...ein echtes Multi-Talent!Gothic/Metal aus Leverkusen - Stand 2008
![]() |
geboren: 14.09.1973
Geburtsort: Düsseldorf
Homepage: www.markus-winter.net
Berufliche Aktivitäten:
Seit 1993 als Sänger und Musiker aktiv. Mehrere offizielle Tonträgerveröffentlichungen und kleinere Tourneen. Außerdem Veröffentlichung diverser Kurzgeschichten in verschiedenen Medien. 1998 wird sein erster Roman bei Ullstein veröffentlicht. 2002 gründet er das eigene Label WinterZeit Tonträger. Seither selbstständig tätig als Tontechniker, Produzent und weiterhin als Musiker und Autor. Zwischen 2002 und 2007 veröffentlicht er drei Alben mit der Gothicrock-Formation HERTzTON. Im August 2006 wird er Autor für die SonyBMG Hörspielsparte und schreibt zunächst für die Serie "DiE DR3i". Sein zweiter Roman wird 2008 erwartet. Zur gleichen Zeit entsteht ein neues, ebenfalls für 2008 vorgesehenes, Hörspielprojekt. Markus Winter lebt und arbeitet in Leverkusen.
Werke / Veröffentlichungen (Auswahl):
Hörspiel-Skripte:
DiE DR3i, Folge 08: "Der Jahrhundertstein"
(erschienen auf CD bei Europa)
Kurzgeschichten:
- Viermal mehr als Nichts
- Wald der Verdammten
- The black Carpet
- Sherlock Holmes und der doppelte Minister
- Sherlock Holmes und der Mord ohne Leiche
Gruselreihe Peter Brix, der weiße Hexer:
- Molokai, Insel der Toten
- Der Blutkutscher
- Mondfieber
(3 Ausgaben Anfang der 90er, Eigenverlag)
Romane und Erzählungen:
- Der Rächer (Kriminalroman, Ullstein)
- Traumwandler (Mysterythriller)*
* VÖ geplant 2008
Tonträger:
- Invisible Tears (1993, Eigenvertrieb)
- 1992-1996 (1997, zyx)
- HERTzTON - CD Album (2002)*
- HERTzTON - SchattenTänzer (2006)*
- HERTzTON - Metamorphose (2007)*
* erschienen auf WinterZeit Tonträger
Bisherige Skripte für Fang den Mörder:
Only the good die young (Aufführung 27.01.2008)

1991 gründete Markus Winter seine erste Band. 1993 veröffentlichte er das erste Album "Invisible Tears", das mit dem Song "Longing for Fire" immerhin einen richtigen, amtlichen Radiohit enthielt. Aufgrund eines Rechtsstreites wurde jedoch das zweite, bereits fertiggestellte Album "Kaleidoscope of Dreams", auf dem unter anderem der H. Grönemeyer Saxophonist Frank Kirchner sowie mehrere Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker zu hören waren, nicht mehr veröffentlicht. Erst 1997 erschienen einige für dieses Album produzierte Songs auf der CD "1992-1996". Zeitgleich verfasste Markus Winter einige Kurzgeschichten, die mit großem Erfolg in verschiedenen Printmedien veröffentlicht wurden.
Nach einem weiteren englischen Album namens "Memory Lane" rief er 2002 das Gothicprojekt HERTzTON ins Leben. Das unbetitelte Debut wurde schnell ein Achtungserfolg in der Szene. Der Titel "Eiszeit im Paradies" gar ein richtiger Clubhit. In einer musikalisch Dreierbesetzung tourten HERTzTON 2003 durch Nordrhein-Westfalen. Das zweite HERTzTON Album "SchattenTänzer" erschien im Januar 2006 und hatte zwei weitere Clubhits an Bord. Den Titelsong "SchattenTänzer" sowie den Up-Tempo Rocker "Hörst Du mich?". Erneut erhielt es, besonders für die persönlichen, emotionalen Texte, sehr gute Kritiken. Das renomierte Orkus Magazin bezeichnete Markus Winter unlängst als den ersten richtigen Liedermacher der Gothicszene, eine Bezeichnung, mit der er sich gut anfreunden kann. Im Dezember 2006 erschien zunächst der Sampler "Metamorphose". Ein Remixalbum, das die besten Titel der ersten beiden HERTzTON Cds aber auch zwei neue Songs enthielt. Allerdings erschien "Metamorphose" zuerst nur als legaler Download. Markus Winter hat im Jahr 2007 mit den Arbeiten an seinem ersten englischsprachigen Album seit nunmehr fast sieben Jahren begonnen, dessen Veröffentlichung für 2008 geplant ist.
Eure Meinung ist gefragt! Könnt Ihr mit "Markus Winter" bzw. "HERTzTON" etwas anfangen? Was gefällt, was nicht...?
Teilt uns Eure Meinung im Forum oder per eMail mit ().