
Beat | Rock
![]() • Klaus-Peter "Leo" Lietz (g, voc) • Josef "Jupp" Bauer (g, voc) seit 1980 • Roger Schüller (bg, voc) seit 2019 • Philippe „P.J.M.“ Seminara (dr) 1998 bis 1999 | seit 2011 Ehemalige Musiker: • Ulli "Lord" Günther (voc) bis 1999 († 10/1999) • Rainer „Lord Gandy“ Petry (g) 1959 bis 1980 • Winfried Jahn (bg) 1963 bis 1964 • Knud Kuntze (bg) 1959 bis 1964 • Bernd Zamulo (bg, voc) 1964 bis 2019 • Heinz Hegemann (bg) kurzzeitig 1964 • Peter "Max" Donath (dr) 1959 bis 1980 • Werner Faus (dr) 1980 bis 1998 († 10/2013) • "Charly" Terstappen (dr)1999 bis 2011 |
Bandgeschichte:
Die Gruppe THE LORDS wurde 1959 von Ulli Günther unter dem Namen SKIFFLE LORDS in Berlin gegründet. Mit zum Teil selbst gebauten Instrumenten (Ulli Günther spielte z.B. einen aus Sperrholz gebastelten Stehbass) spielte die Band anfangs in Kneipen und bei kleineren Veranstaltungen. Dabei hatte die Gruppe keine "normale" Besetzung, sondern bestand aus Banjo, Gitarre, Waschbrett und Kamm. Ein erster Erfolg war 1961 der Gewinn des vom Berliner Kultursenat ausgeschriebenen Wettbewerbs um das "Goldene Waschbrett". An Silvester 1962 legte die Band das Wort "Skiffle" aus ihrem Bandnamen ab und firmierte fortan nur noch als THE LORDS. Mit dem geänderten Namen wechselte die Formation auch die Musikrichtung und änderte die musikalische Ausrichtung hin zum damals in Deutschland schwer angesagten Beat. Im Steptember 1964 wurden THE LORDS im Hamburger Starclub zu Deutschlands "Beatformation Nr. 1" gewählt und mit dem Titel "Die deutschen Beatles" ausgezeichnet. Die Band bekam einen Plattenvertrag bei der EMI in Köln. Mit "Hey Baby, lass den ander'n" wurde noch im gleichen Jahr die erstes Schallplatte, eine Single, von THE LORDS veröffentlicht. Es dauerte nicht lange, und die Band war auch im europäischen Ausland im Gespräch. Nach Veröffentlichung der ersten LP "In Black And White, in Beat And Sweet" tourte die Gruppe mit international erfolgreichen Bands wie z.B. The Who, den Beach Boys oder The Moody Blues. Die deutsche Band war damals auch die erste Beatformation aus dem kapitalistischen Ausland, die im Ostblock auftreten durfte. Konzertreisen führten die Musiker nach Polen und Jugoslawien.
Zwischen 1965 und 1969 hatten THE LORDS sage und schreibe zwölf Titel in der deutschen Hitparade. Ihr größter Hit war der fünfte Platz mit "Glory Land" im September 1967; der letzte Erfolg war "Three Five Zero Zero" im August 1969. Der bekannteste Hit dürfte aber "Poor Boy" sein, der bis heute zu den absoluten LORDS-Klassikern zählt. Parallel zur Bandarbeit startete Ulli Günther eine Solokarriere. Seine erste Single "Tambour Major" erschien 1967 beim gleichen Label, bei dem auch THE LORDS unter Vertrag standen. Nach jahrelangem Tourstress und Plattenproduktionen trennten sich die LORDS im Jahre 1971. Unter dem Namen NEW LORDS veröffentlichten Teile der Band zwischen 1971 und 1973 in einer Vierer-Besetzung zwar ein komplettes Album und drei Singles, aber dieses Experiment war am Ende wenig erfolgreich. Auch Lord Ulli veröffentlichte weiter Solo-Singles, u.a. "Die schwarze Lady" (1975), die deutsche Originalversion zu Uriah Heep's "Lady In Black".
