
Rock | Pop | Weltmusik | Lied
Lebenslauf:
Der am 11. November 1962 in Rüdersdorf bei Berlin geborene TINO EISBRENNER ist einer der vielseitigsten und produktivsten Künstler unseres Landes. Ob als Solist, mit Band oder in Kooperation mit anderen Musikern, Eisbrenner schlüpft in viele musikalische Rollen und am Ende steht immer ein höchst anspruchsvolles Produkt.
Einen Teil seiner Jugend verbrachte der junge Tino in Bulgarien, da seine Eltern dort beruflich tätig waren. Er interessierte sich bereits sehr früh für Musik und spielte und sang in Bands. Seine erste Musikgruppe hieß FAZIT, und er spielte dort Bass. Sein beruflicher Werdegang war allerdings völlig anders geplant, als er dann später verlaufen sollte. Im Jahre 1981 wurde Eisbrenner an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelsohn Bartholdy" in Leipzig für ein angestrebtes Schauspielstudium aufgenommen.
Das erste Semester sollte 1983 beginnen, doch dazu kam es nicht, denn der Künstler musste sich zwischen einem Schauspielstudium und einer Musikkarriere entscheiden. Tino ging 1981 als Sänger zur Gruppe JESSICA, die bereits Ende der 70er als Schülerband gegründet wurde. Die bevorstehende große Karriere als Musiker und der sich sehr schnell einstellende Erfolg mit der Band ließ das Schauspielstudium in den Hintergrund treten und schließlich gänzlich ausfallen. Dass er mit dieser Entscheidung richtig lag, zeigte auch die ein Jahr nach seinem Einstieg erhaltene Auszeichung für die Gruppe JESSICA zur beliebtesten Newcomer-Band der DDR.
Zwischen 1984 und 1986 tourte die Gruppe JESSICA fast pausenlos und gab Konzerte in fast allen Ländern des damaligen Ostblocks. Kurz vor dem unfreiwilligen Ende der Gruppe im Jahre 1986 erschien das Debüt-Album "Spieler". Nach JESSICA folgte für Eisbrenner eine Zeit als Schauspieler am Theater, wo er auch eigene "Brecht-Programme" aufführte. Der Sänger startete 1987 seine Solokarriere und veröffentlichte im gleichen Jahr eine Amiga-Quartett-Single mit vier Songs. Zwar gab es 1988 noch ein Comebackversuch mit der Gruppe JESSICA, aber dieser scheiterte am Veto der Plattenfirma AMIGA. Tino setzte daraufhin seine Arbeit als Solist fort. Kurz vor der Wende kam Eisbrenners erstes Soloalbum "Tino" in die Läden. Anschließend ging er mit seinem Programm auf Tournee durch Deutschland, Österreich, Russland und bis nach Südamerika.
In der Nachwendezeit wurde es musikalisch etwas stiller um Tino. Vielmehr betätigte sich der Musiker als Kulturmanager der Berliner Kulturstätte "Pfefferberg" und moderierte 1993 beim TV-Sender VOX eine Spielshow. Im gleichen Jahr gab es einen weiteren Comeback-Versuch mit der Gruppe JESSICA. Beim Label der City-Musiker Puppel und Krahl (K&P) erschien die von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze produzierte Single "Du verzauberst mich", die aber kaum Beachtung fand. Die Zusammenarbeit mit Lürig und Kunze wurde aber schon ein Jahr später fortgesetzt. Sie produzierten Tinos erstes gesamtdeutsches Album "Willkommen in der Welt", das 1994 bei BuschFunk veröffentlicht wurde.
In den Jahren danach folgten weitere Konzertreisen und Moderationen. Außerdem präsentierte er verschiedene Chansonprogramme. Erwähnte Konzertreisen führten den Sänger bis in die USA. Zwischen 1996 und 1998 lebte er bei mexikanischen Indianern und er entdeckte die Musik und die Lebenseinstellung dieser Menschen für sich. Sie sollten seitdem immer wieder Einfluss auf seine Arbeit haben. Tinos erstes Buch "Achterbahn" wurde 1997 veröffentlicht. Im gleichen Jahr gründete er gemeinsam mit dem CITY-Bassisten und -Geiger Georgi Gogow und Matthias Lauschus die Gruppe DER WILDE GARTEN, bei der er bis 2002 seine Kreativität beisteuerte. Neben musikalischen Projekten stieß Eisbrenner im neuen Jahrtausend auch andere Projekte abseits seiner eigenen Musik an, z.B. den Verein "Big Circle", der indigene Kulturen unterstützt, oder die Agentur "Pow Wow Agents", die sich die Organisation von Veranstaltungen mit indianischen Künstlern auf die Fahnen schrieb.
