Rock | Pop | Folk
![]() Letzte Besetzung (1989)
|
Bandgeschichte:
Die gerade bei der Gruppe CITY ausgestiegenen Musiker Georgi "Joro" Gogow und Gisbert "Pitti" Piatkowski gründete im Dezember 1981 die Band NO55. Der Name ihrer neuen Kapelle bezieht sich auf eine postalische Bezeichnung des Stadtbezirks Prenzlauer Berg in Ostberlin, wo Gogow damals wohnte. Zur ersten Besetzung gehörten auch Hans-Peter Krause am Schlagzeug und der Sänger Frank "Gala" Gahler, der von der Gruppe MONOKEL kam.

Im Jahre 1984 musste Sänger Frank Gahler zur Armee und die Gruppe wurde kurzzeitig durch die Musiker Thomas Schock (key) von der Gruppe WIR und René Decker (sax, key) erweitert. Die Position des Sängers teilten sich Gogow und Piatkowski, und in dieser Zeit nannte sich die Band ENNO. Direkt nach seiner Armeezeit kehrte Gahler nicht direkt zu ENNO zurück, sondern gründete mit GALA seine eigene Band. Dieses Unternehmen war aber nicht von langer Dauer, und Gahler stieg auf Bitten der Managerin wieder bei seiner alten Kapelle ein. Nach seinem Wiedereinstieg nannte sich die Gruppe auch wieder NO55.
Im Jahre 1987 wurde das Album "Träume von gestern" produziert und veröffentlicht. Im gleichen Jahr unternahm die Band ihre ersten Reisen ins westliche Ausland. Diese führten sie u.a. nach Luxemburg und Dänemark, wo NO55 im Sommer '87 beim dänischen Midtfyns–Festival spielte, bei dem neben anderen Acts auch Herbie Hancock, Donovan, Mezzoforte, Nils Lofgren und Chuck Berry auftraten. Im Jahre 1988 folgte das Festival in Skanderborg (Dänemark), das vom dänischen Fernsehen mitgeschnitten und ausgestrahlt wurde, und der Olof-Palme-Gedenkmarsch in Pilsen (CSSR), wo NO55 u.a. mit den Einstürzenden Neubauten und den Toten Hosen auf einer Bühne stand. Im Sommer des gleichen Jahres trat NO55 als Vorgruppe bei Joe Cockers Konzert in Ostberlin vor mehr als 100.000 Menschen auf.
Im Jahre 1989 sollte NO55 bei den Weltfestspielen in Phyongyang (Nordkorea) spielen, Teile der Band stimmten aber gegen die Reise dorthin, weshalb es schließlich scheiterte. Dies blieb auch nicht die einzige Veranstaltung, die auf "demokratischem" Wege durch Teile der Band "abgewählt" wurde, denn eigentlich war in dieser Zeit auch ein Auftritt beim Festival "Freedom – Nelson Mandelas 70th Birthday Celebration" im Londoner Wembley-Stadion geplant. NO55 wäre dort die einzige Rockband aus dem gesamten Ostblock gewesen, doch es kam anders: Der Mehrheit der Verantwortlichen (inkl. Managerin Traudl) war das finanzielle Risiko zu groß, weshalb die Teilnahme dort abgesagt wurde. Die Band verpasste damit eine Riesenchance, auch international auf sich aufmerksam zu machen.

Anlässlich des 60. Geburtstags von Frank "Gala" Gahler fand am 17. Juni 2018 ein Konzert im Hof des Köpenicker Rathauses statt, bei dem knapp 30 Jahre nach dem Ende von NO55 ein einmaliges Comeback der Band stattfand. Für ein paar Songs formierte sich die Band in der Besetzung Gahler, Piatkowski, Gogow und Haucke noch einmal, und trat zusammen mit den Gästen Nicolai Gogow als zweitem Schlagzeuger und Rene Decker an den Keyboards auf.
