Das Neuste auf Deutsche Mugge
wird Euch präsentiert von:

 
 
   

Am Montag gastierten Die Ärzte in Leipzig. Natürlich ist damit kein Kongress von Medizinern gemeint, sondern eine Live-Show der gleichnamigen Band aus Berlin. Diese ist 2023 mit der „Herbst des Lebens“-Tour unterwegs und machte damit Station im Haus Auensee. Unsere Kollegin Antje war auch vor Ort und berichtet Euch heute über dieses Konzert. Ihr Beitrag ist in der Rubrik „Live-Berichte“ zu finden (Direktlink: HIER).
Etwas in eigener Sache: Die ersten beiden Muggen für das Jahr 2024 stehen fest. Wir organisieren am 25. Januar ein Konzert mit Alexander Blume und seinem Sohn und am 1. Februar ein weiteres Konzert mit Chris Kramer im Brauhaus Rütershoff zu Castrop-Rauxel. Kommt vorbei – der Eintritt ist frei …
In der Rubrik "Videopremieren" könnt Ihr die Clips zu den neuen Songs von POND, "Glockenopus 2023", und Bülent Ceylan, "Ich liebe Menschen" finden (Direktlink: HIER).

Am Wochenende beendeten Manuel Schmid und Marek Arnold in Cottbus ihre Live-Aktivitäten für das Jahr 2023 – zumindest was ihre Duo-Arbeit betrifft. Die beiden Musiker gaben das Abschlusskonzert im dortigen „Theaternative C“ vor ausverkauftem Hause. Unser Freund Jens war auch dabei und erzählt Euch aus fachmännischer Sicht, was er dort erlebt hat. Sein Bericht mit Fotos ist in der Rubrik „Live-Berichte“ zu finden (Direktlink: HIER).
Außerdem gibt es in der Rubrik „Portraits“ eine neue Künstlervorstellung. Dort könnt Ihr seit gestern die Biographie und komplette Diskographie des Musiker Hans-Eckardt Wenzel – kurz WENZEL – finden (Direktlink: HIER).

„Verdammt“ … und dann bist Du plötzlich 80. Heute feiert der Sänger, Komponist und Texter Wolfgang Ziegler eben diesen runden Geburtstag. Auf diesem Wege alles Gute, lieber Wolfgang.
In den 1960ern begann der gebürtige Rostocker seine Karriere beim Beat-Quartett, aus dem 1964 die Baltics wurden. Aus seiner Feder stammte auch die 1966 im DEFA-Film „Die Reise nach Sundevit“ verwendete Musik. Im Jahre 1972 gründete er dann gemeinsam mit Jens Gerlach die Gruppe WIR, deren Frontmann er ganze 14 Jahre war. Seit 1986 und dem Aus von WIR tritt Wolfgang als Solist auf, und feiert Erfolge im Pop- und Schlagerbereich. Seine bis heute größten Hits sind die Songs „Verdammt“ (1987) und „Hass mich, wenn Du kannst“ (1991). Der Musiker lebt in Berlin-Kaulsdorf und ist nach wie vor auf den Bühnen des Landes live zu erleben.

Einen Nachzügler aus dem Monat August haben wir heute in der Rubrik „Live-Berichte“ für Euch. Damit feiert unser neuer Kollege Stephan hier seine Premiere (Willkommen an Bord). Stephan war am 25. August beim Stadtfest in Coswig und hat sich den Auftritt der CRAZY BIRDS angeschaut, bei dem der neue Sänger Uwe Hiob einen ersten Einsatz hatte. Der Beitrag mit Fotos steht nun für Euch bei uns bereit (Direktlink: HIER).

Der Liedermacher Lukas Meister hat innerhalb kürzester Zeit ein weiteres Album veröffentlicht. Mit „Schneeflocken im Sommer“, so der Titel, ist innerhalb eines Jahres der Nachfolger zum im Mai letzten Jahres erschienenen Werk in den Handel gekommen. Damit ist er nun auch auf Tour und unser Kollege Christian hat sich mit dem Musiker über die Neuigkeiten unterhalten. Das Gespräch ist in der Rubrik „Interviews“ nachzulesen. Mit dazu gibt es auch Clips mit Musik aus der Scheibe (Direktlink: HIER).
Außerdem möchten wir Euch in der Rubrik „Soundcheck“ über das in knapp drei Wochen stattfindende Konzert mit Whysker in Castrop-Rauxel informieren. Es ist die letzte Mugge des Jahres 2023, das unser Verein auf die Beine gestellt hat und dazu gibt es nun einen Vorbericht. Weiter geht es dann im Januar 2024 mit einem Konzert von Alexander Blume. Wir informieren Euch noch zeitnah darüber (Direktlink: HIER).

Neues in der Rubrik „Portraits“: Mit den Vorstellungen der Gruppen Die blauen Engel (Direktlink: HIER) und Club der toten Dichter (Direktlink: HIER) haben heute gleich zwei Musikgruppen ihre Plätze bei uns eingenommen. Ihr findet darin die jeweils aktuelle Biographie und vollständige Diskographien, sowie eine Auswahl von Videoclips. Viel Spaß beim Entdecken!

Vor wenigen Tagen fand in der Berliner Kulturbrauerei das Record-Release-Konzert der Gruppe X-PERIENCE statt. Die Band stellte dort gemeinsam mit Gästen auf der Bühne ihr neues Album „We travel the world“ live vor und geizte dabei auch nicht mit dem Spielen ihrer Klassiker. Unser Leser Brad Warner war bei dem Konzert zu Gast und hat für Euch darüber einen Bericht verfasst. Sein Beitrag inkl. Fotos aus dem Umfeld der Band steht nun in der Rubrik „Live-Berichte“ für Euch bereit. Vielen Dank an alle Beteiligten (Direktlink: HIER).

Gestern kam es in Werder an der Havel zu einem besonderen Duell. Dirk Zöllner und Robert Gläser standen sich gegenüber. Aber nicht, um sich zu hauen, sondern um sich gesanglich zu „batteln“. Was genau da passierte und wer da gewonnen hat, erfahrt Ihr heute in der Rubrik „Live-Berichte“, wo ein ausführlicher Bericht mit 70 Fotos von unserer Kollegin Dajana auf Euch wartet (Direktlink: HIER).
Außerdem ist seit Freitag die Vorstellung der Gruppe Minitraum in unserer Rubrik „Portraits“ zu finden. Neben einer Biographie und der kompletten Diskographie gibt es noch ein paar Clips mit Musik des Duos (Direktlink: HIER).

Heute feiert die Chansonsängerin Barbara Kellerbauer ihren 80. Geburtstag. Die in Freiberg geborene Künstlerin wurde bereits als 16-jährige von Heinz Quermann als Talent entdeckt und studierte an der Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in den Fächern Chanson und Musical. Ihr Plattendebüt feierte die Sängerin im Jahre 1966 mit der AMIGA-Single „Mond über dem Mekong“. Ihr erstes Album erschien jedoch 1975 in der Bundesrepublik. Sie ist Trägerin des Kunstpreises der DDR, ist Gastdozentin u. a. an der Landesmusikakademie Berlin und Präsidentin des Kulturbundes e. V. Sie steht auch heute immer wieder mal auf der Bühne und gibt Konzerte. Das Team von Deutsche Mugge wünscht auf diesem Wege alles Gute zum heutigen Geburtstag.

   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2023)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.