Reinhold Andert
Liedermacher
![]() |
Der Liedermacher, Autor und Historiker Reinhold Andert wurde am 26. März 1944 in Teplitz-Schönau geboren. Er wuchs in einem katholischen Elternhaus auf. Mit 14 Jahren kam er auf das Bischöfliche Vorseminar in Schöneiche bei Berlin, wo er zwischen 1958 und 1962 Schüler war. Bis 1964 absolvierte er in Gotha eine Orgelbauerlehre. Diese Zeit der Lehre nutzte Andert auch dazu, sein Abitur nachzuholen. Im Jahre 1963 trat er der SED bei und studierte zwischen 1964 bis 1969 Philosophie und Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Bis 1972 war Andert Assistent für Philosophie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und ist seit 1973 freischaffend.
Im Jahre 1966 gehörte er zu den Mitbegründern des Oktoberklubs, bei dem er zwischen 1966 und 1973 aktiv war. Zu dieser Zeit schrieb er auch schon erste Lieder und spielt mit dem Oktoberklub erfolgreiche Konzerte. Er war ferner Organisator bei den X. Weltfestspielen 1973 in Berlin. Er bereitete für das Festival Veranstaltungen mit Künstlern aus aller Welt vor und schrieb auch selbst Begrüßungslieder für dieses Mega-Ereignis, u.a. "Tanja" oder "Friedenslied". Nach den Weltfestspielen verließ er den Oktoberklub und begann eine Karriere als freiberuflicher Liedermacher. Es entstanden neue, durch persönliche Erfahrungen geprägte Lieder, die in seinem ersten Programm zum Vortrag kamen. Noch im gleichen Jahr erschien bei AMIGA sein erstes Album. Auf ihm finden sich ehrliche und gut verständliche Lieder wieder, die damals den Nerv der Zeit trafen. Im Jahre 1975 wurde das Album "Blumen für die Hausgemeinschaft" beim westdeutschen Label Pläne Records in der BRD veröffentlicht. Auf ihm befinden sich die Songs des ersten Albums als Live-Mitschnitt. Im Jahre 1978 folgte mit "Ewald, der Vertrauensmann" sein zweites Solo-Album - es sollte bis zur Wende seine letzte Platten-Veröffentlichung sein.
![]() |
Nach der Wende besuchte Reinhold Andert den ehemaligen DDR-Staatschef Erich Honecker in seinem Asyl in Lobetal und führte mit ihm über mehrere Tage Gespräche. Die übertragenen und abgedruckten Interviews erschienen u.a. 1991 in dem Buch "Der Sturz - Honecker im Kreuzverhör" beim Aufbau Verlag Berlin und 2001 in dem Buch "Nach dem Sturz" beim Verlag Faber & Faber. Seit der Wende ist Andert verstärkt als Autor Aktiv. Er veröffentlicht teils sartirische Texte, aber auch historische Inhalte zählen zu seinen Buch-Veröffentlichungen. Seine letzten beiden Platten- bzw. CD-Veröffentlichungen stammen aus den Jahren 1992 ("Fürsten in Lumpen und Loden") und 2004 ("Alte und neue Nummern").
Die Diskographie
Literatur
Fotos

Reinhold Andert zusammen mit der Gruppe BAYON

|
Titel: "Reinhold Andert"
Format: Album Label: AMIGA Erschienen: 1973 Titel: Lied vom Klassenkampf - Blumen für die Hausgemeinschaft - Lied aus dem fahrenden Zug zu rufen - Soldatensnachmittags-ausgehdaheimbleiblied - Lied über die Bedürfnisse - Im Mausoleum - Lied vom Vaterland - Ökonomie der Zeit - Wir bauen Raketen - Im Treptower Park - RGW Lied - Der Tag der großen Arbeit |
|
Titel: "So ist ein Pionier"
Format: Single Label: AMIGA Erschienen: 1974 Titel: Seite 1: "So ist ein Pionier" - Seite 2: "Blumen für die Hausgemeinschaft" |
|
Titel: "Blumen für die Hausgemeinschaft" (Live)
Format: Album Label: Pläne (BRD) Erschienen: 1975 Titel: Lied vom Klassenkampf - Blumen für die Hausgemeinschaft - Lied aus dem fahrenden Zug zu rufen - Soldatennachmittags-ausgehdaheimbleiblied - Lied über die Bedürfnisse - Im Mausoleum - Lied vom Vaterland - Ökonomie der Zeit - Wir bauen Raketen - Im Treptower Park - RGW Lied - Der Tag der großen Arbeit |
