000 20171007 1552036769
Pop, Rock und Folk aus Wiesbaden (Stand 10/2017)

MUSIKER GESCHICHTE DISKOGRAPHIE VIDEOS FOTOS









 

 

Die Musikerinnen:
001a 20171007 1186569140 001b 20171007 1234861103


ASON sind ...

• Dorotea "Pearl" Andersson (Gesang, Schlagzeug, Ukulele)
• Lilianna Andersson (Gesang, Keyboards)
• Joella Andersson (Gesang, Gitarre)
• Mickelina Andersson (Gesang, Bass)

 

 






 
 



Über ASON:


Wie ein Spiegelbild der Caufner Schwestern in den 70ern ist auch die Gruppe ASON ein Familienbetrieb. Die vier Schwestern Dorotea (22), Lillie (20), Joella (18) und Mickelina (15) sind die vier Hauptdarstellerinnen, deren Mutter - eine Schwedin - selbst Sängerin ist und deren Vater - ein Deutscher - als Schlagzeuger arbeitet003 20171007 1185542933 (u.a. beim Albert Frey Quartett und bei Monoklaes) und für seine Töchter auch als Manager in Erscheinung tritt. Vor 13 Jahren zog die Familie aus dem schwedischen Vetlanda nach Wiesbaden. Die Mädchen gingen (und gehen teilweise noch) hier zur Schule und gründeten im Jahre 2013 ihre eigene Band: ASON.

Die vier Schwestern treten alle als Sängerinnen in Erscheinung, spielen dazu aber auch Schlagzeug, Klavier, Gitarre und Bass. "Seit vielen Jahren üben und proben sie morgens bevor es in die Schule geht", heißt es im Pressetext. Und weil sich Fleiß und Talent auszahlen, entwickelte sich ein ganz besonderer "Sweden-Pop", der aber weit mehr als nur einfache Popmusik ist. Jedes der Mädchen bringt etwas von sich mit ein, so dass unterm Strich etwas Einzigartiges entstehen kann. Besondere Wirkung erzielen die vier jungen Damen natürlich, wenn sie alle gleichzeitig im Chor oder Satzgesang singen. Da kann es passieren, dass einem der eine oder andere wohlige Schauer über den Rücken läuft.

ASON nahm im Jahre 2015 beim "Eurovision Song Contest-Wildcardkonzert" mit ihrem Song "Hey You" teil. Eine Besonderheit war, dass die damals noch 12-jährige Mickelina aufgrund des Mindestalters für ESC-Teilnehmer (es liegt bei 16 Jahren) beim Auftritt von ASON nur per Video auf die Bühne projiziert wurde. Das Quartett belegte dort schließlich den zweiten Platz und setzte sich bis dahin gegen mehr als 1.300 Bewerber durch. Lediglich Ann-Sophie, die Deutschland am Ende auch beim Eurovision Song Contest vertreten durfte, wurde stärker eingestuft. Man kann nur ahnen wo Deutschland 2015 beim ESC wohl gelandet wäre, wären die vier Mädels dort angetreten. Gegen diese Ausstrahlung und diese Stimmen kann sich eigentlich keine Jury und kein Publikum wehren. Wahrscheinlich würden sie jetzt schon ganz Europa verzaubern. Aber es kam ja bekanntlich anders.

002 20171007 1197960969Bisher konnten die vier Mädels von ASON auch durch ihre Support-Shows für MILOW, der sie für das Vorprogramm seiner Konzerte selbst auswählte, von sich Reden machen. Weitere Auftritte hatten sie beim Ludwigshafener Stadtfest als Vorband für Lena Meyer-Landruth, in Wiesbaden als Support für Chris Thompson/Matt Simons und bei diversen anderen Festivals (u.a. "Letzte Lieder" in Berlin). Im vergangenen Jahr (2016) war es dann soweit: ASON veröffentlichte mit der nach sich selbst benannten EP die erste Platte bzw. CD. Mit im Studio saß Timo Dorsch (Schlagzeuger und Teil der Kreativ-Abteilung bei der Gruppe GLEIS 8) und produzierte einige der Songs. Auf der EP befinden sich insgesamt fünf Lieder, darunter auch das schon erwähnte "Hey You", und sie sind ein erstes Dokument ihrer Kreativität und ihres großen Talents, das aus ihnen sicher noch etwas Großes werden lässt. Ein bisschen Glück gehört jedoch heutzutage auch dazu.

Im Frühjahr 2018 sollen neue Lieder von ASON erscheinen, wie der Vater und Manager Burkhard Mayer-Andersson unserer Redaktion verriet. Dafür waren die vier Mädels Anfang 2017 in Los Angeles (USA) und haben fleißig daran gearbeitet. Wir bleiben dran und drücken die Daumen, dass das Familienunternehmen seine Ziele erreichen kann ...



ASON im Internet:
• Facebook-Seite/Internetauftritt: www.ason-band.com






Die Diskographie

cd 20171007 1672052853Titel: "ASON"
Interpret: ASON
Format: Single/EP (CD)
Label: Ray Corder (D)
Katalognummer: ohne
Erschienen: 2016
Anmerkung: Picture-CD im aufklappbaren Digipak.

Titel:
"Rollercoaster", "When Push Comes To Shove", "Hey You", "Are You Happy Now", "Rock Paper Scissors"





 
 
 
 


Videoclips:









 
 
 
 
 




Fotoalbum:
 
Alle Fotos in diesem Portrait stammen aus dem Fundus der Familie Andersson.
Verwendung mit freundlicher Genehmigung. Zum Vergrößern bitte anklicken ...

 
 




   
   
© Deutsche Mugge (2007 - 2023)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.