
Blues | Rock | Deutschrock
![]() • Wolfram "Boddi" Bodag (key, voc) durchgängig dabei • Heiner Witte (g) durchgängig dabei • Manne Pokrandt (bg) seit 1986 • Hannes Schulze (dr) seit 2005 Ehemalige Musiker: • Peter Brandl (harp, voc) 1975 bis 1977 • Reiner Greger (vio, voc) 1978 bis 1979 • Bernd Kühnert (g) 1975 bis 1979 • Waldemar "Waldi" Weiz (g) 1989 bis 1992 • Erhard Klauschenz (bg) 1975 bis 1976 • Michael "Mischa" Arnold (bg) 1976 bis 1978 • Jens Saleh (bg) 1978 bis 1979 • Gunther Krex (bg) 1980 bis 1985 • Christian Liebig (bg) 1985 bis 1986 • Gottfried Klier (sax) 1978 bis 1979 • Thilo Ferch (sax) 1980 bis 1981 • Andreas Kaufmann (sax) 1986 bis 1988 • Rainer "Lello" Lojewski (dr) 1975 bis 1979 • Peter Lucht (dr) 1980 bis 1985, 1992 bis 2000 • Henry Butschke (dr) 1985 bis 1986 • Friedemann Schulz (dr) 1986 bis 1992 • Vincent Brisach (dr) 2000 bis 2005 |
Bandgeschichte
Die Gruppe ENGERLING wurde 1975 unter dem Namen SALONORCHESTER ENGERLING gegründet. Schon bald firmierte die Gruppe unter dem Namen ENGERLING BLUES BAND. Sie setzte sich aus Musikern verschiedener Amateurbands zusammen. Die Gründungsmitglieder Wolfram "Boddi" Bodag, Erhard Klauschenz und Rainer "Lello" Lojewski kannten sich bereits von der Gruppe MOBIL, die später in PARDON umbenannt und kurz vor Gründung von ENGERLING verboten wurde. Wieder andere Musiker der Gründungsbesetzung spielten bei MEDOC. Wolfram "Boddi" Bodag und Heiner Witte waren die einzigen Musiker in der Besetzung, die eine Ausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin absolviert hatten. Die Idee zum Namen ENGERLING kam vom Schlagzeuger Rainer "Lello" Lojewski und dem Bassisten Erhard Klauschenz. Der Name der Band hatte keine besondere Bedeutung, sondern sollte die Gruppe schon vom Namen her von anderen Bands unterscheiden. Von Beginn an hat sich ENGERLING dem Blues verschrieben, das musikalische Spektrum wurde aber später auch auf den Deutschrock erweitert, da der Blues allein die Band zu sehr einschränkte.
Die ersten Produktionen fanden bereits kurz nach Bandgründung statt. Die erste Single wurde 1977 bei AMIGA veröffentlicht und hieß "Der Zug oder die weiße Ziege" (B-Seite: "Da hilft kein Jammern"). Das erste Album hieß schlicht "Blues" und kam ein Jahr später (1979) in die Läden. Bis heute hat die Gruppe fünf Studio-Alben und diverse "Best Of"- und Live-Alben veröffentlicht. Die erste Platte verkaufte sich in der DDR allein 100.000 Mal.
Besonders auffällig bei ENGERLING waren über all die Jahre die vielen personellen Wechsel. Immer wieder stiegen Musiker ein und aus, und wechselten zu anderen Bands. Lediglich Wolfram Bodag und Heiner Witte sind die Konstanten bei ENGERLING, die seit Bandgründung dabei sind. Die Band kam von Anfang an ohne aufwendige und spektakuläre Bühnenshows aus und man versuchte auch nicht, das jemals zu ändern. Diese Tatsache ist einer der Gründe dafür, dass die Band bis heute auf eine treue Fangemeinde zählen kann und schon zu DDR-Zeiten die Jugend nur mit ihrer Musik begeisterte. Das letzte Studioalbum der Band erschien 1997. Trotzdem ist die Gruppe nach wie vor aktiv. Sie ist regelmäßig live zu sehen und arbeitet seit 1994 als feste Begleitband für Mitch Ryder, mit dem sie ebenfalls regelmäßig auf Tour gehen. Mit Mitch Ryder produzieren die Musiker von ENGERLING auch weiterhin neue Studio-Alben.