Im Jahre 1976 kam es zur Wiedervereinigung von THE LORDS. Bis Ende der 70er erschienen ein paar Singles, u.a. "Naked Man" und "Teenage Love", die aber allesamt nicht an die Erfolge in den 60ern anknüpfen konnten. Im Jahre 1980 kam es zu großen personellen Veränderungen. Die Gründungsmitglieder Petry und Donath verließen die Band und wurden durch Jupp Bauer und Werner Faus ersetzt. Bis Ende der 80er wurden noch zwei weitere Alben produziert ("The Lords '88" und "Stormy").
Pünktlich zum 40. Bandjubiläum wollte sich die Kultband mit einer Jubiläums-Tournee zurück melden. Diese wurde aber nach dem plötzlichen und tragischen Tod von Gründungsmitglied und Sänger „Lord Ulli“ Günther am 13. Oktober 1999 abgesagt. Aufgrund dieses tragischen Ereignisses kam die Bandarbeit für einiger Zeit zum Erliegen. Im Sommer 2000 fiel die Entscheidung, dass die Gruppe ohne ihren langjährigen Frontmann weitermachen will. Die Position von "Lord Ulli" wurde nicht neu besetzt, sondern von den verbliebenen Musikern übernommen. Im Jahre 2002 meldete sich die Gruppe mit dem Album "Spitfire Lace" zurück und trat auch wieder live auf.
Die Band spielte in den Jahren danach erfolgreiche Konzerte und feierte im Jahre 2009 ihr 50. Jubiläum mit einer Tournee und der CD "50". Im Frühjahr 2015 veröffentlichte THE LORDS gleich zwei neue Alben. Zum einen die CD "Reloaded", auf der sich viele ihrer Hits befinden, die komplett neu eingespielt wurden. Zum anderen die CD "Now More Than Ever!" mit ganz neuen Titeln. Im Jahre 2019 stieg der langjährige Bassist Bernd Zamulo aus gesundheitlichen Gründen bei THE LORDS aus. Für ihn kam Roger Schüller als neuer Bassist dazu. Auch nach über 60 Jahren ist die Gruppe nach wie vor aktiv. Die Geschichte der deutschen "Beatformation Nr. 1" geht also weiter...
Autor: Christian Reder
Foto: Pressematerial Band
Sonstiges:
• In Erinnerung an einen deutschen Lord: HIER
The Lords im Internet:
• off. Homepage der Band: www.thelords.de
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Columbia (EMI) Katalognummer: SMC 83859 Erschienen: 1965 Anmerkung: Dieses Album erschien im Jahre 1991 bei Columiba mit den Bonustracks "Greensleeves", "Gloryland" und "Poor Boy" erstmals auch auf CD (# 97608-2). Eine weitere Neuauflage auf CD erfolgte 2010 bei Bear Family Records mit den Bonustracks "Shakin' All Over (Mono Mix)", "Seven Daffodils (Mono Mix)", "Hey Baby, lass den ander'n (Mono Mix)", "Tobacco Road (Mono Mix)" und der Live-Version von "Poor Boy" (# BCD 17127). Titel: Seite 1: "Shakin' All Over", "Ain't She Sweet", "Midnight Special", "Seven Daffodils", "Lost John", "Tobacco Road" Seite 2: "Lonesome Traveller", "Kevin Berry", "Memphis, Tennessee", "Wedding Bells (That Old Gang Of Mine)", "Wishin' And Hopin'", "Hey Baby, lass den ander'n" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Columbia (EMI) Katalognummer: SMC 84 013 Erschienen: 1966 Anmerkung: Dieses Album erschien im Jahre 2002 bei PCR Records erstmals auch auf CD (# PCR 033). Titel: Seite 1: "Shakin' All Over", "Que Sera", "Way Down Yonder in New Orleans", "Shot of Rhythm and Blues", "I'm a Hog for You Baby", "Boom Boom" Seite 2: "Poor Boy", "Dr. Feelgood", "Everybody Loves a Lover", "I'm Going Home", "I Can Tell", "Betty, Betty, Betty" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: HÖR ZU/Columbia Katalognummer: SHZE 174 Erschienen: 1966 Anmerkung: Neben dieser Sonderanfertigung der Columbia für die Zeitschrift HÖR ZU ist dieses Album bei der Plattenfirma auch als reguläre Ausgabe auf Schallplatte erschienen (# SMC 84 128). Dieses Album erschien im Jahre 2002 bei PCR Records erstmals auch auf CD (# PCR 032) und 2010 bei Bear Family Records ein weiteres Mal (# BCD 17125), hier mit den Bonustracks "Greensleeves (Mono Mix)", "Sing