
GJON DELHUSA (auch Johnny Delhusa) ist Ungar mit griechischen Wurzeln und wurde am 9. August 1953 als Gjon Délhús in Budapest geboren. Er ist Sänger, Komponist und Texter, und außerdem Cousin des bereits verstorbenen Singer/Songwriters Gabor Ihász.
Seine musikalische Karriere begann im Jahre 1971, als er im Alter von 18 Jahren sein erstes Lied "Hegyek lánya" veröffentlichte. Der Song machte den jungen Musiker über Nacht berühmt! Danach wurde seine Bekanntheit immer größer, und ab Mitte der 70er wagte er auch den Schritt ins Ausland. Nach einem Auftritt beim Internationalen Schlagerfestival Dresden im Jahre 1974 wurde er auch in der DDR bekannt und erfolgreich. Bereits ein Jahr später - also 1975 - veröffentlichte er beim dortigen Plattenlabel AMIGA mit "Mein erstes Mädchen" seinen ersten Song in deutscher Sprache. Weitere in deutscher Sprache produzierte Titel folgten. GJON DELHUSA war oft im Fernsehen der DDR zu sehen und veröffentlichte bis 1978 zwei weitere Singles. Dann war es Zeit für ein erstes komplettes Album, und AMIGA veröffentlichte die LP "Gjon Delhusa". Diese LP war gleichzeitig auch Delhusas Debüt-Album, denn in seiner Heimat Ungarn wurde erst ein Jahr später eine LP des Künstlers (ebenfalls unter dem Albumtitel "Gjon Delhusa") veröffentlicht.
Seine in der DDR veröffentlichte Platte zählte zu den erfolgreichsten Alben des Jahres. Außerdem nahm Delhusa auch erneut am Grand Prix in Dresden teil. Überhaupt war der Sänger bis 1980 Teilnehmer bei allen bedeutenden Festivals in Osteuropa und brachte zahlreiche Preise mit nach Hause. Es folgten weitere Plattenveröffentlichungen, z.B. erschien sein in deutscher Sprache produziertes und bei AMIGA in der DDR veröffentlichtes Album auch in der BRD. Hier wurde es 1979 bei Teldec/Telefunken (Delhusa unterschrieb bei dem Label einen 3-Jahres-Vertrag) aufgelegt und unter dem Titel "Flieg mit dem Wind" in die Läden gebracht. Von diesem Album wurden in Ost- und West-Deutschland insgesamt über 500.000 Exemplare verkauft!

Im Jahre 1996 wollte Delhusa für sein Land beim Eurovision Song Contest in Oslo teilnehmen. Seine selbstkomponierte Ballade "Fortuna" bekam in der Qualifikationsrunde aber lediglich 26 Punkte, womit er die Hauptrunde verpasste und letztlich an der großen Veranstaltung nicht teilnehmen durfte. Auch wenn seine Erfolge weniger wurden, war Delhusa bis ins neue Jahrtausend als Sänger und Komponist aktiv. Er veröffentlichte weitere Platten - das letzte Album im Jahre 2016 unter dem Titel "25" - und gab Konzerte. Im Jahre 2005 wurde er außerdem mit dem Goldenen Verdienstkreuz seines Heimatlandes Ungarn geehrt. Ende der 2000er Jahre gehörte er auch zu den Teilnehmern der ungarischen Version vom "Dschungelcamp (Ich bin ein Star, holt mich hier raus)". Diese Erfahrung ließ ihn das zum Thema passende Lied "Ákálámágó" schreiben, das Gjon zusammen mit Páko aufnahm.
Eine Info am Rande: Gjon Delhusa schrieb in seiner Karriere nicht nur Musik für sich, sondern auch für andere Künstler wie z.B. Reinhard Lakomy, Judit Sz?cs, Demis Russous, Goldi Ens und die Goombay Dance Band.
