Beat | Rock | Progressive Rock | Hard Rock | Space Rock
• János Kóbor (voc, g) durchgehend dabei († 06.12.2021) • András Kovacsics (g) 1962 bis 1967 • István Varsányi (bg) 1962 bis 1963 • Lászlo Benkö (p, tr, fl, voc) Gründungsmitglied; bis 2020 († 18.11.2020) • Péter Láng (sax) 1962 bis 1963 • Tamás Künsztler (dr) 1962 bis 1964 Letzte Besetzung (2021) • János "Mecki" Kóbor (voc) durchgehend dabei(† 06.12.2021) • Katy Zee (bg) seit 2010 • György "Elephant" Molnár (g) seit 1968 • Tamás Szekeres (g) seit 1989 • Ferenc "Ciki" Debreceni (dr) seit 1971 + Albert Földi oder Zsolt Gömörü als Keyboarder Ehemalige & weitere Musiker • Zsuzsa Koncz (voc) 1962 bis 1963 • Mária Wittek (voc) 1963 bis 1966 • Gabor Presser (key, voc) 1967 bis 1971 • Tamás Somló (sax, voc) 1964 bis 1966 • László Harmath (bg, sax) 1963 bis 1967 • Tamás "Misi" Mihály (bg) 1967 bis 2015 († 21.11.2020) • Josef Laux (dr) 1964 bis 1971 († 06.08.2016) |
Bandgeschichte:
Die Gruppe OMEGA war die erfolgreichste Rockband in der ungarischen Musik-Geschichte, und dazu eine der dienstältesten (wenn nicht sogar DIE dienstälteste) Rock-Formation des Landes. Musikalisch bediente die Gruppe mit Beat-Musik, symphonischem Rock, Hardrock, Progressive Rock und Einflüssen vieler anderer Stile eine Vielzahl an Musikrichtungen. Die letzte Besetzung war - mit Ausnahme von Gitarrist Tamás Szekeres, der erst 1989 zu OMEGA kam, und Katy Zee (2012) - seit 1971 ohne personelle Veränderungen aktiv. Teile der Band machten sogar schon seit 1959 zusammen Musik, denn OMEGA entstand im Jahre 1962 aus Musikern der beiden Gruppen CIKLON (János Kóbor, András Kovacsics, József Laux und István Varsányi) und PRÓFÉTA (László Benkö und Tamás Künsztler). Den ersten Auftritt unter den Namen OMEGA hatten die jungen Musiker am 23. September 1962 an der technischen Hochschule in Budapest. Dabei stammte die Idee zum Bandnamen nicht etwa von einem der Musiker, sondern vom Veranstalter dieses ersten Konzerts, der den bzgl. des Bandnamens unentschlossenen Musikern kurzentschlossen den Namen OMEGA verpasste.
Die ersten neun Jahre waren geprägt von zahlreichen personellen Wechseln in der Besetzung und vielen besonderen Ereignissen, wie z. B. die erste Plattenveröffentlichung und Reisen ins westliche Ausland. So stieg z. B. noch im Jahr 1962 die Sängerin Zsuzsa Koncz bei OMEGA ein, um die Band nur ein Jahr später wieder zu verlassen. Ihr folgte die Sängerin Mária Wittek, die bis 1966 den Posten am Mikrofon inne hatte. Ab 1967 wurde dann János Kóbor Sänger von OMEGA. Erst im Jahre 1971 und dem Ausstieg von Gabor Presser und Josef Laux, die in der Folge die Gruppe LOCOMOTIV GT gründeten, und dem daraus resultierenden Einstieg von Schlagzeuger Ferenc "Ciki" Debreceni, der von der NEOTON FAMILIA zu OMEGA kam, fand sich die endgültige Besetzung, in der die Band - wie eingangs erwähnt - bis ins Jahr 2015 zusammen spielte. Schwerer als der Verlust der beiden Musikerkollegen traf die Gruppe OMEGA allerdings der Weggang ihrer Texterin Anna Adamis, die Presser und Laux 1971 zu LGT folgte. Diese für die Band schwierige Zeit verarbeiten die Musiker mit Songs wie "Hutlen Barátok (Untreue Freunde)" und "Egy Nehéz Év Után (Nach einem schweren Jahr)" musikalisch auf ihrem '72er Album "Élo Omega".
Die erste Single von OMEGA erschien im Jahre 1966. Auf ihr zu finden sind eine Coverversion des ROLLING STONES-Hits "Paint It Black" und eine weitere Coverversion von "Bus Stop" (im Original von THE HOLLIES). Es folgten weitere Singles mit weiteren Coverversionen internationaler Hits. Mit "Nem új a nap alatt semmi" erschien im Jahre 1967 der erste eigene Song auf Single. Ende der 60er wurde OMEGA bei einem Auftritt von einem Manager entdeckt. Dieser Manager sorgte 1968 dafür, dass die Band in England auf Tour gehen konnte und einen internationalen Plattenvertrag bei DECCA bekam. Den Musikern wurde es so ermöglicht, in London ein komplettes Album aufzunehmen. Dort trat die Band als OMEGA RED STAR auf und veröffentlichte noch im gleichen Jahr (1968) mit "... from Hungary" ein komplett auf Englisch gesungenes Album. In ihrer Heimat Ungarn erschien die Platte im gleichen Jahr in ungarischer Sprache unter dem Namen "Trombitás Fredi és a Rettenetes Emberek". Die LP erreichte in Ungarn schon kurz nach Verkaufsstart Goldstatus. Die englische Platte war hingegen zuerst kein kommerzieller Erfolg, erreichte einige Jahre später aber auch dort Goldstatus.
Im Jahre 1969 wurde man erstmals auch in Deutschland auf OMEGA aufmerksam. In der DDR erschien mit "OMEGA Ensemble Budapest" ein komplettes Album. Im Jahre 1972 wurde in der DDR ein weiteres Album veröffentlicht, das den schlichten Titel "Omega" trägt. Diese LP war eine Art Kopplung mit Titeln der ersten drei OMEGA-LPs. Während ihrer Gastspiele in der DDR, bei denen die Band gut besuchte Konzerte spielte, nutzte man die Gelegenheit, mit der Band diverse OMEGA-Titel in deutscher Sprache für den Rundfunk zu produzieren. Bei diesen Produktionen entstanden Titel wie z. B. "Die nächtliche Landstraße", "Perlen im Haar", "Untreue Freunde", "Sie ruft alle Tage herbei" und "Magischer weißer Stein". Die "deutschen Songs" der Band erschienen jedoch erst im Jahre 1997 erstmals auf einem Tonträger, und zwar auf der bei Barbarossa/POOL erschienenen CD "Das deutsche Album". Im anderen Teil Deutschlands hatte man damals in den 70ern offensichtlich nicht so viel Interesse an deutsch gesungenen Titeln der Band. Hier erschienen ab 1973 diverse Alben von OMEGA mit auf Englisch gesungenen Texten. Der bundesdeutsche Produzent Peter Hauke wurde 1973 nämlich auf OMEGA aufmerksam und verschaffte der Band einen Plattenvertrag beim Label Bacillus Records/Bellaphon. Dieser wurde zuerst nur über drei Jahre abgeschlossen, wurde aufgrund der guten Verkaufszahlen 1976 aber verlängert. Bei Bacillus Records erschienen in den folgenden Jahren eingangs erwähnte, englisch-sprachige Versionen der OMEGA-Alben. Dabei handelte es sich aber nicht einfach nur um die Originaltitel mit englischem Text, sondern einige der älteren Songs wurden für die West-Veröffentlichungen sogar komplett neu eingespielt. Das Album "Time Robber" erschien 1977 sogar noch vor der ungarischen Version "Idorabló - Omega 7". Bedingt durch die Erfolge mit ihren Langspielplatten spielte OMEGA in den 70ern zahlreiche Konzerte in ihrer Heimat Ungarn und im Ausland. So war es nur logisch, dass im Jahre 1979 sowohl in Ungarn als auch in der BRD das erste, richtige Live-Album der Band unter dem Namen "Élo Omega - Kisstadion '79" veröffentlicht wurde. Ein Jahr später kam diese Platte auch in Japan auf den Markt.
Die 1980er Jahre begannen für OMEGA mit einer gemeinsamen Ungarn-Tournee mit den Gruppen BEATRICE und LOCOMOTIV GT. Erstmals seit dem Ausstieg der beiden ehemaligen OMEGA-Musiker Laux und Presser standen OMEGA und die ex-Kollegen von der Gruppe LGT wieder gemeinsam auf einer Bühne. Ein Mitschnitt dieses Konzerts wurde unter dem Titel "Kisstadion '80" auch auf Platte veröffentlicht. Anfang der 80er lief der Vertrag mit Bacillus Records in Westdeutschland aus und wurde nicht verlängert. Über den deutschen Erfolgsproduzenten Frank Farian kam OMEGA zum Plattenlabel WEA, bei dem die Band 1981 das Album "Working" veröffentlichte. In ihrer Heimat erschien das Album ebenfalls, aber (natürlich) in ungarischer Sprache und unter dem Titel "Az arc - Omega X" (zu deutsch: "Das Gesicht"). Bei der WEA blieb es jedoch bei diesem einen Album. Das lag daran, dass sich die Band und der deutsche Produzent Peter Hauke nicht über einen gemeinsamen Weg einigen konnten. Hauke wollte die Band musikalisch verändern, die OMEGA-Musiker ihren erfolgreichen Stil aber nicht ablegen. Die Band tat gut daran, denn die weiteren Erfolge bis heute geben den Musikern Recht!
Auch nach der politischen Wende in Ungarn riss der Erfolg von OMEGA nicht ab. Die Band legte Anfang der 90er zwar eine kurze Pause ein, feierte im Jahre 1994 aber mit einem Mega-Konzert ein fulminantes Comeback. Am 3. September 1994 spielte OMEGA vor 70.000 (!!!) Zuschauern im Népstadion und die Resonanz vor, während und nach dem Konzert unterstrichen deutlich die Beliebtheit der Formation und die Nachfrage der Fans. Auch strömender Regen, der während des gesamten Konzerts nieder prasselte, hielt die Menschen nicht davon ab, das Konzert zu einer großen Feier werden zu lassen. Das Konzert wurde von den OMEGA-Musikern vorfinanziert und erschien hinterher auch als CD, VHS und später auf DVD. Auftritte in Deutschland gab es zu dieser Zeit keine mehr. Trotzdem die Band auch hier noch zahlreiche Fans hatte, mussten diese weit reisen, um ihre Band mal wieder live zu sehen. Auf einen Besuch im inzwischen vereinten Deutschland musste man noch eine Weile warten. Ende der 90er wurde die Gruppe in ihrem Heimatland für ihr bisheriges musikalisches Schaffen mit dem ungarischen Nationalpreis ausgezeichnet. Noch bevor das alte Jahrtausend beendet war, setzte OMEGA noch ein weiteres Ausrufezeichen: Die Band ging an die Börse. Im September 1999 spielte OMEGA ein weiteres Konzert im Népstadion. Den Eintrittskarten zu diesem Event lag ein Gutschein über eine OMEGA-Aktie bei.
Im neuen Jahrtausend gab OMEGA weitere Konzerte im In- und Ausland. Auch Deutschland stand wieder auf dem Tournee-Plan der Ungarn. In voller Bandbesetzung trat die Band zuletzt im November 2009 mit einem eindrucksvollen Auftritt in Leipzig auf. Danach entschieden sich György "Elephant" Molnár und auch sein Bandkollege Tamás "Misi" Mihály nicht mehr zu Konzerten ins Ausland zu reisen und nur noch in ihrer Heimat aufzutreten. Auch zur im Oktober 2010 erschienen CD "Omega Rhapsody", ein Album mit neu eingespielten OMEGA-Klassikern, beteiligten sich die beiden Musiker nicht. Für die Produktion dieses Albums und der folgenden Live-Präsentation holte sich János Kóbor die junge Bassistin Katy Zee dazu, die seitdem festes Mitglied von OMEGA ist und sich bis 2014 mit Tamás "Misi" Mihály abwechselt (sie spielte bei Konzerten im Ausland, er in Ungarn). Für György "Elephant" Molnár gab es übrigens keinen Neuzugang, denn seinen Part bei Konzerten im Ausland übernahm der 1989 als zweiter Gitarrist dazu gekommene Tamás Szekeres mit.
Das Jahr 2012 stand ganz im Zeichen des großen Jubiläums "50 Jahre OMEGA". Im April erschien anlässlich dieses Jubiläums in Ungarn und Deutschland ein Doppel-Live-Album ("Greatest Performances"), das Mitschnitte der Stadionkonzerte aus den vergangenen 20 Jahren enthält. Dieses Album wurde auch als DVD veröffentlicht. Die Band ging ab März 2012 auf Tour und spielt Konzerte in Ungarn und Deutschland. Im Jahre 2014 stieg Tamás "Misi" Mihály dann endgültig bei OMEGA aus. Grund war ein der interne Streit um ein Konzert in der Heimatstadt von Präsident Orban. Misi wollte dort keinesfalls auftreten, der Rest der Band aber schon. Er verließ die Band mit Nebengeräuschen. Ab 2015 war Katy Zee alleinige Bassistin bei OMEGA. In den Jahren danach tourte die Band fleißig weiter und präsentierte nach der "Rhapsody" auch noch das "Oratórium", und trat dabei auch in Kirchen auf. Mecky unterstützte im Jahre 2016 seinen deutschen Kollegen Maschine (ex PUHDYS) bei dessen Solo-Programm. Mecky ist auf dem Album "Neubeginner" im Duett mit Maschine beim Song "Der große Magnet" zu hören und war außerdem Gast bei einigen Konzerten von Maschines Solotour.
