
Deutschrock | Pop | Folk
PENSION VOLKMANN waren ... |
Bandgeschichte:
Das Folk-Duo PENSION VOLKMANN wurde 1983 von Peter Butschke (vorher u.a. beim Oktoberklub und der Gruppe Faible aktiv) und Reinhard Buchholz (vorher Musiker u.a. bei Jahrgang '49 und Gruppe Ostkreuz) in Ost-Berlin gegründet. Sowohl Butschke als auch Buchholz waren Studenten an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin. Das Duo entwickelte innerhalb kürzester Zeit einen eigenen und in der DDR einzigartigen Stil.

Die Kompositionen zu den eigenen Liedern stammten von den beiden Musikern selbst. Im Haus- und Hof-Texter der Gruppe SILLY, Werner Karma, fanden sie aber einen genialen Textdichter, der ihnen die für das Duo bekannten sozialkritischen Texte auf den Leib schrieb. Themen der Lieder waren u.a. die Freiheit, Gefühle und Zwischenmenschliches. Von der geballten Kraft der Kompositionen und der Texte konnte man sich besonders gut live überzeugen, denn Butschke schlüpfte als Sänger auf der Bühne in die verschiedenen, im Text behandelten Rollen, und sang seinen Part je nach der im Song herrschenden Stimmung. Das gesangliche Angebot fing beim dezenten Flüstern an und konnte - je nach Situation - bis zum lauten Schreien gehen. Musikalisch unterstützt vom eher unauffällig spielenden Musikerkollegen Buchholz, der erstklassig und virtuos sowohl E- als auch Konzertgitarre, und zusätzlich auch Mandoline spielte. Bereits zwei Jahre nach Gründung des Duos wurde das Debüt-Album "Die Gefühle" bei AMIGA veröffentlicht. Das zweite Album "Vollpension" erschien 1988.
Während die beiden Musiker auf der Bühne hauptsächlich zu zweit agierten, holte man sich für den Sound der Lieder zahlreiche Kollegen mit ins Studio. So sind auf den drei Studio-Alben von PENSION VOLKMANN u.a. Arnold Fritzsch (Kreis), Uwe Hassbecker (Silly), Peter Michailow (Bajazzo, Lift), Lothar Kramer (Stern-Combo Meißen), Heiner Witte (Engerling) und Volker Schlott (Fusion) zu hören.

Peter Butschke führte das Projekt PENSION VOLKMANN nach dem Tod seines Kollegen nicht fort. Er gründete die Gruppe VOLKMANN, zu der neben ihm als Sänger und Gitarrist außerdem noch Jan Haasler (g, dob), Jens-Peter "El Basso" Kruse (bg), Frank Godde-Gohlke (perc), Michael Herrmann (bg) und Jens-Peter "El Alemàn" Kruse (g) als Mitglieder gehören. Im März 2012 erschien bei Dunefisch das erste Album dieser neuen Band unter dem Titel "Dreh mich um". Dieses Album wurde von VOLKMANN auch live auf der Bühne bei Konzerten präsentiert. Im Frühjahr 2019 veröffentlichte VOLKMANN mit "Volkmanns Gitarren" ein weiteres Album, darauf enthalten ausschließlich instrumentale Stücke. Ein drittes Album, dann aber wohl wieder mit Texten, ist laut Aussage von Peter Butschke bereits in Arbeit.