Hallelujah (Mono Mix)", "What They Gonna Do? (Mono Mix)" und "The Ballad Of The Condemned Man (Mono Mix)" Titel: Seite 1: "Greensleeves", "My Laggan Love", "Miss Otis Regrets", "Where Could I Do", "The Ballad of the Condamned Man", "The Valley of the Moon" Seite 2: "I'll no Crazy", "Over The Rainbow", "East Virginia", "Sing Hallelujah", "Nobody's Child", "San Miguel" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Columbia (EMI) Katalognummer: SMC 74 244 Erschienen: 1967 Anmerkung: Dieses Album ist mit zwei unterschiedlichen Covern aber identischen Titellisten und Katalognummern erschienen. Im Jahre 1994 bei Repertoire Records mit den Bonustracks "No One Knows", "Gipsy Boy", "Coco Cat Love", "Gloryland (Italian Version)", "Greensleeves (Italian Version)" erstmals auf CD veröffentlicht (# REP 4461-WY). Titel: Seite 1: "Good Side Of June", "Stand By Me", "What They Gonna Do", "Raindreams", "Late Last Sunday Evening", "Gloryland" Seite 2: "Foolish Gamble", "Rockin Pneumonia", "Papa Gene", "Please Don't Bring Me Down", "Dont Mince Matter", "Have A Drink On Me" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Die Volksplatte (Electrola) Katalognummer: SMVP 6102 Erschienen: 1968 Anmerkung: Wiederauflage des Debüt-Albums "In Black and White - In Beat and Sweet", bei dem der Song "Shakin' All Over" gegen den Titel "No One Knows" ausgetauscht wurde. Titel: Seite 1: "No One Knows", "Ain't She Sweet", "Midnight Special", "Seven Daffodils", "Lost John", "Tobacco Road" Seite 2: "Lonesome Traveller", "Kevin Berry", "Memphis, Tennessee", "Wedding Bells (That Old Gang Of Mine)", "Wishin' And Hopin'", "Hey Baby, lass den ander'n" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Columbia (EMI) Katalognummer: SMC 74343 Erschienen: 1969 Anmerkung: Im Jahre 1995 bei Repertoire Records mit den Bonustracks "John Brown's Body" und "Something Else" erstmals auf CD veröffentlicht (# REP 4536-WY). Titel: Seite 1: "And At Night", "Perkinson's Ride", "Feeling Chicago", "Thank You", "Tomorrow", "The World Is Falling Down" Seite 2: "Fire", "Philadelphia", "Poor Chin Lee", "Good Time Music", "Lilacs In May", "Cut My Hair" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 062-28478 Erschienen: 1970 Anmerkung: Im Jahre 1995 bei Repertoire Records mit den Bonustracks "Four O'Clock In New York" und "Talk About Love (All You'll Ever Get From Me)" erstmals auf CD veröffentlicht (# REP 4599-WY). Titel: Seite 1: "Shakin' All Over '70", "Blue Horizon", "Lilacs in May", "People World", "Manchester England", "The World Is Falling Down", "Fire" Seite 2: "Three Five Zero Zero", "Mad Mad World", "Perkinson's Ride", "And at Night", "Tomorrow", "Feeling Chicago", "When I Was Young" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 062-28 887 Erschienen: 1971 Anmerkung: Ausschließlich auf Schallplatte erschienen. Titel: Seite 1: "Walk On By", "My Dream", "So Long", "Country Dancing", "Hello Ma'm", "I'm Gonna Get You" Seite 2: "Frisco Annie", "That Day Will Come", "Question", "Suspicious", "Big Boss Man", "Inside Out" |
![]() Interpret: New Lords Format: Album (LP) Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 062-29 429 Erschienen: 1971 Anmerkung: Im Jahre 1996 bei Repertoire Records mit den Bonustracks "Look Up In The Sky", "Radio", "T.V.", "Sing Hallelujah" und "Satans Hochzeit" erstmals auf CD veröffentlicht (# REP 4615-WY). Titel: Seite 1: "Theme From Twilight", "We Go Out in the Sunshine", "Power", "Rooster", "Fly Little Jeannie" Seite 2: "Country Fever", "World of Emotions", "Timerace", "Linda", "Goodbye Groupie Girl" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: EMI Electrola Katalognummer: 1C 064-45 839 Erschienen: 1979 Anmerkung: Ausschließlich auf Schallplatte erschienen. Titel: Seite 1: "Now I Feel