000 20230813 1627655654
Ein Bericht mit Fotos von Petra Meißner. Zusätzliches Foto (oben): HUI Press




Das Rad der Zeit kann man nicht zurückdrehen. Man kann es auch nicht anhalten. Man muss mit, ob man will oder nicht. Ist es denn wirklich 55 Jahre her, seit der Landfilm die Geschichte von Stupsi und Kay auf einen Dorfgasthofsaal in unser Nachbardorf Pappendorf brachte? Ich war 12 und es war ein "heißer Sommer". Der gleichnamige Film mit Chris Doerk und Frank Schöbel hat eingeschlagen und die Lieder kann jeder gelernte DDR-Bürger heute noch mitsingen.

Ein reichlich halbes Jahrhundert später gab es wieder Landfilm. Diesmal auf der Waldbühne im Kurort Hartha. Da stand sie nun, die Stupsi von damals und ich war gerührt. Chris Doerk war zur Filmvorführung "Heißer Sommer" in Hartha eingeladen worden und sie sang ihre Lieder von früher und heute. Auch wenn auf der Waldbühne noch viele Plätze frei waren, die Veranstalter hatten ganz viel Liebe und Herzblut in das Projekt investiert und es war nicht irgendein Konzert, man fühlte sich dort sofort zu Hause und willkommen.
 
 
001 20230813 1590899510


"Was erleben" Damit startete Chris Doerk ihr Programm. Das Medley ihrer schönsten Hits zauberte den Besuchern sofort ein Lächeln aufs Gesicht. Wie macht es diese Frau, dem Alter so zu trotzen? Sie wirkt mit ihren 81 jugendlich und noch genau so frech wie damals. Zu schaffen macht ihr das Knie, aber das ist jenseits der 80 nichts Besonderes. Die Super Illu hat ja eine nette Ente ausgebrütet mit ihrem Artikel über den Gesundheitszustand der Künstlerin. "Schwer erkrankt" sieht anders aus und suggeriert den Veranstaltern die Vorstellung von nicht mehr einsetzfähig auf der Bühne. Das dementierte Chris auch ausdrücklich und sie wird ja als Sängerin gebucht und keiner erwartet eine Ballettvorführung.

Nach ihrem begeistert beklatschten Ausflug in die Vergangenheit sprang Chris wieder auf das "Rad der Zeit" auf. Diese Single erschien 2017 und wenn man auch nicht mehr taufrisch ist, bekommen diese Worte des Songs eine besondere Bedeutung: "Das Rad der Zeit, es dreht und dreht und wir sind sprachlos, dass die Zeit so schnell vergeht. Wenn man`s bemerkt, ist es dann meist schon zu spät. Träume bleiben Träume und Wehmut beleibt. Und schneller, immer schneller dreht das Rad der Zeit". Die Texte und teilweise auch die Musik schreibt Chris Doerk selbst. Auf den Leib geschrieben hat sie sich "Sei ein Clown". "Setz dir ´ne Maske auf, graut dich am Morgen schon vor deinem Spiegelbild, mach Make up drauf…". Zu ihrem 80. hat sie eine CD produziert mit dem Titel "Schenk ein Lachen". Diese ist noch in ihrer Schublade und dort bleibt sie wohl auch. Die Kosten für eine Veröffenbtlichung sind nicht zu stemmen. Schade, dass diese tollen Titel nicht unter das Volk kommen, aber verständlich. Jedenfalls kann man sie auf den Konzerten von Chris hören.
 
 
002 20230813 1597180473

Schlager haben bei meinen Rockmusik-Freunden einen schlechten Ruf, gegebenenfalls akzeptiert man noch die alten Sachen. Bei Chris waren die ja auch witzig und sind in unseren Herzen geblieben. Was Frau Doerk jetzt macht, geht eher in Richtung Chanson über das Leben im Allgemeinen und im Besonderen über das Leben der Menschen deren Verfallsdatum langsam abläuft.003 20230813 1293782573 Mit der Lebenswirklichkeit der Generation 65 Plus setzten sich die meisten Künstler nicht mehr auseinander. Eigentlich schade. Musikalisch haben viele der Lieder das Talent für einen Ohrwurm.

Ein Lachen hat Chris dann kostenlos in Form einer Autogrammkarte verschenkt und für jeden der es wollte, gab es noch einige nette Worte dazu. Ich hatte bei einer Autogrammstunde selten das Gefühl, es interessiert sich ein Künstler für mich. Chris habe ich das abgekauft. Sie hat eine ganz nette Art, auf ihr Publikum zuzugehen. Vor dem Kinofilm "Heißer Sommer" kam noch der früher verpönte "Augenzeuge". Der Film begeisterte auch nach 55 Jahren noch die Menschen. Hinter uns saßen noch Leute, die die Titel mitgesungen haben und die Handlung kommentierten. So entstand eine Stimmung wie früher beim Landfilm.

Wachgeküsst haben diese verwunschene ehemalige Kurbühne mitten im Wald die Macher von "show-on-tour" aus dem Spreewald. Sie hatten eine Location für Konzerte gesucht, sich bei Schneesturm diese Bühne angesehen und sich in die Örtlichkeit verliebt. In dem Wald gibt es garantiert keine Nachbarn, die nach 22.00 Uhr die Polizei rufen. Den ganzen Sommer werden die Besucher dort mit Konzerten, Partys und Filmen verwöhnt. Die Besonderheit ist, man gibt endlich mal wieder den Künstlern von hier eine Bühne. Viele Stars des Ostrocks und Ostfilms geben sich dort die Klinke in die Hand. Schaut mal rein bei www.show-on-tour.de, dort gibt es das Programm. Karten kann man bei "eventim light" erwerben, die kommen dann sofort aufs Handy. Es gibt auch eine Abendkasse. Frank Schöbel und RENFT werden diesen Sommer dort auch noch erwartet.

Eigentlich hab ich diesen Veranstaltungsort mitten im Wald nur gefunden, weil uns die Veranstaltung am 18.08. 23 an dieser Stelle interessiert. Zu erleben sind Hans die Geige, Berluc, Klosterbrüder und Quaster. Mehr geht echt nicht. Die Plakate hängen bis Freiberg und es ist den Show on Tour-Leuten wirklich zu wünschen, dass viele Menschen diese tolle Location für sich entdecken. Es gibt dort genug zu essen und zu trinken und die Künstler sind hautnah zu erleben, die Garderoben sind klein und die Akteure müssen unter das Volk.






Fotostrecke:

 




   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2025)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.