Für das 58. Jahr ihres Bestehens hatte die Band endlich die Fertigstellung des lange angekündigten neuen Studio-Albums ins Visier genommen. Die Ausfälle von Konzerten und anderen Auftritten durch das Corona-Virus im Sommer des Jahres nutzten die Musiker dazu, im Studio die neuen Songs zu produzieren. Bevor das Album "Testamentum" aber im Dezember 2020 erschien, hatte die Band zwei schwere Schicksalsschläge hinzunehmen. Innerhalb weniger Tage starb zuerst Keyboarder und Gründungsmitglied László Benkő und schließlich der ehemaige Bassist Tamás Mihály. Beide hatten ihre Kämpfe gegen den Krebs verloren. Für das Jahr 2022 hatten die Musiker bereits Überlegungen angestrengt, wie man den 60. Band-Geburtstag feiern wollte. Mitten in den Planungen erkrankte Mecky an dem Corona-Virus, an dessen Folgen er am Nikolaustag 2021 starb. Mit ihm starb auch OMEGA.
Stand: 05/2023
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Autogrammkarten/Pressematerial der Band
Interview:
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2016): HIER klicken
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2015): HIER klicken
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (04/2012): HIER klicken
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (12/2007): HIER klicken
Zeitzeugen-Beiträge:
• Beitrag zum 70. Geburtstag von Mecky (05/2013): HIER klicken
• Beitrag zum Tod von László Benkő (11/2020): HIER
OMEGA im Internet:
• off. Homepage der Band: www.omega.hu
Soloplatten/Projekte
Janós Kóbor
György Molnar
Tamas Mihaly
Laszlo Benkö
Ferenc Debreceni
VHS/DVD
Videoclips
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Autogrammkarten/Pressematerial der Band
Interview:
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2016): HIER klicken
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2015): HIER klicken
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (04/2012): HIER klicken
• János Kóbor im Gespräch mit Deutsche-Mugge (12/2007): HIER klicken
Zeitzeugen-Beiträge:
• Beitrag zum 70. Geburtstag von Mecky (05/2013): HIER klicken
• Beitrag zum Tod von László Benkő (11/2020): HIER
OMEGA im Internet:
• off. Homepage der Band: www.omega.hu
Die Album-Diskographie:
Die Single-Diskographie
Titel: "... from Hungary"
Interpret: OMEGA Red Star Format: Album (LP) Label: Decca (GB) Katalognummer: SKL 4974 Erschienen: 1968 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei Decca auch als Mono-Version (# LK 4974) erschienen. Im Jahre 2007 erstmals auf CD (# 475943-5) veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Wake Up", "Mamma Said", "If I Were the Wind", "Red Rose", "Tomorrow", "There's Nothing I Can Do" Seite 2: "Once I Knew a Girl", "Clown", "Hungarian Folk Song", "Trumpeter Charlie", "Dead Are the Flowers" |
Titel: "Trombitás Frédi És A Rettenetes Emberek"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Qualiton (HU) Katalognummer: SLPX 17390 Erschienen: 1968 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei Qualiton auch als Mono-Version (# LPX 17390) erschienen. Im Jahre 1992 bei Hungaroton erstmals auf CD (# HCD 37584) veröffentlicht, im Jahre 2003 (# HCD 17390) ein weiteres Mal. Titel: Seite 1: "Trombitás Frédi", "A Napba Néztem", "Egy Lány Nem Ment Haza", "Kállai Kettõs", "Holnap" Seite 2: "Rettenetes Emberek", "Ha Én Szél Lehetnék", "Vasárnap", "Szeretnék Visszamenni Hozzád", "Halott Virágok", "Kiskarácsony-Nagykarácsony" |
Titel: "10.000 Lépés"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Qualiton (HU) Katalognummer: SLPX 17400 Erschienen: 1969 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei Qualiton auch als Mono-Version (# LPX 17400) erschienen. Im Jahre 1992 bei Hungaroton erstmals auf CD (# HCD 37585) veröffentlicht, im Jahre 2003 (# HCD 17400) ein weiteres Mal. Titel: Seite 1: "Petróleum Lámpa", "Gyöngyhajú Lány", "Tuzvihar", "Udvari Bolond Kenyere", "Kérgeskezu Favágok" Seite 2: "Tékozló Fiúk", "Tízezer Lépés", "1958-as Boogie-Woogie Klubban", "Spanyolgitár Legenda", "Félbeszakadt Koncert" |
Titel: "Omega Ensemble Budapest"
Interpret: OMEGA Ensemble Budapest Format: Album (LP) Label: Qualiton (HU) Katalognummer: SLPX 17419 Erschienen: 1970 Anmerkung: Diese LP ist zwar in Ungarn bei Qualiton gepresst worden, war aber ausschließlich für den deutschen Markt (DDR) bestimmt. Titel: Seite 1: "Petróleum Lámpa (Petroleumlampe)", "Udvari bolond kenyere (Das Brot des Hofnarren)", "Szeretnék visszamenni (Ich möchte zu dir zurückkehren)", "Kiskarácsony Nagykarácsony (Weihnachtszeit Neujahrszeit)", "Gyöngyhajú lány (Perlenhaariges Mädchen)", "Kállai kettös (Kallaer Doppel-Tanz)" Seite 2: "Ha én szél lehetnék (Wenn ich ein Wind sein könnte)", "Trombitás Frédi (Trompeten-Fredi)", "Spanyolgitár legenda (Legende von der spanischen Gitarre)", "Egy lány nem ment haza (Ein Mädchen ging nicht nach Hause)", "Holnap (Morgen)" |
Titel: "Éjszakai Országút"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Qualiton (HU) Katalognummer: SLPX 17414 Erschienen: 1970 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei Qualiton auch als Mono-Version (# LPX 17414) erschienen. Im Jahre 1992 bei Hungaroton erstmals auf CD (# HCD 37586) veröffentlicht, im Jahre 2003 (# HCD 17414) ein weiteres Mal. Titel: Seite 1: "Oh, Jöjj", "Ahol A Boldogságot Osztották", "Maradj Velem", "Oh, Barbarella", "H. Az Elektromos Furész", "Az Éjszakai Országúton" Seite 2: "Utcán, A Téren", "Van Egy Szó", "Utazás A Szürke Folyón", "Olyan Szépen Mosolygott", "Egy Kis Piheno", "Vészkijárat" |
Titel: "Élo Omega"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17447 Erschienen: 1972 Anmerkung: Mit blauem und rotem Coveraufdruck erschienen. Bei der Ausgabe mit dem roten Aufdruck sind die Songtitel in Englisch vermerkt, bei der Ausgabe mit dem blauen Aufdruck in Ungarisch. Das Cover ist nicht aus Pappe sondern aus einem metallischen Material (vermutlich Alufolie). Unter dem Titel "Omega, Omega, Omega" (# 1 13 1336) und mit anderem Cover-Artwork erschien das Album 1973 auch in der CSSR. Im Jahre 1992 bei Hungaroton erstmals auf CD (# HCD 37627) veröffentlicht, im Jahre 1998 bei Mega (# MCDA 87613) ein weiteres Mal. Titel: Seite 1: "Hutlen Barátok (Untreue Freunde)", "Blues", "Egy Nehéz Év Után (Nach einem schweren Jahr)", "Törékeny Lendület (Ein brüchiger Schwung)", "Omegauto" Seite 2: "Régvárt Kedvesem (Meine langerwartete Liebste)", "Emlék (Erinnerung)", "Eltakart Világ (Verdeckte Welt)", "Varázslatos, Fehér Ko (Der zaubervolle weiße Stein)" |
Titel: "Omega"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 282 Erschienen: 1972 Anmerkung: Zusammenstellung mit Liedern aus den in Ungarn erschienenen LPs "Éjszakai Országút" und "Trombitás Frédi És A Rettenetes Emberek" Titel: Seite 1: "Oh, Jöjj (Oh, komm)", "Maradj Velem (Bleib bei mir)", "H. Az Elektromos Furész (Die elektronische Säge)", "Az Éjszakai Országúton (Auf der nächtlichen Landstraße)", "Oh, Barbarela (Oh, Barbarella)" Seite 2: "Utcán, A Téren (Auf der Straße, auf dem Platz)", "Utazás A Szürke Folyón (Reise auf dem grauen Fluss)", "Olyan Szépen Mosolygott (Sie hat so schön gelächelt)", "Szeretnék Visszamenni (Ich möchte zu Dir zurückkehren)", "Egy Lány Nem Ment Haza (Ein Mädchen ging nicht nach Hause)" |
Titel: "Omega 5"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17457 Erschienen: 1973 Anmerkung: Im Jahre 1992 bei Hungaroton erstmals auf CD (# HCD 37628) veröffentlicht, im Jahre 1998 bei Mega (# MCDA 87614) ein weiteres Mal. Titel: Seite 1: "A Hazug Lány", "A Madár", "Én Elmegyek", "A Jövendomondó", "Járt Itt Egy Boldog Ember", "Búcsúztató" Seite 2: "Ébredés", "A Malomban", "Hazafelé", "A Hetedik Napon", "Délutáni Szerelem", "Van Aki Nyugtalan" |
Titel: "Omega"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BLPS 19147 Erschienen: 1973 Anmerkung: Aufgenommen im April 1973 im Dierks Studio Stommeln. Bei Bacillus Records im gleichen Jahr auch in Frankreich auf LP (# BR.7004) erschienen, sowie 1974 in Brasilien (# BLPS 19147) und bei Diresa Records auch in Spanien (# MGD-19.001). Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1991 (# 288.09.026). Titel: Seite 1: "Everytime She Steps In", "After A Hard Year", "Delicate Sweep", "Parting Song" Seite 2: "The Bird", "The Lying Girl", "White Magic Stone" |
Titel: "200 Years After The Last War"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BLPS 19175 Q Erschienen: 1974 Anmerkung: Aufgenommen im Dierks Studio Stommeln. Bei Bacillus Records im gleichen Jahr auf LP auch in Frankreich (# BRY.28017), Spanien (# YD-99013), sowie 1975 bei Sabado Som in Brasilien (# BLPS-19175) erschienen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1991 (# 288.09.029). Titel: Seite 1: "Suite" Seite 2: "Help To Find Me", "200 Years After The Last War", "You Don't Know" |
Titel: "Omega III"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BLPS 19191 Q Erschienen: 1974 Anmerkung: Aufgenommen im Dierks Studio Stommeln im August 1974. Bei Bacillus Records im gleichen Jahr auf LP auch in Italien (# BLS 19191), sowie 1975 bei Sabado Som in Brasilien (# BLPS -19191), bei Real Records in Australien (# R320 QUAD), bei PGP in Jugoslawien (# LP 5881) und bei Bacillus Records in Spanien (# YD-99002) und Frankreich (# BR.7010) erschienen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1991 (# 288.09.025). Titel: Seite 1: "Stormy Fire", "Spanish Guitar", "Go To The Spree", "Remembering", "Everytime She Steps In" Seite 2: "Live As Long As", "Just A Bloom", "I Go Away", "Fancy Jeep" |
Titel: "Omega 6: Nem Tudom A Neved"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17483 Erschienen: 1975 Anmerkung: Im Jahre 2001 unter dem Titel "Tuzvihar/Stormy Fire" bei MEGA in Ungarn erstmals auf CD (# MCDA 87615) veröffentlicht. Hier sind sowohl die ungarischen als auch die auf Englisch gesungenen Songs enthalten. Titel: Seite 1: "Nem Tudom A Neved", "Addig Élj!", "Egyszemélyes Ország" Seite 2: "A Buvész", "Az Égben Lebegok Csarnoka", "Mozgó Világ", "Huszadik Századi Városlakó" |
Titel: "Omega"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BJS 4072 Erschienen: 1975 Anmerkung: Zusammenstellung mit Songs der ersten drei in der BRD erschienen Alben. Aufgenommen im Dierks Studio Stommeln in den Jahren 1973 und 1974. Bei Passport Records auch in den USA (# PPSD-98007) und Canada (# 9167-98007) auf LP erschienen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1991 (# 288.09.033). Titel: Seite 1: "Everytime She Steps In", "Stormy Fire", "After A Hard Year", "Spanish Guitar" Seite 2: "Help To Find Me", "Remembering", "White Magic Stone" |
