene Ausgabe/Hardcover. Die Geschichte des US-Sängers als Biographie mit vielen Farb- und Schwarzweißfotos.


buch06 20240506 1573104863Titel: " Weißer Ritter rotes Herz (Dean Reed in der DDR)"
Autor: Tanja Stern
Format: Buch
Verlag: Tanja Stern edition (D)
ISBN-13: 978-3938105450
Erschienen: 2021
Beschreibung: 83 Seiten, Taschenbuch/broschiert. "Eine Biographie zwischen Komik und Tragik, zwischen Glanz und Elend, zwischen Show und zertrümmerten Show-Kulissen." (Zitat aus dem Pressetext)



 
 
 
 
 





Sonstige Veröffentlichungen:


sonst01 20240506 1703383807Titel: "The Search"
Interpret: Dean Reed
Format: Single (7")
Label: Capitol Records (USA)
Katalognummer: F4121
Erschienen: 1959
Beschreibung: Die allererste Plattenveröffentlichung von Dean Reed in seiner Heimat USA (und überhaupt). Die hier gezeigte Schallplatte ist die Promo zur später offiziell erschienenen Single. Sowohl diese als auch die Promo haben kein eigenes Cover sondern wurden im Lochcover ausgegeben. Sie erschien außer in den USA noch in Canada, Chile, Finnland und England.

Titel:
Seite 1: "The Search"
Seite 2: "Annabelle"


sonst02 20240506 1634655916Titel: "Dean Reed En Chile"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: Philips (Chile)
Katalognummer: 630513
Erschienen: 1962
Beschreibung: Die allererste Albumveröffentlichung von Dean Reed. Erschienen in Chile!

Titel:
Seite 1: "El Amor Es La Fuerza Mas Poderosa", "Sabor A Mi", "Down By The Riverside", "Mi Madre Hebrea", "Todo El Camino", "Jericho"
Seite 2: "Muñeco De Trapo", "Jinetes En El Cielo", "Havah Nagilan", "Su Majestad Real", "The Lady Is A Tramp", "La Noche De Mi Amor"


sonst03 20240506 1712847739Titel: "Dean Reed"
Interpret: Dean Reed
Format: Album (LP)
Label: Melodiya (UdSSR)
Katalognummer: 019023-24
Erschienen: 1966
Beschreibung: Die allererste Albumveröffentlichung von Dean Reed und der Sowjetunion.

Titel:
Seite 1: "Battle of Jericho", "Veras, Veras", "Keep Searching", "Rosas Rojas Para Una Dama Triste", "Don't Let Her Go", "With You By My Side", "La Bamba)"
Seite 2: "I Want You To Know", "Elizabeth", "Vete Con El", "Girl Happy", "Maria", "I Can't Help Myself", "Our Love Will Always Be", "Hawa Nagila", "The War Keeps On"




 
 
 
 





   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2025)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.