Kurz vor dem neuen Jahrtausend trat Tino Eisbrenner nochmals als Solist in Erscheinung und veröffentlichte sein drittes Soloalbum "Stark sein" beim Label Monopol. Auch als Schauspieler war er im TV in der Serie "Helicops" zu sehen. Im Jahre 2000 ging er bereits zum dritten Mal auf eine Finnland-Tournee ("Arctic Mistery Tour II"), bei der er vom ehemaligen Kajagoogoo-Bassisten Nick Beggs begleitet wurde. Mit "Manana Records" gründete Eisbrenner im Jahre 2002 sein eigenes Label, auf dem er dann u.a. auch die JESSICA-LP "Der Spieler" erstmals auf CD auflegte das Album somit wiederveröffentlichte. In den Jahren danach ließ er im Mecklenburg-Vorpommerschen Plath seinen "Vier Winde Hof" entstehen und brachte gemeinsam mit dem Journalisten Christian Hentschel die zu DDR-Zeiten sehr beliebte und kurz nach der Wende verschwundene Zeitschrift "Melodie & Rhythmus" neu heraus. Weitere Veröffentlichungen waren sein erstes Live-Album "Wege über's Land" (2002), seine Solo-Alben "Mango" (2005) und "Forgotten Trail" (2008), sowie sein zweites Buch "Von heute auf morgen" (2005).
Im Jahre 2009 wandte sich Eisbrenner einem neuen musikalischen Projekt zu. Er gründete mit dem Gitarristen, Komponisten und Produzenten Heiner Lürig, den er inzwischen schon viele Jahre und aus verschiedenen Zusammenarbeiten kannte, die Band HAUSBOOT. Im Spätherbst 2009 erschien deren CD "Strom ab". Mit dem Programm waren HAUSBOOT ab Herbst 2010 auch live auf den Bühnen des Landes zu erleben. Im Jahre 2017 folgte mit "Fluss der Zeit" das zweite Album. Auch damit ging die Band auf Tournee.
Im Jahre 2011 feierte Eisbrenner sein 30. Bühnenjubiläum. Bei SONY erschien eine Doppel CD mit Songs aus allen Perioden seines Schaffens. Mit enthalten ist auch ein für dieses Album neu produzierter Titel der Gruppe JESSICA, mit der Eisbrenner zwischen 2010 und 2017 zu ausgewählten Terminen auch wieder live auftrat. Überhaupt kennt der Musiker keinen Stillstand oder Pausen in seiner Karriere. Auch in den 10er-Jahren überraschte der Künstler immer wieder mit neuen Ideen und Platten, so brachte er 2013 ein Programm mit vertonten Texten Bertolt Brechts auf die Bühne und auf CD. Bei seinem Hoffest im Sommer 2014 auf dem "Vier Winde Hof" in Plath trat Eisbrenner erstmals mit seiner LaTINOconnexión auf. Mitglieder dieser Band waren neben ihm auch Alejandro Soto Lacoste, Ernesto Villalobos, Cristian Carvacho und Oliver Siegmann. Mit ihnen und weiteren musikalischen Gästen nahm Eisbrenner sein insgesamt neuntes Studio-Album auf, das "Barfuß in Kakteen" heißt und Mitte Januar 2015 veröffentlicht wurde. Parallel dazu trat Eisbrenner zudem mit einem besonderen Heinrich Heine-Programm ("Frag nach bei Heine") live auf. Dem folgte das Solo-Album "November", das im November 2017 erschien und Stücke russischer Komponisten und Liedermacher mit ins Deutsche übersetzten Texten beinhaltet.
Der am 11. November 1962 in Rüdersdorf bei Berlin geborene TINO EISBRENNER ist einer der vielseitigsten und produktivsten Künstler unseres Landes. Ob als Solist, mit Band oder in Kooperation mit anderen Musikern, Eisbrenner schlüpft in viele musikalische Rollen und am Ende steht immer ein höchst anspruchsvolles Produkt.
Einen Teil seiner Jugend verbrachte der junge Tino in Bulgarien, da seine Eltern dort beruflich tätig waren. Er interessierte sich bereits sehr früh für Musik und spielte und sang in Bands. Seine erste Musikgruppe hieß FAZIT, und er spielte dort Bass. Sein beruflicher Werdegang war allerdings völlig anders geplant, als er dann später verlaufen sollte. Im Jahre 1981 wurde Eisbrenner an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelsohn Bartholdy" in Leipzig für ein angestrebtes Schauspielstudium aufgenommen.

Zwischen 1984 und 1986 tourte die Gruppe JESSICA fast pausenlos und gab Konzerte in fast allen Ländern des damaligen Ostblocks. Kurz vor dem unfreiwilligen Ende der Gruppe im Jahre 1986 erschien das Debüt-Album "Spieler". Nach JESSICA folgte für Eisbrenner eine Zeit als Schauspieler am Theater, wo er auch eigene "Brecht-Programme" aufführte. Der Sänger startete 1987 seine Solokarriere und veröffentlichte im gleichen Jahr eine Amiga-Quartett-Single mit vier Songs. Zwar gab es 1988 noch ein Comebackversuch mit der Gruppe JESSICA, aber dieser scheiterte am Veto der Plattenfirma AMIGA. Tino setzte daraufhin seine Arbeit als Solist fort. Kurz vor der Wende kam Eisbrenners erstes Soloalbum "Tino" in die Läden. Anschließend ging er mit seinem Programm auf Tournee durch Deutschland, Österreich, Russland und bis nach Südamerika.
