Das Neuste auf Deutsche Mugge
wird Euch präsentiert von:

 
 
   

Nicht im „Lenz“, sondern im Spätherbst feiert Hans-Jürgen, genannt „Jäcki“, Reznicek seinen Geburtstag. Der Musikant und sein Bass, die weit mehr als nur „4PS“ drauf haben, haben ihren Lebensmittelpunkt knapp 40 Kilometer von „Pankow“ weg, in Berlin-Rahnsdorf. Von dort aus reisen sie quer durch die Republik (und auch darüber hinaus) um die Welt mit tiefen Tönen zu feinster Rockmusik zu unterhalten. Manchmal mutet sein Auftreten bei Muggen ziemlich „Silly“ an, dabei ist der einst schwarzhaarige und inzwischen in Würde ergraute Musikant alles andere als ein „King Kong“. In fast 50 Jahren als Profi-Musiker hat er mehr als nur eine „East Blues Experience“ gemacht, wovon man sich auch daheim beim Abhören vieler Platten und CDs selbst überzeugen kann. Da weht es einem schonmal „Rauschhardt“ um die Ohren. Jäcki wird heute 70 Jahre alt. Unglaublich, müsste beim Anblick seines Tuns auf der Bühne doch gefühlt noch eine „5“ vor der Null stehen. Aber so ist es tatsächlich. Darum wünschen wir Dir, lieber Bass-Professor, einen tollen und entspannten Tag, und dass man Dich all-überall dem Anlass und Deiner Person entsprechend hochleben lässt. Herzlichen Glückwunsch, Jäcki Reznicek.

Am Sonntag vor einer Woche gab die Gruppe Pankow in Berlin ein Konzert. Das Kesselhaus war ausverkauft und die Stimmung bombastisch. Unsere Kollegen Dajana und Thorsten waren für Deutsche Mugge dabei und berichten Euch heute in Wort und Bild über diese Veranstaltung. Der Beitrag mit über 70 Fotos ist in der Rubrik „Live-Berichte“ zu finden (Direktlink: HIER).

Das kleine Label Marktkram von Bodo Strecke hat eins der gesuchtesten Sammlerstücke im Bereich Ostrock wieder im Angebot. Es handelt sich dabei um das Album „RENFT live 1990“ der Gruppe RENFT, das es kurz nach der Wende nur in einer kleinen Auflage auf Platte, CD und Kassette gab, und das 33 Jahre lang vergriffen war. Nun ist es als CD im Bundle mit einer Bonus DVD neu erschienen und seit Freitag im Handel. In der Rubrik „Neuerscheinungen“ stellen wir Euch die Neuauflage ausführlich vor und geben Informationen zum darauf enthaltenen Material (Direktlink: HIER).

Die Seilschaft hat am vergangenen Wochenende ihre Tour in Leipzig gestartet. Im dortigen Anker gab es eins dieser Konzerte in Überlänge mit „Familienanbindung“. Unser Kollege Matthias war vor Ort und erzählt Euch heute in der Rubrik „Live-Berichte“ was er dort erlebt hat (Direktlink: HIER).

Derzeit sind Die ZÖLLNER mit ihrem Programm zum aktuellen Album „Portugal“ auf Tour. In der vergangenen Woche machten sie auch Station in Greifswald, und das komplette Ensemble samt Bläser stand dort auf der Bühne. Davor stand unser Kollege Bodo um für Euch die Eindrücke des Abends einzufangen. Nachzuerleben gibt es diese jetzt in Wort und Bild in unserer Rubrik „Live-Berichte“ (Direktlink: HIER).

Einen Nachzügler aus dem Monat September haben wir heute in der Rubrik „Live-Berichte“ für Euch. Aus Gründen der Zeit und des Arbeitsaufkommens beim Kollegen Thorsten kommt mit etwas Verspätung der Beitrag über das Konzert der Modern Soul Band in Berlin, bei dem eine Schar von Gästen mit auf der Bühne stand (u.a. Toni Krahl, Uwe Hassbecker, Conny Bauer und Uschi Brüning). Dafür liefern wir Euch aber einen sehr ausführlichen Einblick, der mit einer 80 Bilder umfassenden Fotostrecke auch sehr farbenfroh ausgefallen ist (Direktlink: HIER).

Wir möchten Euch heute zwei neue CDs ans Herz legen. Zum Einen hat der Musiker Christian „Sorje“ Sorge ein neues Album an den Start gebracht. Bereits im Oktober hat er unter dem Pseudonym sorYeah die CD „Vor dem Nachbeben“ in Eigenregie veröffentlicht. Diese stellt Euch unsere Kollegin Antje in der Rubrik „Neuerscheinungen“ vor (Direktlink: HIER).
Ebenfalls in der Rubrik „Neuerscheinungen“ gibt es eine ausführliche Rezension zum Album „Das Leben nach dem Happy End“ der Gruppe FRIES. Dahinter steckt der Sänger Frieder Sigloch, der in den 90ern und frühen 2000ern Frontmann der Gruppe Schulze war. Mit seinem neuen Projekt hat er nun – 20 Jahre nach dem Aus von Schulze – ein ziemlich beeindruckendes neues Werk anzubieten, das Euch unser Kollege Christian vorstellt (Direktlink: HIER).

Am Wochenende trat die Gruppe Engerling im Rahmen ihrer 45 + 3 Jubiläums-Tournee im Schweriner Speicher auf. Zum zweiten Mal in diesem für die Band besonderen Jahr haben wir sie besucht und berichten Euch heute darüber. Vor Ort war unser Kollege Bodo, der Euch Bilder und viele Worte mitgebracht hat, die Ihr nun in der Rubrik „Live-Berichte“ finden könnt (Direktlink: HIER).
Der Musiker Andreas Dalibor hat ein neues Album fertig gestellt. Unter dem Namen Dalibor ist nun die CD „Die Rückseite des Lebens“ veröffentlicht worden, die Euch unser Kollege Reinhard heute in der Rubrik „Neuerscheinungen“ vorstellt (Direktlink: HIER).

In der Rubrik „Portraits“ gibt es seit heute die Vorstellung der Band Wonderland, die 1968 u.a. von Achim Reichel, Frank Dostal, Leslie Humphries und Dicky Tarrach in Hamburg gegründet und von James Last produziert wurden. Die interessante Geschichte der Formation kann nun in einer ausführlichen Biographie nachgelesen und die Plattenveröffentlichungen in der ebenfalls beigefügten Diskographie angeschaut werden. Mit dazu gibt es drei Clips mit Songs von Wonderland (Direktlink: HIER).
Seit Freitag gibt es in der Rubrik „Zeitzeuge“ außerdem einen Kommentar unseres Kollegen Christian zum Ausschluss der Presse beim Start von Till Lindemanns Tournee in Leipzig (Direktlink: HIER).

   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2023)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.