Die Jubiläen zum 35. und 40. Bandgeburtstag in den Jahren 2010 und 2015 wurden jeweils mit größeren Konzerten gefeiert, bei denen auch diverse Gäste mit auf der Bühne standen, z.B. BuzzDee Baur von Knorkator und Lutz Kerschowski. Von beiden Jubiläums-Konzerten wurde beim Label Buschfunk je ein Doppel-Album veröffentlicht, auf denen sich die Mitschnitte befinden.
Stand: 11/2021
Autor: Christian Reder
Fotos: Redaktion
Autor: Christian Reder
Fotos: Redaktion
Interview:
• Wolfram "Boddi" Bodag im Gespräch mit Deutsche Mugge (09/2009): HIER
Engerling im Netz:
• off. Homepage der Band: www.engerling.de
• Wolfram "Boddi" Bodag im Gespräch mit Deutsche Mugge (09/2009): HIER
Engerling im Netz:
• off. Homepage der Band: www.engerling.de
Die Album-Diskographie:
Die Single-Diskographie:
VHS/DVD:
Sonstige Veröffentlichungen:
![]() Interpret: Engerling Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 597 Erschienen: 1979 Anmerkung: Im Jahre 1994 bei AMIGA - zusammen mit dem Album "Tagtraum" - erstmals auf CD erschienen (# 74321255442). Dieses Album ist außerdem Teil der bei AMIGA erschienenen CD Box "Die Original Alben" (# 82876688282) - siehe unten. Titel: Seite 1: "Sechs Tage auf dem Rad", "Schwester Bessies Boogie", "Gleichschritt", "Moll Blues" Seite 2: "Die dünne Haut", "Blues vom roten Hahn", "Mama Wilson", "Montgolfiere" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 832 Erschienen: 1981 Anmerkung: Im Jahre 1994 bei AMIGA - zusammen mit dem Album "Blues" - erstmals auf CD erschienen (# 74321255442). Dieses Album ist außerdem Teil der bei AMIGA erschienenen CD Box "Die Original Alben" (# 82876688282) - siehe unten. Titel: Seite 1: "Muschellied", "Engerlings Blues", "21 Uhr 55", "Knüppel aus dem Sack" Seite 2: "Tommy Simpson", "Tagtraum früh im Park", "Auf verlorenem Posten" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 442 Erschienen: 1989 Anmerkung: Außer in der DDR (nur auf LP) im gleichen Jahr auch mit anderem Cover in der BRD erschienen (siehe unten). Im Jahre 1997 wurde dieses Album beim Label Barbarossa mit einem anderen Cover nochmals auf CD neu aufgelegt. Dieses Album ist außerdem Teil der bei AMIGA erschienenen CD Box "Die Original Alben" (# 82876688282) - siehe unten. Titel: Seite 1: "Frühprogramm", "Pfeif drauf", "Molls Party", "Nr. 48", "Hat nichts gebracht" Seite 2: "Narkose Blues", "So oder so", "Die anderen", "Das letzte Lied" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (LP) Label: Memo Music (BRD) Katalognummer: 8709-2 Erschienen: 1989 Anmerkung: In der BRD erschien dieses Album auch auf CD (# 8709-3). Titel: Seite 1: "Frühprogramm", "Pfeif drauf", "Molls Party", "Nr. 48", "Hat nichts gebracht" Seite 2: "Narkose Blues", "So oder so", "Die anderen", "Das letzte Lied" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (LP) Label: DSB (D) Katalognummer: 0785 038 Erschienen: 1991 Anmerkung: Erste Zusammenstellung erfolgreicher und beliebter Songs der Band. Teil 7 der Reihe "Rock aus Deutschland (ost)". Außer auf Schallplatte auch auf CD (# 0185 038) und Kassette erschienen (# 0485 038). Titel: Seite 1: "Engerlings Blues", "Muschellied", "Blues vom roten Hahn", "Moll Blues" Seite 2: "Die anderen", "Schwester Bessies Boogie", "Narkose Blues", "Tagtraum früh im Park", "Molls Party" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (LP) Label: SPV (D) Katalognummer: 008-88651 Erschienen: 1992 Anmerkung: Bereits zwischen Mai und Dezember 1990 im Funkhaus Berlin aufgenommenes, aber erst 1992 veröffentlichtes Album. Der letzte, hier als "Telefonmitschnitt" bezeichnete Titel ist eine Aufzeichnung eines Telefonats der Stasi von Ende der 70er Jahre, ein Konzert der Band betreffend. Außer auf Schallplatte auch auf CD (# 008-88652) und Kassette erschienen (# 008-88654). Dieses Album ist außerdem Teil der bei AMIGA erschienenen CD Box "Die Original Alben" (# 82876688282) - siehe unten. Titel: Seite 1: "Es kommen andere Zeiten", "Narzisse", "Schwarze Polster", "Häng dich in den Wind", "Legoland" Seite 2: "Herbstlied", "Grüne Insel", "3 x