Good", "Rolling Back To Paradise", "I Wish You Well", "One Fine Day", "Dr. Gun", "Rock And Roll Monster" Seite 2: "Let's Live It Up", "I Hear Music", "Call Me Up", "I'm Coming", "It's Not Never", "Alamo" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Dino Music Katalognummer: IMS 57251681 AM Erschienen: 1988 Anmerkung: Außer als Schallplatte auch auf CD erschienen (# CD 1683). Auf der CD befinden sich statt der normalen Versionen die Maxi Mixe der Songs "Poor Boy" und "Michael". Titel: Seite 1: "Shakin´all Over", "Route 66", "Greensleeves", "Sady", "Poor Boy", "Michael" Seite 2: "And At Night", "Que Sera", "Bad Bad Boy", "Have A Drink On Me", "Medley (Gloryland/John Brown´s Body)" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (LP) Label: Dino Music Katalognummer: IMS 58252031 AM Erschienen: 1989 Anmerkung: Außer als Schallplatte mit den zusätzlichen Titeln "Greensleeves" und "Michael" auch auf CD erschienen (# IMS 58252033 CL). Titel: Seite 1: "Stormy", "1992", "Come On Move", "Live Your Life", "Dark And Windy Night", "Easy Way Out" Seite 2: "Walking To The Moon", "Train Of Emotion", "Linda", "Tobacco Road", "Shakin' All Over", "Poor Boy" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (CD) Label: MGB Katalognummer: 111099 Erschienen: 2002 Anmerkung: Neuaufnahmen. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Spitfire Lace", "Poor boy", "And at night", "Shakin' All Over", "Greensleeves", "Michael", "Gloryland", "Poison ivy", "Fire", "Seven daffodils", "Cut my hair", "Don't Mince Matter", "Boom boom", "Have a drink on me", "Que sera", "Peter Gunn (Live)", "Rock'n Roll Medley", "Hey Baby, Lass den ander'n", "Shakin' all over (No Guitar Mix)" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (CD) Label: MGB Katalognummer: LOR001 Erschienen: 2006 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Poison Ivy", "Come On Move", "Shakin' All Over", "Be Bop Alula", "Greensleeves", "Stormy", "Dark And Windy Night", "And At Night", "Michael", "Poor Boy", "Peter Gunn", "Have A Drink On Me", "Que sera", "Medley (Gloryland/John Brown's Body)" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (CD) Label: MGB Katalognummer: LOR002 Erschienen: 2009 Anmerkung: Live-Aufnahmen und Neuproduktionen älterer Titel, plus eines damals ganz neuen Songs. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Raindreams", "Fire", "Shakin' all over", "Spitfire Lace", "Greensleeves", "Cut my hair", "Seven Daffodils", "Late last sunday evening", "Have a drink on me", "Que sera", "Peter Gunn", "Michael", "Medley (Gloryland/John Brown's body)", "Poor Boy", "You really got me", "Rock’n Roll Medley", "Dance with the Devil (neuer Song)" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (CD) Label: 7music/Membran Katalognummmer: 4003099663527 Erschienen: 2015 Anmerkung: Alle Songs auf diesem Album sind von der Band neu eingespielt worden. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Raindreams", "Poison Ivy", "Fire Start", "Shakin' all over", "Be bop a lula", "Spitfire lace", "Greensleeves", "Cut my hair", "And at night", "Sefen daffodils", "Boom boom", "Have a drink on me", "Que sera", "Michael", "Medley (Gloryland/John Brown's body)", "Poor boy", "Rock'n'Roll Medley" |
![]() Interpret: The Lords Format: Album (CD) Label: 7music/Membran Katalognummmer: 4003099663626 Erschienen: 2015 Anmerkung: Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "If You Ain't Got Love", "Let's Ride, Let's Ride", "Everytime I Fall", "Perfection", "It's My Time", "Listen to Love", "Can't Sleep", "Together Again", "Trapped", "Waste It", "A Story to Tell", "Another Life", "What Are We Waiting For" |
Sampler/Kopplungen (Auszug)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr
|
Format
|
Titel
|
Label
|
Best-Nr.
