Die Sängerin und Malerin Katrin Lindner wurde am 24. September 1947 in Halle/Saale geboren. Sie entstammt einem musischen Elternhaus und entdeckte schon in jungen Jahren ihr Interesse an der Musik. Als Kind und Jugendliche bekam sie Klavier- und Ballett-Unterricht, und lernte etwas später auch das Spielen auf der Gitarre. Aber auch die Malerei hatte es ihr angetan,

Die erste Musikgruppe, in der sie aktiv mitwirkte, war die Jazz-Band BAF, in die sie mit Hilfe und durch Förderung des Musikwissenschaftlers "Josh" Sellhorn einsteigen konnte. Etwas später wechselte sie zur Studenten-Gruppe COLLEGE FORMATION, in der sie u.a. mit Toni Krahl (später CITY) und den Caufner Schwestern zusammen musizierte. Über die Stationen JÜRGEN-ERBE-CHOR und Gruppe WIR, wo sie sich die weiblichen Gesangs-Parts mit Doris Martin teilte, fand sie 1976 schließlich den Weg in die SIEGHART-SCHUBERT-FORMATION ihres Lebensgefährten Sieghart Schubert. Dort löste sie Holger Biege als Sänger ab, der eine Solo-Karriere startete. Die Band von Sieghart Schubert war mit Katrin Lindner am Mikrophon nun eine der wenigen Rockbands in der DDR mit einer Frontfrau.
Aus der SIEGHART SCHUBERT FORMATION wurde nun die SCHUBERT BAND, die mit der neuen Sängerin nicht nur ein anderes Erscheinungsbild, sondern auch einen eigenen musikalischen Stil bekam: Melodiöse Rockmusik mit Pop-Elementen, die unverkennbar mit der Stimme ihrer Sängerin verbunden war. Katrin produzierte mit der Band zahlreiche Songs in den Aufnahmestudios des DDR-Rundfunks, von denen ein paar bis zum Jahre 1980 auf Single erschienen sind, nämlich "Himmel und Erde" (1978), "...und wie weiter" (1980) und "I've Never Been In Love" (1980). Allesamt beim Label AMIGA, das im Jahre 1981 auch das einzige Album der Band, "Heiße Tage", auf den Markt brachte. Auf der LP befinden sich diverse der eben erwähnten Rundfunk-Produktionen. Im Jahre 1982 folgte noch eine weitere Single-Veröffentlichung, allerdings in der Bundesrepublik beim Label RCA ("Mensch, vergiss das nicht").

Im Jahr 1996 begann Katrin Lindner wieder als Sängerin zu arbeiten. Sie und Sieghart Schubert produzierten für den Neubrandenburger Fremdenverkehrsverein das Album "Zugvögel" mit neuen Liedern. Die Platte wurde im eigenen Tonstudio mit tatkräftiger Unterstützung namhafter Musiker wie z.B. Henning Protzmann (Bass), ihrem Sohn Moritz Schubert (Schlagzeug), Gisbert Piatkowski (Gitarre), Tom Cunningham (Keyboards) und René Decker (Saxophon) eingespielt. Es folgte die Trennung von ihrem Ehemann Sieghart Schubert und dessen Auszug aus dem gemeinsamen Zuhause. Er zog weg und nahm das "Farmlandstudio" mit. Katrin blieb in Quadenschönfeld und widmete sich wieder der Malerei und dem Betrieb der Pension auf ihrem Hof.
Im Dezember 2009 kam es zu einem weiteren Comeback als Sängerin. Katrin Lindner hatte einige neue Songs geschrieben und nahm sie auf. Dabei handelte es sich um vertonte Gemälde, die sie im Laufe der Jahre selbst gemalt hatte, und bei der Vertonung dieser Songs erhielt sie im Studio Unterstützung von Kollegen wie André Gensicke (Tasteninstrumente, Percussion), Sonny Thet (Cello), Ronny Dehn (Schlagzeug) und Paul Hetherington (Bass). Mit "Nichts bleibt" erschien schließlich im Mai 2010 ihr zweites Solo-Album beim Label BuschFunk, auf dem sich diese neuen Lieder befinden. Es war ihre erste neue Platte nach 14 Jahren! Nach Veröffentlichung ihres Albums gab die Sängerin auch ein paar Konzerte, bei denen sie von ihren Studio-Musikern André Gensicke und Sonny Thet begleitet wurde.