In der Nachwendezeit wurde es musikalisch etwas stiller um Tino. Vielmehr betätigte sich der Musiker als Kulturmanager der Berliner Kulturstätte "Pfefferberg" und moderierte 1993 beim TV-Sender VOX eine Spielshow. Im gleichen Jahr gab es einen weiteren Comeback-Versuch mit der Gruppe JESSICA. Beim Label der City-Musiker Puppel und Krahl (K&P) erschien die von Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze produzierte Single "Du verzauberst mich", die aber kaum Beachtung fand. Die Zusammenarbeit mit Lürig und Kunze wurde aber schon ein Jahr später fortgesetzt. Sie produzierten Tinos erstes gesamtdeutsches Album "Willkommen in der Welt", das 1994 bei BuschFunk veröffentlicht wurde.
In den Jahren danach folgten weitere Konzertreisen und Moderationen. Außerdem präsentierte er verschiedene Chansonprogramme. Erwähnte Konzertreisen führten den Sänger bis in die USA. Zwischen 1996 und 1998 lebte er bei mexikanischen Indianern und er entdeckte die Musik und die Lebenseinstellung dieser Menschen für sich. Sie sollten seitdem immer wieder Einfluss auf seine Arbeit haben. Tinos erstes Buch "Achterbahn" wurde 1997 veröffentlicht. Im gleichen Jahr gründete er gemeinsam mit dem CITY-Bassisten und -Geiger Georgi Gogow und Matthias Lauschus die Gruppe DER WILDE GARTEN, bei der er bis 2002 seine Kreativität beisteuerte. Neben musikalischen Projekten stieß Eisbrenner im neuen Jahrtausend auch andere Projekte abseits seiner eigenen Musik an, z.B. den Verein "Big Circle", der indigene Kulturen unterstützt, oder die Agentur "Pow Wow Agents", die sich die Organisation von Veranstaltungen mit indianischen Künstlern auf die Fahnen schrieb.
Kurz vor dem neuen Jahrtausend trat Tino Eisbrenner nochmals als Solist in Erscheinung und veröffentlichte sein drittes Soloalbum "Stark sein" beim Label Monopol. Auch als Schauspieler war er im TV in der Serie "Helicops" zu sehen. Im Jahre 2000 ging er bereits zum dritten Mal auf eine Finnland-Tournee ("Arctic Mistery Tour II"), bei der er vom ehemaligen Kajagoogoo-Bassisten Nick Beggs begleitet wurde. Mit "Manana Records" gründete Eisbrenner im Jahre 2002 sein eigenes Label, auf dem er dann u.a. auch die JESSICA-LP "Der Spieler" erstmals auf CD auflegte das Album somit wiederveröffentlichte. In den Jahren danach ließ er im Mecklenburg-Vorpommerschen Plath seinen "Vier Winde Hof" entstehen und brachte gemeinsam mit dem Journalisten Christian Hentschel die zu DDR-Zeiten sehr beliebte und kurz nach der Wende verschwundene Zeitschrift "Melodie & Rhythmus" neu heraus. Weitere Veröffentlichungen waren sein erstes Live-Album "Wege über's Land" (2002), seine Solo-Alben "Mango" (2005) und "Forgotten Trail" (2008), sowie sein zweites Buch "Von heute auf morgen" (2005).
Im Jahre 2009 wandte sich Eisbrenner einem neuen musikalischen Projekt zu. Er gründete mit dem Gitarristen, Komponisten und Produzenten Heiner Lürig, den er inzwischen schon viele Jahre und aus verschiedenen Zusammenarbeiten kannte, die Band HAUSBOOT. Im Spätherbst 2009 erschien deren CD "Strom ab". Mit dem Programm waren HAUSBOOT ab Herbst 2010 auch live auf den Bühnen des Landes zu erleben. Im Jahre 2017 folgte mit "Fluss der Zeit" das zweite Album. Auch damit ging die Band auf Tournee.
Im Jahre 2011 feierte Eisbrenner sein 30. Bühnenjubiläum. Bei SONY erschien eine Doppel CD mit Songs aus allen Perioden seines Schaffens. Mit enthalten ist auch ein für dieses Album neu produzierter Titel der Gruppe JESSICA, mit der Eisbrenner zwischen 2010 und 2017 zu ausgewählten Terminen auch wieder live auftrat. Überhaupt kennt der Musiker keinen Stillstand oder Pausen in seiner Karriere. Auch in den 10er-Jahren überraschte der Künstler immer wieder mit neuen Ideen und Platten, so brachte er 2013 ein Programm mit vertonten Texten Bertolt Brechts auf die Bühne und auf CD. Bei seinem Hoffest im Sommer 2014 auf dem "Vier Winde Hof" in Plath trat Eisbrenner erstmals mit seiner LaTINOconnexión auf. Mitglieder dieser Band waren neben ihm auch Alejandro Soto Lacoste, Ernesto Villalobos, Cristian Carvacho und Oliver Siegmann. Mit ihnen und weiteren musikalischen Gästen nahm Eisbrenner sein insgesamt neuntes Studio-Album auf, das "Barfuß in Kakteen" heißt und Mitte Januar 2015 veröffentlicht wurde. Parallel dazu trat Eisbrenner zudem mit einem besonderen Heinrich Heine-Programm ("Frag nach bei Heine") live auf. Dem folgte das Solo-Album "November", das im November 2017 erschien und Stücke russischer Komponisten und Liedermacher mit ins Deutsche übersetzten Texten beinhaltet.