|
1969
|
LP
|
"The Best Of"
|
Columbia (D)
|
SMC 1054
|
1970
|
LP
|
"The Lords"
|
S*R Intern. (D)
|
n.b.
|
1970
|
LP
|
"The Lords"
|
MfP (D)
|
MFP 5142
|
1972
|
Doppel-LP
|
"The Lords (1964 - 1971)"
|
Columbia (D)
|
27 500-8
|
1975
|
LP
|
"The Best Of ... (Club exklusiv)"
|
EMI (D)
|
64 871
|
1975
|
LP
|
"Poor Boy"
|
EMI (D)
|
27 343-3
|
1976
|
LP
|
"20-Super-Hits"
|
EMI (D)
|
29 678
|
1980
|
Cas
|
"Star Collection"
|
Crystal (D)
|
45 447
|
1986
|
LP
|
"The Best Of ... (Imperial)"
|
EMI (D)
|
92843-2
|
1988
|
Doppel-LP | CD
|
"20 Jahre The Lords"
|
Electrola (D)
|
90063-2
|
1988
|
CD
|
"The Lords '88"
|
Toptainment (D)
|
RTOP050
|
1992
|
CD
|
"The Very Best"
|
Eurotrend (D)
|
142.007
|
1992
|
CD
|
"Castle Masters Collection"
|
Castle (D)
|
n.b.
|
1994
|
CD
|
"The Very Best Of"
|
Dino Music (D)
|
CD 94052
|
???
|
CD
|
"Shakin' All Over"
|
Electrola (D)
|
WZ 94 204
|
1995
|
CD
|
"It's Music"
|
Delta (D)
|
25 616
|
1996
|
CD
|
"Golden Stars (Club exklusiv)"
|
Electrola (D)
|
76 583-4
|
1999
|
Doppel CD
|
"Singles-Collection (A & B-Sides)"
|
Electrola (D)
|
23256-2
|
1999
|
Doppel CD
|
"Singles-Collection (A-Sides)"
|
Electrola (D)
|
23257-2
|
1999
|
CD
|
"Ihre schönsten Balladen"
|
Repertoire (D)
|
4009910483824
|
2001
|
CD
|
"Singles, Hits & Raritäten"
|
Bear Family (D)
|
16452-AR
|
2001
|
CD
|
"The Very Best Of"
|
Laserlight (D)
|
21 057
|
2006
|
CD
|
"Essential"
|
EMI (D)
|
94635506822
|
2008
|
CD
|
"The Lords"
|
Flex Media (D)
|
Stop008
|
2009
|
CD
|
"Best (Good Time Music)"
|
Zounds (D)
|
2700020163
|
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 22 848 Erschienen: 1964 Titel: Seite 1: "Hey Baby, lass den ander'n" Seite 2: "Tobacco Road" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 22 942 Erschienen: 1965 Titel: Seite 1: "Shakin' All Over" Seite 2: "Seven Daffodils" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 22 949 Erschienen: 1965 Titel: Seite 1: "Poor Boy" Seite 2: "Poison Ivy" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 080 Erschienen: 1965 Titel: Seite 1: "Que sera" Seite 2: "Boom Boom" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single/EP (7") Label: Columbia (France) Katalognummer: ESRF 1656 Erschienen: 1965 Titel: Seite 1: "Hey Baby, lass den ander'n", "Tobacco Road" Seite 2: "Lonesome Traveller", "Lost John" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 278 Erschienen: 1966 Titel: Seite 1: "Don't Mince Matter" Seite 2: "No One Knows" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 132 Erschienen: 1966 Anmerkung: In der Schweiz als Club-Edition erschienen. Titel: Seite 1: "Greensleeves" Seite 2: "Sing Hallelujah" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 228 Erschienen: 1966 Titel: Seite 1: "What They Gonna Do" Seite 2: "The Ballad Of The Condemned Man" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 352 Erschienen: 1966 Titel: Seite 1: "Have a Drink on Me" Seite 2: "Late Last Sunday Evening" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 446 Erschienen: 1967 Titel: Seite 1: "Good Side Of June" Seite 2: "Rockin' Pneumonia" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 536 Erschienen: 1967 Titel: Seite 1: "Gipsy Boy" Seite 2: "Coco-Cat-Love" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 576 Erschienen: 1967 Titel: Seite 1: "Glory Land" Seite 2: "Rain Dreams" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (England) Katalognummer: DB 