
Blues / Rock
- Wilfried "Willi" Woigk (voc, bg) - Robert Albracht (g) - Thomas "Tommy" Abendroth (key) - Wolfgang Klawonn (sax) - Axel Glenn Müller (sax, fl, voc) - Axel Weidemann (dr) Aktuelle Besetzung (seit 2005): - Werner Zentgraf (g, voc) - Heinz-Jürgen "Gotte" Gottschalk (g, voc) - Stefan Rahnsch (bg, voc) - Reiner Fritzlar (key, sax, voc) - Wieland Götze (dr) Weitere Musiker: - Peter Sander (voc) - Siegfried "Stifte" Hörger (dr, voc) - Michael Schwandt (dr) - Ferdinand Schmidt (dr) - Ulrich Faßhauer (g) |

Die Gruppe BLUES VITAL war eine Bluesband aus Gotha, die 1972 im weitesten Sinne aus der Beatband THE POLARS enstand. Die Band POLARS hatte Ende der 60er einige Probleme mit den Kulturfunktionären der DDR, die sich am Namen der Band und an anderern Kleinigkeiten hochzogen und den Musikern das Leben schwer machten. Letztlich wurde sanktioniert und immer wieder gab es Spielverbote. Zuerst für die POLARS, die auf "Lebenszeit" verboten wurden, dann für die daraus hervorgegangenen Gruppen WOSTOKS und REINER FRITZLAR COMBO, weil diese angeblich gegen die 60/40 Regeln verstießen. Für ihre Band STUDIO-GRUPPE 72, die nur aus Wilfried 'Willi' Woigk, dem Gitarristen Robert Albracht und dem Schlagzeuger Axel Weidemann bestand, bekamen die Musiker erst gar keine Spielgenehmigung - sie durften noch nicht einmal vorspielen. Die drei Musiker, insbesondere Bandchef Wilfried 'Willi' Woigk, gaben aber nicht auf, denn sie wollten unbedingt Musik machen. Also suchte und fand man im Organisten Thomas Abendroth, dem Saxophonisten Wolfgang Klawonn und dem Flötisten Axel 'Glenn' Müller neue Mitstreiter und gründete die Band BLUES VITAL. Die drei neuen Musiker waren Studenten an der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar. Eine der ersten Amtshandlungen war, sich für die nächste Einstufung anzumelden.
Wilfried 'Willi' Woigk und die anderen zur Gründungsbesetzung zählenden BLUES VITAL-Musiker schrieben erste eigene Songs. Einige davon spielten sie beim DDR Rundfunk ein, nachdem man bei der 1. Werkstattwoche in Frankfurt/Oder auf ihre Band aufmerksam wurde. Bei der Werkstattwoche erhielt die Gruppe den Sonderpreis, und im Dezember 1972 entstanden die eben erwähnten ersten Aufnahmen. Der dabei entstandene Song "Blues von der Flüchtigkeit der Zeit" wurde im Frühjahr 1973 auf dem AMIGA-Sampler "Hallo Nr. 8" veröffentlicht. Außerdem wurde die Band für die Weltfestspiele 1973 in Berlin nominiert, bei denen sie dann auch auftraten. Nach den Auftritten bei den Weltfestspielen und dem verdienten Urlaub sah sich Willi Woigk Ende 1973 mit der Tatsache konfrontiert, dass sich drei der Bandmitglieder hatten abwerben lassen. Dadurch kam es zu ersten personellen Umbesetzungen ...
Der zwischenzeitlich eingestiegene Michael Schwandt, Thomas Abendroth und Wolfgang Klawonn gingen zur HORST KRÜGER BAND und Axel 'Glenn' Müller wechselte zur KLAUS LENZ BAND. Dafür schlossen sich Rainer Fritzlar und Siegfried 'Sifte' Hörger der Gruppe BLUES VITAL an.