|
Titel: "Ewald, der Vertrauensmann"
Format: Album Label: AMIGA Erschienen: 1978 Titel: Ewald, der Vertrauensmann - Wilhelm Pieck - Brot und Spiele - Teilbarkeit - Der alte Franz - So ist ein Pionier - Lied vom Pausenclown - Das Lied von der Rohstoffkrise - Tramper - Königskinder - DSL - Sergej - Sozialistisches Geselligkeitsbild |
|
Titel: "Fürsten in Lumpen und Loden" (Live)
Format: Album Label: Nebelhorn Erschienen: 1992 Titel: Die Entstehung des Zigeuners - Zugvögel - Aus meinem Leben - Pausenclown - Der älteste Deutsche - Warum der Sozialismus nicht siegte - Globus - Römer und Germanen - Mein Trabbi - Vom Ende Roms und der Franken - Wildvögelein - Von Ungarn, Slawen, Heiligen und Sängern - Sängerkrieg - Der erste Wendeversuch - Einmaleins - Woran der Bauernkrieg scheiterte - Der vorletzte Gang des Thomas Müntzer - Der falsche Kaiser - Vorläufiges Ende - Weimar |
|
Titel: "Alte und neue Nummern"
Format: Album Label: BuschFunk Erschienen: 2004 Beschreibung: 2 CDs mit insgesamt 34 Liedern, u.a. "Blumen für die Hausgemeinschaft", "Lied vom Vaterland", "Anleitung für politische Liedermacher", "Das Märchen von der Rohstoffkrise", "Rote Wende", "Abschied", "Zugvögel", "Lied vom Pausenclown", "Sozialismus", "Mein Globus", u.v.a. Die komplette Titelübersicht und die Möglichkeit, diese CD zu kaufen, findet Ihr bei unserem Partner BuschFunk: HIER klicken. |
|
Titel: "Wir sind überall" (Hörbuch)
Format: Album Label: BuschFunk Erschienen: 2004 Beschreibung: Auskünfte Erich Honeckers. Hörbuch von und mit Reinhold Andert und Ed Stuhler. |
Literatur
|
Titel: "Ein Wandertag mit Pauken und Trompeten"
Autor: Reinhold Andert, Egbert Herfurth Format Buch Verlag: Junge Welt Erschienen: 1976 Beschreibung: 28 Seiten. Im Hardcover-Einband. Das Buch stellt Lesern ab 7 Jahren die Instrumente eines Orchesters vor. Dem Buch liegt eine Schallplatte zur Einführung ins Orchester bei, Musik gespielt von Musikern des Orchesters der Komischen Oper Berlin unter der Leitung des Komponisten Wolfram Heicking. Illustrationen von Egbert Herfurth |
|
Titel: "Poesiealbum 123"
Autor: Franz Josef Degenhardt Format Buch Verlag: Neues Leben Berlin Erschienen: 1977 Beschreibung: Über dieses Buch ist uns leider nicht viel bekannt. Uns liegt lediglich ein Cover in bescheidener Auflösung vor. Wer kann helfen, die Angaben hier zu vervollständigen? |
|
Titel: "Lieder aus dem fahrenden Zug"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Henschel Berlin Erschienen: 1978 Beschreibung: 74 Seiten, Taschenbuch / broschiert. Dieses Büchlein enthält von Reinhold Andert getextete und komponierte politische Lieder mit den dazugehörigen Noten. |
|
Titel: "Lieder aus dem Einweckglas (Wie eine Schallplatte entsteht)"
Autor: Reinhold Andert, Hans-Eberhard Ernst Format Buch Verlag: Junge Welt Berlin Erschienen: 1981 Beschreibung: 47 Seiten, im Hardcover-Einband. Mit vielen ganzseitigen, farbigen Illustrationen von Hans-Eberhard Ernst. Diesem Buch liegt eine beidseitig bespielte Flexidisk bei, auf der die Lieder "Lied eines fahrenden Sängers" und "Es geht eine dunkle Wolke herein", gespielt von BAYON, zu hören sind. |
|
Titel: "Von ihm lerne singen und schweigen"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Akademie der Künste DDR Erschienen: 1989 Beschreibung: 64 Seiten, Broschüre. Lieder und Texte von Reinhold Andert |
|
Titel: "Liederleute - 28 Portraits"
Autor: Petra Schwarz, Wilfried Bergholz Format Buch Verlag: VEB Lied der Zeit Erschienen: 1989 Beschreibung: 256 Seiten, Taschenbuch / broschiert. ISBN-13: 9783733200534. Mit Porträts, Fotos und Texten werden 28 Liedermacher aus der DDR vorgestellt, u.a. Gundermann, Andert, Bernreuther, Demmler, Circus Lila, Wenzel, Thalheim u.v.a. |