8367 Erschienen: 1967 Titel: Seite 1: "Glory Land" Seite 2: "Gipsy Boy" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (Italien) Katalognummer: SCMQ 7097 Erschienen: 1967 Anmerkung: Italienische Veröffentlichung. Mit italienischen Texten! Titel: Seite 1: "Greensleeves" Seite 2: "Glory Land" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single/EP (7") Label: Monogram (Iran) Katalognummer: EX-140 Erschienen: 1967 Anmerkung: Iranische Veröffentlichung mit verschiedenen Interpreten auf einer Platte. Titel: Seite 1: "Man Without A Home" (The Sun-Set), "Don’t Cry No More" (The Mindbenders) Seite 2: "Greensleeves" (The Lords), "Halleluja" (The Lords) |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 549 Erschienen: 1968 Titel: Seite 1: "John Brown's Body" Seite 2: "Cut My Hair" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 775 Erschienen: 1968 Titel: Seite 1: "And at Night" Seite 2: "Fire" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: C 23 892 Erschienen: 1968 Titel: Seite 1: "Good Time Music" Seite 2: "Somethin' Else" |
![]() Interpret: Lady Nelson & The Lords Format: Single (7") Label: RCA Victor (Argentinien) Katalognummer: 31A-1247 Erschienen: 1968 Anmerkung: Argentinische Pressung. Nicht offiziell als Single und nur als Promo erschienen. Titel: Seite 1: "Sunny" Seite 2: "Picadilly Pickle" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single/EP (7") Label: Jugoton (Jugoslawien) Katalognummer: EPY-3963 Erschienen: 1968 Anmerkung: EP aus Jugoslawien mit vier Songs aus dem westlichen, nicht-sozialistischen Ausland. Titel: Seite 1: "I Cant Forget/Bit ce Kasno" (The Shadows), "Mandolinen und Gitarren/Luda Mladost" (Heino) Seite 2: "Gipsy Boy/Nevera" (The Lords), "Barcarole" (The Shepherds) |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-28 009 Erschienen: 1969 Anmerkung: Als Single auch in Italien erschienen. Titel: Seite 1: "People World" Seite 2: "Four O'Clock in New York" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-28 359 Erschienen: 1969 Titel: Seite 1: "Three-Five-Zero-Zero" Seite 2: "Manchester England" |
![]() Interpret: The Lords Format: Flexi Disc Label: Pepsi Cola Katalognummer: ohne Erschienen: 1969 Anmerkung: Flexi Disc mit einem Song. Teil eines Preisausschreibens der Firma Pesi Cola. Titel: Seite 1: "Five Or Six" Seite 2: keine |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C 006-28 738 Erschienen: 1970 Titel: Seite 1: "Talk About Love" Seite 2: "When I Was Young" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-28 718 Erschienen: 1970 Titel: Seite 1: "Shakin' All Over '70" Seite 2: "Blue Horizon" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-30 400 Erschienen: 1972 Titel: Seite 1: "Shakin' All Over" Seite 2: "Poor Boy" |
![]() Interpret: New Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C006-29 991 Erschienen: 1972 Anmerkung: Zwischen 1971 und 1973 nannten sich die Lords "New Lords" Titel: Seite 1: "Rooster" Seite 2: "Look Up In The Sky" |
![]() Interpret: New Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-29 939 Erschienen: 1972 Anmerkung: Zwischen 1971 und 1973 nannten sich die Lords "New Lords" Titel: Seite 1: "We Go Out in the Sunshine" Seite 2: "Country Fever" |