Titel: "The Hall Of Floaters In The Sky"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BLPS 19220 Erschienen: 1975 Anmerkung: Aufgenommen und gemischt im Chipping Norton Studio, England. Bei Decca Records im gleichen Jahr auch in England erschienen (# SKL-R 5219). Im Jahre 1976 bei Bacillus Records auch in Spanien (# YD-99011) und bei PGP in Jugoslawien (# LP 5574) auf LP erschienen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1987 (# 288.09.002). Titel: Seite 1: "Movin' World", "One Man Land", "Magician" Seite 2: "Hall Of Floaters In The Sky", "Never Feel Shame", "20th Century Town Dweller" |
Titel: "Time Robber"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BLPS 19233 Erschienen: 1976 Anmerkung: Aufgenommen in den Europasound Studios (BRD). Im gleichen Jahr bei Decca in England (# SKL-R 5243), bei PGP in Jugoslawien (# LP 5654), bei Music-Box in Griechenland (# SMB 40105) und bei Bacillus Records in Spanien (# YD-99016), Italien (# BLS 19233) und Portugal (# IM 30032) jeweils auf LP erschienen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1987 (# 289.09.004). Titel: Seite 1: "House Of Card Part I/Time Robber/House Of Card Part II", "Invitation" Seite 2: "Don't Keep Me Waitin'", "An Accountant's Dream", "Late Night Show" |
Titel: "Omega 7: Idorabló"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17523 Erschienen: 1977 Anmerkung: Ungarische Ausgabe des Albums "Time Robber". Im Jahre 1993 bei Hungaroton in Ungarn erstmals auf CD (# HCD17523), im Jahre 2002 bei MEGA in Ungarn (# MCDA 87617) ein weiteres Mal veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Idorabló (Time Robber)" Seite 2: "A Könyvelo Álma (An Accountant's Dream)", "Nélküled (Without You)/Don't Keep Me Waitin'", "Éjféli Koncert (Late Night Show)" |
Titel: "On Tour"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BAC 2045 Erschienen: 1977 Anmerkung: Bundesdeutsche "Best Of"-Kopplung. Etwas irreführender Album-Titel, denn auf der Platte befinden sich nur Studio- und keine Live-Aufnahmen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1991 (# 288.09.041). Titel: Seite 1: "Invitation", "Live As Long As", "Stormy Fire", "Help To Find Me" Seite 2: "Late Night Show", "Magician", "An Accountant's Dream", "The Hall Of Floaters In The Sky" |
Titel: "Omega 8: Csillagok Útján"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17570 Erschienen: 1978 Anmerkung: Im Jahre 1993 bei Hungaroton/MEGA in Ungarn erstmals auf CD (# HCD17570) veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Nyitány", "Égi Vándor", "Léna", "Légy Eros!" Seite 2: "Metamorfózis I", "Bíbor Hölgy", "Csillagok Útján", "Metamorfózis II", "Finálé" |
Titel: "Skyrover"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BAC 2052 Erschienen: 1978 Anmerkung: Aufgenommen im Europasound Studio Offenbach, 1978. Im gleichen Jahr bei Top4 in der Türkei (# ASLP 79), bei Fantasy Records in den USA (# F-9560), bei Imavox in Portugal (# IM - 32001), bei RCA in Spanien (# SPL 7152) und bei Music Box in Griechenland (# M. Box 40110) jeweils auf LP erschienen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1991 (# 288-09-011), eine weitere Auflage auf CD bei WZ-Tonträger (# WZ 90122) im Jahre 1993. Titel: Seite 1: "Overture", "Skyrover", "Russian Winter", "The Lost Prophet" Seite 2: "Metamorphosis", "Purple Lady", "High On The Starway", "The Hope, The Bread And The Wine", "Final" |
Titel: "Aranyalbum 1969 - 1971"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17582 Erschienen: 1979 Anmerkung: Ungarische "Best Of"-Kopplung aus der Reihe "Aranyalbum". Titel: Seite 1: "Trombitás Frédi (Freddie The Trumpet)", "Egy Lány Nem Ment Haza (A Girl Hasn't Gone Home)", "Utcán, A Téren (In The Street Or The Square)", "Rettenetes Emberek (Terrible People)", "Ha én Szél Lehetnék (If I Were The Wind)", "Gyöngyhajú Lány (Girl With Pearls In Her Hair)" Seite 2: "Tízezer Lépés (Ten Thousand Steps)", "Petróleumlámpa (Petroleum Lamp)", "Az éjszakai Országúton (Night On The Road)", "Oh, Barbarela", "Van Egy Szó (There's A Word)", "Az 1958-as Boogie-Woogie Klubban (In A Boogie-Woogie Club, 1958)" |
Titel: "Omega 9: Gammapolisz"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17579 Erschienen: 1979 Anmerkung: Aufgenommen im Europasound Studios Offenbach/Germany, 1979. Erstauflage auf CD bei Hungaroton/MEGA (# HCD17579) im Jahre 1993. Titel: Seite 1: "Start", "Gammapolisz", "Nyári Éjek Asszonya", "Õrültek Órája", "A Számûzött" Seite 2: "Hajnal A Város Felett", "Az Arcnélküli Ember", "Ezüst Esõ", "Gammapolisz II" |
Titel: "Gammapolis"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BAC 2061 Erschienen: 1979 Anmerkung: Aufgenommen im Europasound Studio Offenbach, 1979. Im gleichen Jahr bei Top4 in der Türkei (# ASLP 79), bei Fantasy Records in den USA (# F-9560), bei Imavox in Portugal (# IM - 32001), bei RCA in Spanien (# SPL 7152) und bei Music Box in Griechenland (# M. Box 40110) jeweils auf LP erschienen. Erstauflage auf CD bei Bacillus Records im Jahre 1991 (# 288-09-011), eine weitere Auflage auf CD bei WZ-Tonträger (# WZ 90122) im Jahre 1993. Titel: Seite 1: "Dawn In The City", "Lady Of The Summer Night", "Rush Hour", "Return Of The Outcast" Seite 2: "Start", "Gammapolis", "The Man Without A Face", "Silver Rain", "Gammapolis 2" |
Titel: "Élo Omega Kisstadion '79"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 LPs) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17619-20 Erschienen: 1979 Anmerkung: Mitschnitt des Konzerts im Budapester Kisstadion am 8. und 9. September 1979. Titel: Seite 1: "Sze-Vosztok", "Gammapolis 1", "Nem Tudom A Neved" Seite 2: "Léna", "Start", "Idõrabló", "Éjféli Koncert" Seite 3: "Ezüst Esõ", "Csillagok Útján" Seite 4: "Õrültek Órája", "Metamorfózis II", "Finálé", "Metamorfózis I" |
Titel: "Live At The Kisstadion"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 LPs) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BAC 2066 Erschienen: 1979 Anmerkung: Mitschnitt des Konzerts im Budapester Kisstadion am 8. und 9. September 1979. Im gleichen Jahr bei Seven Seas Records auch in Japan (# K22P-114-5) erschienen. Titel: Seite 1: "Vostok", "Gammapolis 1", "Help To Find Me" Seite 2: "Russian Winter", "Start", "Time Robber", "Late Night Show" Seite 3: "Silver Rain", "High On The Starway" Seite 4: "Rush Hour", "Metamorphosis II", "Finale", "Metamorphosis I" |
Titel: "Kisstadion '80"
Interpret: Diverse Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17655 Erschienen: 1980 Anmerkung: Mitschnitt des Festivals mit den Gruppen BEATRICE, LOCOMOTIV GT und OMEGA im Budapester Kisstadion 1980. Erstauflage auf CD bei Hungaroton im Jahre 2004 (# HCD 17655). Titel: Seite 1: "Beatrice Szignál" (Beatrice), "Jerikó" (Beatrice), "Meditáció" (Beatrice), "Sánta Mária" (Beatrice), "Miénk Ez A Cirkusz" (Locomotiv GT), "Mindenki" (Locomotiv GT), "Ezüst Nyár" (Locomotiv GT) Seite 2: "A Nagy Folyó" (Omega), "Tízezer Lépés" (Omega), "Tékozló Fiú" (Omega), "Petróleumlámpa" (Omega), "Gyöngyhajú Lány" (Omega) |
Titel: "Best Of Omega"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 LPs) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: BAC 2057 Erschienen: 1980 Anmerkung: Westdeutsche "Best Of"-Kopplung. Erstauflage auf CD bei Bellaphon im Jahre 1991 (# 289.09.017). Titel: Seite 1: "Everytime She Steps In", "Stormy Fire", "White Magic Stone", "Pearls In Her Hair" Seite 2: "Help To Find Me", "200 Years After The Last War", "You Don't Know" Seite 3: "Live As Long As", "The Hall Of Floaters In The Sky", "Magician", "Invitation" Seite 4: "An Accountants Dream", "Late Night Show", "Skyrover", "High On The Starway", "Final" |
Titel: "Best Of Omega (Vol. II)"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 LPs) Label: Bacillus Records (BRD) Katalognummer: 320 09 001 Erschienen: 1981 Anmerkung: Teil 2 der Westdeutschen "Best Of"-Kopplung. Erstauflage auf CD bei Bellaphon im Jahre 1991 (# 288•09•009). Titel: Seite 1: "After A Hard Year", "I Go Away", "The Bird", "Just A Bloom" Seite 2: "One Man Land", "20th Century Town Dweller", "Parting Song" Seite 3: "The Lost Prophet", "Gammapolis", "Lady Of The Summer Night", "Metamorphosis" Seite 4: "Silver Rain", "High On The Starway" |
Titel: "Omega X: Az Arc"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17690 Erschienen: 1981 Anmerkung: Erstauflage auf CD bei Hungaroton/MEGA im Jahre 1993 (# HCD 17690). Eine weitere CD-Auflage beim gleichen Label im Jahre 2004 (# HCD 17690) mit den Bonustracks "Machines" und "So Long". Titel: Seite 1: "Életfogytig Rock And Roll", "Kemény Játék", "Az Arc", "A Nagy Folyó", "Nasca", "A Fényképésznél" Seite 2: "A Holló", "A Fehér Holló", "Az Üzenet", "Tizenhat Évesen", "A Mixer", "A Látogató" |
Titel: "Working"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: WEA (BRD) Katalognummer: WEA 58 329 Erschienen: 1981 Anmerkung: Westdeutsche Version des Albums "Omega X: Az Arc" mit englischen Songs. Letzte Zusammenarbeit mit Produzent Peter Hauke und letzte Plattenveröffentlichung der Band im Westen bis zur Wende. Titel: Seite 1: "Nasca", "Love Games", "Inside Outside", "Laughing On The Inside", "Working", "Intermezzo" Seite 2: "Rocket", "Hostage I", "Somethin's Goin' On", "Thinkin' Of You", "Machines", "So Long", "Hostage II" |
Titel: "Omega XI"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17747 Erschienen: 1982 Anmerkung: Aufgenommen im Omega-Studio Budapest 1982. Erstauflage auf CD bei Hungaroton/MEGA im Jahre 1994 (# HCD 17747). Eine weitere CD-Auflage beim gleichen Label im Jahre 2004 (# HCD 17690) mit den Bonustracks "Ajánlott Útvonal (Live)", "A Hatalom Színháza (Live)", "Kenyér És Információ (Live)" und "Kötéltánc (Live)". Titel: Seite 1: "Ajánlott Útvonal", "Alvajáró", "Kenyér És Információ", "Három Csendes Nap", "Téli Vadászat" Seite 2: "Kötéltánc", "Az Utolsó Óra", "Szemközt A Rózsaszínnel", "Elengedett Kézzel", "A Hatalom Színháza" |
Titel: "Jubileumi Koncert"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 LPs) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPM 17777-78 Erschienen: 1983 Anmerkung: Aufgenommen in der Budapester Sporthalle (Sportcsarnok). Mitschnitt des Jubiläumskonzerts (20 Jahre OMEGA) am 14. November 1982. Titel: Seite 1: "Rákóczi Induló (Rákóczi-March)", "A Nagy Folyó (Love Games)", "Kemény Játék (Working)", "Ajánlott Útvonal (Alternative Route)" Seite 2: "Életfogytig Rock And Roll (Inside Outside)", "Atlantis", "TÍzezer Lépés (Ten Thousand Steps)", "A Holló (Rocket)" Seite 3: "Szemközt A Rózsaszínnel (Face To Face With Pink)", "Kenyér És Információ (Bread And Information)", "Kötéltánc (Walking The Rope)", "Orültek Órája (Rush Hour)" Seite 4: "A Hatalom SzÍnháza (The Theatre Of Power)", "Addig Élj (Live As Long)", "Nem Tudom A Neved (Help To Find Me)", "Gyöngyhajú Lány (Pearls In Her Hair)" |
