000 20241125 1939623688
 
 
 
 
 
HRK begeistert mit Leidenschaft,
Tiefgang und Wortwitz ...
Ein Konzertbericht von Madline Roselt mit Fotos von Sarah Kromeyer



Am 22. November 2024 hatte ich das Vergnügen, das Konzert von Heinz Rudolf Kunze im Konzert- und Ballhaus "Tivoli" in Freiberg zu erleben. Mit seinem neuen Soloprogramm "Das sagt der Richtige" zeigte der Rockpoet einmal mehr, warum er zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Musikszene gehört. Ich hatte HRK bereits 2017 mit seinem Solo-Programm "Einstimmig" in Gera erlebt, und ich war sehr gespannt, wie dieser Abend verlaufen würde. Um es vorwegzunehmen: Es war ein Fest für alle, die nicht nur seine Musik schätzen, sondern auch seine scharfsinnige Ironie und gesellschaftskritischen Ansichten lieben.

Die Atmosphäre: Ein lebendiger Austausch zwischen Kunze und seinem Publikum
Das Ballhaus war fast bis zum letzten Platz gefüllt, und man konnte die Vorfreude förmlich spüren. Die intime Atmosphäre des Saals verstärkte die Erwartung, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Kunze trat ohne große Vorankündigung auf die Bühne, nahm auf dem Stuhl in der Mitte Platz, hing seine Gitarre um und eröffnete den Abend mit seinem humorvollen Einstieg: "Meine Haare sind am Leben, meine Ohren halbverlässlich." Das Publikum und auch er selbst lachten - es war klar, hier betrat ein Musiker die Bühne, der weit mehr zu bieten hatte als nur seine Songs.


001 20241125 1737161586



Im Laufe des Abends gab Kunze nicht nur einen musikalischen Querschnitt seiner Karriere zum Besten, sondern teilte auch persönliche Einblicke aus seinem Leben mit. Er erzählte mit einer Mischung aus Humor und Ironie, etwa, dass er eher Tee als Kaffee trinke oder dass er ein "Lauwarmduscher" sei. So nahm er das Publikum mit auf eine Reise durch seine Gedankenwelt, und man hatte das Gefühl, ihm ganz nah zu sein und ihn persönlich zu kennen.

Der Humor: Feinsinnige Poesie und scharfe Satire
Kunzes gewohnte Wortgewandtheit war für mich wieder einmal das absolute Highlight des Abends. Der Musiker, der nie auf einfache Witze oder flache Pointen setzt, verpackte seinen Humor in elegante und feinsinnige Poesie. Ein wunderbares Beispiel ist seine "Norwegische Romanze", in der er eine Beziehung mit einem trockenen, humorvollen Blick beschreibt: "Was hat der Fjord, der Wind, das Boot, was ich nicht habe?" - "Das Boot hat ein Loch, das man stopfen kann." Dieser Mix aus Witz und Intellekt zog sich durch das ganze Programm.

Doch Kunze ist nicht nur ein Meister des Humors, sondern auch ein scharfsinniger Beobachter der politischen Lage. In seiner Ankündigung des Songs "Igor", der sich gegen den Krieg richtet, wurde es im Saal still. Das Stück, das auf seinem letzten Album erschien, war eines der berührendsten des Abends und traf die Zuhörer. Auch seine spitzen Bemerkungen zur aktuellen politischen Situation und einer Partei, die versuche, Wahlen abzuschaffen, blieben nicht unbeachtet - klare, kritische Worte von einem Musiker, der nicht davor zurückschreckt, Position zu beziehen.


002 20241125 1519449449



Musikalische Vielfalt: Von der Gitarre zum Klavier
Heinz Rudolf Kunze ist nicht nur ein talentierter Texter, sondern auch ein virtuoser Musiker. Während der ersten Hälfte des Konzerts dominierte seine Gitarre, mit der er sowohl neue als auch alte Songs präsentierte. Besonders der Song "Aller Herren Länder" sorgte für Begeisterung. Vorab erklärte Kunze, dass jeder Musiker in seinem Programm einen "Angstgegner" habe - für ihn war es das Mundharmonikagestell. Auf seine typische Weise führte er das Publikum in das "Problem" ein und versprach mit einem Schalk im Nacken, dass er es Freiberg nicht verzeihen könnte, wenn in den nächsten 7 ½ Minuten gelacht wird, sollte sich das Mundharmonikagestell verabschieden und sprichwörtlich die "Biege" machen. Doch Kunze meisterte die Herausforderung mit Bravour und brachte das Publikum dazu, im Takt mit zu klatschen, anstatt zu lachen. Wobei, ein Schmunzeln konnte sich wahrscheinlich der ein oder andere im Saal, eingeschlossen mir, nicht verkneifen.

Nach rund 45 Minuten wechselte Kunze dann ans Klavier, um seine musikalische Vielseitigkeit zu zeigen. Der Wechsel zwischen den beiden Instrumenten verlieh dem Konzert eine zusätzliche Dimension und machte die Darbietung noch abwechslungsreicher. Die Mischung aus neuen Songs vom Album "Können vor Lachen" und alten Hits wie "Dein ist mein ganzes Herz", "Lola" und "Finden Sie Mabel" sorgte dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Besonders bei den älteren Klassikern ging die Stimmung durch die Decke: Standing Ovations, lautstarkes Mitsingen und Applaus - das Publikum war voll dabei.

Ein unvergesslicher Abschluss
Zum Ende des Konzerts gab es eine halbe Stunde Zugabe, und als Kunze sich mit den Worten "Ich komme wieder!" verabschiedete, war klar, dass er sein Publikum wieder einmal vollkommen in seinen Bann gezogen hatte und es förmlich nach einer Wiederholung schreit. Das Konzert war nicht nur eine musikalische Reise, sondern auch ein intellektueller Austausch zwischen Kunze und seinem Publikum. Mit seiner Solo-Tour "Das sagt der Richtige" hat er einmal mehr bewiesen, warum er einer der brillantesten und vielseitigsten Musiker des Landes ist.


0063 20241125 2057721849



Für alle, die eine intime, humorvolle und zugleich tiefgründige Show erleben möchten, kann ich dieses Programm nur wärmstens empfehlen. Wer weiß, vielleicht trifft man Heinz Rudolf Kunze ja irgendwann tatsächlich zufällig beim Bäcker oder an der Tankstelle - wie er es in seinem Programm selbst sagt. Und an dieser Stelle gab es einen der größten Lacher des Abends, den ich jedoch nicht verraten möchte. Nur so viel sei gesagt: Herbert Grönemeyer spielt eine Rolle. Wer erfahren möchte, was genau er zu sagen hat, kann ihn bei den verbleibenden 7 Terminen erleben:

• 27.11.2024 - Nordhorn - Capitol Theater
• 14.12.2024 - Haltern am See - Aula des Schulzentrums
• 22.12.2024 - Glauchau - Stadttheater
• 10.01.2025 - Gersthofen - Stadthalle
• 24.01.2025 - Wolfsburg - Hallenbad
• 07.06.2025 - Borkum - Kulturinsel
• 11.07.2025 - Herten - Open Air Bauer Südfeld

Denn persönlicher wird es kaum noch werden.











   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2025)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.