
Ein Bericht mit Fotos von Dajana Presser-Gehn
"Ist auch in deinem König-
reich nur der König reich?"
reich nur der König reich?"
Ich glaube, ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass Stern Meissen eine der ältesten Bands in Deutschland ist - vor allem, die seit 58 Jahren immer noch die Bühnen im ganzen Land rocken. In den letzten knapp sechs Jahrzehnten veröffentlichten sie unzählige Alben mit Songs, die bis heute nicht an Aktualität oder Ohrwurmgarantie verloren haben. Als Beispiele seien hier nur "Die Sage", "Also was soll aus mir werden", "Stundenschlag", "Eine Nacht" oder "Wir sind die Sonne" genannt. Von den ganzen Artrock-Stücken und Adaptionen gar nicht erst gesprochen …

"Ist man vereint mit vielen Freunden,
kann man auch seine Freuden teil´n."
kann man auch seine Freuden teil´n."
Sphärische Klänge verbreiteten sich im Schiff der Kirche. Alles war ruhig. Man schaute gebannt zur Bühne, zur beeindruckenden Kulisse im Hintergrund … die hohen Säulen der Kirche, die Fenster im gotischen Stil. Alles schien vollkommen zu verschmelzen. Alles wirkte auf einen. Beruhigend, faszinierend. Man war förmlich in dieser einzigartigen Atmosphäre gefangen.
"Leb´ den Blues aus vollem Leib
in der Zeit, die dir noch bleibt,
nutze diesen Augenblick ..."
in der Zeit, die dir noch bleibt,
nutze diesen Augenblick ..."
Der Klang von "Die Sage", inspiriert von alten thüringischen Ritterburgen, erfüllte die gesamte Kirche. Voller Sound, dazu die Stimme von Manuel Schmid, und jeder von uns fühlte sich in die Zeit der Ritter und Burgen zurückversetzt. Wie sollte es anders sein, in einer Kirche? Man tauchte auch in jeden anderen Song ein, fühlte ihn.
Im Jahre 1978 erschien das Konzeptalbum "Weißes Gold", welches sich mit der Erfindung des Porzellans beschäftigt. Martin Schreier erzählte uns einiges darüber und Manuel meinte, sie würden an dieser Stelle einen Auszug daraus spielen. Es war der reine Wahnsinn, denn dieser "Auszug" zog sich über viele Minuten hin. Aber das war keineswegs störend. Es klang einfach großartig und immer wieder anders.
"Leben möcht´ ich, dass ich finde eine neue Zeit,
die in sich ruht und geht auf vielen Wegen weit."
die in sich ruht und geht auf vielen Wegen weit."
Ein weiterer schöner Moment war "Der Kampf um den Südpol", wo sich Martin Schreier ans Schlagzeug setzte. Gänsehaut pur. Fast 2,5 Stunden heizten uns Stern Meissen ein, nahmen uns mit auf eine Reise durch ihre musikalischen Jahrzehnte. Faszinierten und berührten uns tief im Inneren.
Am Freitag erlebte ich nun mein zweites Konzert dieser Band. Ihr Repertoire ist ein großer Glücksfall, denn die vielen verschiedenen Schaffensphasen mit noch mehr verschiedenen Musikern, die bereits hier gespielt haben, verschafft der Band ein buntes Bühnenprogramm, das vor Abwechslungsreichtum nur so strotzt. Und weil das so ist, und man immer wieder Neues entdeckt, muss ich demnächst wohl mal wieder hin …
Die "Combo" auf Tour ...
• 18.06.2022 - Stollberg/Erzg. - Bürgergarten
• 29.07.2022 - Ostseebad Baabe - Kurparkbühne
• 30.07.2022 - Stralsund - Kulturkirche St. Jakobi
• 22.10.2022 - Großenhain - Kulturzentrum
• 25.11.2022 - Berlin - Neu Helgoland
• 26.11.2022 - Berlin - Neu-Helgoland
Alle Angaben ohne Gewähr! Weitere Infos und Termine auf der bandeigenen Homepage.
Bitte beachtet auch:
• Off. Homepage der Stern-Combo Meißen: www.stern-combo-meissen.de
• 18.06.2022 - Stollberg/Erzg. - Bürgergarten
• 29.07.2022 - Ostseebad Baabe - Kurparkbühne
• 30.07.2022 - Stralsund - Kulturkirche St. Jakobi
• 22.10.2022 - Großenhain - Kulturzentrum
• 25.11.2022 - Berlin - Neu Helgoland
• 26.11.2022 - Berlin - Neu-Helgoland
Alle Angaben ohne Gewähr! Weitere Infos und Termine auf der bandeigenen Homepage.
Bitte beachtet auch:
• Off. Homepage der Stern-Combo Meißen: www.stern-combo-meissen.de