
Deutschrock / Hardrock / Heavy Metal
Gründungsbesetzung:
- Dieter Wiesjahn (bg) - Victor Heyse (g, voc) - bis 1978 - Bernd Bangel (g, voc) - bis 1979 - Harald Wittkowski (key) - bis 1976 - Bernd Schwitzke (dr) - bis 1976 Letzte Besetzung (1989): - Dieter Wiesjahn (g) - Detlef Volquarsdsen (voc) - seit 1982 - Wolfgang Densky (g) - seit 1987 - Hubert Ranft (bg) - seit 1987 - Carsten Heinrich (dr) - seit 1987 Ehemalige Musiker: - Hilmar Holz (voc) - 1980-82 - Andrej Horvath (g) - 1985-87 (gest. 10.11.1999) - Bela Ujlaki (g) - 1983-85 - Michael Hein (g) - 1981-83 - Frank Powileit (g) - 1985-87 - Christian Weise (key) - 1981-83 - Manfred Hennig (key) - 1976-78 - Wolfgang "Paule" Fuchs (dr) - 1976-78 - Horst Trumpelmann (dr) - 1980-86 |
Bandgeschichte
Als Victor Heyse, Bernd Bangel und Dieter Wiesjahn 1975 das Peter-Holten-Sextett verließen, gründeten sie ihre eigene Band. Mit dem Ziel, eigene musikalische Ideen zu verwirklichen, verpflichtete man den Schlagzeuger Bernd Schwitzke und den Keyboarder Harald Wittkowski (kam von Joco Dev), nannte sich "Babylon" und ging als Amateurband an den Start.

Anfang der 80er stellte Dieter Wiesjahn die Gruppe Babylon neu auf. Mit dem Gitarristen Frank Powileit, dem Sänger Hilmar Holz und dem Schlagzeuger Horst Trumpelmann fand er 1980 neue Mitstreiter, und die Gruppe wechselte ins Profilager. Musikalisch orientierte man sich jetzt mehr hin zum Hardrock. Bereits ein Jahr später löste Detlef Volquardsen den erst kürzlich verpflichteten Sänger Hilmar Holz ab. Außerdem kamen von der Gruppe Regenbogen Christian Weise als Keyboarder, und Michael Hein von der Gruppe Metropol als Gitarrist neu dazu. Es entstanden in der Folge weitere Rundfunkproduktionen, wovon der Titel "Dynamit" am erfolgreichsten war. Öfter stattfindende Auftritte in Jugendsendungen, sowohl im Radio als auch im TV, machte die Band immer bekannter. Außerdem begab sich die Gruppe Babylon auch wieder auf Auslandstournee.

Babylon spielte bis 1989 weiter und löste sich dann auf. Dieter Wiesjahn, der in den ersten Jahren als Bassist tätig war, und später an die Gitarre wechselte, war das einzige Mitglied bei Babylon, das von Anfang bis zum Ende dabei war. Im Jahr 2009 wurde erstmals das 1988er Album "Dynamit" auf CD veröffentlicht. Die AMIGA gab der CD den Titel "Die größten Hits" und veröffentlichte neben den Album-Tracks auch noch acht bis dahin auf Tonträgern noch nicht veröffentlichte Rundfunkproduktionen.
Die Diskographie:
Original Mitschnitte vom DDR-Fernsehen. Gibt es leider nicht mit besserem Bild + Ton
![]() |
Titel: "Geisterstunde"
Format: Single) Label: AMIGA Erschienen: 1986 Titel: Seite 1: Geisterstunde - Seite 2: Wir rocken los |
![]() |
Titel: "Dynamit"
Format: Album Label: AMIGA Erschienen: 1988 Titel: Dynamit - Geisterstunde - Ha Ja Jo - Freitag Abend - Wir rocken los - Speed King - Tschernobyl - Hinter Glas - Auf und ab - Lebe wohl |
![]() |
Titel: "Die größten Hits"
Format: Album Label: AMIGA Erschienen: 2009 Titel: Dynamit - Geisterstunde - Ha Ja Jo - Freitag Abend - Wir rocken los - Speed King - Tschernobyl - Hinter Glas - Auf und ab - Lebe wohl - Alles Gute - Gib Gas und komm - Monopoli (Nie mehr Krieg) - Gestern kamst du - Tshigitenlegende - Jeder Abend - He, kommt alle rüber - Erde, halt die Balance Anmerkung: Diese CD ist Teil der Heavy Metal-Box aus der Reihe "60 Jahre AMIGA". |
Original Mitschnitte vom DDR-Fernsehen. Gibt es leider nicht mit besserem Bild + Ton