Titel: "Legendás Kislemezek 1967-1971"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Krém/Hungaroton (HU) Katalognummer: SLPX 17820 Erschienen: 1984 Anmerkung: Zusammenstellung mit Liedern, die in den Jahren zwischen 1967 und 1971 nur auf Single und nicht auf einem Album erschienen sind. Titel: Seite 1: "Megbántottál (1967)", "Azt Mondta Az Anyukám (1968)", "Rózsafák (1968)", "Ismertem Egy Lányt (1968)", "Nem Tilthatom Meg (1968)", "Volt Egy Bohóc (1968)", "Régi Csibészek (1969)", "Naplemente (1969)" Seite 2: "Sötét Város (1970)", "Ülök A Hóban (1970)", "Ballada A Fegyverkovács Fiáról (1970)", "Hutlen Barátok (1971)", "200 Évvel Az Utolsó Háboru Után (1971)" |
Titel: "Omega 12: A Föld Árnyékos Oldalán"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Favorit/Hungaroton (HU) Katalognummer: SLPM 17865 Erschienen: 1986 Anmerkung: Erstauflage auf CD bei Hungaroton/MEGA im Jahre 1994 (# HCD 17865). Eine weitere CD-Auflage bei Euro Music im Jahre 2004 (# 131274) mit den Bonustracks "Child In Your Arms" und "Black Butterfly". Titel: Seite 1: "A Föld Árnyékos Oldalán", "Hallgatag Szív", "Vigyázz Ránk!", "Fekete Pillangó", "Holdfény-negyed" Seite 2: "A Pénz", "Az Utolsó Zöld Levél", "Computer-álom", "Arnyékember", "Fekete Doboz (A Challanger Emlékére)" |
Titel: "Omega 13: Babylon"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Favorit/Hungaroton (HU) Katalognummer: SLPM 37097 Erschienen: 1987 Anmerkung: Erstauflage auf CD bei Hungaroton/MEGA im Jahre 1994 (# HCD 37097). Eine weitere CD-Auflage beim gleichen Label im Jahre 2004 (# HCD 37097/2004) mit den Bonustracks "Lady Moon", "Morning Light" und "Home Again". Titel: Seite 1: "Babylon", "Hajnali Óceán", "Harangok", "Gonosz Város" Seite 2: "Holdvirág", "Júdás", "Segíts Nekem!", "Utolsó Ítélet" |
Titel: "OMEGA 1968 - 1973"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (5 LPs) Label: Favorit/Hungaroton (HU) Katalognummer: SLPM 37063-67 Erschienen: 1987 Anmerkung: Wiederauflage der ersten fünf Alben in einer Box. Die Titel auf den Platten sind identisch mit denen auf den Erstauflagen. Inhalt: • LP "Trombitás Frédi" (SLPM 37063) • LP "Tízezer Lépés" (SLPM 37064) • LP "Éjszakai Országút" (SLPM 37065) • LP "Élo Omega" (SLPM 37066) • LP "Omega 5" (SLPM 37067) |
Titel: "Platina 1977 - 1987"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Favorit/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37201 Erschienen: 1988 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen! Auf dem Cover ist das Produktionsjahr zwar als 1988 angegeben, die CD stammt vermutlich aber aus dem Jahre 1994. Titel: "Hajnali Òceán", "Babylon", "Nyári Èjek Asszonya", "Hallgatag Szív", "Fekete Pillangó", "A Föld Àrnyékos Oldalán", "Holdvirág", "Örültek Órája", "Ezüst Esö", "Kemény Játék", "Idörabló", "Èletfogytig Rock And Roll", "Léna", "Éjféli Koncert" |
Titel: "Az Omega Összes Kislemeze 1967 - 1971"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37661 Erschienen: 1992 Anmerkung: Ausschließlich auf CD und Kassette erschienen! Alle nur als Single zwischen 1967 und 1971 veröffentlichten Songs auf einer CD. Titel: "Nem Új A Nap Alatt Semmi", "Nem Szeretlek", "Nem Vagy Szép", "Megbántottál", "Azt Mondta Az Anyukám", "Rózsafák", "Ismertem Egy Lányt", "Szeretnék Visszamenni Hozzád", "Halott Virágok", "Nem Tilthatom Meg", "Volt Egy Bohóc", "Régi Csibészek", "Naplemente", "Ballada A Fegyverkovács Fiáról", "Sötét A Város", "Ülök A Hóban", "Szomorú Történet", "Hûtlen Barátok", "Régvárt Kedvesem", "200 Évvel Az Utolsó Háború Után" |
Titel: "Népstadion 1994 Omegakoncert – No. 1. Vizesblokk"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37779 (94/M-152) Erschienen: 1994 Anmerkung: Mitschnitt des Konzerts von OMEGA im Népstadion Budapest, 1994. Ausschließlich auf CD und Kassette erschienen! Titel: "Nyitány", "Gammapolis I.", "A Buvész", "Életfogytig Rock And Roll", "Ezüst Eso", "10.000 Lépés", "Ismertem Egy Lányt", "Sötét A Város", "Égi Vándor", "Léna", "Napot Hoztam, Csillagot" |
Titel: "Népstadion 1994 Omegakoncert – No. 2. Szárazblokk"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37780 (94/M-153) Erschienen: 1994 Anmerkung: Mitschnitt des Konzerts von OMEGA im Népstadion Budapest, 1994. Ausschließlich auf CD und Kassette erschienen! Titel: "Naplemente", "Ha én szél lehetnék", "1958 as boogie woogie klubban", "Azt mondta az anyukám", "Wind of Change", "Csillagok útján", "Fekete pillangó", "Oh, Jöjj!", "Ballada a fegyverkovács fiáról", "Petróleum lámpa", "A nyári éjek asszonya", "Addig élj", "Gyöngyhajú lány" |
Titel: "Highlights"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Bellaphon (D) Katalognummer: 993.09.002 Erschienen: 1994 Anmerkung: In Deutschland erschienene Zusammenstellung mit Songs aus den beiden in Englisch produzierten Alben "Time Robber" and "Skyrover" Titel: CD 1: Time Robber: "Time Robber" ("House Of Cards Part I", "Time Robber", "House Of Cards Part II"), "Invitation", "Don't Keep Me Waiting", "An accountant's Dream", "Late Night Show" CD 2: Skyrover: "Overture", "Skyrover", "Russian Winter", "The lost prophet", "Metamorphosis", "Purple lady", "High on the starway", "The pope, the bread and the wine", "Final" |
Titel: "Dream"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37753 (94/M-142) Erschienen: 1994 Anmerkung: Best-Of-Kopplung. Ausschließlich auf CD und Kassette erschienen! Titel: "Gyöngyhajú lány", "Naplemente", "Ballada a fegyverkovács fiáról", "Ülök a hóban", "Van egy szó", "Az éjszakai országúton", "Fekete pillangó", "A nyári éjek asszonya", "Ezüst esõ", "Tizenhat évesen", "Hajnali óceán" |
Titel: "Happy"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37754 (94/M-143) Erschienen: 1994 Anmerkung: Best-Of-Kopplung. Ausschließlich auf CD und Kassette erschienen! Titel: "Trombitás Frédi", "Ha én szél lehetnék", "Petróleumlámpa", "1958-as boogie-woogie klubban", "Régi csibészek", "Oh, Barbarela", "Léna", "Szeretnék visszamenni hozzád", "Azt mondta az anyukám", "A könyvelõ álma", "Kemény játék" |
Titel: "Heavy"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Gong/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37755 (94/M-144) Erschienen: 1994 Anmerkung: Best-Of-Kopplung. Ausschließlich auf CD und Kassette erschienen! Titel: "Miss World", "Addig élj", "Tûzvihar", "Everytime She Steps In", "Sötét a város", "Hûtlen barátok", "Nem tudom a neved", "Õrültek órája", "A nagy folyó", "A holló", "Életfogytig rock and roll" |
Titel: "Space"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37756 (94/M-145) Erschienen: 1994 Anmerkung: Best-Of-Kopplung. Ausschließlich auf CD und Kassette erschienen! Titel: "Napot hoztam, csillagot", "Idõrabló", "Ablakok", "Nélküled", "Metamorfózis II", "Gammapolis I", "Égi vándor", "Légy erõs", "Bíbor hölgy", "A látogató" |
Titel: "Az Omega Koncertek Legnagyobb Sikerei (Eredeti Felvételeken)"
Interpret: OMEGA Format: Album (MC) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MK 37527 Erschienen: 1994 Anmerkung: Zusammenstellung der größten Erfolge als Live-Versionen. Ausschließlich auf Kassette erschienen! Titel: Seite 1: "Babylon", "Fekete Pillangó", "Metamorfózis", "Ezüst Eso", "Csillagok Útján", "Az Arc", "Éjféli Koncert" Seite 2: "Tízezer Lépés", "A Buvész", "Mozgó Világ", "Kötéltánc", "Az égben Lebegok Csarnoka", "Oh! Jöjj", "Gyöngyhajú Lány" |
Titel: "Trans-And-Dance"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37772 (94/M-140) Erschienen: 1995 Anmerkung: Im Jahre 2004 bei Hungaroton soundtechnisch überarbeitet und mit dem Bonustrack "Miss World" nochmals auf CD erschienen (# HCD 37772) Titel: "Nyitány", "Égi harangok", "Az álmodozó", "Minden könnycseppért kár", "Levél Poste Restante", "Yeshiva éneke", "Csillaglány", "Bíbor hajnal", "A rock and roll nem hagy el", "Égi szerelem", "Miss World", "A kereszt ut vége" |
Titel: "Az Omega Összes Koncertfelvétele I"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (3 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: n.b. Erschienen: 1995 Anmerkung: Limitierte Auflage mit Live-Mitschnitte aus den Jahren 1968 bis 1979, incl. Livemitschnitt aus dem Kisstadion 1979 (auf CD 3). Die in dieser Box enthaltenen Mitschnitte des Konzerts "Kisstadion 1977" wurden hier erstmals veröffentlicht! Titel: CD 1 (1968 und 1972): "Nem tilthatom meg", "Hutlen barátok", "Blues", "Egy nehéz év után", "Törékeny lendület", "Omegautó", "Régvárt kedvesem", "Emlék - Csenddé vált szerelem", "Eltakart világ - Egy perc nyugalom", "Varázslatos fehér ko" CD 2 (Kisstadion 1977): "A névtelen utazó", "Ne legyen", "Napot hoztam, csillagot", "Idorabló + Napot hoztam, csillagot (2. rész)", "Nem tudom a neved", "Family Strong", "A buvész", "Éjféli koncert", "Párbeszéd", "A könyvelo álma" CD 3 (Kisstadion 1979): "Sze-Vosztok", "Gammapolis I.", "Nem tudom a neved", "Léna", "Start", "Napot hoztam, csillagot (a lemezborítón Idorabló címmel)", "Éjféli koncert", "Ezüst eso", "Csillagok útján", "Orültek órája", "Metamorfózis II", "Finálé", "Metamorfózis I" |
Titel: "Az Omega Összes Koncertfelvétele II"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (3 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: n.b. Erschienen: 1996 Anmerkung: Limitierte Auflage mit Live-Mitschnitte aus den Jahren 1980 bis 1994. Titel: CD 1 (1980 - 1987): "A nagy folyó", "Tízezer lépés", "Tékozló fiúk", "Petróleumlámpa", "Gyöngyhajú lány", "Nem kell a szereteted (Az üzenet)", "Az arc", "Száguldó világ (Életfogytig rock and roll)", "200 évvel az utolsó háború után", "Kemény játék", "Vigyázz ránk!", "Naplemente" CD 2 (Budapest Sportcsarnok 1982): "Rákóczi-induló (bevonulózene)", "A nagy folyó", "Kemény játék", "Ajánlott útvonal", "Életfogytig rock and roll", "Tízezer lépés", "A holló", "Szemközt a rózsaszínnel", "Kenyér és információ", "Kötéltánc", "Orültek órája", "A hatalom színháza", "Addig élj", "Nem tudom a neved", "Gyöngyhajú lány" CD 3 (Népstadion 1994): "Nyitány", "Gammapolis I", "Ismertem egy lányt", "Sötét a város", "Égi vándor", "Léna", "Napot hoztam, csillagot", "1958-as Boogie-woogie klubban", "Azt mondta az anyukám", "Wind of Change", "Fekete pillangó", "Petróleumlámpa", "Nyári éjek asszonya", "Addig élj", "Gyöngyhajú lány" |
Titel: "Transcendent"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Hungaroton (HU) Katalognummer: HICD 085-54002 Erschienen: 1996 Titel: "Ouverture", "Silent Garden", "Castles Of Reality", "Break The Chain", "Tower Of Babel", "The Ocean", "Tomorrow", "Sight By Sight", "Returning To The Garden" |
Titel: "Das deutsche Album"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Edition BARBArossa (D) Katalognummer: EdBa 01367-2 Erschienen: 1997 Anmerkung: Zusammenstellung mit allen beim Rundfunk der DDR produzierten Songs in deutscher Sprache. Titel: "Meine langerwartete Liebste", "Die nächtliche Landstraße", "Omega Auto", "Nach einem schweren Jahr", "Reise auf dem grauen Fluss", "Perlen im Haar", "Untreue Freunde", "Nur ein Wort", "Zerbrechlicher Schwung", "Traurig schwieg ein Mädchen", "Sie ruft alle Tage herbei", "Magischer weißer Stein" |