Im Jahre 2020 sollte der Startschuss zu Eisbrenners 20. Bühnenjubiläum ertönen. Gefeiert werden konnte es aber nicht, da die Maßnahmen rund um das Corona-Virus die komplette Kultur in der Welt lahm legte. Stattdessen veröffentlichte der Musiker unter dem Projekt-Namen Eisbrenner & Tatanka Yotanka im Herbst 2020 das Studio-Album "Indigo" und Anfang des Jahres 2021 das Live-Album "da capo". Im Winter des Jahres 2021 ist mit "Stille Nacht" Tinos erstes Weihnachts- bzw, Winter-Album erschienen.
Stand: 09/2022
Autor: Christian Reder
Fotos: Dajana ProsserGehn
Interviews:
• Tino Eisbrenner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (06/2007): HIER
• Heiner Lürig (Hausboot) im Gespräch mit Deutsche-Mugge (11/2009): HIER
• Tino Eisbrenner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2011): HIER
• Tino Eisbrenner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (06/2007): HIER
• Heiner Lürig (Hausboot) im Gespräch mit Deutsche-Mugge (11/2009): HIER
• Tino Eisbrenner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2011): HIER
• Tino Eisbrenner im Gespräch mit Volly Tanner (01/2018): HIER
• Tino Eisbrenner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (02/2020): HIER
• Tino Eisbrenner im Gespräch mit Deutsche-Mugge (02/2020): HIER
Steckbrief:
• Tino Eisbrenners Einblicke ins Detail (05/2018): HIER
Tino Eisbrenner im Internet:
• offizielle Homepage von Tino: www.tino-eisbrenner.deDie Album-Diskographie:
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 444 Erschienen: 1989 Anmerkung: Bei Manana Records im Jahre 2005 erstmals auf CD (# 200 138-2) erschienen. Dort mit den Bonustracks "Spiel mit Feuer", "Arm in Arm" und "Ohne Dich". Titel: Seite 1: "Blinde Kuh", "Aus der Ferne", "Money", "Ich sterbe für Dich", "Unbequemer Geist" Seite 2: "Komm her", "Die kleinen Mädchen", "Lass mich frei", "So gut", "Tief in mir" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: 743212457520 Erschienen: 1994 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Du weißt wie Du mich fangen kannst", "In ihren Fenstern", "Geht es Dir gut?", "Fremd hier", "Willkommen in der Welt", "Endlich wieder", "Das kriecht", "Viele Sommer, viele Winter", "Immer", "Du machst mich so traurig", "Uh-Yeah" |
![]() (Songcollection 1986-1996)" Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: BMG/Ariola (D) Katalognummer: 133 564-2 Erschienen: 1996 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Ein liebes Lied", "Ich suche einen Traum", "Ich beobachte Dich", "Song", "Bring mir die Sonne", "Mama", "Spieler", "Durch's Labyrinth", "Wenn ich mit dem Teufel tanze", "Tief in mir", "Die kleinen Mädchen", "Ich sterbe für Dich", "Blinde Kuh", "Ohne Dich", "Laß mich frei", "Komm her", "Viele Sommer, viele Winter", "Das kriecht" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Monopol (D) Katalognummer: 4013809375534 Erschienen: 1999 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Intro", "Wir folgen dem Wind", "Sha La La", "Du schmeißt Dich auf mein Leben", "Federleicht", "Fuß ohne Schuh", "Schnee soll fallen", "Ewige Jagdgründe", "Wohin", "Lachen", "Nordwind", "Himmelblau", "Gras" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: 4021934949025 Erschienen: 2002 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Hinter Deiner Tür", "Nordwind", "z.B. unsichtbar", "Rosenrot im Mond", "Viele Sommer, viele Winter", "Wir folgen dem Wind", "Ich beobachte Dich", "Ewige Jagdgründe", "Deine Himmel", "Fuß ohne Schuh", "Das kriecht", "Schnee soll fallen", "In ihren Fenstern", "Himmelblau", "Bring mir die Sonne" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2004 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Der letzte Träumer", "Dann bist Du da", "Kein Wort zuviel", "Mango", "Irgendwo in Mexiko", "Weit hinter der Zeit", "Zu viele Gedanken", "Alles bewegt sich in Kreisen", "Geh nicht zu weit fort", "Sie sind Kaffee", "Die Bösen sterben nie", "Schatten & Licht", "Weiße Fahnen", "Ein letztes Wort", "(F)rohe Weihnacht" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) ISBN-13: 978-3937669564 Erschienen: 2005 Anmerkung: CD Album als Beilage zum Buch "Von heute auf morgen" (Steffen Verlag); s.u. Titel: "Ich beobachte Dich", "8/8 Choro", "Mango", "Fuß ohne Schuh", "Wir folgen dem Wind", "Nu bello Cardillo", "Te adore", "Der Gedanke", "Wenn und aber", "Moritat von Mackie Messer", "Koffer drin", "Zerbrechlich (Fragile)" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Monopol (D) Katalognummer: 4013809405132 Erschienen: 2007 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Viel