darfst du raten", "Fahrradlied", "Spiel der Fliegen", "Telefonmitschnitt" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (LP) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0086-1 Erschienen: 1994 Anmerkung: Mitschnitt des Konzerts vom 25. September 1994 im Frannz-Club Berlin. Außer auf Schallplatte mit den Bonustracks "Little Red Rooster/Albatross" und "Not Fade Away" auch auf CD (# 0086-2) und Kassette (# 0086-4) erschienen. Titel: Seite 1: "Mary", "Tommy Simpson", "Riders On The Storm" Seite 2: "Moll Blues", "Narhose Blues", "Mama Wilson" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0087-2 Erschienen: 1997 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Dieses Album ist außerdem Teil der bei AMIGA erschienenen CD Box "Die Original Alben" (# 82876688282) - siehe unten. Titel: "Tom Tomskis Blues", "Flieg dich frei", "Flucht", "Glashaut", "Cadillac", "Nordmond", "Drehtanz", "Zinker", "Lewi träumt", "Radlers Leid", "Raumer 39 Beat", "Ballade des äußeren Leben" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0088-2 Erschienen: 1998 Anmerkung: Mitschnitt des Konzerts vom 21. Mai 1998 im Berliner "Miles Club". Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Sway", "Luxury", "Gimme Shelter", "Waiting On A Friend", "Dead Flowers", "She Said Yeah", "Sweet Virginia", "Sitting On A Fence", "Love In Vain", "The Spider And The Fly", "Play With Fire", "2000 Lightyears From Home", "Out Of Time" |
![]() Interpret: Engerling Format: Doppel Album (2 CDs) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0089-2 Erschienen: 2000 Anmerkung: Mitschnitt des Jubiläumskonzert 2000 in der Berliner "Kulturbrauerei". Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: CD 1: "Tom Tomskis Blues", "Herbstlied", "Zinker", "Stormy monday", "Als ich wie ein Vogel war", "Born to be wild", "Engerlings Blues", "Danke Mutter!", "Molls party", "Mollblues", "Bloss keinen Blues", "Häng dich in den Wind" CD 2: "Ansage", "Jessica", "Venus in Furs", "Pfeif drauf", "Nr. 48", "Tagtraum früh im Park", "6 Tage auf dem Rad", "Green Manalishi", "Mama Wilson", "Cadillac", "Don't want.../It's not...", "So oder so" |
![]() Interpret: Engerling Format: Album Box (5 CDs) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 82876688282 Erschienen: 2005 Inhalt: Diese Box enthält das Studioalben "Engerling" von 1979 mit den Bonustracks "Der Zug oder die weiße Ziege" und "Da hilft kein Jammern", das Studioalbum "Tagtraum" von 1981 mit dem Bonustrack "Nachtliedchen", das Studioalbum "So oder so" von 1989 mit den Bonustracks "Frühprogramm '85" und "Narkose Blues '85", das Studioalbum "Egoland" von 1992 mit dem Bonustrack "Es kommen andere Zeiten (Extended Version)" sowie das Studioalbum "Komm vor" von 1997 mit dem Bonustrack "Niemandsland". |
![]() Interpret: Engerling Format: Doppel Album (2 CDs) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0709-2 Erschienen: 2010 Anmerkung: Mitschnitt des Jubiläumskonzert vom 20. November 2010 im Berliner "Kesselhaus". Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: CD 1: "Molls Party", "Mutter/Tochter", "Auf verlorenem Posten", "Berlin Mitte", "Erlkönig", "Niemandsland", "Tangled up in blue", "Da hilft kein Jammern", "Don and Dewey", "Freedom Ride", "700 Houses", "Who`s fooling who", "Muschellied", "I am the Walrus" CD 2: "Es kommen andere Zeiten", "How can a poor man stand such times and live", "Juniors Wailing", "Happy", "Krise", "Heißer Sommer", "Bergab", "Moll Blues", "Ich hasse Musik", "Mama Wilson", "Like a Rolling Stone", "Narkose Blues" |
![]() Interpret: Engerling Format: Doppel Album (2 CDs) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0710-2 Erschienen: 2015 Anmerkung: Mitschnitt des Jubiläumskonzert vom 18. April 2015 im Berliner "Kesselhaus". Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: CD 1: "Es kommen andere Zeiten", "Herbstlied", "Da hilft kein Jammern", "Lewi träumt", "Forever Young", "It Ain't Me Baby", "Die grüne Insel", "Nr. 48", "Montgolfiere", "Sechs Tage auf dem Rad", "Dragonfly", "Almost Saturday Night" CD 2: "Schwester Bessies Boogie 1-10 Express", "Backstreet Girl", "Der Zug und die weiße Ziege", "Was willst Du mehr", "Das Spiel der Fliegen", "Compared To What", "Stormy Monday", "Molls Party", "Mama Wilson", "Honky Tonk Woman", "Narkose Blues" |