Im Sommer 2012 lud Katrin Lindner wieder einige Musiker zu sich auf den Farmland Hof in Quadenschönfeld ein, um die neue CD "Gegen die Zeit" aufzunehmen. Neben den schon beim letzten Album aktiven Musikern Sonny Thet und André Gensicke, wirkten dabei auch der Schlagzeuger Ronny Dehn und der Bassist Paul Hetherington wieder als Gäste mit.

Nach weiteren Konzerten veröffentlichte die Sängerin im Jahre 2016 mit "Paarlauf" ein weiteres Solo-Album. Dieses Mal aber komplett im Alleingang (sie begleitete sich bei den Liedern selbst am Klavier) und im Eigenvertrieb. Jedes verkaufte Album war ein Unikat, denn die Künstlerin stattete jedes einzelne Exemplar mit einem selbst gemalten und von Hand nummerierten Aquarell als Cover aus. Einmalig in der Musikgeschichte! Nach weiteren Konzerten, u.a. auch in unserer Reihe "Deutsche Mugge live …" im Februar 2016 in Castrop-Rauxel, zog sich Katrin Lindner leise und fast unbemerkt aus der Öffentlichkeit zurück. Sie verkaufte den Farmlandhof, zog in eine kleinere Wohnung und beendete ihre Karriere als Sängerin ziemlich geräuschlos.
Stand: 10/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Archiv Katrin Lindner, privat, Redaktion
Vielen Dank an Katrin Lindner für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits sowie Fotomaterial.
Interviews:
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (12/2009): HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (08/2013): HIER
Besondere Beiträge:
• Konzertbericht Katrin Lindner solo in Castrop-Rauxel (2016): HIER
• Zum 75. Geburtstag von Katrin Lindner (2022): HIER
Katrin Lindner im Internet:
• off. Homepage von Katrin Lindner:www.katrinlindner.de (abgeschaltet)
Autor: Christian Reder
Fotos: Archiv Katrin Lindner, privat, Redaktion
Vielen Dank an Katrin Lindner für die Unterstützung beim Erstellen dieses Portraits sowie Fotomaterial.
Interviews:
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (12/2009): HIER
• Katrin Lindner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (08/2013): HIER
Besondere Beiträge:
• Konzertbericht Katrin Lindner solo in Castrop-Rauxel (2016): HIER
• Zum 75. Geburtstag von Katrin Lindner (2022): HIER
Katrin Lindner im Internet:
• off. Homepage von Katrin Lindner:
Die Diskographie
Literatur:
Sonstige Veröffentlichungen
Videoclips:
"Nichts bleibt" (2010)
"Zerstörung" (2013)
"So nah" (2013)
Katrin Lindner ist auch an allen Publikationen der Schubert-Band beteiligt. Alle Details dazu entnehmt Ihr bitte dem Band-Portrait (HIER). Hier sind nur die Solo-Alben der Künstlerin zu finden.
|
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album (CD) Label: Neubrandenburger Fremdenverkehrsverein (D) Katalognummer: CD6060892 AUD Erschienen: 1996 Anmerkung: CD im aufklappbaren Pappcover. Dieses Album erschien anlässlich der 750-Jahrfeier der Stadt Neubrandenburg und war nur über den Fremdenverkehrsverein Neubrandenburg zu beziehen. Aufgenommen im Farmlandstudio Quadenschönfeld, produziert von Sieghard Schubert. Kartin Lindner (voc), Henning Protzmann (bg), Andy Schmidt (bg), Frank Brenner (bg), Moritz Schubert (dr), Gisbert Piatkowski (g), Garret Matzko, Sieghart Schubert (key), Tom Cunningham (key), Chris Lewis (ham-org), René Decker (sax). < Titel: "Zugvögel", "Neubrandenburglied", "Kurz davor", "Träume liegen in den Schluchten", "Alles was Flügel hat", "Eine Strecke unsres Weges", "Schlechtes Gewissen", "Abendträume" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer BF 06252 Erschienen: 2010 Rezension: HIER Titel: "Halt mich fest", "An deinen Ufern", "Der Clown", "Dunkelheit", "Die Königin", "Verliebt", "Zeit steht still", "Die Sonne scheint nicht mehr", "Ich rufe dich", "Flügel wachsen mir", "Hoffnung", "Nichts bleibt" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album (CD) Label: ZuG Records (D) Katalognummer: 1947 Erschienen: 2013 Rezension: HIER Titel: "Lass dich ein", "Ich dreh mich um", "Die kurzen Sünden", "Abschied", "O la la", "Zerstörung", "Fragen", "Weil sie einsam sind", "Du denkst nicht wie ich", "So nah", "Schwimm ganz allein", "Ketten sprengen", "Wir sind die Täter", "Auf dem Weg" |