zu fern ('n Cowboysong)", "Irgendwo in Mexiko", "Viele Sommer, viele Winter", "Du machst mich so traurig", "Fremd hier", "Endlich wieder", "Federleicht", "Wohin", "Ewige Jagdgründe", "Nordwind", "Kein Wort zuviel", "Geh nicht zu weit fort", "Ohne Dich", "Zu viele Gedanken", "Fuß ohne Schuh", "Wir folgen dem Wind", "Der Gedanke" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2008 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: "Spiritual", "Jägers Lullaby", "Saksaywámán", "Sweet Chariot", "Love's Been Good To Me", "Welt Okay", "Ol' Man River", "Tata San Juan", "Grapefruit Mond", "Cherokee Morning Song", "Viel zu fern ('n Cowboysong)", "Draußen in den Feldern" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner & Projekte Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: SONY/Amiga (D) Katalognummer: 88697880792 Erschienen: 2011 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Lieder aus drei Dekaden von Eisbrenner als Solist und Bands wie JESSICA und DER WILDE GARTEN. Rezension: HIER
Titel: CD 1: "Auf der Reise", "Ich such einen Traum", "Ich beobachte Dich", "Bring mir die Sonne", "Mama", "Mein Mut", "Wenn ich mit dem Teufel tanze", "Spieler", "Nach der Schule", "Irgendwann fällt ein Regen", "Meine Sehnsucht", "Blinde Kuh", "Unbequemer Geist", "Die kleinen Mädchen", "Lachen", "Du weißt, wie Du mich fangen kannst", "Das kriecht", "Wir folgen dem Wind", "Schnee soll fallen" CD 2: "Ich sterbe für Dich" (Duett mit Simone Thomalla), "Ohne Dich", "Der letzte Träumer", "Weit hinter der Zeit", "Weiße Fahnen", "Kein Wort zu viel", "Die Bösen sterben nie", "Eldorado Song", "Koffer drin", "Heut ruht der See", "8/8 Choro", "Magier", "Eisernes Reich", "Wär' nicht schwer", "Du gehst vorbei", "Zeit die Dir bleibt", "Blues von der letzten Gelegenheit (Live 2010)", "Komm her" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0112 Erschienen: 2012 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Bevor ich Dich liebte", "Valparaiso", "Damals hinterm Mond", "Ba Bu Wej", "Der Leiermann", "Wer", "Mango", "Oderbruchmärchen", "Eisernes Reich", "Heroes", "Von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens", "Nackt", "An den kleinen Radioapparat", "Amsterdam", "Postalische Warnung vor der Pause", "Nathalie", "I'm on fire", "Eben noch", "Andere Tage", "Ne me quitte pas" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2013 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Anlässlich des 115. Geburtstages von Bertolt Brecht bringt Eisbrenner seine liebsten Gedichte und Lieder des großen deutschen Dramatikers auf CD. Titel: "Die Moritat von Mackie Messer", "Vom armen B.B.", "Ballade von der Hanna Cash", "Lied von der Moldau", "Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration", "Wenn die Haifische Menschen wären", "Gegen Verführung", "Ballade von den Seeräubern", "Die Ballade von der sexuellen Hörigkeit", "Wenn sie trinkt", "Wie der Wind weht", "Die Teppichweber von Kujan Bulak ehren Lenin", "Ballade vom Weib und dem Soldaten", "Ballade von der Judenhure Marie Sanders", "Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens", "Nannas Lied", "Kanonensong", "Erinnerung an die Marie A.", "Auf einen chinesischen Theewurzellöwen" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner & LaTINO Connexión Format: Album (CD) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0115 Erschienen: 2015 Rezension: HIER Titel: "Barfuß in Kakteen", "Zwanzig Meilen bis Uruguay", "Was ich so liebe", "So wie der Mond", "Nur gehört davon", "Luchin", "Gigantisch", "Das Licht Deiner Worte", "Manchmal", "Liebesgruß aus Russland", "So anders", "Immerhin" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2015 Beschreibung: Rezitation von Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen" plus zwei Songs, gespielt von Tino Eisbrenner [voc/perc] und Heiner Frauenedorf [Bajan] |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Album (CD) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0117 Erschienen: 2017 Rezension: HIER Titel: "Zuckerglas", "Mit dem Nebel", "Weiße Nacht", "Übern Maidan", "Ich seh mich um", "Und die erste Liebe", "Alexandra", "Dones de la tierra", "Wundersamer Walzer", "Lied vom Freund", "Der Papiersoldat", "Davon spricht man nicht", "Ohne Dich kann ich nicht sein", "Schiffe", "Rasender Zug", "November", "Wiegenlied" |
![]() Interpret: Eisbrenner & Tatanka Yotanka Format: Album (CD) Label: Manana Records/DA music (D) Katalognummer: 4013809706932 Erschienen: 2020 Rezension: HIER Titel: "Hüte mir den Schlaf", "Weiss oder Indigo", "Ich beobachte Dich", "Kein Tag mit Dir", "Dir zu gefallen", "Zu jung - Zu alt", "Notre Dame", "Die Strasse", "Wenn Du nun fehlst", "Weitergegangen", "Wolfsnächte", "In veilchenblauer Nacht", "Sternenfrau" |
