![]() • Burkhard Neumann (voc, p, key) • Carsten Görner (voc, g, vio) † 2019 • Vlady Slezak (voc, g) Gründungsformation (1978) • Ingo Koster (voc, g) • Burkhard Neumann (key, voc) • Carsten Görner (voc, g) † 2019 Weitere Musiker: • Michael Behm (dr) 1983 bis 1985 • Tonio Ruschin (key) 1983 bis 1985 |

Nach dem Ende der Gruppe BROT & SALZ, gründeten deren ehemalige Musiker Ingo Koster (vormals auch Team 4, Thomas Natschinski Gruppe), Carsten Görner (vormals u.a. auch Alexanders, Ostkreuz) und Burkhard Neumann (vormals auch Peter Holten Sextett) die Gruppe DREI. Die Idee kam vom BROT & SALZ-Techniker Kuno Kohlmeier, der auch maßgeblich am Konzept der Gruppe DREI beteiligt war. Während der Suche nach Ideen und neuen Musikern schlug Kohlmeier vor, auf Bass und Schlagzeug zu verzichten und fortan in der Dreier-Konstellation nur mit Gesang, Gitarre und Keyboard zu arbeiten.
Musikalisch orientierte sich DREI an der Musik von CROSBY STILLS NASH & YOUNG. In einem Interview erzählte Koster, dass die Band gleich von Anfang an gut gebucht, und live viel unterwegs war. Das erste Konzert gab die Gruppe DREI am 8. Januar 1978. Bis zum Ende der Band im Jahre 1988 wurden ca. 1.500 Konzerte gespielt, darunter auch Tourneen in der Sowjetunion, Polen, Bulgarien, Ungarn, CSSR und sogar in Schweden.
Die Gruppe DREI erhielt im März 1982 eine Silbermedaille beim Interpretenwettbewerb in Karl-Marx-Stadt und wirkte beim Liederfestival "Menschen und Meer" in Rostock mit. Dazu trat DREI einige Male im TV der DDR und der UdSSR auf.
Im Jahre 1983 erweiterte sich die Besetzung der Band um zwei Musiker, und somit auf fünf Bandmitglieder. Mit Michael Behm (Schlagzeug) von der Gruppe Stern-Combo Meißen und Tonio Ruschin (Keyboards) wurde aus dem Trio ein Quintett. Der Bandname wurde in DREI BAND abgeändert. Mit den neuen Musikern wurde aus der DREI BAND die erste und einzige Formation in der DDR, die den fünfstimmigen Satzgesang beherrschte!
In all den Jahren produzierte die Gruppe über 50 Songs beim Rundfunk und bei AMIGA, wovon lediglich 16 auf der einzigen LP enthalten waren, die 1986 bei der AMIGA unter dem Titel "Steigen wie ein Falk" veröffentlicht wurde. Später war die GRUPPE DREI Begleitband von Gaby Rückert. Das letzte Konzert spielte die Band im August 1988. Danach löste sie sich auf.
Im Jahre 1998 kam es zu einem Comeback unter dem Namen DIE DREI. Carsten Görner und Burkhard Neumann fanden in Vlady Slezak, der aus der Tschechischen Republik stammt und der als Sänger des GERD MICHAELIS CHOR und dem späteren CANTUS CHOR bekannt wurde, einen neuen dritten Mann. Mit der drei Titel umfassenden CD "Die Drei - Comeback" wurden auch neue Songs veröffentlicht. Die Band löste sich 2002 jedoch wieder auf.
Carsten Görner und Vlady Slezak arbeiteten danach gemeinsam mit dem Projekt AVALON weiter. Burkhard Neumann verdient sein Geld als Musiklehrer. Görner arbeitete außerdem als Lehrer und Musiker in den Valicon-Studios. Er starb im November 2019 nach kurzer und schwerer Krankheit.
Im Herbst 2021 meldete sich Burkhard Neumann zurück und kündigte ein weiteres Comeback der Gruppe DREI an. Mit dem Album "DREI 1978 - 1988" veröffentlichte er ein neues Album, das kaum bis gar nicht bekannte Rundfunkaufnahmen der Band beinhaltet, sowie passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit die Single "Ein frohes Fest".