![]() Interpret: New Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-30 419 Erschienen: 1973 Anmerkung: Zwischen 1971 und 1973 nannten sich die Lords "New Lords" Titel: Seite 1: "Radio" Seite 2: "T.V." |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-30 349 Erschienen: 1975 Anmerkung: Wiederauflage der Single aus dem Jahre 1967. Aus der Reihe "Oldies Revival" mit der Bezeichnung Oldtimer Nº 36. Titel: Seite 1: "Gloryland" Seite 2: "John Brown's Body" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: EMI Electrola Katalognummer: 1C 006-31 854 Erschienen: 1976 Titel: Seite 1: "Naked Man" Seite 2: "Do You Remember" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: EMI Electrola Katalognummer: 1C 006-32 150 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Teenage Love" Seite 2: "Baby, You're Mean" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: EMI Electrola Katalognummer: 1C 006-32 892 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Jezebel" Seite 2: "Jezebel Returns" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single/EP (7") Label: EMI Katalognummer: 1 C 016-32 064 Erschienen: 1979 Anmerkung: Kleine "Best Of" mit 2 mal 2 Single-Hits auf einer EP. Titel: Seite 1: "Poor Boy", "Gloryland" Seite 2: "Shakin' All Over", "Have A Drink On Me" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: EMI Electrola Katalognummer: 1C 006-45 230 Erschienen: 1979 Titel: Seite 1: "Poor Boy (Version '79)" Seite 2: "People World" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Produktion Weth Gruppe Katalognummer: 7F 667.020 Erschienen: 1979 Anmerkung: Werbe-Schallplatte für Bee Dees (Untrwäsche) der Firma Triumph und Charlie (Parfüm) von Revlon. Auf beiden Seiten der Platte gibt es gesprochene Intros und Outros zum Bewerben der Produkte. Titel: Seite 1: "Poor Boys" Seite 2: "Shakin' All Over" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: EMI Electrola Katalognummer: 1C 006-46 341 Erschienen: 1981 Titel: Seite 1: "Walk On" Seite 2: "Rock'n Roll Monster" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: EMI Katalognummer: 1C 006 20 0335 7 Erschienen: 1984 Anmerkung: Limitierte Auflage! "Poor Boy" live im Titaniapalast Berlin '65 (mit Ansage von Lords Manager Sigi Lang. Titel: Seite 1: "Poor Boy" Seite 2: "Calaba" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Dino Music Katalognummer: S 106 Erschienen: 1988 Anmerkung: Auch als 12" Maxi Single (# M 010) mit der langen Version des Songs "Michael" erschienen. Titel: Seite 1: "Michael" Seite 2: "Greensleeves" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Dino Music Katalognummer: IMS 58250124 AA Erschienen: 1989 Titel: Seite 1: "Walking To The Moon" Seite 2: "Dark And Windy Night" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Dino Music Katalognummer: S 138 Erschienen: 1989 Titel: Seite 1: "Come On Move" Seite 2: "Live Your Life" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (7") Label: Dino Music Katalognummer: S 145 Erschienen: 1989 Titel: Seite 1: "Stormy" Seite 2: "Train Of Emotion" |
![]() Interpret: The Lords Format: Single (CD Maxi) Label: Dino Music) Katalognummer: MA-CD 9011552 Erschienen: 1992 Titel: "Let's Get Together", "Medley (Gloryland/John Brown's Body)" |