Titel: "The Best"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: M&T (PL) Katalognummer: MT 001 Erschienen: 1998 Anmerkung: Polnische Zusammenstellung mit den erfolgreichsten Songs der Band. Hier ist nicht bekannt, ob es sich dabei um eine offizielle Publikation oder ein Bootleg handelt. Von der Aufmachung her ist eher zuletzt genannte Version wahrscheinlicher. Titel: "Gyongyhaju Lany", "Udvari Balond Kenyere", "1958 - As Boogie Woogie Clubban", "Spanyolgitar Legenda", "A Napba Neztem", "Halott Viragok", "Rettentes Emberek", "Tizezer Lepes", "Vasarnap", "Maradj Velem", "Az Ejszakai Orszaguton", "Van Egy Szo", "Egy Nehez Ev Utan", "Emlek", "Varazslatos Feher Ko", "A Hazug Lany", "En Elmegyek", "A Jovendomondo" |
Titel: "Omega XV. Egy Életre Szól"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MI-5 (HU) Katalognummer: OME.001 Erschienen: 1998 Anmerkung: Im Jahre 2004 bei MEGA/Hungaroton mit den Bonustracks "Tower Of Babel", "Break The Chain", "Tomorrow" und "Tide Will Turn" auf CD neu aufgelegt (# MCDA 87627) Titel: "Fénymadár", "Örült Emberek", "Ez Egy Életre Szól", "Megszentelt Világ", "Ártatlan Gyújto Gatók", "Ezredforduló", "Boldog Angyalok", "Énhozzám A Rock And Roll Szól", "Isten Tudja", "Miért Beszélsz", "Legenda" |
Titel: "200 Évvel Az Utolsó Háború Után"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MCDA 87613 Erschienen: 1998 (1972) Anmerkung: Album-Produktion aus dem Jahr 1972. Diese fiel damals der Zensur zum Opfer und wurde 1998 auf dieser CD erstmals veröffentlicht. Titel: "Régvárt Kedvesem", "200 Évvel Az Utolsó Háború Után", "Szex Apo", "Törékeny Lendület", "Egy Nehéz Év Után", "Hûtlen Barátok", "Blues", "Eltakart Világ", "Emlék", "Omegauto", "Varázslatos, Fehér Kõ" |
Titel: "Szvit"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MCDA 87614 Erschienen: 1999 (1973) Anmerkung: Album-Produktion aus dem Jahr 1973. Titel: "Ébredés - Szvit 1. Tétel", "A Malomban - Szvit 2. Tétel", "Hazafelé - Szvit 3. Tétel", "A Hetedik Napon - Szvit 4. Tétel", "Délutáni Szerelem - Szvit 5. Tétel", "Délutáni Szerelem - Szvit 5. Tétel", "A Jövendömondó", "Én Elmegyek", "A Madár", "Járt Itt Egy Boldog Ember", "Hazug Lány", "Búcsúztató" |
Titel: "KONCERt. - Népstadion 1999"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MCDA 87634/35 Erschienen: 1999 Anmerkung: Live-Mitschnitt des Konzerts im Népstadion 1999. Titel: CD 1: "Bolero", "Addig élj!", "Hütlen barátok", "200 évvel az utosló háború után", "Régvárt kedvesem", "Varázslatos, fehér kõ", "Madár", "Régi csibészek", "Egy lány kem ment haza", "Nem tilthatom meg", "Szeretnék visszamenni hozzád", "Soldier of time", "White dove", "Egy könyvelö álma", "Az arc", "Nem tudom a neved", "Ezüst esõ", "Petróleum lámpa" CD 2: "Léna", "Napot hoztam, csillagot", "A nagy folyó", "Szvit: Ébredés", "A malomban", "Hazafelé", "A hetedik napon", "Van aki nyugtalan", "Kemény játék", "Éjféli koncert", "Köteltánc", "Egy életre szól", "Örültek órája", "Tizezer lépés", "Gyöngyhajú lány" |
Titel: "Titanium 1962-2002"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 71076 Erschienen: 2001 Titel: "Babylon", "Léna", "Tuzvihar", "Az 1958-as Boogie-Woogie Klubban", "Ezüst Esõ", "Régi Csibészek", "Naplemente", "Régvárt Kedvesem", "Ballada A Fegyverkovács Fiáról", "Azt Mondta Az Anyukám", "Fekete Pillangó", "Petróleumlámpa", "Minden Konnycseppért Kár", "Trombitás Frédi", "Egy Életre Szól", "Addig Élj", "Gyongyhajú Lány" |
Titel: "Omega Antológia 1965 - 1970"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (3 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: ohne Erschienen: 2003 Anmerkung: CD Box mit drei Alben der Band, teilweise mit Bonustracks. Inhalt: • CD "Trombitás Frédi és a rettenetes emberek" • CD "10.000 (Tízezer) lépés" • CD "Éjszakai országút" |
Titel: "Omega Antológia 1970 - 1975"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (3 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: ohne Erschienen: 2003 Anmerkung: CD Box mit drei Alben der Band, teilweise mit Bonustracks, bzw. gleichzeitig mit den ungarischen und englischen Fassungen der Songs. Inhalt: • CD "200 évvel az utolsó háború után" • CD "Szvit" • CD "Tûzvihar/Stormy Fire" |
Titel: "Omega Antológia 1975 - 1980"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (3 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: ohne Erschienen: 2003 Anmerkung: CD Box mit drei Alben der Band, teilweise mit Bonustracks, bzw. gleichzeitig mit den ungarischen und englischen Fassungen der Songs. Inhalt: • CD "Idõrabló/Timerobber" • CD "Csillagok útján/Skyrover" • CD "Gammapolis" |
Titel: "Omega Antológia 1980 - 1985"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (3 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: ohne Erschienen: 2003 Anmerkung: CD Box mit drei Alben der Band, teilweise mit Bonustracks, bzw. gleichzeitig mit den ungarischen und englischen Fassungen der Songs. Inhalt: • CD "Az arc" • CD "XI" • CD "A Föld árnyékos oldalán" |
Titel: "Omega Antológia 1985 - 2000"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (3 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: ohne Erschienen: 2003 Anmerkung: CD Box mit drei Alben der Band, teilweise mit Bonustracks, bzw. gleichzeitig mit den ungarischen und englischen Fassungen der Songs. Inhalt: • CD "Babylon" • CD "Transcendent" • CD "Egy életre szól" |
Titel: "Napot Hoztam, Csillagot"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MCDA 87644 Erschienen: 2004 Anmerkung: Konzertmitschnitt von 2004. Titel: "Induló", "Petróleumlámpa", "Addig Élj", "Léna", "Napot Hoztam, Csillagot", "Örültek Órája", "Éjféli Koncert", "Tézezer Lépés", "Nem Tudom A Neved", "Gyöngyhajú Lány" |
Titel: "Népstadion 1994"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Green Tree Records (D) Katalognummer: GTR 627 Erschienen: 2004 Anmerkung: Konzertmitschnitt von 1994 mit den SCORPIONS als Gäste. Titel: "Overture", "Gammapolis", "The Magician", "Inside Outside", "Silver Rain", "Tenthousand Paces", "Once I Knew A Girl", "Dark Is The Downtown", "Skyrover", "If I Were The Wind", "The Boogie Woogie Club", "My Mother Said", "The Armourer's Son", "The Lady Of The Summernight", "High On The Starways", "The Black Butterfly" |
Titel: "Best Of - Vol. 1 (1965 - 1975)"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: edel/Dunefish (HU) Katalognummer: 0000302DU Erschienen: 2005 Titel: "Stormy Fire", "Spanish Guitar", "Nem Tudom A Neved", "Naplemente", "Live As Long As", "Nur Ein Wort", "Ten Thousand Paces", "Sötét A Város", "Emlék", "Everytime She Steps In", "Éjszakai Országút", "Petróleumlámpa", "Gyöngyhajú Lány", "A Büvész", "Varázslatos Fehér Kö" |
Titel: "Best Of - Vol. 2 (1976 - 1980)"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: edel/Dunefish (HU) Katalognummer: 0159596DU Erschienen: 2005 Titel: "Gammapolisz", "House Of Cards", "Timerobber", "House Of Cards II", "Invitation", "Égi Vándor", "The Lost Prophet", "Ezüst Esö", "Late Night Show", "Don't Keep On Me Waiting", "High On The Stairways", "Lady Of The Summer Night", "Gammapolis II" |
Titel: "Égi Jel"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Universal (HU) Katalognummer: 984181 Erschienen: 2006 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei Zebra auch in Kombination mit einer Bonus DVD erschienen (# 984181-7). Programm auf der DVD: "Új Dalok Születése A Stúdióban És A Színpadon (Amator Filmek)", ein Making Of des Albums inkl. Live-Mitschnitt eines Konzerts. Titel: "Meghívás", "Versenyzo", "Égi Jel", "Ördögi Cirkusz", "Álmod Orzi Egy Kép", "Elkisér Egy Gondolat", "Álmok Koldusa", "Hajnali Fény", "Végül Ez A Tangó", "Aki Álomra Vár", "Szentek A Vidámparkban", "Koncert A Mennyben", "Egy Új Nap A Teremtésben" |
Titel: "Gyöngyhajú lány"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (5 CDs) Label: Reader's Digest (HU) Katalognummer: RM-CD 06052-1-5 Erschienen: 2006 Anmerkung: Box mit fünf CDs und insgesamt 77 OMEGA-Songs. Inhalt: • CD "Gyöngyhajú lány" (16 Songs) • CD "Régi csibészek" (18 Songs) • CD "Tízezer lépés" (16 Songs) • CD "Nyári éjek asszonya" (15 Songs) • CD "Csillagok útján" (12 Songs) |
Titel: "Best Of - Vol. 3 (1981 - 2007)"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: edel/Dunefish (HU) Katalognummer: 0167419DU Erschienen: 2007 Titel: "Tower Of Babel", "Break The Chain", "Meghívás", "Morning Light", "Tomorrow", "Égi Jel", "Tide Will Turn", "Csillaglány", "Örült Emberek", "Lady Moon", "Megszentelt", "Boldog Angyalok", "Miss World", "Egy Életre Szól", "Legenda" |
Titel: "Rhapsody"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: edel (D) Katalognummer: 0205971CTT Erschienen: 2010 Anmerkung: Im Jahre 2014 bei edel auch als Schallplatte (Doppel LP) erschienen (# 0209804CTT). Rezension: HIER Titel: "Rhapsody (Rapszódia)", "Overture (Nyitány)". "Silent Garden (Égi Harangok)", "Arc (Can't Stop Thinking Of You)", "Tower Of Babel (Babylon)", "Éjféli Koncert (Late Night Show)", "Meghívás (Invitation)", "Break The Chain (Minden Könnycseppért Kár)", "Tomorrow (Levél Poste Restante)", "Napot Hoztam, Csillagot (House Of Cards)", "Child In Your Arms (Hallgatag Szív)", "Égi Jel (Heaven's Sign)", "Kötéltánc (The Beggar's Dance)", "Hajnali Óceán (Morning Lights)", "Mozgó Világ (Moving World)", "Metamorfózis (Metamorphosis)", "Return To The Garden (A Kereszt-Út Vége)", "Final (Finálé)" |
Titel: "Kiabálj, Énekelj ! 1967 - 2006"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Hungaroton (HU) Katalognummer: CACD004 Erschienen: 2011 Titel: "Kiabálj, énekelj (Táncdalfesztivál 1968)", "Azért, mert a faterod góré (Elso Magyar Pol-Beat Fesztivál 1967)", "Szeretnék visszamenni hozzád (kislemez változat 1968)", "Várakozni jó (filmzene 1969)", "Snuki (kislemez 1970)", "200 évvel az utolsó háború után (kislemez változat 1971)", "Hutlen barátok (kislemez változat 1971)", "Szomorú történet (kislemez 1971)", "Régvárt kedvesem (kislemez változat 1971)", "Az égben lebegok csarnoka (kislemez változat 1976)", "Never Feel Same (filmzene változat 1975)", "Vigyázz, vigyázz rám (demo 1970)", "Sze-Vosztok (koncertfelvétel 1979)", "Ne legyen (koncertfelvétel 1977)", "Atlantis (koncertfelvétel 1982)", "Babylon (alternatív változat 1996)", "Égi jel (alternatív változat 2006)" |
Titel: "10.000 Paces"