Gleich zu Beginn des Jahres 1975 stieg BLUES VITAL zur Berufsformation und seine Musiker in den Profistatus auf. Das war deshalb möglich, weil alle Mitglieder der Gruppe ein Musik-Studium an der Hochschule in Weimar begannen. Mit dem Aufstieg in den Profistatus und bedingt durch den Stilwechsel (s.o.) änderten die Musiker den Bandnamen in VITAL ab. Man entfernte sich langsam aber sicher vom Blues und schlug den Weg als "Coverband" ein, in dem man überwiegend Fremdtitel nachspielte. In den Jahren darauf folgten Tourneen im In- und Ausland, u.a. in der CSSR und Polen. Auch vom TV und Radio bekam die Band Einladungen zu Auftritten in diversen Sendungen. Auf eine weitere Plattenveröffentlichung auf LP oder Single warteten die Fans aber vergeblich. VITAL blieb bis zur Wende eine reine Live-Band.
Bandgründer Wilfried "Willi" Woigk stieg 1985 bei VITAL aus. Seit 1981 spielte er schon parallel zu VITAL bei der neu formierten und wiederbelebten Gruppe THE POLARS und gründete nach seinem Ausstieg bei VITAL die Band PASCH. Für ihn kam Stefan Rahnsch als neuer Bassist zu VITAL. Mit neuem Konzept und dem Programm "Vital - die Oldie Revival Show" spielte die Band in den Jahren danach viele Konzert im In- und Ausland, u.a. auch wieder in Polen, UdSSR und CSSR. Auch nach der Wende ging es für VITAL unvermindert weiter. Zum 20. Bandjubiläum erschien mit "The Best Of Golden Oldies - Do You Wanna Dance?" das erste Album der Band, fünf Jahre später folgt mit "The Best Of Golden Oldies - Happy Birthday '99" das zweite Album.
Im neuen Jahrtausend ging VITAL gemeinsam mit der Thüringer Philharmonie und dem neuen Programm "The Best Of Classic & Rock" auf die Bühne. Das gemeinsam ausgearbeitete Programm besteht überwiegend aus bekannten Popsongs in Verbindung mit Klassik.