![]() Interpret: Eisbrenner & Tatanka Yotanka Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: 4260024250140 Erschienen: 2021 Anmerkung: Live-Album. Auf CD und Daten-Stick (USB) erschienen. Rezension: HIER Titel: "Besser in Chicago", "Das kriecht", "Erste Liebe", "Hüte mir den Schlaf", "Kein Tag mit Dir", "Wenn Du nun fehlst", "Downtown", "Irgendwann fällt ein Regen", "Zwanzig Meilen bis Uruguay", "Sternenfrau" |
![]() Interpret: Eisbrenner Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: 426024250164 Erschienen: 2021 Anmerkung: Erschienen als CD im aufklappbaren Pappcover. Mit Booklet inkl. Avdruck der Texte. Fünf Klassiker dieses Genres (Vier Kunst- und Volksweisen zur Winterzeit aus deutschen Jahrhunderten und eine Nachdichtung aus dem Altenglischen), fünf neue Eisbrenner-Songs, sowie das lebensweise "Grusinische Lied" von Bulat Okudshava in eisbrennerscher Nachdichtung. Rezension: HIER Titel: "Es ist ein Ros`entsprungen", "Der Schnee wird schneller schmelzen", "Der Leiermann", "Truba-Tuba-Mann", "Gib dem Weihnachtsmann Schnee", "Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum", "Heilige Nacht - schweigende Macht", "Spur unterm Schnee", "Leise rieselt der Schnee", "Grusinisches Lied" (Duett mit Lidia Valenta), "Silvestersong (Dies Glas)" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner & Tatanka Yotanka Format: Album (CD) Label: Manana Records (D) Katalognummer: 4260024250171 Erschienen: 2022 Anmerkung: Erschienen als CD im aufklappbaren Pappcover. Mit Booklet inkl. Abdruck der Texte. Rezension: HIERt Titel: "Indianerland", "Gras", "Medizinmann", "Irgendwo in Mexiko", "Amerika", "Viele Sommer, viele Winter", "Wovoka", "Ach, wie arg brannte die Sonn'", "Das Recht zu leben in Frieden", "Vater der Berge - Mutter der Meere", "Sternenfrau", "Weitergegangen", "Hinterland" |
Die Single-Diskographie:
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single/EP (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 5 56 164 Erschienen: 1987 Titel: Seite 1: "Die kleinen Mädchen", "Ein Spiel mit Feuer" Seite 2: "Ich sterbe für Dich", "Money" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Monopol (D) Katalognummer: 4013809371314 Erschienen: 1997 Titel: "Lachen [Single Version]", "Hinter Deiner Tür", "Lachen [Album Version]" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Monopol (D) Katalognummer: 80937771 Erschienen: 1999 Titel: "Himmelblau [Single Version]", "Fuß ohne Schuh [Album Version]" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Monopol (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 1999 Titel: "Sha La La [Radio Version]", "Nordwind", "Sha La La [Album Version]" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Monopol (D) Katalognummer: 4013809376111 Erschienen: 1999 Titel: "Wir folgen dem Wind", "Gras" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Monopol (D) Katalognummer: 4013809378719 Erschienen: 2000 Titel: "Du schmeißt Dich auf mein Leben", "Federleicht" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Monopol (D) Katalognummer: M1329 Erschienen: 1999 Anmerkung: Promo CD Single mit nur einem Titel, die es so nicht im Handel gab. Nur für Promotion-Zwecke an Presse und Rundfunk ausgegeben worden. Titel: "Schnee soll fallen" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Harth MV (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2002 Titel: "Ich beobachte Dich [Radio Edit]", "Ich beobachte Dich [Album Version]", "Ich beobachte Dich [Multimedia Track/Video]" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Manana Records (D) Katalognummer: MR0103 Erschienen: 2003 Anmerkung: Promo CD-Single, die es im Handel nicht gegeben hat. Titel: "(F)rohe Weihnacht [Radio Version]", "(F)rohe Weihnacht [Album Version]" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Manana Records (D) Katalognummer: n.b. Erschienen: 2006 Titel: "El Dorado Song", "Irgendwo in Mexiko [Live]", "El Dorado (Multimedia Track)" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (CD Maxi) Label: Manana Records (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2013 Anmerkung: Promo CD Single im Pappcover, die es so nicht im Handel gab. Sie war als Vorbote zum geplanten aber nie erschienenen Album "Stirb an einem anderen Tag", mit deutsch betexteten Songs aus James Bond-Filmen, gedacht. Rezension: HIER Titel: "Alle Zeit der Welt (Song)", "Schrei des Todes (Hörspiel)" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (Download) Label: Manana Records (D) Erschienen: 2014 Anmerkung: Nicht physisch auf CD oder Platte, sondern nur digital als Download erschienen. Titel: "Komm her [und tanz mit mir] (Radio-Edit)" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (Download) Label: MVA Star Records (D) Erschienen: 2015 Anmerkung: Nicht physisch auf CD oder Platte, sondern nur digital als Download erschienen. Titel: "Ich beobachte Dich (Berühmt Berüchtigt Remix)" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner Format: Single (Download) Label: Manana Records (D) Erschienen: 2020 Anmerkung: Nicht physisch auf CD oder Platte, sondern nur digital als Download erschienen. Titel: "Ich beobachte Dich (Remake 2020)" |
VHS/DVD:
![]() Format: Video (DVD) Label: Polydor/Universal (D) Erschienen: 2010 Beschreibung: Tino Eisbrenner ist - unterstützt vom Filmorchester Babelsberg - mit seinem Song "Mama" auf dieser DVD zu sehen und hören. Dieser Live-Mitschnitt ist auch auf Doppel-CD erschienen. |
![]() Format: Video (4 DVD-Box) Label: SONY (D) Erschienen: 2013 Beschreibung: Tino Eisbrenner ist in dieser DVD-Box mit seinem Auftritt zum Song "Die kleinen Mädchen" in der Sendung BONG zu sehen. |
Literatur:
![]() Leben hat ein Stern" Autor: Tino Eisbrenner Format: Buch Verlag: Micado (D) ISBN-13: 978-3931891091 Erschienen: 1997 Beschreibung: broschiert. Dieses Buch ist die ungewöhnliche Story des ostdeutschen Rock- und Popstars Tino Eisbrenner und seiner Band Jessica. Rockpoet Tino Eisbrenner erzählt eine Geschichte von Aufstieg und Fall, von Gnadenlosigkeit und Neuanfängen, eine Geschichte, die halb im geteilten und halb im vereinten Deutschland spielt. |
![]() Autor: Tino Eisbrenner Format: Buch Verlag: Steffen (D) ISBN-13: 978-3937669564 Erschienen: 2005 Beschreibung: 229 Seiten, gebunden. Mit seiner Autobiografie zeichnet Tino Eisbrenner ein Bild seiner deutschen Geschichte: Er erzählt über seine Welt vor der Wende, vom Aufstieg, dem Fall nach dem Umbruch in der DDR, über sein Dasein im neuen Deutschland. Und er räumt auf mit Vorurteilen, rechnet ab mit Ostklischees. Unverfälscht und humorvoll beschreibt der Musiker einen deutsch-deutschen Lebensweg. Diesem Buch liegt eine CD bei (siehe Diskographie oben) |
![]() Autor: Tino Eisbrenner Format: Buch Verlag: Steffen (D) ISBN-13: 978-3940101396 Erschienen: 2008 Beschreibung: 79 Seiten, broschiert. Tinos erster Gedichtband. Er reflektiert in seinen Gedichten die Themen unserer Zeit mit Witz und Esprit und beweist, dass Lyrik keineswegs trist oder antiquiert sein muss. |
![]() Autor: Tino Eisbrenner Format: Buch Verlag: edition bodoni (D) ISBN-13: 978-3947913329 Erschienen: 2022 Beschreibung: 96 Seiten, broschiert. Zwei Gespräche der Publizistin Ida Kamarada mit dem Songpoeten Tino Eisbrenner. Rezension: HIER
|
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 186 Erschienen: 1985 Beschreibung: Tino Eisbrenner war Frontmann der Gruppe Jessica. Musik aus dem Film "Erste Liebe". Sogenannte Splitt-Single mit zwei Interpreten auf einer Platte. Titel: Seite 1: "Erste Liebe" (Marion Sprawe) Seite 2: "Nach der Schule" (Jessica) |
![]() Interpret: Jessica Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 588 Erschienen: 1985 Beschreibung: Tino Eisbrenner war Frontmann der Gruppe Jessica. Titel: Seite 1: "Mein Hut" Seite 2: "Mama" |
![]() Interpret: Jessica Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 186 Erschienen: 1986 Anmerkung: Tino Eisbrenner war Frontmann der Gruppe Jessica. Alle Texte dieses Albums stammen aus seiner Feder, zudem war er an den Kompositionen beteiligt. Titel: Seite 1: "Ich beobachte dich", "Halt mich nicht", "Lass doch", "Mama", "Mein Mut", "Ich suche einen Traum" Seite 2: "Bring mir die Sonne", "Spieler", "Durch's Labyrinth", "Wenn ich mit dem Teufel tanze", "Song" |
![]() Interpret: Jonathan Blues Band Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 297 Erschienen: 1987 Beschreibung: Tino Eisbrenner ist beim Song "Wer ich bin" als Sänger zu hören. |
![]() Interpret: Jessica Format: Single (CD Maxi) Label: BMG/K&P Music (D) Katalognummer: 74321 13419 2 Erschienen: 1993 Titel: "Du verzauberst mich [Single Edit]", "Fremd hier", "Du verzauberst mich [Long Version]" |
![]() Interpret: Der Wilde Garten Format: Album (CD) Label: Cooleur (D) Katalognummer: 1510-2 Erschienen: 1998 Anmerkung: Debüt-Album mit dem Vermerk "Gogow/Eisbrenner/Morgenstern" als Künstlerangabe auf dem Cover. Titel: "Grönland/Hawaii", "Koffer drin", "Koffer-Radio", "Qu'est ce quec'est", "Heut' ruht der See", "Ba Bu Wej", "Mechana", "Augen zu", "Lass ab", "Alte Lieder" |