Stand: 04/2023
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze (1), Habony Ferenc (2)
Gjon Delhusa im Internet:
• Homepage des Musikers: www.delhusa.hu
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze (1), Habony Ferenc (2)
Gjon Delhusa im Internet:
• Homepage des Musikers: www.delhusa.hu
In Deutschland erschienene Platten
![]() Interpret: Gjon Delhusa Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 632 Erschienen: 1978 Beschreibung: Die Songs wurden alle im Januar 1978 im Studio der AMIGA in der DDR produziert. Als Begleit-Bands waren hier das Günther Fischer-Quintett sowie Reinhard Lakomy und sein Ensemble aktiv. Dieses Album ist parallel zur Vinyl-Ausgabe auch als Kassette (#0 55 632) und zusätzlich als "Import-Version" auf Vinyl mit russischen Angaben in kyrillischer Schrift zu Interpret und Titel des Albums auf dem Label aufgelegt worden. Titel: Seite 1: "Ticke Tom", "Flieg mit dem Wind", "Mein erstes Mädchen", "In dem Haus nebenan", "Sie ist mein" Seite 2: "Berge und Steine", "Wie viele Wörter braucht mein Lied", "Helft mir", "Ich kaufe Schuh'", "Sing nur" |
![]() Interpret: Gjon Delhusa Format: Album (LP) Label: Teldec/Telefunken (BRD) Katalognummer: 6.24071 AS Erschienen: 1979 Beschreibung: Dieses Album ist inhaltlich identisch mit dem, das unter dem Titel "Gjon Delhusa" ein Jahr zuvor in der DDR erschienen war. Es wurde als Lizenz-Übernahme in der BRD veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Ticke Tom", "Flieg mit dem Wind", "Mein erstes Mädchen", "In dem Haus nebenan", "Sie ist mein" Seite 2: "Berge und Steine", "Wie viele Wörter braucht mein Lied", "Helft mir", "Ich kaufe Schuh'", "Sing nur" |
![]() Interpret: Gjon Delhusa Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 886970733526 Erschienen: 2007/2009 Beschreibung: Dieses Album war ursprünglich Teil der CD Box "60 Jahre AMIGA - Box Nr. 2" (#88697064902) und wurde kurz darauf im Handel auch einzeln angeboten. Titel: "Ticke Tom", "Flieg mit dem Wind", "Mein erstes Mädchen", "In dem Haus nebenan", "Sie ist mein", "Berge und Steine", "Wie viele Wörter braucht mein Lied", "Helft mir", "Ich kaufe Schuh'", "Sing nur", "Die Bouzouki", "Teenager-Träume", "Insel der Liebe" |
Im Ausland erschienene Platten
(Nur Studio- und Live-Alben; ohne Angabe der Best Of-Platten)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr
|
Format
|
Titel
|
Label
|
Best-Nr.
|
1979
|
LP
|
"Delhusa Gjon"
|
Pepita (HUN)
|
SLPX17604
|
1983
|
LP
|
"Matina"
|
Pepita (HUN)
|
SLPX17723
|
1986
|
LP
|
"Delhusa Gjon (2)"
|
Pepita (HUN)
|
SLPM17945
|
1989
|
LP
|
"Csavargó"
|
Rákóczi (HUN)
|
008
|
1991
|
LP
|
"Átviszlek Az Éjszakán"
|
Proton (HUN)
|
PR0169
|
1992
|
CD
|
"Tévelygö Angyal"
|
Python (HUN)
|
PSCD007
|
1993
|
CD
|
"Túl Vakmerö!"
|
Rákóczi (HUN)
|
RCD2-05
|
1995
|
CD
|
"Mediterrán"
|
Magneoton (HUN)
|
063010560-2
|
1996
|
CD
|
"Rossz Pénz"
|
Magneoton (HUN)
|
063016221-2
|
1997
|
CD
|
"Indián Nyár"
|
Zebra (HUN)
|
539808-2
|
1999
|
CD
|
"Szerenád"
|
Delhusa (HUN)
|
7711112-6
|
2000
|
CD
|
"Kicsordul Majd A Szívem"
|
Delhusa (HUN)
|
CDD005
|
2001
|
CD
|
"Dalok A Szélben"
|
Delhusa (HUN)
|
CDD011
|
2001
|
CD
|
"Karácsony"
|
Delhusa (HUN)
|
CDD012
|
2002
|
CD
|
"Szívek Tengerén"
|
Delhusa (HUN)
|
CDD014
|
2003
|
CD
|
"Bulizós Slágerek"
|
Delhusa (HUN)
|
CDD015
|
2004
|
CD
|
"Szeress Még"
|
Delhusa (HUN)
|
CDD016
|
2009
|
CD
|
"Fény"
|
Delhusa (HUN)
|
ohne
|
2016
|
CD
|
"25"
|
Trimedio (HUN)
|
TMCD027
|
In Deutschland erschienene Platten
![]() Interpret: Gjon Delhusa Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 165 Erschienen: 1975 Titel: Seite 1: "Mein erstes Mädchen" Seite 2: "Wieviele Wörter braucht mein Lied" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: Hansa (BRD) Katalognummer: 16 868 AT Erschienen: 1976 Beschreibung: Sog. Splitt-Single mit zwei Interpreten auf einer Platte. Gjon Delhusa teilt sich diese Platte mit Nina Hagen & Fritzens Dampferband. Titel: Seite 1: "Mein erstes Mädchen" (Gjon Delhusa) Seite 2: "Wir tanzen Tango" (Nina Hagen & Fritzens Dampferband) |
![]() Interpret: Gjon Delhusa Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 251 Erschienen: 1977 Titel: Seite 1: "Ticke Tom" Seite 2: "Ich kaufe Schuh'" |
![]() Interpret: Gjon Delhusa Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 338 Erschienen: 1978 Titel: Seite 1: "Berge und Steine" Seite 2: "Sing nur" |
![]() Interpret: Gjon Delhusa Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 477 Erschienen: 1981 Titel: Seite 1: "Die Bouzouki und ihr Lied" Seite 2: "Teenager-Träume" |
Im Ausland erschienene Platten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr
|
Format
|
Titel
|
Label
|
Best-Nr.
