Bericht:
Thorsten Murr Fotos: Thorsten Murr |
Am Samstag, dem 26. Oktober 2013, stand wieder einmal Blues im Programm des Kinos in Blankenberg, Saale-Orla-Kreis. Mit Jürgen Kerth hatten die Veranstalter einen der bekanntesten Klassiker der ostdeutschen Szene und zudem die unumstrittene Ikone des Blues thüringischer Spielart eingeladen. Um auf das Konzert zünftig einzustimmen, läuft im Vorprogramm - es ist ein altes Kino - eine Dokumentation über die Bluesszene in der früheren DDR, während der bei den älteren Gästen manch lebendige Erinnerung wach werden lässt. Die Kombination von Film und Live-Musik in einer Veranstaltung ist eine traditionelle Spezialität in Blankenberg.
Eines der ersten Stücke des Abends, und zudem einer der ältesten und größten Hits des Meisters, übertitelt das Thema des musikalischen Vortrages: "Weißt Du, was Blues wirklich ist". Es darf nach wie vor daran gezweifelt werden, dass es jemals eine abschließende Antwort auf diese Frage geben wird. Jürgen Kerth jedenfalls zeigt ein weiteres Mal, wie vielseitig und vielschichtig das Verständnis und die Interpretation des Blues heute sein kann, ohne dabei die eigene Persönlichkeit und den eigenen Stil verlassen zu müssen.
Gemeinsam mit seinen heutigen Begleitern, Sohn Stefan Kerth am Bass und Lin Dittmann an den Drums, nimmt er das Blankenberger Kino mit auf seine Reise, die über drei Sets und durch ein Repertoire mit Songs aus allen Schaffensperioden führt. Vom Gänsehaut-Slowblues bis zum knackigen Bluesrock, und einmal bis zum Amazonas mit dem "Tanz der Alligatoren" und wieder zurück in die heimatliche Stammkneipe zu dem von seiner Verehrtesten verlassenen "Helmut", dem er sagt "Misch die Karten" - für ein neues Spiel.
Etwas später dann ein weiterer seiner großen Hits: "Komm herein". Diese Aufforderung braucht es inzwischen nicht mehr, denn alle sind schon lange drin und lauschen den Klängen einer der hierzulande wohl berühmtesten Gitarren.
Kerth ist dem Blues genauso treu geblieben wie sich selbst, und das kommt beim Publikum gut an. Es wird getanzt und kreuz und quer geht es durch die Stimmungen, begleitet von der präzise arbeitenden und machtvoll klingenden Rhythmus-Sektion. Allein den beiden Könnern an Drums und Bass zu lauschen, ist ein Ohrenschmaus für jeden Musikfreund.
Nicht bestätigt, aber glaubhaft, macht die Aussage des Meisters die Runde, auf einer so gut klingenden PA hätte er noch nie in einem Saal gespielt. Dieses Kompliment ist ein besonders schönes, denn wer das Kino kennt, weiß auch, dass hier alles, vom Anfeuern der Heizungsanlage bis hin zur liebevollen Tischdekoration, das Ergebnis ehrenamtlicher Arbeit ist und auch die Tonanlage, individuell designt und modifiziert, ein echtes Unikum ist.
Die Setlist hält zwischen den bekannten Kerth-Songs, wie "Hey junge Mutti", "Geburtstag im Internat" und "Blues von der grauen Maus" sowie einigen etwas weniger bekannten auch ein paar internationale Klassiker bereit: "Evil Ways", "Suzi Q", "Red House" - und zum Ende hin, es ist schon nach eins, kracht ein knalliges "What's Going On" in den Saal, was die vergnügt Tanzenden vor der Bühne noch einmal so richtig abrocken lässt. Ein wunderbar bluesiger und uriger Abend ist das - an diesem stürmischen Herbstwochenende. Ein weiteres Mal gilt als bewiesen: Jürgen Kerth zählt zweifellos und nach wie vor zu den ganz exzellenten Live Acts und darüber hinaus zu den wichtigsten Konstanten im deutschen Bluesgeschehen.