Interpret: OMEGA Format: Album (LP) Label: Moiras Records (HU) Katalognummer: CALP 010 Erschienen: 2011 (1969) Anmerkung: Wiederauflage des 1969er Albums "10.000 Lepes" auf Vinyl mit anderem Cover-Artwork. Die Titel auf dem Album sind in englischer Sprache gesungen. Titel: Seite 1: "Petroleum Lantern", "Várakozni Jó (It’s Nice To Wait)", "Pearls In Her Hair", "The Jesters' Daily Bread", "Ten Thousand Paces" Seite 2: "Dead Are The Flowers", "The Prodigal Son", "Vigyázz Vigyázz Rám (Look After Me)", "Ballada" |
Titel: "Greatest Performances"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Edel (D) Katalognummer: 0207693CTT Erschienen: 2012 Rezension: HIER Titel: CD 1: "Addig élj", "Hütlen Barátok", "Varazslatos Fehér Kö", "A Madár", "A Köyvelö álma", "Ezüst Esö", "A Nagy Folyó", "Ébredés", "A Malomban", "Hazafelé", "A Hetedik Napon", "Van Aki Nyugtalan", "Nem Tudom A Neved", "Örültek órája" CD 2: "Gammapolis", "Életfogytig Rock And Roll", "Naplemente", "Mozgó Világ", "Ballada A Fegyverkovács Fiáról", "Léna", "Start", "Napot Hoztam, Csillagot", "Égi Vándor", "Nyári éjek Asszonya", "Petróleumlámpa", "Gyöngyhajú Lány" |
Titel: "Szimfónia & Rapszódia"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MCDA 12002 Erschienen: 2012 Titel: CD 1: "Szimfónia", "Nyitány", "Nyári éjek asszonya", "Kemény játék", "Fekete pillangó", "Nem tudom a neved", "Start", "Gammapolisz", "Égi vándor", "Csukány", "Szimfónia (live; Bonus)" CD 2: "Rapszódia", "Nyitány", "Égi harangok", "Az arc", "Babylon", "Éjféli koncert", "Meghívás", "Minden könnycseppért kár", "Levél (poste restante)", "Napot hoztam, csillagot", "Hallgatag szív", "Égi jel", "Kötéltánc", "Hajnali óceán", "Mozgó világ", "Metamorfózis", "A kereszt-út vége", "Finálé" |
Titel: "Oratórium"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MCDA 13003 Erschienen: 2013 Titel: "Les Preludes - Nyitány", "Hajnal A Város Felett", "Egy Életre Szól", "Boldog Angyalok", "A Legenda", "Az Éjszakai Országúton", "Ne Legyen", "Ballada A Fegyverkovács Fiáról", "Álmod Orzi Egy Kép", "Én Elmegyek", "Megszentelt Világ", "Szállj Le Hozzánk Angyal", "Koncert A Mennyben", "Egy Új Nap A Teremtésben", "Az Égben Lebegok Csarnoka", "Les Preludes - Finálé" |
Titel: "Oratórium Adventi Koncertek"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD + DVD) Label: MEGA/Hungaroton (HU) Katalognummer: MCDA 14005 Erschienen: 2014 Titel: CD: "Les Preludes/Nyitány/Hajnal A Város Felett", "Egy Életre Szól", "Boldog Angyalok", "Az Éjszakai Országúton", "Ne Legyen", "Ballada A Fegyverkovács Fiáról", "Álmod Orzi Egy Kép", "Én Elmegyek", "Megszentelt Világ", "Szállj Le Hozzánk Angyal", "Koncert A Mennyben", "Egy Új Nap A Teremtésben", "Az Égben Lebegok Csarnoka", "Les Preludes- Finálé" DVD: Auf der DVD befindet sich der Mitschnitt des Konzerts, den man auf der CD nur hören kann (Gleiche Titelliste). |
Titel: "Live in Germany 1975"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Eastern Time (ITA) Katalognummer: ET 14 Erschienen: 2014 Anmerkung: Live-Album. Mitschnitt des Konzerts in Minden (GER) am 23. Mai 1975. Titel: "Nem Tudom Z Neved (I Don't Know Your Name)", "Régvárt Kedvesem Vers. 1 (My Long Awaited Love)", "A Büvéz (The Magician)", "Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)", "Instrumental incl. Drum Solo", "Mozgó Világ (Moving World)", "Adig Éli (Live As Long As)", "A Madár (The Bird)", "Régvárt Kedvesem Vers. 2 (My Long Awaited Love)", "Varázslatos Fehér kö (White Magic Stone)" |
Titel: "The Beaty Sixties"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: GrundRecords (HUN) Katalognummer: GR052 Erschienen: 2015 Anmerkung: Zusammenstellung mit Songs der Band aus den 60ern. CD im Digipak. Titel: "Petroleum Lantern", "Spanish Guitar Legend", "Stormy Fire", "The Jester’s Daily Bread", "Ten Thousand Paces", "Remembering", "After A Hard Year", "Everytime She Steps In", "Nur Ein Wort", "You Don’t Know", "20th Century Town Dweller", "Go On The Spree", "200 Years After The Last War", "Live As Long As", "Just A Bloom", "Pearls In Her Hair", "Schreib es mir in den Sand" |
Titel: "The Spacey Seventies"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: GrundRecords (HUN) Katalognummer: GR053 Erschienen: 2015 Anmerkung: Zusammenstellung mit Songs der Band aus den 70ern. CD im Digipak. Titel: "House Of Cards I", "Timerobber", "House Of Cards II", "Invitation", "Don’t Keep On Me Waiting", "Late Night Show", "Skyrover", "The Lost Prophet", "High On The Starway", "Purple Lady", "Gammapolis I", "Lady Of The Summer Night", "Silver Rain", "Gammapolis II" |
Titel: "The Progressive Eighties"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: GrundRecords (HUN) Katalognummer: GR054 Erschienen: 2015 Anmerkung: Zusammenstellung mit Songs der Band aus den 80ern. CD im Digipak. Titel: "Nasca", "Love Games", "Inside Outside", "Laughing On The Inside", "Working", "Intermezzo", "Rocket", "Hostage I", "Something’s Going On", "I Can’t Stop Thinking Of You", "Machines", "Russian Winter", "So Long", "Hostage II", "Morning Lights", "Lady Moon", "Child In Your Arms", "Home Again", "Your All Night Man" |
Titel: "The Heavy Nineties"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: GrundRecords (HUN) Katalognummer: GR055 Erschienen: 2015 Anmerkung: Zusammenstellung mit Songs der Band aus den 90ern. CD im Digipak. Titel: "Overture", "Silent Garden", "Castles Of Reality", "Break The Chain", "Tower Of Babel", "The Ocean", "Tomorrow", "Sight By Sight", "Miss World", "Tide Will Turn", "Returning To The Garden", "Soldier Of Time", "White Dove" |
Titel: "Decades"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (4 CDs) Label: GrundRecords (HUN) Katalognummer: GR056 Erschienen: 2015 Anmerkung: Box mit allen vier Dekaden-Alben aus dem gleichen Jahr. Inhalt: • CD "The Beaty Sixties" • CD "The Spacey Seventies" • CD "The Progressive Eighties" • CD "The Heavy Nineties" |
Titel: "LP Anthology"
Interpret: OMEGA Format: Album-Box (13 CDs) Label: Hungaroton (HUN) Katalognummer: HCD 71306 Erschienen: 2015 Anmerkung: Alle Studioalben der Gruppe OMEGA (nur die ungarischen) von 1968 bis 1987 als CDs in einer Box. Verpackt in einer hochwertigen Präsentationsbox in Leder mit Prägedruck. Unter Verwendung der CD Master-Bänder von 1992 & 1993. Inhalt: • CD "Trombitás Frédi És A Rettenetes Emberek" • CD "10.000 Lépés" • CD "Éjszakai Országút" • CD "Élo Omega" • CD "Omega 5" • CD "Nem Tudom A Neved" • CD "Idorabló" • CD "Csillagok Útján" • CD "Gammapolis" • CD "Az Arc" • CD "Omega XI" • CD "A Föld Árnyékos Oldalán" • CD "Babylon" |
Titel: "Anthology 1968-1979"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Purple Pyramid (USA) Katalognummer: CLO 0573 Erschienen: 2017 Anmerkung: Zusammenstellung mit Songs der Band aus den Jahren 1968 bis 1979. CD 1 ist identisch mit der 2015 in Ungarn erschienenen Kopplung "The Beaty Sixties", und CD 2 mit der Kopplung "The Spacey Seventies". Titel: CD 1: "Petroleum Lantern", "Spanish Guitar Legend", "Stormy Fire", "The Jester’s Daily Bread", "Ten Thousand Paces", "Remembering", "After A Hard Year", "Everytime She Steps In", "Nur Ein Wort", "You Don’t Know", "20th Century Town Dweller", "Go On The Spree", "200 Years After The Last War", "Live As Long As", "Just A Bloom", "Pearls In Her Hair", "Schreib es mir in den Sand" CD 1: "House Of Cards I", "Timerobber", "House Of Cards II", "Invitation", "Don’t Keep On Me Waiting", "Late Night Show", "Skyrover", "The Lost Prophet", "High On The Starway", "Purple Lady", "Gammapolis I", "Lady Of The Summer Night", "Silver Rain", "Gammapolis II" |
Titel: "Once Upon A Time In The East "
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: Hunnia Records (HUN) Katalognummer: HRCD1738 Erschienen: 2017 Anmerkung: Auf CD 1 befinden sich Songs der Gruppe OMEGA, teilweise mit Gästen, und auf CD 2 Lieder von János Kóbor & 100 Folk Celsius Titel: CD 1: "Also sprach Zarathustra", "Tower Of Babel", "Der Große Magnet" (mit Maschine & Uwe Hassbecker), "Ötvenhatos Lány (The Girl In ’56)", "Immigrant", "Good Morning America", "Never Feel Shame", "Dziwny Jest Ten Swiat" (mit Józef Skrzek), "Don’t Think About The Fire", "Radio Luxembourg", "Jasná Zpráva" (mit Petr Janda), "Tomorrow", "Still Loving You", "White Dove (Gyöngyhajú Lány)" CD 2: " Once Upon A Time In Western", "Ismertem Egy Lányt (Once I Knew A Girl)", "Szeretnék Visszamenni Hozzád (I Wanna Be Back To You)", "Ha Én Szél Lehetnék (If I Were Like The Wind)", "Olyan Szépen Mosolygott (She Smiled So Sweet)", "Naplemente (Sun Is Setting)", "Kiabálj, Énekelj! (Shout And Sing)", "Régi Csibészek (Old Buddies)", "Once Upon A Time In The East" |
Titel: "Das Deutsche Album"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: Sechzehnzehn (D) Katalognummer: BF 06972 Erschienen: 2020 Anmerkung: Wieder- bzw. Neuauflage des 1997er Albums mit zwei Bonus-Tracks. Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: "Meine langerwartete Liebste (Régvárt kedvesem)", "Nächtliche Landstraße (Az éjszakai országúton)", "Omega Auto (Omegauto)", "Nach einem schweren Jahr (Egy nehéz év után)", "Reise auf dem grauen Fluss (Utazás a szürke folyón)", "Perlen im Haar (Gyöngyhajú lány)", "Untreue Freunde (Hutlen barátok)", "Nur ein Wort (Van egy szó)", "Zerbrechlicher Schwung (Törékeny lendület)", "Traurig schwieg ein Mädchen (Szomorú történet)", "Sie ruft alle Tage herbei (Utcán, a téren)", "Magischer weißer Stein (Varázslatos, fehér ko)", "Schreib es mir in den Sand" (Frank Schöbel), "Gyöngyhajú lány (Original)" |
Titel: "Testamentum"
Interpret: OMEGA Format: Album (CD) Label: GrundRecords (HU) Katalognummer: GR174 Erschienen: 2020 Anmerkung: Zuerst nur auf CD und nur in Ungarn erschienen. Im Jahre 2022 auch auf Schallplatte und mit den zusättzlichen Songs "Égi jel", "Búcsúztat" und "Elfújta a szél" veröffentlicht Rezension; HIER Titel: "A Sötétség Kapuja (Nyitány)", "A Föld Árnyékos Oldalán", "A Lángoló Huszadik Század", "Varázslatos, Fehér Ko", "Mennyben Az Angyal", "Huszadik Századi Városlakó", "Jöjj, Szabadító!", "Álom XXI. Század", "A Holló", "A Démon (Lilith)", "Ideje A Pontot Kitenni", "Hangyanép (Szörnyu Porszemek)", "Gloria Et Honor Deo", "A Látogató", "Légy Hu Magadhoz!", "Álomszínház", "Halotti Beszéd", "Utolsó Ítélet" |
Titel: "Élo Omega - Kisstadion '77"
Interpret: OMEGA Format: Doppel-Album (2 CDs) Label: GrundRecords (HU) Katalognummer: GO10 Erschienen: 2023 Anmerkung: Aufzeichnung des Omega-Konzerts im Kisstadion am 19. August 1977. Aufgezeichnet von Magyar Rádió. Ausschließlich auf Doppel-CD und nur in Ungarn erschienenn. Titel: CD 1: "Intro“, „Nyitány“, „A névtelen utazó“, „Ne legyen... “, „Idorabló“, „Nem tudom a neved“, „Family Strong" CD 2: „A buvész“, „Éjféli koncert“, „Párbeszéd“, „Szintetizátormutatványok“, „A könyvelo álma“, „Finálé“, „Addig élj!“ |
Die Single-Diskographie
+ Sampler-Beiträge am Ende der Auflistung
Jahr
|
Format
|
Titel
|
Label
|
Best-Nr.