Gotte Gottschalk und Werner Zentgraf komponierten 2005 mit der "Erfordia-Suite" eine 12-minütige musikalische Zeitreise von der Klassik bis zum Pop. Diese Suite wird gemeinsam mit der Band, einem Chor und einem Orchester aufgeführt. Sie hatte einen dermaßen großen Erfolg, dass sie in den Jahren danach immer wieder zum Krämerbrückenfest in Erfurt live gespielt wurde. Nach einer Weihnachts-Platte ("Weihnachten in Erfurt", 2007) veröffentlichte VITAL im Jahre 2008 den zweiten Teil ihrer "The Best Of Classic & Rock"-Reihe auf CD. Das 35. Jubiläum feierte die Gruppe mit vielen Gästen und einer großen Party im Schloss Hubertus. Die Geschichte von VITAL geht weiter ...
Interessantes Detail am Rande: Obwohl die Gruppe BLUES VITAL offiziell 1972 gegründet wurde, wird seit den 80ern das Jahr 1974 als Gründungsjahr genannt und auch die "Bandgeburtstage" entsprechend gefeiert. Warum das so ist, wird nirgendwo erwähnt.
Interviews:
- Deutsche Mugge im Gespräch mit Gotte Gottschalk (07/2009): HIER
Spuren im Netz:
- Homepage von Bandchef und -gründer Wilfried Woigk: www.eastsidepromotion.de
- Homepage von Werner Zentgraf & off. Webseite von VITAL: www.gruppe-vital.de
Die Diskographie
![]() |
Titel: "Hallo Nr. 8"
Format: Sampler / Kopplung Label: AMIGA Erschienen: 1973 Anmerkung: Die Gruppe Blues Vital ist auf dieser Kopplung mit dem Titel "Blues von der Flüchtigkeit der Zeit" vertreten. |
![]() |
Titel: "The Best Of Golden Oldies - Do You Wanna Dance?"
Format: Album Label: Polyband / Good Music Erschienen: 1994 Titel: Do You Wanna Dance? - Twist And Shout - Let's Dance - I'm A Believer - Beach Boys Medley - Livin' Doll - Do You Love Me? - The Letter - Baby Come Back - Mony Mony - Hold Tight - Let's Twist Again - I'm Walking - At The Hop - Bye Bye Love |
![]() |
Titel: "The Best Of Golden Oldies - Happy Birthday '99"
Format: Album Label: Fork Rec. / Zentgraf Musik Erschienen: 1999 Titel: Hier ist Vital - Skinnie Minnie - Nights In White Satin - Wooly Bully - Atlantik Pazifik - Roll Over Beethoven |
![]() |
Titel: "The Best Of Classic & Rock I"
Format: Album Label: Zentgraf Musik Erschienen: 2003 Titel: Yesterday - Music Was My First Love - Another Day In Paradise - As Tears Go By - Ungarischer Tanz Nr. 5 - Nights In White Satin - Stand By Me - All You Need Is Love - Hey Jude - Imagine - Nabucco - Another Brick In The Wall - Sailing We Will Rock You - We Are The Champions - French Can Can - Roll Over Beethoven - We Are The World - Bye Bye Love |
![]() |
Titel: "Vital - die ersten 30 Jahre"
Format: Album Label: Zentgraf Musik Erschienen: 2004 Titel: Hier ist Vital und die Party geht weiter - Jailhouse Rock - Yesterday - Twist And Shout - Hey Jude - As Tears Goes By - Give Peace A Chance - With A Little Help From My Friends - Another Brick In The Wall - Don't Stop - Knockin' On Heaven's Door - Proud Mary - No Woman No Cry - We Are The Champions - Erfurt - Unser Herz schlägt nur für Thüringen - Music Was My First Love |
![]() |
Titel: "Weihnachten in Erfurt"
Format: Album Label: Zentgraf Musik Erschienen: 2007 Titel: Driving Home For Christmas - Nun ist Weihnachten - Last Christmas - Ich wünsche Dir Zeit - White Christmas - Wenn wieder Schnee vom Himmel fällt - Stille Nacht, heilige Nacht - Jingle Bells - Irgendwann - Sierra Madra - Zu Dir kommt ein Engel - Blue Christmas - Merry Christmas Everyone |
![]() |
Titel: "The Best Of Classic & Rock II"
Format: Album Label: Zentgraf Musik Erschienen: 2008 Titel: Every Breath You Take - Time After Time - Eloise - Carmen - Simply The Best - Nessun Dorma - Rock Me Amadeus - Right Here Waiting - Don't Stop - With A Little Help From My Friends - Twist And Shout - The First Cut is The Deepest - Radar Love - Säbeltanz - Die Tagesreise - Yellow Submarine - Give Peace A Chance |
Nicht auf Tonträgern veröffentlichte Songs & Rundfunkproduktionen:
o "Atlantik Pazifik"
o "Leben musst du dein Leben" o "Mein Kaktus" o "Scheut euch nicht vor dem Feuer" o "Und wir waren verliebt" o "Wir träumten" |
Videoclips:
"Golden Songs Nonstop" (Live, 2004)
"Erfordia Suite" - erstmals aufgeführt im Jahre 2005
"We don't need another hero" - Kerstin Radke & VITAL (2012)
"Atlantik Pazifik" - VITAL live beim 37. Krämerbrückenfest in Erfurt (2012)
"Music" - VITAL live beim 38. Krämerbrückenfest in Erfurt (2013)
Fotos/Autogramme:



Blues Vital bei den Weltfestspielen 1973 in Berlin

Wolfgang Klawonn

Thomas Abendroth

v.l.n.r. Abendroth, Woigk, Albracht

Blues Vital auf der IGA mit Sängerin (1)

Blues Vital auf der IGA mit Sängerin (2)

Autogrammkarte Blues Vital mit Michael Schwandt und Ulrich Faßhauer

Willi Woigk mit Glenn Müller (später Klaus Lenz)

Aktuelle Besetzung von VITAL
Danke: Dieses Portrait ist mit freundlicher Unterstützung von Wilfried Woigk und Werner Zentgraf entstanden. Herzlichen Dank!