Autor: Christian Reder
Fotos: Herbert Schulze, Ute Mahler
• Bericht zum 30-jährigen Jubiläum der Pension Volkmann: HIER
PENSION VOLKMANN im Internet:
• Homepage der Pension Volkmann: www.pensionvolkmann.de
• Homepage von Volkmann (abgeschaltet):
![]() Interpret: Pension Volkmann Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 175 Erschienen: 1985 Beschreibung: Außer auf Schallplatte im gleichen Jahr auch auf Kassette (# 056 175) erschienen. Im Jahre 1996 bei AMIGA zusammen mit dem zweiten Album "Vollpension" erstmals auf CD (# 74321448022) veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Satt zu essen", "Der Boxer", "Clochard", "Vor Ort", "Den ganzen Tag", "Brücken bau'n" Seite 2: "Die Gefühle", "Der Himmel", "Menschen Museum", "Weißer Schimmel", "Entré" |
![]() Interpret: Pension Volkmann Format: Album (LP) Label: AMIGA (DDR) Katalognummer: 8 56 276 Erschienen: 1988 Beschreibung: Außer auf Schallplatte im gleichen Jahr auch auf Kassette (# 056 276) erschienen. Im Jahre 1996 bei AMIGA zusammen mit dem ersten Album "Die Gefühle" erstmals auf CD (# 74321448022) veröffentlicht. Titel: Seite 1: "Von vorn", "Nass wie Fische", "Zwei Zentner Träume", "Flasche Wein", "Sonntag Morgen", "Irgendwann" Seite 2: "Damals", "Kasernierte Herzen", "Was soll ich dir erzählen", "Bißchen, bißchen/Transmission/Antoine" |
![]() Interpret: Pension Volkmann Format: Album (LP) Label: BuschFunk (D) Katalognummer: BF 0021-1 Erschienen: 1993 Beschreibung: Außer auf Schallplatte im gleichen Jahr auch auf Kassette (# BF 0021-4) und CD (# BF 0021-2) erschienen. Titel: Seite 1: "Was soll ich dir noch geben", "Komm zu mir", "Sohn einer Hurenstadt", "Nicht, dass Winter wird", "Süße Hure", "Ein Tag im Leben von Ruth", "Eifersucht" Seite 2: "Die sanften Verführer", "Begrab mich in dir", "Prima Vera", "Immer nur", "Traumtänzer", "Rondo", "Die Polizei meiner schlaflosen Nächte" |
![]() Interpret: Pension Volkmann Format: Album (CD) Label: SONY Katalognummer: 88883705322 Erschienen: 2013 Beschreibung: Zusammenstellung mit 22 Songs der PENSION VOLKMANN und neuen Liedern des Butschke-Soloprojekts VOLKMANN. Ausschließlich auf CD erschienen. Titel: "Der Boxer", "Clochard", "Den ganzen Tag", "Brücken bau'n", "Die Gefühle", "Weißer Schimmel", "Entreé", "Nass wie Fische", "Sonntag Morgen", "Irgendwann", "Kasernierte Herzen", "Zwei Zentner Träume", "Flasche Wein", "Transmission (Instr.)", "Antoine", "Ein Tag im Leben von Ruth", "Begrab mich in Dir", "Dreh mich um", "Bin dir eine Insel", "Die Sehnsucht macht Müll", "Spiel Tier mit mir", "Kinder machen" |
Solo-Alben:
![]() Interpret: Volkmann Format: Album (CD) Label: SPV/Dunefish (D) Katalognummer: SPV 12592 CD Erschienen: 2012 Beschreibung: Soloalbum von Peter Butschke unter dem Namen VOLKMANN. Ausschließlich auf CD erschienen. Rezension: HIER
Titel: "Dreh mich um", "Bin Dir die Insel", "Ungeklärte Morde", "Die Sehnsucht macht Müll", "Spiel Tier mit mir", "Sanssouci (Instr.)", "Rolle Rückwärts", "Schmetterling", "Nackt sein", "Fliehkraft", "Kinder machen", "Geborgen sein (Instr.)", "Die Gefühle", "Satt zu Essen" |
![]() Interpret: Volkmann Format: Album (CD) Label: Troyke Records (D) Katalognummer: 4251344700408 Erschienen: 2019 Beschreibung: Ausschließlich auf CD und im Eigenvertrieb erschienen. Zu beziehen ist es per E-Mail direkt über den Künstler (). Rezension: HIER
Titel: "Entré", "Carpe Diem", "Alhambra", "Bach", "Toms Dobro", "Wiese und Wolke", "Esperanza", "Veranda auf dem Mars", "Ismaels Worte", "Baile de despedida", "Bleib dran", "Habanera", "Helldunkel", "Geborgen sein", "Nachtgestalten" |
Clips