|
1966
|
7"
|
A) "Paint It Black"
B) "Bus Stop" |
Qualiton (HU)
|
SP 336
|
1966
|
7"
|
A) "Bend It"
B) "I Put A Spell On You" |
Qualiton (HU)
|
SP 345
|
1966
|
7"
|
A) "Little Man"
B) "What Now My Love" |
Qualiton (HU)
|
SP 346
|
1966
|
7"
|
A) "Sunny"
B) "No Milk Today" |
Qualiton (HU)
|
SP 348
|
1967
|
7"
|
A) "Nem új a nap alatt semmi"
B) "Nem szeretlek" |
Qualiton (HU)
|
SP 385
|
1967
|
7"
|
A) "Megbántottál"
B) "Nem vagy szép" |
Qualiton (HU)
|
SP 433
|
1967
|
7"
|
A) "Azt mondta az anyukám"
B) "Rózsafák" |
Qualiton (HU)
|
SP 452
|
1967
|
7"
|
A) "Ismertem egy lányt"
B) "Szeretnék visszamenni hozzád" |
Qualiton (HU)
|
SP 462
|
1967
|
7"
|
A) "Zárt ajtók mögött"
B) "Halott virágok" |
Qualiton (HU)
|
SP 469
|
1968
|
7"
|
A) "Volt egy bohóc"
B) "Nem tilthatom meg" |
Qualiton (HU)
|
SP 491
|
1968
|
7"
|
A) "Kiabálj, Énekelj"
B) "Most Már Olyan Mindegy" |
Qualiton (HU)
|
SP 529
|
1968
|
7"
|
A) "Trombitás Frédi"
B) "Ha én szél lehetnék" |
Qualiton (HU)
|
SP 549
|
1969
|
7"
|
A) "Naplemente"
B) "Régi csibészek" |
Qualiton (HU)
|
SP 590
|
1970
|
7"
|
A) "Ballada a fegyverkovács fiárol"
B) "Snuki" |
Qualiton (HU)
|
SP 684
|
1970
|
7"
|
A) "Ten thousand paces"
B) "The jester's daily bread" |
Qualiton (HU)
|
SP 724
|
1970
|
7"
|
A) "Dead are the flowers"
B) "The prodigal son" |
Qualiton (HU)
|
SP 725
|
1970
|
7"
|
A) "Pearls in her hair"
B) "Petroleum lantern" |
Qualiton (HU)
|
SP 726
|
1970
|
7"
|
A) "Pearls in her hair"
B) "Petroleum lantern" |
Victor (JAP)
|
2026 S
|
1970
|
7"
|
A) "Petróleum lámpa"
B) "Gyöngyhajú lány" |
Pepita (HU)
|
SP 736
|
1970
|
7"
|
A) "Sötét a város"
B) "Ülök a hóban" |
Pepita (HU)
|
SP 768
|
1970
|
7"
|
A) "Kiskarácsony-nagykarácsony"
B) "Kállai kettõs" |
Qualiton (HU)
|
SP 778
|
1971
|
7"
|
A) "Olyan szépen mosolygott"
B) "Oh, Barbarella" |
Pepita (HU)
|
SP 845
|
1971
|
7"
|
A) "Hûtlen barátok"
B) "Szomorú történet" |
Pepita (HU)
|
SP 889
|
1971
|
7"
|
A) "Régvárt kedvesem"
B) "200 évvel az utolsó háború után" |
Pepita (HU)
|
SP 930
|
1973
|
7"
|
A) "Perlen im Haar"
B) Instrumental |
Bacillus (BRD)
|
BF 11261
|
1973
|
7"
|
A) "Pearls in her hair"
B) "The lying girl" |
Bacillus (BRD)
|
BF 18172
|
1974
|
7"
|
A) "Everytime she steps in"
B) "The Bird" |
Diresa (ESP)
|
M-2076
|
1974
|
7"
|
A) "Live as long as"
B) "Spanish guitar legend" |
Bacillus (BRD)
|
BF 18310
|
1976
|
7"
|
A) "A könyvelö álma"
B) "Az égben lebegök csarnoka" |
Pepita (HU)
|
SPS 70230
|
1977
|
7"
|
A) "Régi csibészek"
B) "Naplemente" |
Pepita (HU)
|
SPS 70246
|
1977
|
7"
|
A) "Petróleumlámpa"
B) "Gyöngyhajú Lány" |
Pepita (HU)
|
SPS 70270
|
1978
|
7"
|
A) "Skyrover"
B) "Russian Winter" |
Bacillus (BRD)
|
BF 18651
|
1978
|
7"
|
A) "Rush Hour"
B) "Lady Of The Summernight" |
Bacillus (BRD)
|
BF 18656
|
1994
|
MCD
|
1) "Miss World"
|
Mega (HU)
|
HCD 37769
|
1996
|
MCD
|
1) "Break The Chain (Edit)"
2) "Tower Of Babel (Radio Edit)" 3) "Break The Chain (Extended)" |
SPV (D)
|
54003
|
1998
|
MCD
|
1) Egy Életre Szól
2) Orült Emberek 3) A Legenda |
MI-5 (HU)
|
OME.002
|
1999
|
Cass
|
A) "Léna"
B) "Gyöngyhajú lány" |
Magyar Posta (HU)
|
ohne
|
2004
|
MCD
|
1) "Tower Of Babel"
2) "Break The Chain" 3) "Tomorrow" 4) "Tide Will Turn" |
Mega (HU)
|
87660
|
2006
|
MCD
|
1) "Meghívás (Edit)"
2) "Égi jel" 3) "Végül ez a tangó" |
Universal (HU)
|
ohne (Promo)
|
2016
|
MCD
|
1) "Egmont - Nyitány"
2) "Ötvenhatos Lány" 3) "Rádió Luxembourg" + "Ötvenhatos Lány" (Edit) |
Hunnia (HU)
|
HRCD 1612
|
2021
|
MCD
|
1) "Égi jel"
2) " Búcsúztató" 3) "Elfújta a szél" |
GrundRecords (HU)
|
GR199
|
Samplerbeiträge in Deutschland:
• "Hallo Nr. 6" (AMIGA, 1972) mit dem Song "Untreue Freunde/Blues" • "Hallo Nr. 7" (AMIGA, 1972) mit den Songs "Reise auf dem grauen Fluss" und "Sie ruft alle Tage herbei" • "Mama Rock & The Sons Of Rock 'n' Roll 2" (Bacillus 1973) mit dem Song "After A Hard Year" • "Hallo Nr. 9" (AMIGA, 1973) mit dem Song "Törékeny Lendület (Zerbrechlicher Schwung)" • "Hallo Nr. 12" (AMIGA, 1973) mit dem Song "Nach einem schweren Jahr" • "2 x 10 Beat-Erfolge" (AMIGA, 1975) mit dem Song "Sie ruft alle Tage herbei" • "Non Stop Beat – 20 Erfolgstitel" (AMIGA, 1976) mit dem Song "Oh, Barbarella" • "Super-Rock-Festival" (Intercord, 1977) mit dem Song "Late Night Show" • "Super-Rock-Festival 2" (Intercord, 1979) mit den Songs "Overture" und "Metamorphosis" • "Beatkiste 2" (BARBArossa, 1995) mit dem Song "Traurig schwieg ein Mädchen" • "Beatkiste 3" (BARBArossa, 1996) mit dem Song "Zerbrechlicher Schwung" • "Super-Beatkiste 2" (BARBArossa, 1996) mit dem Song "Die nächtliche Landstraße" • "Es war ein Land" (CoM, 2009) mit dem Song "Traurig schwieg ein Mädchen" • "Die 100 Grössten Ost-Hits" (SONY, 2010) mit dem Song "Perlen im Haar" • "Wittstock Statt Woodstock" (1610, 2012) mit dem Song "Untreue Freunde (Hütlen Barátok)" • "Hallo Nr. 1-12 + Hallo ’74 Bis ’76" (1610, 2015) mit dem Song "Untreue Freunde" + 4 weiteren |
Soloplatten/Projekte
Janós Kóbor
Titel: "The 1st Tokio International Popular Song Festival"
Interpret: Diverse Format: Sampler (LP) Label: Viktor (JAP) Katalognummer: SWG-7223 Erschienen: 1970 Beschreibung: Janós Kóbor nahm 1970 als Solist unter dem Namen Janos Kober beim Internationalen Song Festival in Tokyo (Japan) teil. Er ist auf dieser Platte mit dem Song "Pearls In Her Hair" zu hören. |
Titel: "Mondo, Mit Ér Egy Falat Kenyér?"
Interpret: Diverse Format: Sampler (LP) Label: Favorit (HU) Katalognummer: SLPM 17974 Erschienen: 1985 Beschreibung: Auf Seite 1) dieser Platte ist das Stück "Üzenet" zu finden, das von János Kóbór, Nagy Feró und Trunkos András gesungen wurde. Auf Seite 2) befindet sich das Stück "Pénz, Pénz, Pénz" der Gruppe OMEGA |
Titel: "Neubeginner"
Interpret: Maschine Format: Album (CD) Label: Heart Of Berlin (D) Erschienen: 2016 Beschreibung: Mecky ist auf diesem Album beim Titel "Der große Magnet" im Duett mit Dieter "Maschine" Birr zu hören. Mecky singt hier deutsch! Das Album ist auch als Schallplatte (Doppel LP) erschienen. Titel: "Neubeginn", "Helden meiner Generation", "So viel erlebt" (mit Ela Steinmetz von Elaiza), "Der große Magnet" (mit János Mecky Kóbor von Omega), "Unterm Himmel von Berlin", "So wie du bist", "Irgendwie begabt" (mit Heinz Rudolf Kunze), "Deine Stille", "Mein Zug ist abgefahren", "Zwei Hände mehr", "Ehe der Krieg beginnt", "Auf das Leben" |
György Molnar
Titel: "Megszakadt Kapcsolat"
Interpret: György Molnar Format: Album (LP) Label: Proton (HU) Katalognummer: PLP 15002 Erschienen: 1989 Titel: Seite 1: "Megszakadt kapcsdat", "Levegöt Akarok Verni", "Lehajtoll Fejjel", "Zita" Seite 2: "Palmi", "Maximalis Fordenlattal", "Cobra", "Babszinhaz", "Csak Nezlek" |
Titel: "Omega Red Fighter: Elefant"
Interpret: György Molnar Format: Album (CD) Label: GrundSound (HU) Katalognummer: GR051 Erschienen: 2015 Titel: "Az ipmtisz is az idegen", "Szaharaban", "Kvnnyek is smrnak", "Hipnszis", "Dil keresztje", "Csillogs szemed", "A rigi bor", "Omega red fighter", "Szirin", "Mata Hari", "Omega 144", "End of the world (no regrets)", "Take your time" |
Tamas Mihaly
Titel: "Synthesizer Transcriptions"
Interpret: Tamas Mihaly Format: Album (LP) Label: Start (HU) Katalognummer: SLPM 17774 Erschienen: 1983 Titel: Seite 1: "Szerelmi Álmok (Liebesträume)", "Esz-Dúr Zongoraverseny", "Les Préludes" Seite 2: "Tannhäuser-Nyitány (Tannhäuser-Overture)", "A Walkür - A Walkürök Lovaglása (Die Walküre - Ride Of The Valkyries)", "A Walkür - Tuzvarázs (Die Walküre - Magic Fire Music)" |
Titel: "Last Minute"
Interpret: Tamas Mihaly Format: Album (CD) Label: Magneoton (HU) Katalognummer: 5999884690382 Erschienen: 2011 Titel: "Égi buli (vocals: Mihály Tamás, Charlie, Mezodi József)", "Jégmadár (vocals: Mihály Tamás)", "Ez van! idióta dal (vocals: Somló Tamás)", "Leltár (vocals: Mihály Tamás)", "Sztár leszek! (vocals: Nagy Feró)", "Amit nem lehet (vocals: Presser Gábor, Mihály Tamás)", "A város (vocals: Mihály Tamás)", "Vekker úr (vocals: Mihály Tamás)", "Hallgat a tenger (vocals: Szirtes Edina Mókus, Mezodi József)", "Én mindent tucc! (vocals: Mihály Tamás)", "Az utolsó dal (vocals: Charlie)", "Tíz év múlva (vocals: Pásztor Anna, Mihály Tamás)" |
Laszlo Benkö
Titel: "Lexikon"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (LP) Label: Start (HU) Katalognummer: SLPX 17713 Erschienen: 1982 Titel: Seite 1: "Atlantis", "Babel", "Circus", "Dracula", "Energy", "Fata Morgana" Seite 2: "Guernica", "Hazard", "Impromptu", "Jaguar", "Keys" |
Titel: "Lexikon 2"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (LP) Label: Start (HU) Katalognummer: SLPM 17830 Erschienen: 1984 Titel: Seite 1: "Legio", "Mambo", "Nosztalgia", "Orpheus", "Pieta", "Quartier Latin" Seite 2: "Reflex", "S.O.S.", "Titanic", "W.C.", "Zebra", "X.Y." |
Titel: "Ikarosz"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (LP) Label: Favorit (HU) Katalognummer: MK 37279 Erschienen: 1989 Anmerkung: Im Jahre 1990 bei Favorit auch auf CD (# HCD 37279) mit den Bonustracks "Pietà", "S.O.S.", "Titanic", "Aphrodité Gyermekei I." und "Aphrodité Gyermekei II." erschienen. Im Jahre 1994 bei Gong (HU) ein weiteres Mal auf CD veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Alfa", "Béta", "Gamma", "Delta", "Epszilon" Seite 2: "Lambda", "Mu", "Pi", "Sigma", "Omega" |
Titel: "Omegamix"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (LP) Label: Mega (HU) Katalognummer: SLPM 37476 Erschienen: 1991 Anmerkung: Im gleichen Jahr bei Mega auch auf CD veröffentlicht (# HCD 3746). Titel: Seite 1: "Égi Vándor", "Égben Lebegok Csarnoka", "Kétszáz Évvel Az Utolsó Háború Után", "Én Elmegyek", "Éjszakai Országúton", "Hajnali Óceán", "Idorabló", "Csillagok Útján", "Metamorfózis", "Buvész", "Hutlen Barátok", "Régi Csibészek", "Orültek Órája", "Addig Élj", "Kemény Játék", "Éjféli Koncert" Seite 2: "Nyitány", "Léna", "Atlantisz", "Fekete Pillangó", "Ezüst Eso", "Ajánlott Útvonal", "Start", "A Föld Árnyékos Oldalán", "Nyári Éjek Asszonya", "Petróleum Lámpa", "Babylon", "Gammapolis", "Tízezer Lépés", "Nem Tudom A Neved" |
Titel: "Lexikon A - Z"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (CD) Label: Hungaroton (HU) Katalognummer: n.b. Erschienen: 1993 Titel: "Atlantis", "Babel", "Cirkusz", "Drakula", "Energia", "Fata Morgana", "Guernica", "Hazard", "Impromptu", "Jaguar", "Kanon", "Legio", "Mambo", "Nosztalgia", "Orpheus", "Pieta", "Quartier Latin", "Reflex", "S.O.S.", "Titanic", "W.C.", "Zebra", "X.Y." |
Titel: "Impressio"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (CD) Label: Hungaroton (HU) Katalognummer: HCD 37725 Erschienen: 1994 Titel: "Ha Itt A Hajnal", "Új Holnap", "Elégia", "Tök Jó Most", "Emlék", "Illúzió", "Fel A Fejjel", "Etud", "Nincs Esély", "Szeress", "Út A Távolba", "Boldog Magány", "Pardon" |