Stand: 11/2021
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Andreas Ciesielski
Interviews:
• Burkhard Neumann im Gespräch mit Deutsche-Mugge (11/2021): HIER
Stand: 11/2021
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Andreas Ciesielski
Interviews:
• Burkhard Neumann im Gespräch mit Deutsche-Mugge (11/2021): HIER
• Ingo Koster im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2009): HIER
Sonstiges:
• Nachruf auf Carsten Görner (11/2019): HIER
Sonstiges:
• Nachruf auf Carsten Görner (11/2019): HIER
Die Diskographie:
VHS/DVD
![]() Interpret: Diverse Format: Kopplung (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 799 Erschienen: 1980 Beschreibung: Splitt-LP mit insgesamt drei Bands (Familie SILLY, G.E.S. und Gruppe DREI). Die Gruppe DREI ist auf diesre Platte mit den Songs "Mal verreisen", "Maikäfer such ich nicht mehr", "Sonne wie Blei" und "Ja, es kommt vor" zu hören. |
![]() Interpret: DREI Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 181 Erschienen: 1986 Titel: Seite 1: "Mal verreisen", "Halt mich fest", "Baby nur du", "Steigen wie ein Falk", "Ich geb' die Erde nicht her", "Maikäfer such ich nicht mehr", "Ja du bist in mir" Seite 2: "Auf der Suche", "Goldsucher", "Man sieht nur mit dem Herzen gut", "Schonzeit ", "Da hinauf", "Eh' die Kinder Leute sind", "Schlaraffenland", "Was mich erhält", "Nur ein Wort" |
![]() Interpret: Die Drei Format: Single/EP (CD) Label: Mezzo (D) Katalognummer: ohne> Erschienen: 2000 Titel: "Wenn in deinem Herzen die Sonne untergeht", "Du kannst doch nicht einfach so geh'n", "Tanzen auf dem Eis" |
![]() Interpret: Diverse Format: Box (3 CDs) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697165472 Erschienen: 2007 Rezension: HIER
Beschreibung: 3 CD Box anlässlich des 60. Geburtstages des Plattenlabels AMIGA. In dieser Box stecken drei CDs mit Songs der Gruppe TEAM 4/Thomas Natsxchinski & seine Gruppe, der Horst Krüger Band sowie von BROT & SALZ und der Gruppe DREI. Die Gruppe DREI ist auf der dritten CD mit den Songs "Mal verreisen", "Du", "Maikäfer such ich nicht mehr", "Steigen wie ein Falk", "Goldsucher", "Da hinauf", "Sonne wie Blei", "Ja, es kommt vor", "Baby nur du" und "Eh' die Kinder Leute sind" zu hören. |
![]() Interpret: Brot & Salz/Gruppe DREI Format: Album (CD) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 886971658323 Erschienen: 2007 Anmerkung: Diese CD war Bestandteil der Box Nr. 18 zum 60. Geburtstag des Plattenlabels AMIGA (siehe oben). Es gab sie auch einzeln. Die Titelliste dieser Splitt-CD ist identisch mit der aus der Box und unterteilt in eine Hälfte mit Liedern der Gruppe BROT & SALZ und Liedern von der Gruppe DREI. Titel: "Deine Schritte sind so klein" (Brot & Salz), "Nie zuvor" (Brot & Salz), "Chef, lass mich rein" (Brot & Salz), "Bleib nicht stehen" (Brot & Salz), "Epilog" (Brot & Salz), "Dies ist die Erde" (Brot & Salz), "Blues vom Abschied" (Brot & Salz), "War ein Tag" (Brot & Salz), "Zu schnell" (Brot & Salz), "Und holt mich nach Haus" (Brot & Salz), "Nichts zu machen, Feuer Brennen" (Brot & Salz), "Mal verreisen" (Gruppe Drei), "Du" (Gruppe Drei), "Maikäfer such ich nicht mehr" (Gruppe Drei), "Steigen wie ein Falk" (Gruppe Drei), "Goldsucher" (Gruppe Drei), "Da hinauf" (Gruppe Drei), "Sonne wie Blei" (Gruppe Drei), "Ja, es kommt vor" (Gruppe Drei), "Baby nur du" (Gruppe Drei), "Eh' die Kinder Leute sind" (Gruppe Drei) |
![]() Interpret: Gruppe DREI Format: Single (Download/Stream) Label: Nobody Media (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2021 Anmerkung: Diese Single ist nur digital erschienen. Titel: "Ein frohes Fest" |
![]() Interpret: Gruppe DREI Format: Album (Download/Stream) Label: Nobody Media (D) Katalognummer: ohne Erschienen: 2021 Anmerkung: Dieses Album ist nur digital erschienen. Eine Auflage als Schallplatte ist geplant. Titel: "Ich geb die Erde nicht her", "Was mich erhält", "Vorbei", "Ein frohes Fest", "Weit vom Horizont", "Der Krieger", "Doch in Gedanken", "Mein Lied", "Der Verstand ist oft zu wenig", "Immer weiter", "Ja, es kommt vor" |
VHS/DVD
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD Box) Label: SONY (D) Katalognummer: 888430830295 Erschienen: 2014 Beschreibung: Zusammenstellung mit diversen Clips von Auftritten verschiedener Bands und Solisten in der TV-Sendung "Stop Rock". Die Gruppe DREI ist auf der dritten DVD mit dem Clip zum Song "Weiche Knie" zu sehen. |