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD) Label: Radio Bremen/Studio HH Katalognummer: ohne Erschienen: 2000 Beschreibung: Zusammenstellung mit Auftritten aus der TV Sendung "Beat-Club". Die Gruppe THE LORDS ist auf dieser DVD mit dem Clip zu ihrem Song "Poor Boy" zu sehen und hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Video (8 DVD-Box) Label: ARD Video Katalognummer: 4031778820022 Erschienen: 2008 Beschreibung: Zusammenstellung mit Auftritten aus der TV Sendung "Beat-Club" aus den Jahren 1965 bis 1968. Die Gruppe THE LORDS ist auf den DVDs dieser Box mit den Clips zu ihren Songs "Poor Boy", "Wishin' And Hopin'", "I'm A Hook For You Baby", "Greensleeves", "Boom Boom", "Late Last Sunday Evening" und "Have A Drink On Me" zu sehen und hören. |
![]() Autor: Ulli Günther Format: Buch Verlag: Kultur Buch Bremen ISBN-13: 978-3933851024 Erschienen: 2002 Beschreibung: 80 Seiten, broschiert (Taschenbuch). "Lord Ulli (1942-1999), Begründer, Sänger und Motor der Band, plaudert in diesem Buch noch einmal über die aufregende Zeit der LORDS in den 60er Jahren: mit humorvollen Erinnerungen an die Erlebnisse der erfolgreichsten deutschen Beat-Band und typischen Anekdoten über Beat-Club, Bravo-Otto und lange Haare." (Text Verlag) |
![]() Autor: Eckhard Diergarten Format: Buch Verlag: Pro Business ISBN-13: 978-3868052329 Erschienen: 2008 Beschreibung: 194 Seiten, broschiert (Taschenbuch). Die offizielle Biografie der Band mit Vorworten von Uschi Nerke und Manfred Sexauer. |
Lord Ulli, mit bürgerlichem Namen Ulli Günther, geboren am 24. Juli 1942, war von 1959 bis 1999 Frontmann der Gruppe THE LORDS. Bei einem Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen der Band am 9. Oktober 1999 in Potsdam stürzte der Musiker nach einem Schwächeanfall so unglücklich, dass er auf den Hinterkopf fiel und sich dabei eine Schädelfraktur zuzog. Am 13. Oktober 1999 starb er an den Folgen dieses Unfalls in einer Potsdamer Klinik. |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-29 870 Erschienen: 1971 Titel: Seite 1: "Tambour major" Seite 2: "Ich bin da für Dich" |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C006-29 900 Erschienen: 1971 Titel: Seite 1: "Sweet Memories" Seite 2: "Mit den Augen der Liebe" |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C 006-29 953 Erschienen: 1972 Titel: Seite 1: "Sierra Nevada" Seite 2: "Du bist mein Zuhaus'" |
![]() Interpret: Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C 006-30 373 Erschienen: 1972 Titel: Seite 1: "Mein Vater war ein Müllmann" Seite 2: "Hallo Susi" |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C 006-30 478 Erschienen: 1973 Titel: Seite 1: "Danke dem ..." Seite 2: "Eintagsfliege" |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C 006-32 254 Erschienen: 1975 Titel: Seite 1: "Die schwarze Lady" Seite 2: "Satans Hochzeit" |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1C 006-31 654 Erschienen: 1976 Titel: Seite 1: "Super Disco Band" (Lord Ulli) Seite 2: "Ruf doch die Jungs mal an" (Lord Ulli + The Lords) |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C 006-32 290 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Freddy Ranzanzan" Seite 2: "Locker vom Hocker" |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (7") Label: Columbia (EMI) Katalognummer: 1 C 006-45 028 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Die Zähne von dem Zahn" Seite 2: "Locker vom Hocker" |
![]() Interpret: Lord Ulli Format: Single (CD Maxi) Label: Na klar!/Ariola Katalognummer: 743215599227 Erschienen: 1998 Anmerkung: Auch als Promo CD Single mit nur einem Track erschienen. Titel: "Wir haben ein Idol (Radio Version)", "Wir haben ein Idol (Maxi Version)", "Wir haben ein Idol (Instrumental)" |