germannsamstag 20121219 1563817620 Titel:
Interpret:
Label:
VÖ:

Titel:

"Samstagnachmittag"
Nadine Germann
Goldbek / Indigo
14. Januar 2011

1. Land in Sicht
2. Samstagnachmittag
3. Rauch-Haus-Song
4. Zu Hause
5. Mein Name ist Mensch / Keine Macht für niemand
6. Wo sind wir jetzt
7. Eislied
8. Jenseits von Eden
9. Nur dich
10. Halt dich an deiner Liebe fest
11. s' is eben so

Denkt man an Ton Steine Scherben, erinnert man sich an die Anfänge des Deutschrocks der 70er Jahre. Überwiegend Protestlieder, mal schräg, manchmal auch eingängig, aber stets laut, erdig und unverfälscht. Die Zeit der "Scherben" mit Rio Reiser liegt nun schon über 25 Jahre zurück. Inzwischen spielt die Ton Steine Scherben-Family die Lieder wieder. Von den noch lebenden Scherben-Musikern sind viele bedeutende Akteure mit an Bord, lediglich R.P.S. Lanrue gehört nicht zur aktuellen Besetzung. Trotzdem ist das Gefühl von früher heute nicht mehr richtig spürbar. Es ist auch schwierig, zwei so wichtige Säulen wie Reiser und Lanrue gleichzeitig ersetzen zu müssen. Doch die Lieder von einst leben weiter, werden von der "alten" Band heute noch gespielt und inzwischen sogar von der nächsten Generation weitergetragen...

Im Januar veröffentlichte die deutsche Schauspielerin und Sängerin Nadine Germann ihr Debüt-Album "Samstag nachmittag" bei Goldbek Rekords / Indigo. Sie ist eine Vertreterin der eben erwähnten "nächsten Generation". Was sie und ihre Platte mit Ton Steine Scherben zu tun haben? Eine ganze Menge! Zum einen ist die 1980 in Frankfurt am Main geborene Nadine Germann die Nichte des ehemaligen Scherben-Gitarristen R.P.S. Lanrue. Zum anderen spielt ihr Onkel, jener R.P.S. Lanrue, auf ihrem Album die Gitarren. Und als dritte direkte Verbindung hört man auf der CD ausschließlich Songs von den Scherben und Rio Reiser. Allein diese drei Punkte machen richtig neugierig, und die gespannte Neugier wird beim Hören der Platte auch nicht enttäuscht. Germann hat die alten Songs hergenommen und vom Staub der letzten 30 Jahre befreit. In schlichter Besetzung mit Bass, Kontrabass (Daddy Deep), Gitarre (R.P.S. Lanrue) und Schlagzeug (Leo Harris) und sparsamen Arrangements wurde aus 70er Rock-Titeln etwas völlig Neues. Sparsam deshalb, weil sie stellenweise nur von einem Instrument begleitet wird, z.B. beim Titel "s' is eben so", bei dem man außer ihrer Stimme nur Kontrabass hört. Die Künstlerin hat die Titel ins Heute übertragen und dabei komplett neu bearbeitet. Es bleiben lediglich die Gerüste der Songs bestehen - ein uns bekannter Musiker nannte so ein Bearbeiten einmal "entkernen". Hier trifft das genau den Punkt. Um die Gerüste herum bauten Nadine Germann und ihre Musiker neue Elemente mit interessanten musikalischen Ideen. Die so neu entstandenen Songs transportieren die Botschaften von vor 30 oder 35 Jahren ins Heute. Nadine Germann sieht in den Songs von einst nicht nur die Protest- und Politsongs, sondern entdeckte die Botschaften in ihnen. Sie stellte fest, dass es in ihnen um die Grundfragen des Menschseins geht - generationsübergreifend, weshalb die Lieder der Scherben und von Rio Reiser auch heute noch so herrlich aktuell sind. Wenn sie nun z.B. "Samstag nachmittag / Durch die Wüste" singt, dann klingt das anders als man es kennt. Auch der "Rauch-Haus-Song" und "Mein Name ist Mensch" klingen nicht mehr nach den Scherben. Eine bunte Melange aus Pop, Jazz, Soul, Lied, Klassik und sogar Folk steckt in den 11 neu interpretierten Songs. Hauchzart zelebriert sie "Zu Hause", kraftvoll und mit einer fetten Portion Dynamik singt sie "Mein Name ist Mensch", lasziv haucht sie die ersten Zeilen des Songs "Eislied". In Annette Humpe-Manier singt sie "Jenseits von Eden". Der Titel klingt in ihrer Fassung so, als gäbe es die Gruppe Ideal wieder. Die Künstlerin spielt mit ihrer Stimme und setzt sie passend zu den jeweiligen Songs zielgerichtet ein. So, wie's gerade passt und notwendig ist. Sie singt zwar die Lieder anderer, aber sie kopiert nicht. Sie gibt ihnen etwas von sich selbst mit, und das ist das Spannende an der Platte. Es sind plötzlich ihre Lieder! Wer sie anhört, lernt die Klassiker der Scherben neu kennen. Sieht sie in einem neuen, strahlenden Licht. Wer die alten Vorlagen nicht kennt, erlebt trotzdem das Gleiche wie der, der sie kennt, denn nichts ist wie es war und alles ist anders. Positiv anders!
Ein weiteres Plus an der Platte sind die Musiker und ihr Können. R.P.S. Lanrue läßt wieder seine Gitarre singen - im Song "Eislied" kann er sich so richtig austoben. Er ist nach wie vor einer der Großen seiner Zunft. Aber auch die Rhythmus-Fraktion kann sich hören lassen. Das von ihr ausgelegte Klangbett ist Grundvoraussetzung für das Hörerlebnis und wird von der Sängerin und dem Gitarristen dankbar angenommen und genutzt.

Fazit: Ich bleibe bei meiner Einstellung zu Coversongs. Ich halte nicht viel davon, wenn sich eine Band auf die Bühne stellt und versucht, bereits erstklassige Vorlagen 1:1 zu kopieren oder ohne Seele in ein künstliches Discobeat-Gewand zu stecken. Noch schlimmer wird's, wenn das Zeug auch noch auf CD erscheint. Ich halte aber sehr wohl etwas davon, wenn man versucht, von anderen Künstlern veröffentlichten Liedern seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Man kann bereits existierende Vorlagen nur dann wirklich gut covern, wenn man die Songs im Original nicht nur verstanden hat, sondern sie auch liebt. Dass das auf Nadine Germann zutrifft, hört man der CD vom ersten bis zum letzten Ton an. Eine wirklich spannende und genreübergreifende Musik-Mischung, verbunden mit der Stimme der Germann, in der Feuer und Seele wohnt, sind die wertvollen Zutaten, die das Gesamtwerk "Samstagnachmittag" ausmachen und die den alten Liedern neues Leben eingehaucht haben.
(Christian Reder)

 


   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2025)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.