|
1971
|
7"
|
A) "Hegyek Lánya"
B) "Kis Boldogság És Mérhetetlen Bánat" |
Pepita (HUN)
|
SP872
|
1971
|
7"
|
A) "Oszi Levél"
B) "Megvalósult Álmok" |
Pepita (HUN)
|
SP888
|
1972
|
7"
|
A) "Jégvirág" (Gjon Delhusa)
B) "Huvös Szél" (Bódy Magdi) |
Pepita (HUN)
|
SP70019
|
1973
|
7"
|
A) "Lepihenni Melletted (1)"
B) "Lepihenni Melletted (2)" |
Pepita (HUN)
|
SP972
|
1973
|
7"
|
A) "Miért Nem Most" (Gjon Delhusa)
B) "Miért Van Szerelem?" (Mátrai Zsuzsa) |
Pepita (HUN)
|
SP70049
|
1974
|
7"
|
A) "O Aztán Ért" (Gjon Delhusa)
B) "Aki Külvárosban Nott Fel" (Zorán) |
Pepita (HUN)
|
SP70143
|
1974
|
7"
|
A) "Árnyékodra Léptem" (Gjon Delhusa)
B) "Szabó Anna Balladája" (Vincze Viktória) |
Pepita (HUN)
|
SP70098
|
1975
|
7"
|
A) "Olyan Szép A Szerelem" (Gjon Delhusa)
B) "Nekem Öröm" (Horváth Attila) |
Pepita (HUN)
|
SP70197
|
1977
|
7"
|
A) "Ez Az Utolsó Tánc"
B) "Csak Fújt Közben A Szél" |
Pepita (HUN)
|
SPS70240
|
1977
|
7"
|
A) "Érintsd Meg A Szívem" (Gjon Delhusa)
B) "Táncolj Még!" (Judit Szucs) |
Pepita (HUN)
|
SPS70279
|
1981
|
7"
|
A) "Újra Otthon" (Kovács Kati)
B) "Tizenéves Orült Voltál" (Gjon Delhusa) |
Pepita (HUN)
|
SPS70501
|
1988
|
7"
|
A) "Rómeó És Júlia"
B) "Voulez-Vous" |
Favorit (HUN)
|
SPS70801
|
2000
|
MCD
|
1) "Kicsordul Majd A Szívem (Album Version)"
2) "Kicsordul Majd A Szívem (Disco Mix)" 3) "Kicsordul Majd A Szívem (Radio Mix)" |
Delhusa (HUN)
|
CDD004
|
2000
|
MCD
|
1) "Elveszett álmok (rádióverzió)"
2) "Elveszett álmok (albumverzió)" |
Delhusa (HUN)
|
TA2000
|
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 477 Erschienen: 1976 Beschreibung: Gjon Delhusa ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Mein erstes Mädchen" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: Hansa (BRD) Katalognummer: 27 650 GT Erschienen: 1976 Beschreibung: Gjon Delhusa ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Mein erstes Mädchen" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 468 Erschienen: 1976 Beschreibung: Gjon Delhusa ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Sie ist mein" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 539 Erschienen: 1977 Beschreibung: Gjon Delhusa ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Ich kaufe Schuh'" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 566 Erschienen: 1977 Beschreibung: Gjon Delhusa ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Ticke Tom" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 887 Erschienen: 1981 Beschreibung: Gjon Delhusa ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Die Bouzouki und ihr Lied" zu hören. |
![]() Interpret: Diverse Format: Sampler/Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 993 Erschienen: 1983 Beschreibung: Gjon Delhusa ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Insel der Liebe" zu hören. |