![]() Interpret: Katrin Lindner Format: Album (CD) Label: allorangemusic/tonbewegtbild (D) Katalognummer: ./. Erschienen: 2016 Anmerkung: Limitierte Auflage im Eigenvertrieb. Katrin Lindner versieht jede CD mit einem handgezeichneten und nummerierten Aqarell als Cover, so dass jedes Exemplar zu einem Unikat wird. Aufgenommen von Marcel Wicher im April 2016 auf dem Farmlandhof in Quadenschönfeld Rezension: HIER Titel: "Ich überleg so viel", "Es flattern die Gefühle", "Immer mehr", "Leer", "Selig", "Wach geküsst", "Ich bin froh, dass es Dich gibt", "Ich bin betört", "Nachtgedanken", "Zweifel", "Das Spiel", "Gedanken ohne Dich", "Zweisamkeit", "Ich will nicht, dass ich bin", "Nichts bleibt wie es war", "Verlierer", "Die Welt", "Der Mond ist aufgegangen" |
Literatur:
![]() Autor/Herausgeber: Katrin Lindner Format: Buch Label: EV Erschienen: 2013 Beschreibung: Katrins erster Bildband. Im Buch gibt es ein Vorwort von Gabriele Rowedder-Eichhorn, sowie viele Bilder von Katrin Lindner mit den dazugehörigen Texten. Dieser Bildband kann einzeln, oder zusammen mit den beiden letzten CDs "Nichts bleibt" und "Gegen die Zeit" gekauft werden. Der Bildband wird im Eigenvertrieb vertrieben und kann unter bestellt werden. |
Sonstige Veröffentlichungen
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 45 213 Erschienen: 1982 Beschreibung: Das Märchen von Hans Christian Andersen als Musical für Kinder von Heinz-Martin Benecke und dem Thomas Bürkholz Studio-Orchester unter der Leitung von Thomas Bürkholz. Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider, Erzähler: Gottfried Richter. Katrin Lindner ist hier als Sängerin der Titel "Vierzigtausend Sonnenblumen"´, "Hexen hacken Bäume stumpf" und "Der Hexenexzess" zu hören. |
![]() Interpret: NO55 Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 312 Erschienen: 1987 Beschreibung: Katrin Lindner ist auf diesem Album als Gast-Sängerin beim Titel "Vom Regen nass" zu hören. |
![]() Interpret: IC Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 378 Erschienen: 1988 Beschreibung: Katrin Lindner ist auf diesem Album als Background-Sängerin beim Titel "Niemandsland" zu hören. |
![]() Interpret: Pankow Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 294 Erschienen: 1988 Beschreibung: Katrin Lindner ist auf diesem Album als Background-Sängerin bei den Titeln "Gib mir'n Zeichen" und "Wieder auf der Straße" zu hören. |
![]() Interpret: Schlingelhof & Band Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 431 Erschienen: 1989 Beschreibung: Katrin Lindner ist auf diesem Album als Gast-Sängerin beim Titel "Negativ hysterisch" zu hören. |
![]() Interpret: Ernst Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2009 Beschreibung: Katrin Lindner ist auf diesem Album als Gast (Telefonstimme) beim Titel "Sie sind Gewinnberechtigt" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (3 CD Box) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697667192 Erschienen: 2010 Beschreibung: Katrin Lindner ist auf der zweiten CD dieser Box ("Die Amiga Hit-Collection Vol. 11") im Duett mit Michael Barakowski zu hören. Die beiden singen den Song "Liebesnacht". |
![]() Interpret: Gruppe WIR Format: Single (7") Label: Black Pearl Records (D) Katalognummer: BPR011SP Erschienen: 2020 Beschreibung: Katrin Lindner ist als Teil der Gruppe WIR als Sängerin bei beiden Songs zu hören. Titel: Seite 1: "Wir sind die Welt" Seite 2: "Früh" |
Videoclips:
"Nichts bleibt" (2010)
"Zerstörung" (2013)
"So nah" (2013)