![]() Interpret: Der Wilde Garten Format: Album (CD) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0199 Erschienen: 1999 Anmerkung: Neuauflage des Debüt-Albums mit anderem Coverartwork und Titel. Titel: "Grönland/Hawaii", "Koffer drin", "Koffer-Radio", "Qu'est ce quec'est", "Heut' ruht der See", "Ba Bu Wej", "Mechana", "Augen zu", "Lass ab", "Alte Lieder" |
![]() Interpret: Der Wilde Garten Format: Single (CD Maxi) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0100 Erschienen: 2000 Beschreibung: Deutsche Version des gleichnamigen Songs der Gruppe Buena Vista Social Club. Titel: "Chan Chan (Edit)", "Heut' ruht der See", "Chan Chan (Albumversion)" |
![]() Interpret: Der Wilde Garten Format: Single (CD Maxi) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0900 Erschienen: 2000 Titel: "Magier (Radio Edit)", "Magier (Backtime Version)", "Magier (Album version)", "Magier (Unplugged Version)" |
![]() Interpret: Der Wilde Garten Format: Album (CD) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0101 Erschienen: 2001 Titel: "Augenbrau'n", "Die Schuhe sind bezahlt", "Grünes Glas", "Chan Chan", "8/8 Choro", "Bach aus Lust", "Türen ohne Schlösser", "Heut' ruht der See", "Drei", "Foto", "Brief nach Alaska", "Wovoka", "Magier" |
![]() Interpret: Hausboot Format: Single (Download) Label: Wunschkind/Rakete Medien (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2009 Anmerkung: Nicht physisch auf CD oder Schallplatte, sondern nur digital als Download erschienen! Titel: "Du gehst vorbei", "Heimgekehrt" |
![]() Interpret: Hausboot Format: Album (CD) Label: Wunschkind/Rakete Medien (D) Katalognummer: 6401933 Erschienen: 2009 Rezension: HIER Titel: "Wegen Dir", "Eisernes Reich", "Immer wenn ich Dich seh'", "Wenn der Abspann läuft", "Wär nicht schwer", "Dein Lied", "Du gehst vorbei", "Heimgekehrt", "Wanderer", "Zeit die Dir bleibt", "Polaroid" |
![]() (Liederfest Nr. 2)" Interpret: Diverse Format: Kopplung/Sampler (CD) Label: Buschfunk (D) Katalognummer: BF 00592 Erschienen: 2009 Beschreibung: Tino Eisbrenner ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Drei" zu hören. |
![]() Interpret: Hausboot Format: Single (Download) Label: Wunschkind/Rakete Medien (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2010 Anmerkung: Promo CD Single mit einem Titel. Acetat Promo! Ohne Coverartwork. Zu Werbezwecken nur an Presse und Rundfunk ausgegeben. Titel: "Wär nicht schwer" |
![]() Interpret: Tino Eisbrenner & Der Wilde Garten Format: Album (CD) Label: John Silver MV (D) Katalognummer: JSCD 0111 Erschienen: 2011 Titel: "Grünes Glas", "Die Schuhe sind bezahlt", "Türen ohne Schlösser", "Grönland Hawaii", "Koffer drin", "Heut ruht der See", "Ba Bu Wej", "Foto", "Mechana", "Lass ab", "Drei", "8/8 Choro", "Brief nach Alaska", "Augen zu", "Wovoka", "Magier" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album (CD) Label: Europa/SONY (D) Katalognummer: 88697951212 Erschienen: 2011 Beschreibung: Tino Eisbrenner ist auf diesem Album als Sänger der Stücke "Ein kleiner Park in Berlin", "Remmidemmi" und "Die Mietkatzenhochzeit" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung/Sampler (2 CDs) Label: Showcase Potsdam (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2015 Beschreibung: Tino Eisbrenner ist als Solist mit dem Song "Nackt" und mit seiner LaTino-Conexion mit dem Song "So wird es Tag" zu hören. |
![]() Interpret: Hausboot Format: Single (Download) Label: Rakete Medien (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2016 Anmerkung: Nicht physisch auf CD oder Schallplatte, sondern nur digital als Download erschienen! Titel: "Lied vom Frieden (Single Edit)" |
![]() Interpret: Hausboot Format: Album (CD) Label: Rakete Medien (D) Katalognummer: 9485555 Erschienen: 2017 Rezension: HIER Titel: "Lied vom Frieden", "Kein Ort wie hier", "Wie es wahr ist", "Du siehst nur allem zu", "Fluss der Zeit", "So war die Welt", "Sgt. Pepper meint", "Das Lied von der Rebellion", "Mein letztes Leben", "Französisch", "Wenn da nicht", "Ein solcher Augenblick", "Du wartest auch" |
![]() Interpret: Hausboot Format: Album (CD) Label: DA Music/Monopol Records (D) Katalognummer: 4013809706635 Erschienen: 2020 Rezension: HIER Titel: "Manege frei. Löwenhunger", "So ein schöner Tag", "Die Taschenspielerin", "Komm so leise wie der Schnee", "Poetenherz", "Morgen früh die Prärie", "Stillgelegtes Gleis", "Ich bin ein Kind", "Zu Hause", "Liebste adé", "Die letzten heiligen Dinge" |