Videos 2015:
Interviews aus der Sendung vom 1. März 2015:
- Billy Rückwärts
Dieses Trio ist sozusagen eines der musikalischen Ziehkinder Götz Widmann wie auch dem von ihm und seiner Frau betriebenen Label „Ahuga“. Ich traf die drei Musiker nach einem Konzert in Leipzig backstage und es entwickelte sich
ein überaus interessantes Gespräch mit der Absicht, ein junges musikalisches Kölner Unternehmen vorzustellen.
Daß es vielleicht das letzte Interview in dieser Besetzung sein könnte, wurde erstmalig in diesem klar. Einen Tag
später wurde die kommende Veränderung offiziell verkündet.
Weblink: www.billyrueckwaerts.de
- Karsten Schützler
Der Musiker, der auch als Bassist mit „Unbekannt Verzogen“ und als Gitarrist der „Steinlandpiraten“ durch die Lande zieht, „wirft“ immer mal wieder – wie aus dem Stand – heraus eigene Titel heraus, die er größtenteils ins Internet auf eine eigene Soundplattform stellt.
Dabei gibt es immer mal wieder Perlen zu entdecken, welche mangels eigenem Album ansonsten verloren gehen würden.
Mit einer dieser Perlen war er schon einmal im „Wahl-Lokal“ vertreten und hatte sich gut platziert.
Aus einer Chatunterhaltung entwickelte sich die Idee, dies noch einmal mit einem ganz neuen Titel anzugehen. Und daß
Interviewer und Interviewter nicht immer in allem übereinstimmen müssen, brachte dieses Gespräch auch zutage.
Weblink: www.karsten-schuetzler.de
- Big Joe Stolle
Als Eberhard Stolle war er der in der DDR legendäre Frontmann der Bluesformation „Zenit“. Mittlerweile darf sich der umtriebige Musiker Big Joe Stolle nennen, und das zu Recht.
In der Sendung „Wahl-Lokal“ war er anläßlich seines aktuellen Albums „Stecker rein und los“ zum ersten Mal zu Gast.
Eine gute Gelegenheit, ihn ausführlich zu befragen zu Vergangenem, zum Gegenwärtigen und zu künftigen Projekten.
Was dabei zutage kam, auch an Synergien und Querverbindungen, war sowohl informativ als auch teilweise sehr überraschend.
Weblink: www.bigjoestolle.de
Interviews aus der Sendung vom 4. Januar 2015:
- Robert Gläser
Die Idee, den Titel „Nööö“ in die Sendung zu nehmen, entstand während der Novembersendung, bei welcher Dirk Zöllner Comoderator und Robert Gläser im Publikum war. Wir setzten sie relativ schnell um.
Mittlerweile ist ja Robert so etwas wie ein Dauerinterviewgast in meiner Sendung, aber mit einem Solotitel war er bisher noch nicht vertreten. Zeit, das mal zu ändern und Robert auch außerhalb seines Jobs als Six-Bassist in den Fokus zu stellen.
Weblink: de-de.facebook.com/robert.glaser.12
- Bastian Bandt
Ab und an während unserer gemeinsamen Auftritte spielte Francis String einen Titel namens „Einfach mal die Fresse halten“ und erzählte dabei, daß es ein Coversong von einem anderen SingerSongwriter namens Bastian Bandt ist.
Im Zuge der Biermannstory ausm Bundestag fiel mir ein, daß es doch eine Videoaufzeichnung von diesem Song gibt und wollte sie posten. Dabei fiel mir auf, daß nicht nur Francis´ Version dort vorhanden ist, sondern auch die eines Bastian Bandt. Das war neu. Also erkundigte ich mich und erfuhr, daß dieser am 2.12. eine neue CD herausbrachte, welche genau diesen Titel enthält. Ich schrieb ihn an und paar Wochen später schon war er Gast in meiner Sendung.
Weblink: www.bastian-bandt.de
- Herr Horst
Ich setzte mich im Sommer 2013 vor Beginn der 1. Vorrunde des SingerSongWriterContests draußen vor der Front des artgerechtes neben einen netten Menschen, der mich sogleich in ein sehr interessantes Gespräch verwickelte.
Wir redeten und redeten und redeten und plötzlich tauchte Moritz Gläser auf, der sich in das Gespräch einklinkte.
Ich hatte ja gedacht, daß der Moritz wegen mir dort aufschlug, aber mitnichten. Der Mensch neben mir war dessen Onkel und der umtriebige Herr Horst. Und die beiden waren gerade dabei, die CD „Lyrischer Groove“ zu produzieren und zwar bei Moritz, der ja gleich paar Meter weiter wohnte. So lernten wir uns kennen und verloren uns nicht mehr wirklich aus den Augen. Damals sagte ich, wenn die CD fertig ist, würde ich sie mir gerne mal anhören. So geschah es.
Und so gelangten ein Titel aus dieser und Herr Horst in meine Sendung.