Titel: "Hogyan tovább?"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (CD) Label: Grant Reklam (HU) Katalognummer: GRCD 0401 Erschienen: 2004 Titel: "Késhet-e a tavasz", "Hogyan tovább", "Az utolsó megálló", "Ablakfény", "Az a kóser, ami jó", "Hová vezet sorsunk", "A vihar megsejtése", "Valcer", "Zárd be ablakod", "Lehet-e még", "Elárulva és megtagadva", "Alulnézetben", "Kincsek között", "A szerelem határai", "Felhok mögül", "Tájkép ostrom után", "Életre-halálra", "Tükör által homályosan" |
Titel: "Másik Világ"
Interpret: Laszlo Benkö Format: Album (CD) Label: Magneoton (HU) Katalognummer: 5999884690771 Erschienen: 2012 Titel: "Energia Éhség", "Sikátor", "Nehéz Idok", "El Nino", "Éden", "Eszkimó Nyár", "MRI", "A Ciklus Vége", "I'm Sorry" |
Ferenc Debreceni
Titel: "Bolond Város"
Interpret: Neoton Format: Album (LP) Label: Pepita (HU) Katalognummer: SLPX 17422 Erschienen: 1970 Anmerkung: Bevor Debreceni zu OMEGA kam, war er Musiker bei der Gruppe NEOTON und ist auf dieser Platte als Schlagzeuger zu hören. Titel: Seite 1: "Bolond Város", "Oh, Napsugár", "Pardon, Ez A Kezem Volt", "Sárga Lámpák", "Dal A Magányról", "Nehéz Fiúk", "Vándorút" Seite 2: "A Ház", "Megered Az Ég", "Fények A Távolban", "Láttam Én Egy Osztrigát", "Gyere Álom" |
VHS/DVD
Titel: "Jubileumi koncert"
Format: VHS Label: MTV Televideo (HU) Erschienen: 1993 Beschreibung: Mitschnitt des Jubiläums-Konzerts aus dem Jahr 1987 mit den Gästen József Laux und Gábor Presser. Titel: "Intro", "A buvesz", "A madár", "Addig élj!", "Instrumental (Debreceni und Benkõ)", "Oh, jöjj!", "Instrumental (Presser)", "Régi csibészek", "Ballada a fegyverkovács fiárol", "Ha én szél lehetnék", "Nem tilthatom meg", "Sötét a város", "Parodia Mihály", "Petróleum lámpa", "Õrültek órája", "Gyöngyhajú lány", "A Föld árnyékos oldalán", "Hallgatag szív", "Babylon", "Fekete pillangó", "Árnyékember", "Segíts nekem!", "A Pénz", "Kötéltánc" |
Titel: "Népstadion 1994 (No.1): Az ezüst eso"
Format: VHS Label: Mega (HU) Erschienen: 1999 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts am 3. September 1994 im Budapester Népstadion. Titel: "Nyitány", "Gammapolis 1", "A bûvész", "Életfogytig Rock and Roll", "Ezüst esõ", "Tízezer lépés", "Ismertem egy lányt", "Sötét a város", "Égi vándor", "Léna", "Napot hoztam, csillagot" |
Titel: "Népstadion 1994 (No.2): A változás szele"
Format: VHS Label: Mega (HU) Erschienen: 1999 Beschreibung: Mitschnitt des Konzerts am 3. September 1994 im Budapester Népstadion, mit den Gästen Klaus Meine und Rudolf Schenker (beide SCORPIONS). Titel: "Naplemente", "Ha én szél lehetnék", "1958-as boogie-woogie klubban", "Azt mondta az anyukám", "Wind of change", "Csillagok útján", "Fekete pillangó", "Oh, jöjj!", "Ballada a fegyverkovács fiárol", "Petróleum lámpa", "Õrültek órája", "Addig élj!", "Nyári éjek asszonya", "Gyöngyhajú lány" |
Titel: "Omega KONCERt Népstadion 1999"
Format: DVD Label: Mega (HU) Erschienen: 2000 Beschreibung: Auch als VHS in zwei Teilen erschienen. Aufnahme des Konzerts vom 4. September 1999 in Budapest. Titel: "Bolero", "Addig élj! (Live As Long As)", "Hûtlen barátok (One Man Land)", "200 évvel az utolsó háború után (200 Years After The Last War)", "Régvárt kedvesem (Everytime She Steps In)", "Varázslatos, fehér kõ (White Magic Stone)", "A madár (The Bird)", "A könyvelö álma (An Accountant's Dream)", "Az arc (Thinkin' Of You)", "Nem tudom a neved (Help To Find Me)", "Léna (Russian Winter)", "Napot hoztam, csillagot (House Of Cards, Part I)", "A nagy folyó (Love Games)", "Kemény játék (Working)", "Éjféli koncert (Late Night Show)", "Kötéltánc (Dance On The Rope)", "Petróleum lámpa (Petroleum Lantern)", "Õrültek órája (Rush Hour)", "Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)" |
Titel: "Omegakoncert Népstadion 1994"
Format: DVD Label: Mega (HU) Erschienen: 2001 Beschreibung: 1999 im Original auf 2 VHS Kassetten veröffentlicht. Zusammenschnitt der beiden Programme vom Konzert am 3. September 1994 im Budapester Népstadion, mit den Gästen Klaus Meine und Rudolf Schenker (beide SCORPIONS). Titel: "Nyitány (Overture)", "Gammapolisz 1", "A bûvész (The Magician)", "Életfogytig Rock and Roll (Inside, Outside)", "Ezüst esõ (Silver Rain)", "Tízezer lépés (Ten Thousand Paces)", "Ismertem egy lányt (Once I Nnew A Girl)", "Sötét a város (Dark In The Downtown)", "Égi vándor (Skyrover)", "Ha én szél lehetnék (If I Were The Wind)", "1958 as boogie woogie klubban (The Boogiie Woogie Club)", "Azt mondta az anyukám (My Mother Said)", "Ballada a fegyverkovács fiárol (The Armourer's Son)", "Nyári éjek asszonya (Lady of the summer night)", "Csillagok útján (High On The Starway)", "Fekete pillangó (The Black Butterfly)" |
Titel: "Live in Budapest (Népstadion 1999)"
Format: DVD Label: BMG (HU) Erschienen: 2001 Beschreibung: Das Programm auf dieser DVD ist identisch mit dem auf der DVD "Omega KONCERt Népstadion 1999" aus dem Jahre 2000 Titel: "Bolero", "Addig élj! (Live As Long As)", "Hûtlen barátok (One Man Land)", "200 évvel az utolsó háború után (200 Years After The Last War)", "Régvárt kedvesem (Everytime She Steps In)", "Varázslatos, fehér kõ (White Magic Stone)", "A madár (The Bird)", "A könyvelö álma (An Accountant's Dream)", "Az arc (Thinkin' Of You)", "Nem tudom a neved (Help To Find Me)", "Léna (Russian Winter)", "Napot hoztam, csillagot (House Of Cards, Part I)", "A nagy folyó (Love Games)", "Kemény játék (Working)", "Éjféli koncert (Late Night Show)", "Kötéltánc (Dance On The Rope)", "Petróleum lámpa (Petroleum Lantern)", "Õrültek órája (Rush Hour)", "Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)" |
Titel: "Omegakoncert Népstadion 1994/99"
Format: DVD Label: Mega (HU) Erschienen: 2002 Beschreibung: 1999 im Original jeweils auf VHS Kassetten veröffentlicht. Zusammenschnitt der beiden Konzerte von 1994 und 1999 auf einer DVD. Titel: 1994: "Wind Of Change", "Petróleum lámpa (Petroleum Lantern)", "Gyöngyhajú lány (Pearls in her hair)" 1999: "Egy lány nem ment haza", "Nem tilthatom meg (There's Nothing I Can Do)", "Szeretnék visszamenni hozzád", "Soldier Of Time", "White Dove (Gyöngyhajú lány)" |
Titel: "Szuperkoncert (Népstadion 2001)"
Format: DVD Label: Mega (HU) Erschienen: 2002 Beschreibung: 1999 im Original jeweils auf VHS Kassetten veröffentlicht. Zusammenschnitt der beiden Konzerte von 1994 und 1999 auf einer DVD. Titel: "Petróleum lámpa (Petroleum Lantern)", "Addig élj! (Live As Long As)", "Léna (Russian Winter)", "Idorablo (Time Robber)", "Õrültek órája (Rush Hour)", "Éjféli koncert (Late Night Show)", "Tizezer Lepes (Ten Thousand Paces)", "Nem tudom a neved (Help To Find Me)", "Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)", "Finale (Medley)" + DVD Extra: Medley: Ket Valaszhato Kameraallasbol |
Titel: "Napot hoztam, csillagot (Koncertturné 2004)"
Format: DVD Label: Mega (HU) Erschienen: 2004 Beschreibung: 1999 im Original jeweils auf VHS Kassetten veröffentlicht. Zusammenschnitt der beiden Konzerte von 1994 und 1999 auf einer DVD. Titel: "Nyitány", "Gammapolis", "Életfogytig Rock and Roll", "Ezüst eso", "Ha én szél lehetnék", "Naplemente", "Mozgó világ", "Ballada a fegyverkovács fiáról", "Léna", "Napot hoztam, csillagot", "Égi vándor", "Nyári éjek asszonya", "Petróleumlámpa", "Gyöngyhajú lány" + DVD Extra: RTL Klub TV-program "Omega in the XXI. century". |
Titel: "Jubileumi Koncertek (1982 & 1987)"
Format: DVD Label: Mega (HU) Erschienen: 2004 Beschreibung: Diese DVD enthält Aufnahmen der Jubiläumskonzerte zum 20. Bandgeburtstag 1982 und zum 25. Bandgeburtstag 1987 in Budapest. Titel: 1982: "Nyitány", "A nagy folyó", "A holló", "Kenyér és információ", "Kötéltánc", "Orültek órája" 1987: "Nyitány", "Életfogytig Rock and Roll", "Hallgatag szív", "Segíts nekem", "Dobszóló (drum session)", "Ezüst eso", "Petróleumlámpa" |
Titel: "Koncertturné 2004"
Format: DVD Label: S.C. Aritmedia International (HU) Erschienen: 2004 Beschreibung: Diese DVD enthält eine Zusammenstellung der OMEGA Ungarn-Tournee 2004. Mitschnitte aus 8 Konzerten der Tour. Titel: "Nyitány", "Gammapolis I", "Életfogytig Rock & Roll", "Ezüst eso", "Tízezer lépés", "Ha én szél lehetnék", "Léna", "Napot hoztam, csillagot", "Petróleumlámpa", "Metamorfózis II", "Finálé", "Naplemente", "Mozgó világ", "Égi vándor", "Nyári éjek asszonya", "Gyöngyhajú lány", "Életfogytig Rock & Roll", "Fekete pillangó", "Hallgatag szív", "Orültek órája", "Éjféli koncert", "Régi csibészek", "Addig élj!", "Ballada a fegyverkovács fiáról" |
Titel: "Napot Hoztam, Csillagot - Koncertturné 2004"
Format: DVD Label: Mega (HU) Erschienen: 2009 Beschreibung: Limitierte Neu-Auflage der DVD von 2004. Sie wurde als kostenlose Beilage zum Ungarischen Magazin "Rockinform" erneut aufgelegt. Titel: "Nyitány", "Gammapolis I", "Életfogytig Rock & Roll", "Ezüst eso", "Tízezer lépés", "Ha én szél lehetnék", "Léna", "Napot hoztam, csillagot", "Petróleumlámpa", "Metamorfózis II", "Finálé", "Naplemente", "Mozgó világ", "Égi vándor", "Nyári éjek asszonya", "Gyöngyhajú lány", "Életfogytig Rock & Roll", "Fekete pillangó", "Hallgatag szív", "Orültek órája", "Éjféli koncert", "Régi csibészek", "Addig élj!", "Ballada a fegyverkovács fiáról" + Fotoalbum zur Tour 2004 |
Titel: "Greatest Performances"
Format: Doppel-DVD Label: edel (D) Erschienen: 2012 Beschreibung: Zusammenschnitt zweier Konzerte von 1990 und 2000. Titel: DVD 1: "Addig élj", "Hütlen barátok", "Varázslatos fehér kö", "A madár", "A könyvelö álma", "Ezüst esö", "A nagy folyó", "Èbredés", "A malomban", "Hazafelé", "A hetedik napon", "Van aki nyugtalan", "Nem tudom a neved", "Örültek órája" DVD 2: "Gammapolis", "Eletfogytig Rock and Roll", "Naplemente", "Mozgó világ", "Ballada a fegyverkovács fiáról", "Léna", "Start", "Napot hoztam, csillagot", "Egi vándor", "Nyári éjek asszonya", "Petróleumlámpa", "Gyöngyhajú lány" |
Titel: "Rhapsody: Opus live"
Format: Doppel-DVD Label: Rockfilm (D) Erschienen: 2015 Beschreibung: Mitschnitt der OMEGA Rhapsody-Tour 2012/2013. Live aufgenommen in Leipzig, Dresden und Berlin. Titel: DVD 1: "Intro", "Omega Symphony (Leipzig)", "Bühnenaufbau/Soundcheck (Berlin)", "Ouvertüre", "Ègy Harangok", "Babylon", "Bühnenaufbau/Soundcheck (Dresden)", "Meghivás", "Napot hoztam, csillagot", "Mozgó világ", "Matarmofózis", "Hallgatag Sziv", "Return to the Garden", "Finale", "Gyöngyhajú lány", "Abspann" DVD 1: "Auf Tour", "Babylon", "Die Band", "Finale", "Die Fans", "Perlenhaarmädchen" |
Videoclips