|
Titel: "Der Sturz - Honecker im Kreuzverhör"
Autor: Reinhold Andert, Wolfgang Herzberg Format Buch Verlag: Aufbau Verlag Erschienen: 1991 Beschreibung: 455 Seiten, Taschenbuch / broschiert, ISBN-13: 978-3351020606. In einemüber mehrere Wochen geführten Interview stellten sich Erich Honecker und seine Frau Margot den kritischen Fragen von Reinhold Andert und Wolfgang Herzberg. |
|
Titel: "Unsere Besten - Die VIPs der Wendezeit"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Elefanten Press Erschienen: 1993 Beschreibung: 126 Seiten, Taschenbuch / broschiert, ISBN-13: 978-3885204640. Reinhold Andert veröffentlichte diese satirisch-biografische Sammlung von "neuen Persönlichkeiten, die seit der 89er 'Herbstrevolution' aus der grauen Masse" hervorragen, im April 1993. Einige sind auch heute noch bekannt. Zu den Porträtierten gehören u.a. Wolf Biermann, Bärbel Bohley, Katrin Krabbe, Stephan Krawczyk, Marianne Birthler, Gunther Emmerlich, Angela Merkel, u.v.a. |
|
Titel: "Rote Wende - Wie die Ossis die Wessis besiegten"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Elefanten Press Erschienen: 1994 Beschreibung: 159 Seiten, Taschenbuch / broschiert, ISBN-13: 978-3885205258. Was wäre wenn...? Was wäre gewesen, wenn die BRD der DDR angeschlossen worden wäre? Bissige Satire von Reinhold Andert. |
|
Titel: "Der Thüringer Königshort"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Dingsda Verlag Erschienen: 1995 Beschreibung: 256 Seiten, gebundene Ausgabe / Hardcover, ISBN-13: 978-3928498456. Buch mit historischem Inhalt. Der Autor schreibt über die Thüringer Frühgeschichte. |
|
Titel: "Land unter"
Autor: Reinhold Andert, Matthias Wedel Format Buch Verlag: Edition Ost Erschienen: 1995 Beschreibung: 179 Seiten, Taschenbuch / broschiert, ISBN-13: 978-3929161472 |
|
Titel: "Rügen - oder: Das Ende der PDS"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Eulenspiegel Erschienen: 1998 Beschreibung: 120 Seiten, Taschenbuch / broschiert, ISBN-13: 978-3359009139. Kurzbeschreibung: Angesichts des großen Wahlerfolgs der PDS 1998 hat ihr die Bundesrepublik die Möglichkeit gegeben, sich auf Rügen anzusiedeln und dort ihr Modell des demokratischen Sozialismus zu verwirklichen. Unzensiert und voller satirischer Absicht dokumentiert Andert das nahende Ende der PDS im Jahr 2001: Ihr Versuch, einen deutschen demokratischen Sozialismus zu praktizieren, wird von den Ostseewellen verschluckt. |
|
Titel: "Vom Saul zum Paul"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Elefanten Press Erschienen: 1998 Beschreibung: 160 Seiten, Taschenbuch / broschiert, ISBN-13: 978-3885206033. In Form einer bissigen Satire gibt der Autor ehemaligen DDR-Kadern Hilfestellung für ihre Läuterung von Kommunisten zu christlichen Demokraten - Ziel der "Schulung" ist es, aus "bösen" Ossis "gute" Ossis zu machen. |
|
Titel: "Nach dem Sturz"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Faber und Faber Erschienen: 2001 Beschreibung: 205 Seiten, gebundene Ausgabe / Hardcover, ISBN-13: 978-3932545801. Ein interessanter Bericht über Aufstieg und Fall Erich Honeckers. |
|
Titel: "Der fränkische Reiter"
Autor: Reinhold Andert Format Buch Verlag: Dingsda Verlag Erschienen: 2006 Beschreibung: 256 Seiten, gebundene Ausgabe / Hardcover, ISBN-13: 978-3928498920. Historisches Buch. Andert beschreibt die "dunkle Zeit" des Frühmittelalters im Thüringer- und Sachsen-Anhaltinischen Raum. |
Fotos

Reinhold Andert zusammen mit der Gruppe BAYON