Interviews:
• Georgi 'Joro' Gogow im Gespräch mit Deutsche-Mugge (03/2011): HIER
• Gisbert Piatkowski im Gespräch mit Deutsche-Mugge (02/2009): HIER
![]() Interpret: NO55 Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 55 989 Erschienen: 1983 Titel: Seite 1: "Kopf oder Zahl", "Good bye alte Zeit", "Auf den Straßen", "Flaschengeist" Seite 2: "Geburt", "Vorüber", "Das war's", "Welt in Visionen" |
![]() Interpret: NO55 Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 312 Erschienen: 1987 Titel: Seite 1: "Träume von gestern", "Schnittpunkt Berlin", "Kurzschluss", "Stein im Flug", "Der alte Dorn" Seite 2: "Schlüsselkind", "Wenn du nicht da bist", "Lass sie warten", "Vom Regen nass" |
![]() Interpret: Diverse Format: Album (3 CD Box) Label: AMIGA (D) Katalognummer: 88697064932 Erschienen: 2007 Beschreibung: In dieser Box befinden sich die ersten beiden LPs von NO55 erstmals auf CD. Die LP "Kopf oder Zahl" wurde mit dem Bonustrack "In der letzten Stunde des Tages", und die LP "Träume von gestern" mit den Bonustracks "Weil es ans Leben geht" und "Karawane" veröffentlicht. Zusätzlich befindet sich die LP "Stormy Spring" vom Mama Blues Project als dritte CD mit in dieser Box. |
Die Single-Diskographie
![]() Interpret: NO55 Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 528 Erschienen: 1983 Titel: Seite 1: "Das war's" Seite 2: "Kopf oder Zahl" |
![]() Interpret: ENNO Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 555 Erschienen: 1984 Titel: Seite 1: "In der letzten Stunde des Tages" Seite 2: "Karawane" |
![]() Interpret: Diverse Format: Single (7") Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 4 56 597 Erschienen: 1986 Anmerkung: Sogenannte Splitt-Single mit mehreren Interpreten auf einer Schallplatte. Titel: Seite 1: "Nelson Mandela" (Modern Soul Band) Seite 2: "Weil es ans Leben geht" (NO55) |
DVDs
![]() Interpret: Diverse Format: Video (DVD Box) Label: SONY (D) Katalognummer: 8843083029 Erschienen: 2014 Beschreibung: Die Gruppe NO55 ist auf DVD 1 mit dem Clip zu ihrem Song "Träume von gestern" und auf DVD 2 mit dem Clip zu ihrem Song "Das war's" zu sehen und hören. |
Sampler/Kopplungen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
• "Rock für den Frieden" (AMIGA, 1982)
mit dem Song "Welt in Visionen" • "Das Album Rock-Bilanz 1983" (AMIGA, 1983) mit dem Song "Auf den Straßen" • "Rock für den Frieden '83" (AMIGA, 1983) mit dem Song "Das war's" • "Rock für den Frieden '84" (AMIGA, 1984) mit dem Song "Jericho" • "Das Album Rock-Bilanz 1984" (AMIGA, 1984)
mit dem Song "In der letzten Stunde des Tages" • "Das Album Rock-Bilanz 1986" (AMIGA, 1986)
mit dem Song "Schlüsselkind" • "Das Album Rock-Bilanz 1987" (AMIGA, 1987) mit dem Song "Träume von gestern" • "International Youth Festival" (Melodija, 1987) mit dem Song "Old Weak Spot" • "Zwischen Prenzlauer Berg und Mont Klamott" (AMIGA, 1987) mit dem Song "Schnittpunkt Berlin" • "Komm und fühl die heiße Nacht" (AMIGA, 1987) mit dem Song "Kurzschluss" • "Das Album Rock-Bilanz 1988" (AMIGA, 1988) mit dem Song "Lass sie warten" • "Das Beste aus der DDR Vol. 1" (Hansa, 1995)
mit dem Song "In der letzten Stunde des Tages" • "Beatkiste Vol. 3" (BARBArossa, 1996) mit dem Song "Weil es ans Leben geht" • "Die DT64-Story Vol. 4" (AMIGA, 1997)
mit dem Song "Wenn Du nicht da bist" • "Ost Rock'n'Pop" (Eurotrend, 2005) mit dem Song "Weil es ans Leben geht" • "Wilder Osten" (Eurotrend, 2005) mit dem Song "Weil es ans Leben geht" • "Die Amiga Hit-Collection II" (AMIGA, 2008) mit dem Song "Jericho" • "Soundtrack Deutschland" (Polystar, 2015) mit dem Song "In der letzten Stunde des Tages" • "Die Extra langen Versionen" (AMIGA, 2015) mit dem Song "Welt in Visionen" |