Termine:
09.11.2013 - Greiz - Gartenanlage Gaststätte Reißberg 04
15.11.2013 - Leipzig - Tonellis
16.11.2013 - Hainichen - Ratskeller Hainichen (Rock und BluesNacht)
30.11.2013 - Neustadt (Orla) - Wotufa Saal
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte beachtet auch:
- off. Homepage von Jürgen Kerth: www.kerth-music.de
- Homepage des Kino Blankenberg: www.kino-blankenberg.de
Eines der ersten Stücke des Abends, und zudem einer der ältesten und größten Hits des Meisters, übertitelt das Thema des musikalischen Vortrages: "Weißt Du, was Blues wirklich ist". Es darf nach wie vor daran gezweifelt werden, dass es jemals eine abschließende Antwort auf diese Frage geben wird. Jürgen Kerth jedenfalls zeigt ein weiteres Mal, wie vielseitig und vielschichtig das Verständnis und die Interpretation des Blues heute sein kann, ohne dabei die eigene Persönlichkeit und den eigenen Stil verlassen zu müssen.
Gemeinsam mit seinen heutigen Begleitern, Sohn Stefan Kerth am Bass und Lin Dittmann an den Drums, nimmt er das Blankenberger Kino mit auf seine Reise, die über drei Sets und durch ein Repertoire mit Songs aus allen Schaffensperioden führt. Vom Gänsehaut-Slowblues bis zum knackigen Bluesrock, und einmal bis zum Amazonas mit dem "Tanz der Alligatoren" und wieder zurück in die heimatliche Stammkneipe zu dem von seiner Verehrtesten verlassenen "Helmut", dem er sagt "Misch die Karten" - für ein neues Spiel.
|
Kerth ist dem Blues genauso treu geblieben wie sich selbst, und das kommt beim Publikum gut an. Es wird getanzt und kreuz und quer geht es durch die Stimmungen, begleitet von der präzise arbeitenden und machtvoll klingenden Rhythmus-Sektion. Allein den beiden Könnern an Drums und Bass zu lauschen, ist ein Ohrenschmaus für jeden Musikfreund.
Nicht bestätigt, aber glaubhaft, macht die Aussage des Meisters die Runde, auf einer so gut klingenden PA hätte er noch nie in einem Saal gespielt. Dieses Kompliment ist ein besonders schönes, denn wer das Kino kennt, weiß auch, dass hier alles, vom Anfeuern der Heizungsanlage bis hin zur liebevollen Tischdekoration, das Ergebnis ehrenamtlicher Arbeit ist und auch die Tonanlage, individuell designt und modifiziert, ein echtes Unikum ist.
Die Setlist hält zwischen den bekannten Kerth-Songs, wie "Hey junge Mutti", "Geburtstag im Internat" und "Blues von der grauen Maus" sowie einigen etwas weniger bekannten auch ein paar internationale Klassiker bereit: "Evil Ways", "Suzi Q", "Red House" - und zum Ende hin, es ist schon nach eins, kracht ein knalliges "What's Going On" in den Saal, was die vergnügt Tanzenden vor der Bühne noch einmal so richtig abrocken lässt. Ein wunderbar bluesiger und uriger Abend ist das - an diesem stürmischen Herbstwochenende. Ein weiteres Mal gilt als bewiesen: Jürgen Kerth zählt zweifellos und nach wie vor zu den ganz exzellenten Live Acts und darüber hinaus zu den wichtigsten Konstanten im deutschen Bluesgeschehen.
Termine:
09.11.2013 - Greiz - Gartenanlage Gaststätte Reißberg 04
15.11.2013 - Leipzig - Tonellis
16.11.2013 - Hainichen - Ratskeller Hainichen (Rock und BluesNacht)
30.11.2013 - Neustadt (Orla) - Wotufa Saal
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte beachtet auch:
- off. Homepage von Jürgen Kerth: www.kerth-music.de
- Homepage des Kino Blankenberg: www.kino-blankenberg.de
Live-Impressionen