![]() Interpret: Uschi Brüning & Engerling Format: Album (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: BF 07132 Erschienen: 2017 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: "Exactly Like You", "Nobody Knows You", "Muschellied", "Dein Name", "Zigeunerjunge", "Black Coffee", "Blues Für L", "Tagtraum", "Soul Plexus", "And I Love Her (Him)", "Compared To What", "Stormy Monday" |
Die Single-Diskographie:
![]() Interpret: Engerling Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 252 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Der Zug und die weiße Ziege" Seite 2: "Da hilft kein Jammern" |
![]() Interpret: Engerling Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 295 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Schwester Bessies Boogie" Seite 2: "Mama Wilson" |
![]() Interpret: Engerling Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 455 Erschienen: 1980 Titel: Seite 1: "Knüppel aus dem Sack" Seite 2: "Nachtliedchen" |
VHS/DVD:
![]() Interpret: Engerling Format: Video (VHS) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 00895 Erschienen: 2007 Beschreibung: Mitschnitt des Jubiläumskonzerts vom 7. April 2000. Außer auf VHS auch auf DVD erschienen (# 00899). Inhalt: "Tom Tomskies Blues", "Herbstlied", "Als ich wie ein Vogel war", "Born To Be Wild", "Engerling Blues", "Danke Mutter", "Moll Blues", "Pfeif drauf", "Mama Wilson", "Green Manalishi", "Tagtraum früh im Park", "So oder so", "Zinker", "Bloß keinen Blues", "Narkose Blues", "Cadillac", "Herbstlied", "The Terrorist" + Interview: Gert Leiser 2007, Interview: Band und Gäste 2000, Rückblende: Dokumentarfilm 1975, Diskographie, Besetzung 1975 bis 2007 |
![]() Interpret: Diverse Format: Video (4 DVD Box) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88843083029/1-4 Erschienen: 2014 Beschreibung: Die Gruppe Engerling ist auf DVD 2 in dieser Box mit dem Clip zu ihrem Song "Mama Wilson" zu sehen und hören. |
Sonstige Veröffentlichungen:
Mit Mitch Ryder:
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: Line Records (D) Katalognummer: LICD 9.01285 Erschienen: 1994 Anmerkung: Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "See Her Again", "Sex You Up", "Actually 0101", "It Wasn't Me", "We Are Helpless", "Into The Blue", "Mercy", "Too Sentimental", "Let It Shine", "Herman's Garden", "I'm Starin' All Over Again", "By The Feel" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 0085-2 Erschienen: 2002 Anmerkung: Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "War", "Terrorist", "Freezin' in hell", "Ain't nobody white", "Heart of stone", "Wicked messenger", "Red scar eyes", "True love", "Gimme shelter", "Soulkitchen" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 0091-2 Erschienen: 2004 Anmerkung: Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Yeah, you right", "From a Buick 6", "I guess I'm feeling blue", "Detroit (By the river)", "The porch", "Maikäfer flieg", "The new mother", "Just one more beautiful day", "Dear Lord, won't you help this child", "Another bout justice", "Decidedly British blues", "How how how how (The spider gets hungry)" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 0083-2 Erschienen: 2006 Anmerkung: Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "If you need the pain", "Last night", "The testament", "Don't u lie", "It's broken", "Star no more", "Nobody hates you", "What we believe", "You thaught me how to cry", "Say goodbye", "The wishlist", "Hit'n run lover (Bonustrack)" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 0728-2 Erschienen: 2008 Anmerkung: Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: "Rocket", "The 21st Century", "All The Fools It Sees", "The Naked Truth", "Heaven Takes You Back", "Under That Big 'Ole Texas Sky", "In My Garden", "Moondog House", "The Night The Devil Died", "Strollin' With My Mouse" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 0730-2 Erschienen: 2009 Anmerkung: Live in Bonn 2008. Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: "Moondog House", "Long Hard Road", "All The Fools It Sees", "When You Were Mine", "Rock'n Roll", "Heaven Takes You Back", "Yeah You Right", "The 21st Century", "The Testament", "The Thrill Of It All", "Jenny Take A Ride", "Take Me To The River", "Gimme Shelter" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album Box (3 CDs) Label: MiG Records (D) Katalognummer: MIG 90502 Erschienen: 2012 Inhalt: Auf CD 2 und 3 befindet sich der Mitschnitt des Konzerts auf Burg Satzvey am 27. Februar 2004, das Mitch Ryder zusammen mit der Gruppe Engerling gespielt hat. Titel: "Yeah, You Right", "From A Buick 6", "Everybody Loses", "True Love", "The Porch", "Ain't Nobody White", "CC Rider/Jenny Take A Ride", "Rock'n'Roll", "Freezin' In Hell", "Subterranean Homesick Blues", "The Terrorist", "Red Scar Eyes", "Devil With A Blue Dress On", "Heart Of Stone", "Gimme Shelter", "It Wasn't Me", "Bass Intro/Little Wing", "Soul Kitchen" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Video (DVD) Label: MiG Records (D) Katalognummer: MIG 90507 Erschienen: 2012 Inhalt: Auf DVD 2 befindet sich der Mitschnitt des Konzerts auf Burg Satzvey am 27. Februar 2004, das Mitch Ryder zusammen mit Engerling gespielt hat. Titel: "Yeah, You Right", "From A Buick 6", "Everybody Loses", "True Love", "The Porch", "Ain't Nobody White", "CC Rider/Jenny Take A Ride", "Rock'n'Roll", "Freezin' In Hell", "Subterranean Homesick Blues", "The Terrorist", "Red Scar Eyes", "Devil With A Blue Dress On", "Heart Of Stone", "Gimme Shelter", "It Wasn't Me", "Bass Intro/Little Wing", "Soul Kitchen" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 0731-2 Erschienen: 2013 Anmerkung: Mitschnitte der Konzerte vom 7. März 2012 im Berliner Frannz Club, vom 10. März 2012 im Freiburger Jazzhaus und vom 16. März 2012 im Dresdner Alter Schlachthof. Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: "Do you feel alright", "It must be in her genes", "Tough kid", "Mercy", "Sex you up", "In my life", "Nice and easy", "Prayer from Freiburg", "Heart of stone", "One hair from desaster", "Long neck goose", "Voodoo child", "Wind cries Mary", "Masters of war" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: Eigenvertrieb (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2015 Anmerkung: Limitierte Sonderauflage. Diese CD wurde ausschließlich auf den Konzerten verkauft und gab es nicht im Handel. Auf der CD befinden sich Live-Mitschnitte von Konzerten der Tour 2014 in Nürnberg, Hamburg, Solingen, Erfurt, Bonn, Berlin, Isernhagen und Schöneiche. Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Rock'n'Roll", "Long Hard Road", "Ain't Nobody White", "Wicked Messenger", "WAR", "Do You Feel", "Freezin' In Hell", "Mercy", "One Hair", "Heaven Takes You", "Herman's Garden", "All Along The Watchtower", "Moondog House" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0732-2 Erschienen: 2017 Anmerkung: Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "I'll Sing You A Song", "Teach Our Children Love", "Have Some Fun", "Try A Little Tenderness", "I Love My Family", "Melissa", "The Addict In The Attic", "A Little Too Heavy For Me", "White Angel Black", "I Can't Hurt You Anymore", "It's O.K. To Cry", "A True Happy Face" |
![]() Interpret: Mitch Ryder & Engerling Format: Album (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: 0729-2 Erschienen: 2019 Anmerkung: Engerling ist seit 1994 die Studioband von Mitch Ryder, den sie seit dieser Zeit auch als Liveband auf Tour begleiten. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Living in america", "The thrill of it all", "It ain't easy", "I've got to see you again", "Long neck goose", "Bare your soul", "Many rivers to cross", "War", "All the fools it sees", "Red scar eyes", "American revolutionaries", "Gimme shelter", "Soul kitchen" |